Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft

Band 454

Aufgeblasenes
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 4. März 2025
Redaktion:

Jörg Risken

Seiten: 68
Geschichtenanzahl: 8 + 1 Rätselcomic
Preis: 4,50 € (D)
5,- € (A)
9.00 SFR (CH)
Weiterführendes
Liste aller DDSH
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fTGDD+454 DDSH 454 Infos zu DDSH 454 beim I.N.D.U.C.K.S.

Cover Bearbeiten

Inhalt Bearbeiten

Damals: Irrfahrt durchs ewige Eis Bearbeiten

Der junge Schürfer Dagobert hat in seiner alten Silbermine in Montana tatsächlich Gold gefunden. Allerdings währt die Freude darüber nicht lange, denn Dagobert wird von den fiesen Panzerknackern entführt und seines Goldes beraubt. Mit der Hilfe seines treuen Esels, den er später veräußern muss, gelingt Dagobert zwar in der Nacht die Flucht aus dem Versteck der Panzerknacker. Diese haben jedoch Onkel Dagoberts Goldnuggets in drei harmlose Konservendosen gepackt und innerhalb ihres kriminellen Netzwerks „Panzerknacker Import und Export“ zu ihrer britischen Sektion nach London geschickt. Dagobert kennt die Vorliebe der Panzerknacker für eingelegte Pflaumen und weiß daher, wie die drei Konservendosen mit seinem Gold etikettiert sind. Er verliert keine Zeit, dem Handelsschiff Richtung Großbritannien nachzufahren.

Im nebelvergangenen London angekommen ist Onkel Dagobert jedoch zu spät. Die britischen Panzerknacker waren bereits im Handelskontor und haben Paletten mit eingelegten Früchten abgeholt – nicht aber drei Konservendosen mit angeblichen Pflaumen. Diese wurden versehentlich als Proviant an ein anderes Schiff geliefert: die „Südstern“. Dieses stolze Schiff ist unterwegs in die Antarktis, um Forscher zum Südpol zu bringen, die sich einen regelrechten Wettstreit liefern.

Um sein Gold zu finden, reist Onkel Dagobert in arktische Gefilde und trifft auf die im Packeis festsitzende „Südstern“. Er freundet sich mit dem Kapitän und dessen tierlieben Smutje Michel Miez an, der Dagobert den schlauen Schlittenhund Waldemar ausleiht. Mit der Hilfe von Waldemar will Onkel Dagobert die drei Forschungsteams am Südpol ausfindig machen: Das italienische, das französische und das englische Team.

Nach einer Schlittenfahrt voller Strapazen kann Dagobert sowohl die Italiener als auch die Franzosen aus dem Polareis retten. Wie sich zeigt, sind die Abenteurer auf einen kaputten Kompass des Erfinders Professor Primel hereingefallen, mit dem auch Dagobert schon Bekanntschaft gemacht hat. Dagobert nimmt an, dass auch der britische Abenteurer, Colonel Humpy Dumpington, einen fehlerhaften Kompass hat und zudem die drei Dosen Pflaumen als Proviant auf seinem Schlitten transportiert.

Nach einem Schneesturm erreichen Dagobert und sein tierischer Begleiter Waldemar schließlich mit letzter Kraft das Iglu von Colonel Dumpington, der sich bester Gesundheit erfreut. Sein kaputtes Fernglas der Marke Professor Primel ist ebenso nutzlos wie die Kompasse des verqueren Erfinders. Aber auch das Schicksal von Onkel Dagoberts Gold ist endgültig besiegelt. Für seine ruhmreichen Taten im dienste der Wissenschaft wird er jedoch in die Gesellschaft für unerforschte Gebiete aufgenommen, in der er sich in den kommenden Jahrzehnten einen ehrbaren Namen macht. Beinahe mittellos macht sich Dagobert aber erst einmal auf, in wärme Gefilde zu kommen.

Gustav im Glück Bearbeiten

Die Jagd nach dem Füller Bearbeiten

Meine Comic-Sternstunde Bearbeiten

  • redaktioneller Teil
  • Autor: Thomas Pizzini
  • Thema: Leser können hier von ihren persönlichen Erfahrungen mit Disney-Comics erzählen. Die Redaktion bittet die Leserschaft darum, postalisch (Leserforum DDSH, Ritterstraße 26, 10969 Berlin) oder per E-Mail (leserforum@egmont.de) ihr persönliches „Comic-Erlebnis“ einzusenden.
  • Seitenanzahl: 1 Seite

Rätselcomic Bearbeiten

  • Storycode: D 2024-036
  • Titel: Unter Kunstexperten
  • Originaltitel: Lommetyv på spil
  • Skript & Zeichnungen: Miguel
  • Übersetzung: Joachim Stahl
  • Produktionsjahr: 2024
  • Seitenanzahl: 1 Seite
  • deutsche Erstveröffentlichung
  • vorkommende Figuren: Daisy Duck, Gustav Gans
  • Anmerkung: Bei diesem Comic handelt es sich um einen Rätselcomic, dessen Auflösung in der nächsten Ausgabe des DDSH (DDSH 455) zu finden ist

Erfolgsrezepte Bearbeiten

Nützlich aufgeräumt Bearbeiten

Jagd auf den Pokal Bearbeiten

  • Storycode: D 2017-173
  • Originaltitel: Russiske muldvarpe
  • Skript: Gorm Transgaard
  • Zeichnungen: Marco Rota
  • Übersetzung: Dr. Reinhard Schweizer
  • Produktionsjahr: 2017
  • Seitenanzahl: 10
  • Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 13/2018
  • vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track

Wie vor hundert Jahren Bearbeiten

  • Storycode: H 29134
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Ruud Straatman
  • Zeichnungen: Bas Heymans
  • Übersetzung: Joachim Stahl
  • Produktionsjahr: 2010
  • Seitenanzahl: 3
  • deutsche Erstveröffentlichung
  • vorkommende Figuren: Franz Gans, Oma Duck

Häuschen in der Heide Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten