LTB Maus-Edition 6
| ||||||
Einsatz für Micky & Gamma | ||||||
Gamma | ||||||
![]() (© Egmont Ehapa) | ||||||
Erscheinungsdatum: | 10.04.2015 | |||||
Chefredakteur: | ||||||
Übersetzung: | ||||||
Geschichtenanzahl: | 8 | |||||
Seitenanzahl: | 340 | |||||
Preis: | 6,50 € | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
|
Diese Maus-Edition enthielt ausschließlich Geschichten mit Gamma.
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Multi-D-Drucker[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Story: Alessandro Sisti
- Zeichnungen: Carlo Limido
- Storycode: I TL 3047-1P
- Seitenzahl: 41
- Erstellungsjahr: 2014
Omega Omikron, der im Prolog einen Plan vorbereitet, um die Welt mit gestohlenem Sand der südlichen Sahara zu erpressen, flieht vor der Polizei Neu-Entenhausens. Gamma sucht anschließend zu Mickys Zeit ebendiesen auf, um mit ihm zu einer Messe für 3-D-Drucker zu fahren. Dort taucht überraschend Omega Omikron auf. Nachdem Gamma ihm folgt und Micky ihn bewusstlos auffindet, fährt dieser unwissend mit dem weiterhin bewusstlosen Gamma durch eine Zeitschranke, wo Gamma wieder aufgeweckt werden kann und die Zeitpolizei über den Vorfall informiert. Micky und Gamma werden anschließend von der Zeitpolizei für den Fall eingesetzt, um Omega Omikron zu verhaften. Es gelingt ihnen jedoch nicht, Omikron zu fassen; sie werden von ihm in eine Falle gelockt, was dazu führen könnte, dass er stärker wird als je zuvor..
Ansturm der Erdler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Story: Gaja Arrighini
- Zeichnungen: Giorgio Cavazzano
- Storycode: I TL 2347-1
- Seitenzahl: 16
- Erstellungsjahr: 2000
Gamma überrascht Micky mit einem Besuch, begleitet von einigen seiner Freunde, die, ebenso wie er, seltene Dinge von der Erde sammeln. Gamma will, um einen jährlichen Wettbewerb zu gewinnen, ein Dreirad aus dem Jahre 1960 finden. Micky, Goofy und Gamma machen sich auf gemeinsam auf die Suche.
Schneetreiben in Wildenbrunn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Story: Casty
- Zeichnungen: Michele Mazzon & Casty
- Storycode: I TL 2705-1
- Seitenzahl: 37
- Erstellungsjahr: 2007
Micky versucht, vor Minnie und ihren Freundinnen zu entfliehen, die ihn zu einer guten Tat bewegen wollen. Er fährt zusammen mit Gamma und Fips in den idyllischen Ferienort Wildenbrunn, den Micky bereits zuvor besucht hat. Während der Einfahrt in den Ort fällt ihnen eine seltsame, sie verfolgende Wolke auf, aus der, nur dem Leser ersichtlich, ein Fernrohr ragt, durch das jemand die beiden beobachtet. Nach einem ganz normalen Tag in einem kleinen Ferienhaus abseits, das die beiden gemietet haben, fällt ihnen gelber Schnee (es ist Sommer) auf, den sie sich allerdings durch das gelbe Lampenlicht erklären. Am Tag darauf fahren sie in das idyllische Dorf zurück, welches sie allerdings völlig anders vorfinden: Die Einwohner gehen wie Wilde aufeinander los, der letzte verbleibende Einwohner fängt an, zu erklären, dass das von dem gelben, nach Zitronen schmeckenden Schnee komme, als auch er den Schnee berührt und zum Steinzeitmenschen wird. Gamma, Fips und Micky flüchten zu ihrem Ferienhaus. Am nächsten Tag verändert sich die Lage erneut; nicht nur hat es diesmal lilanen Schnee geschneit, die Einwohner werden auch kultiviert, allerdings an eine durch Superjux veränderte Geschichte, die seine Vorfahren zu den einzigen zentralen Figuren der Geschichte und Micky zum konstanten Gegenspieler machen. Micky, Gamma und Fips machen sich zu Superjux' Luftschiff auf, um das Schlimmste zu verhindern..
