Mit genereller Überarbeitung bis DDSH 385 gekommen, bei DDSH 386 weitermachen: Weblinks/Comicguide einfügen, Tusche verlinken, Seitenzahlen kontrollieren, "Bemerkung(en)" in "Anmerkung(en)" ändern, alternative Storytitel ergänzen, Verlinkungen von Rotlinks entfernen bei Geschichten <9 Seiten, Nachdrucke hinzufügen, "Personen" durch "Figuren" ersetzen, "Zeichnung" in den Comicstrips durch "Zeichnungen" ersetzen, Beilagen/Extras verlinken und was sonst noch so auffällt
Bei Disney+ ist bei den DuckTales (1987) einiges rausgenommen worden. Nach kurzem Überfliegen fehlen in Staffel 1 die Folge "Mein Gott, Donald" (Ep. 7) und "Quack zieht in den Krieg" (Ep. 27) sowie alle Folgen ab "Mylady" (Ep. 34). Die Folge "Im Goldrausch" (Ep. 33) kann man zwar sehen, wird aber in der Episodenliste nicht aufgeführt. "Mein Gott, Donald" kann man mit Einbußen hier sehen: https://www.dailymotion.com/video/x3quyvi
Wie auch immer. Setz Dich hin. Mach es Dir gemütlich. Alles kein Problem. Meine Neffen Tick, Trick und Track kümmern sich gerne um Dich.
Es sei denn, Du bist ein Geldeintreiber. Dann verschwinde lieber von meinem Hof. Sonst macht Dir der gute Phantomias den Garaus!
Ich bin dann mal wieder weg. Zu meiner Verlobten Daisy
Seit dem 22. Juni 2021 bin ich stolzer Träger des T.G.D.D. - dem Tollen Goldenen Dankesorden der Duckipedia. Dank meinerseits geht an dieser Stelle raus an D.U.C.K., der mir diesen Orden überreicht hat.
ERLEDIGT (7. Februar 2022) Hier in der Duckipedia arbeite ich aktuell hauptsächlich an der Vervollständigung des DDSH-Archivs. Das heißt, alle bisherigen Artikel über die Donald Duck Sonderhefte zu vereinheitlichen und nicht vorhandene Artikel zu verfassen. Alle Artikel sollen erstmal alle gleich aussehen. Die Geschichten dürfen gerne eine kurze Inhaltsangabe haben. Diese jedoch lasse ich aktuell (noch) weg, da ich primär das Achiv vervollständigen möchte. Momentan sieht die Liste aller DDSH noch recht erbärmlich aus. Dies soll sich jedoch so zügig wie möglich ändern. Wenn ich mein derzeitiges Tempo beibehalte, bin ich aller Voraussicht nach im Juni 2022 fertig. ;-)
(Stand: 4. Oktober 2021: Jubel, Trubel, Heiterkeit, Klatsch klatsch klatsch: bis DDSH 200 ist die Liste nun fertiggestellt!)
(Update 29. Oktober 2021: die letzten DDSHs waren reine Überarbeitungen, aber darum nicht weniger Arbeit. Zwischendurch gabs viel Recherche wegen eines angekündigten, jedoch nie durchgeführten Storywettbewerbs. Nun fertig bis DDSH 229!)
Derweil (Ende August 2021) habe ich auch am Aufbau der Seiten rund um die sechs Ausgaben des Super-Sommer-Spaß begonnen. Es ist etwas mühselig, da ich bisher nur die erste Ausgabe aus dem Jahr 1995 besaß, und ich gerne etwas mehr darüber schreiben möchte, als nur eine karge Inhaltsangabe. Die restlichen fünf Ausgaben muss(te) ich Stück für Stück vervollständigen. Die Idee dazu kam mir, als ich bei der Durchsicht des DDSH 156 auf eine Werbeanzeige für das vierte MMSSS gestoßen bin.
(Update 3. Januar 2022: Die Cover der DDSHs sind jetzt soweit komplett hochgeladen - auch in entsprechender Qualität. Probleme können einzig "glänzende" Cover bereiten, wie beispielsweise Cover, die wegen eines Jubiläums in gold gehalten werden. Viele Scanner schaffen das nicht und diese Bereiche der Cover werden dann "schwarz" abgebildet, wo eigentlich "gold" ist.)
Update 7. Februar 2022: Alle bisherigen Ausgaben des DDSH sind nun vollständig erfasst. Der letzte Tastenanschlag wurde soeben in DDSH 394 getätigt. Dank auch an Poco23, der ebenfalls mitgearbeitet hat.
Am 30. März 2022 wurde ich zum Admin gewählt. Die Aufstufung erfolgte durch Memm am 5. April 2022. Auch an dieser Stelle dafür nochmal herzlichen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen!
Tja, wie kommt man denn auf solch einen Schwachsinn? Aber wenn man sich näher mit der Materie beschäftigt und das ganze dann mal etwas genauer untersucht, muss man feststellen: Da könnte echt was dran sein!
Denn: Es ist ein mittlerweile legendär gewordener Spruch aus der Studienzeit meiner Mutter in den 1970er Jahren, als eine Mitkommolitonin (welche aus dem Siegerland stammt) im Hörsaal zum Prof. sagte: „Also Herr XYZ, sie schwätzen dat hinnerste zuvörderst un dat vörderste zu hinnerst.“. Soll also heißen: Im Hörsaal hat keiner verstanden, was der Prof. vorne an der Tafel so erzählt hat. Und was muss ich mit meinen Augen heute lesen? In Der geborene Erfinder, einer 1959 erdachten und gezeichneten Geschichte von Carl Barks, spricht Daniel Düsentrieb jene weisen Worte, dass er zuvörderst diese Lampen erfinden werde, wie man im Bild unschwer erkennen kann. Also muss Daniel Düsentrieb Seejerlänner sein! Daran kann seit nun kein Zweifel mehr bestehen.
Wie man eine Weiterleitung baut, anhand des Beispiels Tick, Trick & Track (bitte das unten stehende Bild anklicken):
Wie man eine Weiterleitung baut
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Duckipedia. Durch die Nutzung von Duckipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.