Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft

Band 451

Geduldiges
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 3. Dezember 2024
Redaktion:

Jörg Risken

Seiten: 116
Geschichtenanzahl: 9
Preis: 4,99 € (D)
5,50 € (A)
10.00 SFr (CH)
Besonderheiten:
  • Dem Heft liegt eine Werbebeilage des Spielwaren- und Drogeriehändlers Müller bei (siehe Bild unterhalb der Infobox)
  • 48 Seiten mehr als üblich
Weiterführendes
Liste aller DDSH
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fTGDD+451 DDSH 451 Infos zu DDSH 451 beim I.N.D.U.C.K.S.
Beilage des Hefts: Werbebeilage des Spielwaren- und Drogeriehändlers Müller (© Egmont Ehapa, © Müller Handels GmbH & Co. KG)

Cover Bearbeiten

  • Zeichnung: Ulrich Schröder
  • Anmerkung: Es ist in 59 Jahren erst das dritte Cover eines DDSH, auf dem Oma Duck abgebildet ist (nach DDSH 7 (1966) und DDSH 98 (1988)); ein viertes Mal wurde Oma Duck auf dem Cover des DDSH 455 (2025) abgedruckt. Des Weiteren ist dies das erste, auf dem Franz Gans auftaucht.

Inhalt Bearbeiten

Duett für Pechvögel Bearbeiten

Die neue Oma Bearbeiten

Das magische Multiversum Bearbeiten

Winterfreuden Bearbeiten

Saubere Sache Bearbeiten

  • Storycode: S 75216
  • Originaltitel: Wash Day At Grandma's
  • Skript: ?
  • Zeichnungen: Tony Strobl
  • Übersetzung: Joachim Stahl
  • Produktionsjahr: 1975
  • Seitenanzahl: 16
  • deutsche Erstveröffentlichung
  • vorkommende Figuren: Harry, Oma Duck

Zu viel Glück Bearbeiten

  • Storycode: D 2009-053
  • Originaltitel: Alt for heldig
  • Skript: Terry LaBan
  • Zeichnungen: Cèsar Ferioli Pelaez
  • Übersetzung: Dr. Reinhard Schweizer
  • Produktionsjahr: 2009
  • Seitenanzahl: 4
  • Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 34/2015
  • vorkommende Figuren: Daisy Duck, Gustav Gans

Neue Entenhausener Geschichten, Folge 40 Bearbeiten

Gott des Donners Bearbeiten

Gewichtige Edelsteine Bearbeiten

  • Storycode: S AT 92-B
  • Originaltitel: Zio Paperone e la pesa dei gioielli
  • Skript: Romano Scarpa
  • Zeichnungen: Romano Scarpa (Bleistift), Giorgio Cavazzano (Tusche)
  • Übersetzung: Joachim Stahl
  • Produktionsjahr: 1964
  • Seitenanzahl: 8
  • deutsche Erstveröffentlichung: Happy Birthday, Onkel Dagobert (2017)
  • vorkommende Figuren: Donald Duck, Kuno Knäul, Onkel Dagobert
  • Anmerkung: Im Inhaltsverzeichnis ist diese Geschichte als deutsche Erstveröffentlichung gekennzeichnet. Jedoch erschien sie bereits schon einmal sieben Jahre zuvor im in der Egmont Comic Collection erschienenen Jubiläumsband „Happy Birthday, Onkel Dagobert“; dort allerdings in der Übersetzung durch Sérgio Presta.

In der Höhle König Oberons Bearbeiten

  • Storycode: H 2022-202
  • Originaltitel: De schat van koning Oberon
  • Skript: Paul Hoogma & Remco Polman
  • Zeichnungen: Carmen Pérez & Tony Fernández (Bleistift), Comicup Studio (Tusche)
  • Übersetzung: Joachim Stahl
  • Produktionsjahr: 2022
  • Seitenanzahl: 26
  • deutsche Erstveröffentlichung
  • vorkommende Figuren: Donald Duck, Rita Rührig, Onkel Dagobert, Tick, Trick & Track

Weblinks Bearbeiten