Siehe auch die Rezension dieses Bandes!


Lustiges Taschenbuch

Band 65

Spaß mit Micky und Minni
Egmont Ehapa)

Der schurkische Magnetofix
(Die Neuauflage. © Egmont Ehapa)
Erscheinungsdatum: 14. Januar 1980
Chefredakteur:

Dr. Erika Fuchs

Übersetzung:

Alexandra Ardelt

Geschichtenanzahl: 6
Seitenanzahl: 254
Preis: D: DM 4,80
A: öS 37
CH: SFR 4.80
Weiterführendes
Rezension dieses Bandes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB++65 LTB 65 Infos zu LTB 65 beim I.N.D.U.C.K.S.

Original Bearbeiten

Die ersten LTBs waren noch Nachdrucke der italienischen Reihe I Classici di Walt Disney. LTB 65 ist größtenteils ein Nachdruck des Bandes Topolino & Minni I Classici di Walt Disney (seconda serie) # 24. Mexikanische Kapern und Pippo e l'effetto bomba wurden gegen Der Tomatenmagnet und das Bruchstück einer älteren Rahmengeschichte ausgetauscht.

Inhalt Bearbeiten

Vor- und Rahmengeschichte Bearbeiten

I CD 24-A

Klunker, made in Tollyhood Bearbeiten

I TL 845-B

Micky, Minni und Goofy verbringen Urlaub auf Palmaii, einer Tropeninsel, doch der Urlaub neigt sich dem Ende zu. Da trifft es sich doch wunderbar, dass die Tollihood-Filmdiva Gloria Glimmer – angebetet von Goofy – die letzten Tage im Hotel absteigt, wo auch unsere Helden wohnen. Doch auch Kater Karlo und Komplizen machen hier Urlaub. Sie entführen den Detektiv, der auf Glimmers Juwelen aufpassen soll, und Kater Karlo nimmt dessen Platz ein. Somit ist der Diebstahl der Juwelen ein Klacks, da Kater Karlo einen Überfall auf sich selbst vortäuscht und Gloria Glimmer davon überzeugen kann, den Diebstahl nicht anzuzeigen. Doch da Kater Karlo kein Risiko eingehen will, entführt er auch noch Micky – was sich als großer Fehler herausstellt. Micky überwältigt mit List und Tücke Karlos Komplizen und schafft es schließlich auch, mit Minnis (unfreiwilliger?) Hilfe, auch Kater Karlo zu überwältigen. Doch war der ganze Aufwand fast umsonst, da der Schmuck falsch ist.

Der Tomatenmagnet Bearbeiten

I TL 610-AP

Goofy, auf einmal auf gebildeten Wegen, erfindet eine Maschine, mit der man schwerelos wird. Außerdem wird eine ganz neue Seite an Goofy deutlich: er kann durch das Anfassen von Gegenständen, die einem anderen gehören, sei es Hunters Hammer oder Plutos Knochen, dessen Gedanken lesen. Dadurch schickt er Micky zu Kommissar Hunter, der Micky von mysteriösen Einbrüchen erzählt: die Täter entwenden nicht etwa Geld, sondern TOMATEN – und zwar, indem sie das Dach durchschlagen, egal wie viele Stockwerke das Gebäude hat. Der Verbrecher namens Magnetofix und sein Komplize Chamäleon entführen Micky und lassen ihn daraufhin der Regierung eine Nachricht überbringen: einen Taler pro Erdenbürger – also 4,2 Milliarden Taler (man merkt, die Geschichte ist älter) will Magnetofix haben, sonst lässt er die Erde mit Hilfe von in Tomaten enthaltenem Magnetamon die Erde in die Weiten des Alls schießen! Eine Katastrophe! Kaum befreit, will Micky dem etwas entgegensetzen, doch Magnetofix hat überall Wanzen anbringen lassen, so dass der Versuch, ihn zu fassen, in seinen Fängen endet. Doch schaffen es Micky und Goofy unter Zuhilfenahme von Goofys neuen Kräften, die Kontrolle über das Raumschiff des Verbrechers zu übernehmen und seine Pläne zu vereiteln. Das Raumschiff endet schließlich als Kinder-Vergnügungspark in Goofys Garten.

