DDSH 451
Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Geduldiges | ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 3. Dezember 2024 | |||||
Redaktion: | ||||||
Seiten: | 116 | |||||
Geschichtenanzahl: | 9 | |||||
Preis: | 4,99 € (D) 5,50 € (A) 10.00 SFr (CH) | |||||
Besonderheiten: |
| |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||

Cover Bearbeiten
- Zeichnung: Ulrich Schröder
- Anmerkung: Es ist in 59 Jahren erst das dritte Cover eines DDSH, auf dem Oma Duck abgebildet ist (nach DDSH 7 (1966) und DDSH 98 (1988)); ein viertes Mal wurde Oma Duck auf dem Cover des DDSH 455 (2025) abgedruckt. Des Weiteren ist dies das erste, auf dem Franz Gans auftaucht.
Inhalt Bearbeiten
Duett für Pechvögel Bearbeiten
- Storycode: D 2010-127
- Alternativtitel: Duett der Verdammten
- Originaltitel: Ulykkesfugle
- Skript & Zeichnungen: Daan Jippes
- Übersetzung: Dr. Reinhard Schweizer
- Produktionsjahr: 2010
- Seitenanzahl: 12
- Nachdruck aus: Micky Maus Comics 11 (2013)
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Gustav Gans
Die neue Oma Bearbeiten
- Storycode: D 2007-017
- Originaltitel: Bedste ved bedst
- Skript: Kai Vainiomäki
- Zeichnungen: Wanda Gattino
- Übersetzung: Arne Voigtmann
- Produktionsjahr: 2007
- Seitenanzahl: 5
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 17/2012
- vorkommende Figuren: Daisy Duck, Tick, Trick & Track
Das magische Multiversum Bearbeiten
- Storycode: D 2023-035
- Originaltitel: Det magiske multiverset
- Skript: Jaakko Seppälä
- Zeichnungen: Diego Bernardo
- Übersetzung: Joachim Stahl
- Produktionsjahr: 2023
- Seitenanzahl: 10
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Donald Duck (Cameo aus einem anderen Universum), Rita Rührig, Gundel Gaukeley, Nimmermehr, Onkel Dagobert
Winterfreuden Bearbeiten
- Storycode: H 2012-124
- Originaltitel: Sneeuwpret
- Skript: Jos Beekman
- Zeichnungen: José Antonio González (Bleistift), Comicup Studio (Tusche)
- Übersetzung: Manuela Buchholz
- Produktionsjahr: 2012
- Seitenanzahl: 3
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 02/2017
- vorkommende Figuren: Daniel Düsentrieb, Helferlein
Saubere Sache Bearbeiten
- Storycode: S 75216
- Originaltitel: Wash Day At Grandma's
- Skript: ?
- Zeichnungen: Tony Strobl
- Übersetzung: Joachim Stahl
- Produktionsjahr: 1975
- Seitenanzahl: 16
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Harry, Oma Duck
Zu viel Glück Bearbeiten
- Storycode: D 2009-053
- Originaltitel: Alt for heldig
- Skript: Terry LaBan
- Zeichnungen: Cèsar Ferioli Pelaez
- Übersetzung: Dr. Reinhard Schweizer
- Produktionsjahr: 2009
- Seitenanzahl: 4
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 34/2015
- vorkommende Figuren: Daisy Duck, Gustav Gans
Neue Entenhausener Geschichten, Folge 40 Bearbeiten
- redaktioneller Teil
- Autor: Boemund von Hunoltstein
- Thema: Die Polizei, dein Freund und Helfer
- Seitenanzahl: 2 Seiten
Gott des Donners Bearbeiten
- Storycode: D 2010-069
- Alternativtitel: Der Duck des Donners
- Originaltitel: Tordenanden
- Skript: Knut Nærum & Tormod Løkling
- Zeichnungen: Arild Midthun
- Übersetzung: Marc Moßbrugger
- Produktionsjahr: 2010
- Seitenanzahl: 21
- Nachdruck aus: Micky Maus Comics 21 (2014)
- vorkommende Figuren: Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Helferlein, Nachbar Zorngiebel, Tick, Trick & Track, Weihnachtsmann
Gewichtige Edelsteine Bearbeiten
- Storycode: S AT 92-B
- Originaltitel: Zio Paperone e la pesa dei gioielli
- Skript: Romano Scarpa
- Zeichnungen: Romano Scarpa (Bleistift), Giorgio Cavazzano (Tusche)
- Übersetzung: Joachim Stahl
- Produktionsjahr: 1964
- Seitenanzahl: 8
- deutsche Erstveröffentlichung: Happy Birthday, Onkel Dagobert (2017)
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Kuno Knäul, Onkel Dagobert
- Anmerkung: Im Inhaltsverzeichnis ist diese Geschichte als deutsche Erstveröffentlichung gekennzeichnet. Jedoch erschien sie bereits schon einmal sieben Jahre zuvor im in der Egmont Comic Collection erschienenen Jubiläumsband „Happy Birthday, Onkel Dagobert“; dort allerdings in der Übersetzung durch Sérgio Presta.
In der Höhle König Oberons Bearbeiten
- Storycode: H 2022-202
- Originaltitel: De schat van koning Oberon
- Skript: Paul Hoogma & Remco Polman
- Zeichnungen: Carmen Pérez & Tony Fernández (Bleistift), Comicup Studio (Tusche)
- Übersetzung: Joachim Stahl
- Produktionsjahr: 2022
- Seitenanzahl: 26
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Rita Rührig, Onkel Dagobert, Tick, Trick & Track