LTB 189
![]() |
Siehe auch die Rezension dieses Bandes! |
Lustiges Taschenbuch | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Abenteuer in Absurdistan | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 9. November 1993 | |||||
Chefredakteur: | ||||||
Übersetzung: | ||||||
Geschichtenanzahl: | 5 | |||||
Seitenanzahl: | 254 | |||||
Preis: | D: DM 6,50 A: öS 50 CH: SFR 6.90 | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
|
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Trisaltuol treibt’s allzu toll![Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e la fuga di Trizompa
- Story: Rodolfo Cimino
- Zeichnungen: Luciano Gatto
- Erstveröffentlichung: 14.03.1993
- Genre: Dagobert in Not
- Figuren: Baptist, Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Onkel Dagobert, Tarak Trisaltuol, Tick, Trick und Track
- Seiten: 53
Tarak Trisaltuol (siehe LTB 151) gelingt trotz einer Eisenkugel am Fuß die Flucht aus dem Gefängnis. Onkel Dagobert spürt, dass der Schurke es auf seine Taler abgesehen hat und lässt sich von Daniel Düsentrieb ein Gerät bauen, mit dem er Trisaltuol in die vierte Dimension folgen kann. Das gelingt ihm zwar, doch dann geht ihm in der Dimension der Treibstoff aus. Als er dann auf Trisaltuol trifft, kommt es zur Schlägerei und die beiden landen im Kloster von Saltomanien, wo der Dimensionssprung gelehrt wird. Dort wird Trisaltuol endlich festgenommen und Onkel Dagobert erlernt den Dimensionssprung, der ihm sehr nützlich ist, da in Entenhausen die Steuereintreiber unterwegs sind.
Abenteuer in Absurdistan[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Indiana Pipps e il trono magico
- Story: Bruno Sarda
- Zeichnungen: Massimo De Vita
- Erstveröffentlichung: 07.03.1993
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Indiana Goof, Micky Maus, Minni Maus
- Seiten: 65
- Nachgedruckt in: LTB Spezial 54, LTB Premium 40
Micky wird von einer Zeitung in den südasiatischen Staat Absurdistan geschickt, um dort Fotos zu machen. Zufälligerweise befindet sich auch Indiana Goof vor Ort. Im Museum kommt dieser in de Besitz einer Schatzkarte, die den Weg zum sagenumwobenen Thron des einstigen Herrschers Shabul weist. Dieser Thron soll dem, der darauf sitzt, alle Wünsche erfüllen. Doch der jetzige König Abdual ist besorgt: Laut einer alten Prophezeiung wird eines Tages ein kleiner Mann aus einem fernen Land den Thron finden und die Dynastie stürzen. Er glaubt, dass Micky dahinter steckt und lässt ihn unter falschem Vorwand verhaften. Indiana und sein Führer Rashid befreien ihn und machen sich auf die Suche - verfolgt von Abdual und seinen Soldaten...
In voller Fahrt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino in moto ai guai
- Story: Carlo Gentina
- Zeichnungen: Francesco Guerrini
- Erstveröffentlichung: 28.03.1993
- Genre: Action
- Figuren: Daniel Düsentrieb, Panzerknacker, Donald Duck, Helferlein, Tick, Trick und Track
- Seiten: 61
Donalds heißgeliebter 313 wird bei einem Unfall zerstört. Nicht mal Daniel Düsentrieb kann ihm helfen. Dieser hat allerdings eine Reihe von Fahrzeugen auf Lager, die mit regenerativer Energie betrieben werden. Donald versucht, damit zu Oma Duck zu kommen, wo Tick, Trick und Track auf ihn warten, doch drei Motorradrocker verhindern jedes Mal aus Schadenfreude seine Ankunft. Dann probiert Donald etwas ganz Besonderes aus: einen Überschalljet, der sowohl fliegen als auch fahren kann. Damit scheint er endlich anzukommen, doch so ganz ausgereift ist der Jet nicht...
Der Plan der Silizimianer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Topolino e il "progetto D"
- Story: Carlo Panaro
- Zeichnungen: Lucio Leoni, Miquel Pujol
- Erstveröffentlichung: 28.02.1993
- Genre: Science-Fiction
- Figuren: Micky Maus, Gamma, Pluto
- Seiten: 65
Micky besucht zusammen mit Gamma seine Tante Martha auf dem Land. Die ist zwar ganz nett, doch Gehilfin Tilla benimmt sich recht seltsam. Tatsächlich ist sie eine Spionin, die für eine merkwürdige Erdölgesellschaft, die sich in der Nähe niedergelassen hat, arbeitet. Als Micky und Gamma sich dort umsehen, werden sie jedoch geschnappt und von einem der Mitarbeiter tief untern die Erde, nach Silizimia, verfrachtet. Hier wohnen merkwürdige Unterirdische, deren Anführer, Professor Unhold, den alten Herrscher entmachten ließ, da angeblich eine Invasion von der Oberfläche bevorstände. Nun plant er, Strahlen auszusenden, die ihm die Erde unterwerfen soll...
A Nova Margarida: Ein schlagender Beweis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Homens, Tremei!
- Story: Arthur Faria Jr.
- Zeichnungen: Eli Marcos M. Leon
- Erstveröffentlichung: 18.07.1986
- Genre: Kurzgeschichte
- Figuren: Donald Duck, Daisy Duck, Panzerknacker
- Seiten: 6
- Nachgedruckt in: LTB Sonderedition 4/2015, LTB Spezial 108
Daisy Duck arbeitet als schlagkräftige Polizistin und bekommt es nach einem Banküberfall mit den Panzerknackern zu tun. Zusammen mit Donald wird sie von der Bande entführt und muss allerlei Tricks anwenden, um sich und Donald zu befreien.