Zwischengeschichte Bearbeiten

I CWD 44-A

Das Energiewunder Bearbeiten

I TL 844-C

Micky soll für Minni einen Pullover zu Professor Wunderlich bringen – doch just in diesem Moment wird der Professor entführt und Micky niedergeschlagen. Ein missglücktes Experiment lässt Mickys Kräfte daraufhin ins unermessliche steigen. Damit stellt er die Verbrecher auf dem Flughafen – und deren Chef Kater Karlo auch, dem er in einem sehr gut gezeichneten Flugkampf die Leviten liest.

Der Karate-Arm Bearbeiten

I TL 881-A

Eine Fälscherbande treibt in Entenhausen ihr Unwesen und überschwemmt die Stadt mit fast perfekten Blüten, die Micky nur unter dem Horoskop als solche identifizieren kann. Zeitgleich hat Goofy bei sich am Dachboden mal wieder einen Gegenstand gefunden, der einem seiner Ahnen gehörte, nämlich den Karatearm. Mit diesem kann er alles kurz und klein schlagen, das er möchte, was er Micky sogleich demonstriert. Goofy möchte damit nach Tokio zur Karatemeisterschaft, doch Micky wendet ein, dass er gar kein Geld für ein Flugticket habe und mit der technischen Apparatur sowieso disqualifiziert würde. Micky rät Goofy, den Arm abzulegen und um ihn abzulenken, lädt er ihn auf eine Angeltour ein.

Auf ihrer Tour fallen ihnen drei rücksichtslose Rüpel im Motorboot auf, die jedoch kurz darauf spurlos verschwunden sind. Weiter den Fluss hinabgefahren können sie aufgrund des Wasserfalls nicht sein und der Nebenarm ist aufgrund der Felsen nicht erreichbar. Micky will diesem Geheimnis auf den Grund gehen und stellt dabei fest, dass einer der Felsen künstlich ist und sich bewegen lässt. Er und Goofy landen im Nebenarm und direkt vor dem Versteck der drei Rüpel, die sich als die gesuchten Geldfälscher herausstellen. Die Fälscher fesseln Micky und Goofy und sperren sie in einen Raum. Vor dem Fenster sind Strohballen, in denen sie eine Bombe mit Zeitzünder platzieren, die hochgehen und das Stroh und letztlich die Hütte in Brand setzen soll. Die Ganoven wollen inzwischen zum Flughafen und sich absetzen.

Nun ist guter Rat teuer. Micky schafft es mit Mühe, sich von den Fesseln zu befreien und schließlich etwas Stroh in die Hütte hereinzuholen. Daraus bastelt er eine Lunte und zündet die Tür an. Micky und Goofy können entkommen. Micky gibt Kommissar Hunter Bescheid, der die Fälscher dingfest macht. Am Ende erfährt Micky, dass Goofy doch die ganze Zeit noch den Karatearm getragen hat, aber nichts gesagt hat, und sie daher viel einfacher hätten entkommen können.

Verräterischer Apfelsaft Bearbeiten

I TL 822-C

Goofy, Besitzer einer Soda-Bar, soll einer Bank gegenüber sechs Milchkaffee und sechs Krapfen liefern, wird aber von drei gleichzeitig die Bank überfallenden Bankräubern umgerannt – von denen einer den Ausdruck „CARAMBA“ fallen lässt. Weil Goofy einige Tage vorher einen solchen Gast in der Bar hatte, geht Micky auf Spurensuche – und schafft es, über ein Fass Apfelsaft die Gauner, darunter Kater Karlo, dingfest zu machen.

Die Werbekampagne Bearbeiten

I TL 859-B

Micky und Goofy nehmen an einer Werbekampagne teil; für die Kekse der Firma Schädlich sollen sie den Atlantik überqueren. Ein zweites Ziel folgt nach einer ‚Entführung’ von Kommissar Hunter: die beiden sollen das Verschwinden mehrerer Regierungschef aufklären, die just auf ihrer Reiseroute verschwunden sind. Wer steckt dahinter? Natürlich Kater Karlo, der mit einem verrückten Erfinder gemeinsame Sache macht und mithilfe von künstlichem Nebel und aufgemaltem Leuchtturm die Regierungschefs entführt haben. Die Beiden haben vor, die Gedanken der Regierungschefs zu kontrollieren! Doch natürlich schaffen es Micky und Goofy, beide auszuschalten und die Regierungschefs zu befreien.

Siehe auch Bearbeiten