Der entführte Komet[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Topolino e la cometa Beta
- Story: Fabio Michelini
- Zeichnungen: Massimo De Vita
- Erstveröffentlichung: 30.08.1992
- Nachdruck aus: LTB 182
- Genre: Science-Fiction
- Figuren: Gamma, Mack und Muck, Micky Maus, Pluto
- Seiten: 54
Gamma taucht mal wieder bei Micky auf und ist todtraurig: Das Kometenmädchen Beta, das ihn seit einiger Zeit begleitete, ist verschwunden. Zu Gammas Freude taucht Beta dann aber von selbst wieder auf. Doch allzu lange währt die Freude nicht, denn Beta wird nachts von einer seltsamen Person, die Betas Kräfte ausnutzen will, entführt...
Der mysteriöse Doktor Ticktack[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Story: Casty & Enrico Faccini
- Zeichnungen: Michele Mazzon & Casty
- Storycode: I TL 2998-1
- Seitenzahl: 39
- Erstellungsjahr: 2013
Micky und Gamma gehen im Entenhausener Park spazieren. Gamma lässt ein Papierboot aus einer Tageszeitung auf dem Wasser eines Brunnens langfahren, welches ein kleiner Junge aufnimmt, kurz anschaut und daraufhin schockiert Micky ruft. Seine zwei älteren Eltern schieben ihn daraufhin eilig und verärgert von den beiden weg. Micky und Gamma lesen anschließend die Zeitung, wobei ihnen allerdings nur der Klatschteil auffällt: Eine von einem „Doktor Ticktack“ erfundene Schönheitskur lässt eine prominente Schauspielerin wieder jünger erscheinen. Micky und Gamma treffen zusätzlich mehrere Patienten Ticktacks auf der Straße, welche allesamt von der Wirksamkeit seiner Schönheitskur schwärmen. Als Micky mit Gamma und Fips nachhause kommt, nimmt dieser ein Signal auf; jemand ist in Not. Der Junge aus dem Park ruft Micky und Gamma nach Hilfe, die Übertragung wird jedoch unterbrochen. Auf der Suche nach dem Jungen stoßen sie auf die Villa des besagten Doktor Ticktack, in der Fips Gefahr wittert. Sie sammeln nach einem Kurzbesuch in der Villa Bella, Inhaber Doktor Ticktack, weitere Informationen über diesen. Sie stoßen auf scheinbar älteres Foto der beiden Eltern des vorher getroffenen Jungen, zusammen mit einem älteren Wissenschaftler, der sich als Dr. Ticktack herausstellt. Die beiden Eltern des Jungen waren lt. Zeitungsartikel seine Assistenten. Ihnen fällt auf, dass Dr. Ticktack dem Jungen aus dem Park gefährlich ähnlich sieht. Micky und Gamma machen sich also erneut auf dem Weg zur Villa Bella und verfolgen die beiden Assistenten-Eltern, an deren Ziel jedoch stoßen sie auf krank aussehende Obdachlose. Sie verkleiden sich als solche, um der Sache auf den Grund zu gehen. Was sie sehen, schockiert sie, führt sie jedoch auf eine neue Spur zu Ticktack...
Der verschwundene Mond[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Eta Beta e il Buz pappapianeti
- Story & Zeichnungen: Casty
- Tusche: Michele Mazzon
- Erstveröffentlichung: 08.06.2010
- Genre: Weltraum
- Figuren: Gamma, Micky Maus
- Seiten: 30
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Nachgedruckt in: LTB Space 2
Kometenstreit im All[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Topolino & Eta Beta e la cometa Teta
- Story: Fabio Michelini
- Zeichnungen: Massimo De Vita
- Erstveröffentlichung: 26.12.1993
- Genre: Weltraum, Science-Fiction
- Figuren: Beta, Delta, Fips, Gamma, Micky Maus, Pluto
- Seiten: 55
- Besonderheit: Fortsetzung mit Modische Kometenschweife (LTB 217)
An einem schönen Frühlingstag erhalten Micky und sein treuer Hund Pluto intergalaktische Post von ihrem Freund Gamma. Der Mensch aus der Zukunft lädt seine Freunde zu einem großen Fest zu Ehren seiner kleinen Kometen-Freundin Beta in sein neues Zuhause im Spiralnebel ein, dem Geburtsort aller Kometen und Meteore. Nachdem die Koffer gepackt sind, machen sich Micky und Pluto auch schon auf, um rechtzeitig den von Gamma geschickten fotonischen Alphastrahl zu erreichen, der die Erdenbewohner bequem und sicher in den Weltraum bringt, wenngleich die Landung etwas unsanft vonstatten geht. Es gibt ein fröhliches Wiedersehen mit Micky, Pluto, Gamma sowie Beta und den anderen Kometenkindern, die zusammen viel Spaß bei der Feier haben und ausgelassen tanzen. Nachdem Gamma nicht ohne Stolz sein Heim vorgestellt hat, erleidet er plötzlich einen Schock und erstarrt, was definitiv nichts Gutes zu bedeuten hat. Micky bringt seinen Kumpel mithilfe eines Naphtalin-Konzentrats wieder auf die Beine. Der erschöpfte Gamma ist sich sicher, dass Beta Unheil droht und will daher allen Anwesenden einen Lügentest unterziehen. Kurzerhand bittet Gamma seinen galaktischen Hund Fips um Hilfe, der wenig später in einem kleinen Raumschiff anreist. Es zeigt sich jedoch, dass niemand der geladenen Gäste etwas Böses im Sinn hat, da Fips' Farbe sich nicht verändert.
Schließlich stoßen die Freunde in einem dunklen Turm doch noch auf einen ungebetenen Gast, nämlich das schmutzige und zerzasute Kometenmädchen Delta. Gamma macht sich seinen Simultandolmetscher für Gedanken zunutze, um Deltas Aussagen auf eine Leinwand zu projizieren. Diese war einst eine gute Freundin von Beta, doch nach einem kleinen Unfall mit Betas Chemiebaukasten gibt sie Beta die Schuld dafür und will Rache nehmen. Als Fips sich wegen einer anderen Verabredung verabschiedet hat, gibt Delta zu, dass ihr Ärger unbegründet ist und sie sich wieder mit Beta vertragen will. Alles hat den Anschein, dass die beiden Kometenmädchen wieder Freunde sind, da Delta sogar ein Pulver zur Verstärkung von Betas strahlendem Kometenschweif schenkt.
Allerdings findet die eingekehrte Ruhe ihr jähes Ende, als Gamma der Hilferuf seines alten Freundes Alpha-Ralph erreicht. In seinem Raumschiff machen sich Gamma und Micky sowie Pluto und Beta sofort auf den Weg, um trotz Stau im Weltraum schnellstmöglich auf dem Planeten YZ anzukommen. Dort warten Alpha-Ralph und der König bereits auf die eintreffende Hilfe, die den Planeten vor einer Katastrophe retten soll: Eine unheilvolle Giftwolke hat alle Pfalnzen eingehen lassen und bedroht damit die Existenz des friedlichen Volkes. Gamma verspricht, zu helfen und lässt daraufhin Beta mit ihrem Schweif über die vertrockneten Felder fliegen. Allerdings sprießen aus der Erde keine bunten Blumen, sondern fürchterliche fleischfressende Pflanzen und sogar eine wild gewordene Raupe gigantischen Ausmaßes lässt ihrem Unmut freien Lauf!
Alles deutet darauf hin, dass Delta mit dem Pulver Betas Kometenschweif manipuliert und die Wirkung umgekehrt hat. Als Gamma dem dreckigen Schweif mit wohlriechendem Sternen-Shampoo zuleibe rückt und Beta kräftig einschäumt, kann der Prozess gestoppt werden. Allerdings reichen Betas wiedergewonnene Fähigkeiten noch nicht aus. Derweil hat es sich die böse Delta zum Ziel gesetzt, Beta für immer die Strahlkraft zu nehmen und rührt daher einen brodelnden Sud an, der noch einen persönlichen Gegenstand der Zielperson benötigt. Delta findet das Tagebuch von Beta und beginnt darin zu lesen. Als sie ebenfalls auf YZ ankommt, überschüttet sie Beta mit einem Sud. Dieser bewirkt wiederum eine Verstärkung von Betas Kometenschweif, sodass sie die Bedrohungen abwenden kann und die Monster-Raupe wieder friedlich wird. Grund für die Besinnung ist, dass Delta in Betas Tagebuch gelesen und nunmehr verstanden hat, dass der Chemie-Unfall keine Absicht wahr und Beta sich die Schuld für Deltas Unbehagen gibt. Die beiden Kometenmädchen sind nun wirklich wieder gute Freundinnen und haben mit vereinten Kräften einen fremden Planeten gerettet.
Tutors Welt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Story: Casty
- Zeichnungen: Michele Mazzon & Casty
- Storycode: I TL 2839-1P
- Seitenzahl: 61
- Erstellungsjahr: 2010