DDSH 450

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft

Band 450

Sportliches
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 5. November 2024
Redaktion:

Jörg Risken

Seiten: 68
Geschichtenanzahl: 9 + 1 Rätselcomic
Preis: 4,50 € (D)
5,- € (A)
9.00 SFR (CH)
Besonderheiten:

Diesem Heft wurden Sticker zum 90. Jubiläum Donalds für das StickeralbumDonald Duck 90“ als Extra beigelegt.[1][2]

Weiterführendes
Liste aller DDSH
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fTGDD+450 DDSH 450 Infos zu DDSH 450 beim I.N.D.U.C.K.S.
Als Extra wurde ein Stickertütchen zu „Donald Duck 90“ von Panini beigelegt. (© Disney)

Cover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Damals: Eckig in den Anden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der junge Onkel Dagobert ist nach seinem letzten großen Abenteuer nahezu mittellos in Südamerika gestrandet, genauer gesagt ist er in Peru angekommen und sucht am Hafen der Stadt Callao ein Schiff, das ihn irgendwie wieder Richtung Norden bringen kann, damit er in Montana wieder nach Erzen schürfen kann. Nachdem er von zwielichtigen Gestalten am Hafen niedergeschlagen wurde und er wieder zu sich kommt, hilft ihm der verschrobende Entdecker Paul Pohlmann wieder auf die Beine. Der weitgereiste Weltenbummler plant eine Expedition in die Anden, um dort nach Spuren einer Zivilisation zu suchen. Nach einer gemeinsamen Unterredung schließt sich Dagobert in der Aussicht auf gute Bezahlung der Expedition von Paul Pohlmann an, der zufälligerweise der Neffe des Forschers Oberst Bellheim ist, den Onkel Dagobert erst vor kurzem am Südpol gerettet hat (Ankündigung für DDSH 453).

Doch Onkel Dagobert ahnt nicht, dass die weltumspannende Panzerknacker AG auch einen Stützpunkt in Peru hat und sich die hiesigen Panzerknacker an die Fersen von Dagobert und Herrn Pohlmann machen. Wie Onkel Dagobert nach weiteren Gesprächen feststellt, ist dieser nicht auf der Suche nach dem Gold der Inkas, sondern sucht Hinweise auf die Existenz von Außerirdischen, mit derne Hilfe die Ureinwohner Pyramiden errichtet haben. Paul Pohlmann ist vollkommen fixiert auf Pyramidenförmiges und interessiert sich nicht für das Gold und die Kultur der Inkas. Onkel Dagobert nutzt die Gelegenheit, sich Hinweise zum Verbleib der Schätze in seinem Tagebuch zu notieren.

Als dieses Tagebuch in einen reißenden Fluss stürzt, springt Onkel Dagobert todesmutig hinterher. Er verliert das Bewusstsein, wird aber glücklicherweise von den Eckenhausenern gefunden und gesund gepflegt. Als er wieder zu sich kommt, ist Dagobert wieder bei Paul Pohlmann, von dessen Hirngespinsten Onkel Dagobert nun endgültig genug hat. Mit den letzten spanischen Dublonen, die von den Panzerknackern übersehen worden sind, kauft sich Onkel Dagobert ein Ticket für ein Dampfschiff gen Norden.

Alles im Kasten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Preis der Schönheit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Meine Comic-Sternstunde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • redaktioneller Teil
  • Autor: Joachim Budde
  • Thema: Leser können hier von ihren persönlichen Erfahrungen mit Disney-Comics erzählen. Die Redaktion bittet die Leser darum, postalisch (Leserforum DDSH, Ritterstraße 26, 10969 Berlin) oder per E-Mail (leserforum@egmont.de) ihr persönliches „Comic-Erlebnis“ einzusenden.
  • Seitenanzahl: 1 Seite

Rätselcomic[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Retter in der Not[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: H 26151
  • Originaltitel: Heldenleven
  • Skript: Evert Geradts
  • Zeichnungen: Bas Heymans
  • Übersetzung: Arne Voigtmann
  • Produktionsjahr: 2007
  • Seitenanzahl: 4
  • Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 24/2013
  • vorkommende Figuren: Donald Duck, Nachbar Zorngiebel, Tick, Trick & Track

Kranker Plan[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: H 28053
  • Originaltitel: Zonder kwak
  • Skript: Ruud Straatman
  • Zeichnungen: Carry Brugman
  • Übersetzung: Gerd Syllwasschy
  • Produktionsjahr: 2009
  • Seitenanzahl: 3
  • Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 39/2013
  • vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track

Daniel-Düsentrieb-Kurzgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: H 28246
  • Titel: Unsichtbar
  • Originaltitel: Usynlighedsspray
  • Skript & Zeichnungen: Carlo Gentina
  • Übersetzung: Joachim Stahl
  • Produktionsjahr: 2010
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • deutsche Erstveröffentlichung
  • vorkommende Figuren: Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Onkel Dagobert

Die Rückkehr des Verdrängten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: D 2012-035
  • Originaltitel: Den menneskelige faktor
  • Skript & Zeichnungen: Noel Van Horn
  • Übersetzung: Gerd Syllwasschy
  • Produktionsjahr: 2012
  • Seitenanzahl: 8
  • Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 06/2015
  • vorkommende Figuren: Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Helferlein

Alle Jahre wieder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: H 2012-174
  • Originaltitel: Eerste sneeuw
  • Skript: Herman Roozen
  • Zeichnungen: Santiago Barreira (Bleistift), Comicup Studio (Tusche)
  • Übersetzung: Arne Voigtmann
  • Produktionsjahr: 2012
  • Seitenanzahl: 2
  • Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 06/2016
  • vorkommende Figuren: Donald Duck, Nachbar Zorngiebel, Tick, Trick & Track

Rennteam Duck[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]