Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Spezial 27
(Weitergeleitet von TGDDSP 27)
| Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Spezial | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
| Erscheinungsdatum: | 30. November 2017 | |||||
| Redaktion: | ||||||
| Übersetzung: | Harry Nützel, Peter Höpfner, Gerd Syllwasschy, Peter Kowalewski, Dr. Reinhard Schweizer, Julia Heller, Manuela Buchholz | |||||
| Seiten: | 100 | |||||
| Geschichtenanzahl: | 9 | |||||
| Preis: | 6,50 € (D) 7,- € (A) 12,90 sFr (CH) | |||||
| Weiterführendes | ||||||
|
| ||||||
|
| ||||||
|
| ||||||
Titelbild Bearbeiten
- Zeichnung: unbekannt[1]
Inhalt Bearbeiten
Seite 3 + 4 Bearbeiten
- Zeichnungen: Jan Gulbransson
Literature: Knusper, knusper Knäuschen Bearbeiten
- Storycode: D 2015-034
- Originaltitel: Søde drømme
- Skript: Frauke Schmickl
- Zeichnungen: Fabian Erlinghäuser
- Produktionsjahr: 2015
- Seitenanzahl: 10
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track, Daisy Duck
- deutsche Erstveröffentlichung
Unglücklicher Umtausch Bearbeiten
- Storycode: D 2001-085
- Originaltitel: Euro-Go-Round
- Plot: Peter Daibenzeiher
- Skript: Pat & Carol McGreal
- Zeichnungen: Vicar
- Produktionsjahr: 2001
- Seitenanzahl: 12
- vorkommende Figuren: Onkel Dagobert, Donald Duck, Tick, Trick & Track, Fähnlein Fieselschweif, Die Panzerknacker
- deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus Extraheft 52/2001: Micky EXTRA: Die Euros kommen!
Anlässlich der Einführung des Euro in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union 2001 erklärt Onkel Dagobert seinen Neffen, dass er in fast jedem europäischen Staat einen Geldspeicher mit der jeweils landeseigenen Währung besitzt.
Zwischen den Dämmerungen Bearbeiten
- Storycode: D 2009-123
- Originaltitel: Fra morgen til aften
- Skript: Peter Kowalewski
- Zeichnungen: William Van Horn
- Produktionsjahr: 2009
- Seitenanzahl: 10
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track, Famulus Fiesrich
- deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus Magazin 23/2011
Zum Star geboren Bearbeiten
- Storycode: D 2012-037
- Originaltitel: Lille by, stort talent
- Plot: Michael Rudolph
- Skript: Pat & Carol McGreal
- Zeichnungen: Ferioli
- Produktionsjahr: 2012
- Seitenanzahl: 10
- vorkommende Figuren: Onkel Dagobert, Donald Duck, Tick, Trick & Track, Gustav Gans, Daniel Düsentrieb
- deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus Magazin 49/2013
6 Richtige mit Superzahl Bearbeiten
- Storycode: H 87052
- Originaltitel: Geld als water
- Skript: Evert Geradts
- Zeichnungen: Jan Gulbransson (Bleistift), Michael Engler-Kellersmann (Tusche)
- Produktionsjahr: 1987
- Seitenanzahl: 11
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track
- deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus Magazin 47/2001
Von München nach Entenhausen – Interview mit Jan Gulbransson Bearbeiten
- redaktioneller Teil
- Leitung: Wolfgang J. Fuchs
- Seitenanzahl: 2 Seiten
Katzenchaos Bearbeiten
- Storycode: D 97110
- Originaltitel: Katte-kaos
- Skript: Joachim Friedmann
- Zeichnungen: Paco Rodriques
- Produktionsjahr: 1997
- Seitenanzahl: 8
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Daisy Duck
- deutsche Erstveröffentlichung: Minnie – Mehr Spaß für Mädchen 14/1998
Skandal im Grandhotel Bearbeiten
- Storycode: H 82032
- Originaltitel: Schandaal in het Grand Hotel
- Skript: Volker Reiche
- Zeichnungen: Michel Nadorp
- Produktionsjahr: 1982
- Seitenanzahl: 10
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Daisy Duck
- deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus Super Sommer Spaß Nr. 5 (1999)
Weniger ist mehr Bearbeiten
- Storycode: D 2016-197
- Originaltitel: Julepynt i overflod
- Skript: Frauke Schmickl
- Zeichnungen: Miquel Pujol
- Produktionsjahr: 2016
- Seitenanzahl: 4
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track, Bolivar, Nachbar Zorngiebel, Bürgermeister
- deutsche Erstveröffentlichung
Der Olympionike Bearbeiten
- Storycode: S 72189
- Originaltitel: The Super Sportsman
- Skript: Katja Schäfer
- Zeichnungen: Wolfgang Schäfer (Bleistift), Katja Schäfer (Tusche)
- Produktionsjahr: 1972
- Seitenanzahl: 17
- vorkommende Figuren: Goofy, Donald Duck, Tick, Trick & Track, Micky Maus, Minnie Maus, Alfons, Kater Karlo, Onkel Dagobert
- deutsche Erstveröffentlichung: Mickyvision 33 (1972)
- Anmerkung: Bei dieser Geschichte handelt es sich um ein Crossover
Weblinks Bearbeiten
- Forendiskussion zum TGDDSP 27 im F.I.E.S.E.L.S.C.H.W.E.I.F.
- Wünsche und Vermutungen-Thread zur Spezial-Reihe im F.I.E.S.E.L.S.C.H.W.E.I.F.
- Allgemeine Diskussion zur Spezial-Reihe im F.I.E.S.E.L.S.C.H.W.E.I.F.
Anmerkungen Bearbeiten
- ↑ Im Inhaltsverzeichnis ist Jan Gulbransson als Coverzeichner angegeben. Dieser teilte aber Duckipedia-Admin Donald Duck34 in einer E-Mail mit, dass er das Titelbild nicht gezeichnet habe.
