DDSH 75
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 8. August 1983 | |||||
Redaktion: | ||||||
Seiten: | 68 | |||||
Geschichtenanzahl: | 6 | |||||
Preis: | 3,80 DM (D) 30,- öS (A) 3.80 SFr (CH) | |||||
Die Zweitauflage | ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum der Zweitauflage: |
August 1990 | |||||
Preis der Zweitauflage: |
4,30 DM (D) | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
Cover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Zeichnung: Carl Barks
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wunder der Tiefsee[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: W WDC 325-01
- Originaltitel: Monster Of The Deep
- Skript: ?
- Zeichnungen: Tony Strobl
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- Produktionsjahr: 1967
- Seitenanzahl: 10
- Nachdruck aus: Micky Maus 50/1968
- vorkommende Figuren: Daniel Düsentrieb, Donald Duck
Die Wasseruhr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: W WDC 324-01
- Originaltitel: The Clock Plot
- Skript: Vic Lockman
- Zeichnungen: Tony Strobl (Bleistift), Steve Steere (Tusche)
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- Produktionsjahr: 1967
- Seitenanzahl: 10
- Nachdruck aus: Micky Maus 31/1968
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Madam Mim, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
Erziehungsfragen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: S 66140
- Originaltitel: The Reluctant Baby-Sitter
- Skript: ?
- Zeichnungen: Tony Strobl (Bleistift), Steve Steere (Tusche)
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- Produktionsjahr: 1967
- Seitenanzahl: 9
- Nachdruck aus: Micky Maus 24/1968
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert
Die Affen-Adoption[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: W WDC 319-01
- Originaltitel: How To Be A Monkey's Uncle
- Skript: ?
- Zeichnungen: Tony Strobl (Bleistift), Steve Steere (Tusche)
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- Produktionsjahr: 1967
- Seitenanzahl: 10
- Nachdruck aus: Micky Maus 19/1968
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track
- Anmerkung: In der Geschichte beziehen sich die drei Neffen und auch Donald mehrmals auf Bernhard Grzimek und seine ab 1956 bis zu seinem Tod im März 1987 ausgestrahlte Wissensserie Ein Platz für Tiere.
Donald-Duck-Kurzgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: ZD 48-08-01
- Titel: ohne deutschen Titel
- Originaltitel: ohne Titel
- Skript: Bob Karp
- Zeichnungen: Al Taliaferro
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- Produktionsjahr: 1948
- Seitenanzahl: Einseiter
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Donald Duck
Der Erbe des Dschingis-Khan[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: W US 71-01
- Originaltitel: King Scrooge the First
- Skript: Carl Barks
- Zeichnungen: Tony Strobl (Bleistift), Steve Steere (Tusche)
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- Produktionsjahr: 1966
- Seitenanzahl: 21
- Nachdruck aus: Micky Maus 33 – 35/1968
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Anmerkung: Im Jahr 2004 fertigte Daan Jippes ein Remake an, das auf dieser Geschichte basiert. Dieses Remake erschien auf Deutsch u. a. im TGDDSP 23 (2016) unter dem Titel Schah Dagobah der Erste.