Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft

Band 28

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 9. März 1972
Redaktion:

Dr. Erika Fuchs

Seiten: 68
Geschichtenanzahl: 9
Preis: 2,50 DM (D)
20,- öS (A)
3.00 SFr (CH)
Besonderheiten:
  • Einem kleinen Teil der Auflage war als Extra eine Poster-Spielbeilage „Die 3 Musketiere“ beigefügt
  • Preissteigerung in der Schweiz, und damit die dritte seit November 1969, um 60 Rappen
Weiterführendes
Liste aller DDSH
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fTGDD++28 DDSH 28 Infos zu DDSH 28 beim I.N.D.U.C.K.S.

Cover Bearbeiten

Inhalt Bearbeiten

Der wackere Dorfschmied Bearbeiten

Die Kartoffelschlacht Bearbeiten

  • Storycode: W WDC 232-01
  • Originaltitel: Under the Polar Ice
  • Skript & Zeichnungen: Carl Barks
  • Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
  • Produktionsjahr: 1959
  • Seitenanzahl: 10
  • Nachdruck aus: Micky Maus 44/1960
  • vorkommende Figuren: Donald Duck, Fähnlein Fieselschweif (hier noch mit dem Begriff Jung-Pfadfinder übersetzt), Tick, Trick und Track

Erfinderpech Bearbeiten

  • Storycode: W OS 1047-02
  • Alternativtitel: Der geborene Erfinder
  • Originaltitel: The Gab-Muffer
  • Skript & Zeichnungen: Carl Barks
  • Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
  • Produktionsjahr: 1959
  • Seitenanzahl: 10
  • Nachdruck aus: Micky Maus 32/1961
  • vorkommende Figuren: Bernie, Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Helferlein, Tick, Trick und Track

Der Witz mit den Wüstenratten Bearbeiten

  • Storycode: W DD 52-02
  • Alternativtitel: Der Witz der Wüstenratte
  • Originaltitel: The Lost Peg Leg Mine
  • Skript & Zeichnungen: Carl Barks
  • Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
  • Produktionsjahr: 1956
  • Seitenanzahl: 10
  • Nachdruck aus: Micky Maus 03/1961
  • vorkommende Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track

Dagobert-Duck-Kurzgeschichte Bearbeiten

  • Storycode: W US 54-04
  • Titel: ohne deutschen Titel
  • Originaltitel: Saved by the Bag!
  • Skript & Zeichnungen: Carl Barks
  • Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
  • Produktionsjahr: 1963
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • deutsche Erstveröffentlichung
  • vorkommende Figuren: Onkel Dagobert
  • Anmerkung: Dagobert lässt sich hier mit Hilfe eines Geldsacks von einem Floß im Ozean retten. Leider ging hier bei der Kolorierung das Talerzeichen verloren, sodass der Witz ebenso verloren geht. Bei späteren Publikationen (beispielsweise in Barks Onkel Dagobert 11 (2011)) wurde der „Fehler“ berücksichtigt und korrigiert.

Dagobert treibt auf einem Floß im Meer. Um schneller gerettet zu werden, verkleidet er sich als Geldsack.

2x Donald-Duck-Kurzgeschichten Bearbeiten

  • Storycode: YD 46-02-11
  • Titel: ohne deutschen Titel
  • Originaltitel: They're the careful type
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro (Bleistift), George Waiss (Tusche)
  • Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
  • Produktionsjahr: 1946
  • Seitenanzahl: ½ Seite
  • deutsche Erstveröffentlichung
  • vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track


  • Storycode: YD 49-02-10
  • Titel: ohne deutschen Titel
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
  • Produktionsjahr: 1949
  • Seitenanzahl: ½ Seite
  • deutsche Erstveröffentlichung
  • vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track

Donald auf Wohnungssuche Bearbeiten

  • Storycode: W DD 75-04
  • Alternativtitel: Donald Duck auf Wohnungssuche
  • Originaltitel: The Big Search
  • Skript: Bob Gregory
  • Zeichnungen: Tony Strobl (Bleistift), John Liggera (Tusche)
  • Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
  • Produktionsjahr: 1961
  • Seitenanzahl: 10
  • Nachdruck aus: Micky Maus 39/1961
  • vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track

Eine Geschichte zum Totlachen Bearbeiten

  • Storycode: W WDC 241-01
  • Originaltitel: Rocks to Riches
  • Skript & Zeichnungen: Carl Barks
  • Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
  • Produktionsjahr: 1960
  • Seitenanzahl: 10
  • Nachdruck aus: Micky Maus 34/1961
  • vorkommende Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
  • Anmerkung: Das Schlaue Buch findet hier noch als Biologiebuch Eingang in die Geschichte

Weblinks Bearbeiten