Neue Seiten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
8. Mai 2025
- 14:5014:50, 8. Mai 2025 LTB Young Comics 18 (Versionen | bearbeiten) [2.686 Bytes] McDuck (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{nicht veröffentlicht}} {{Infobox LTB Nebenreihe | ART = Young Comics | TITEL = Spookyzone | NR = 18 | ERSCH = 10. Juni 2025 | GSCH = 4 in je 2 Teilen | CHEF = Jörg Risken | ÜBERSETZER = Peter Höpfner | PREIS = 7,99 € | SEITEN = 184 | INDUCKS = https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTBYC18 }} == Inhalt == === In der Falle – Teil 1 === {{I|XPW}} *Originaltitel: ''noch unbekannt'' *Story: Chantal Pericoli *Comiczei…“)
- 00:0900:09, 8. Mai 2025 LTB Space 3 (Versionen | bearbeiten) [11.085 Bytes] McDuck (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{nicht veröffentlicht}} {{Infobox LTB Nebenreihe | ART = Space | NR = 3 | ERSCH = 24. Juni 2025 | GSCH = 10 | CHEF = ''noch nicht bekannt'' | ÜBERSETZER = ''noch nicht bekannt'' | PREIS = 12,99 € (D)<br>13,50 € (A)<br>19,90 SFR (CH) | SEITEN = 320 | INDUCKS = https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTBSC++3 }} == Inhalt == === Micky 2.0 === {{I|I TL 3385-6P}} *Originaltitel: Mickey 2.0 *Story: Tito Faraci *Comiczeichner|Zeichnun…“)
7. Mai 2025
- 21:0221:02, 7. Mai 2025 LTB Abenteuer 15 (Versionen | bearbeiten) [10.457 Bytes] McDuck (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{nicht veröffentlicht}} {{Infobox LTB Nebenreihe | ART = Abenteuer | NR = 15 | TITEL = Das Eulenhaus | ERSCH = 17. Juni 2025 | GSCH = 14 | RED = | ÜBERSETZER = | PREIS = 12,99 € | SEITEN = 320 | INDUCKS = https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTBAT+15 }} == Inhalt == === Das Eulenhaus === {{I|I TL 2615-2}} *Originaltitel: Paperino e il maniero del Gufo *Story: Carlo Panaro *Zeichnungen: Lara Molinari *Erstv…“)
- 15:1315:13, 7. Mai 2025 LTB Enten-Edition 91 (Versionen | bearbeiten) [9.999 Bytes] McDuck (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{nicht veröffentlicht}} {{Infobox LTB Enten-Edition | LTBNR = 91 | LTBTITEL = Für Daisy | THEMA = Daisy Duck | EDATUM = 3. Juni 2025 | RED = | UEB = | NRGESCH = 18 | PREIS = 9,99 € | BES = }} == Inhalt == === Frühjahrsputz mit Folgen === {{I|I M 57-3}} *Originaltitel: Paperina e il geniaccio della lampada *Story: Bruno Concina *Zeichnungen: Alessia Martusciello *Erstveröffentlichung: Februar 19…“)
5. Mai 2025
- 19:3119:31, 5. Mai 2025 Onkel Dagobert und der Geist der Weihnacht – Ein Bilderbuch (Versionen | bearbeiten) [8.621 Bytes] Entenfan (Diskussion | Beiträge) (Ersterstellung)
- 16:1416:14, 5. Mai 2025 LTB 3: Rezension (Versionen | bearbeiten) [19.617 Bytes] Hobrowili (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{LTB Rezension|03|LTB03.jpg}} == Cover == {{hl}} Vor grünem Hintergrund beschwört ein Dagobert mit voluminösem Turban und Umhang mithilfe eines orientalischen Blasinstruments die Talerchen aus einem Geldsack, die sich daraufhin wie Schlangen aus ihm emporwinden. Die musikalischen „Flötentöne“, die der Milliardär seinem Geld beibringt, werden durch die beiden schön schwarz gedruckten Noten repräsentiert... Nach dem thrilligen Micky-Cover v…“)
- 15:5115:51, 5. Mai 2025 LTB 23: Rezension (Versionen | bearbeiten) [27.559 Bytes] Hobrowili (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{LTB Rezension|23|LTB23.jpg}} == Cover == {{gut}} Der edle Paladin Donald im ritterlichen Kampf! Das Schwert gezückt, den Schild erhoben, auch die geringelte Lanze einsatzbereit, ist er begierig, jedem Kontrahenten ein schnelles Ende zu bereiten! Obwohl… eigentlich… sein Pferd überhaupt nicht dabei mitmachen will!... „Als Tiger gesprungen, als Bettvorleger gelandet“ – an diese Redensart über so genannte „Pantoffelhelden“ musste ich unw…“)
- 15:3415:34, 5. Mai 2025 LTB 64: Rezension (Versionen | bearbeiten) [20.623 Bytes] Hobrowili (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{LTB Rezension|64|LTB64.jpg}} == Cover == {{gut}} Kunterbunt sind Körper, vor allem aber Köpfe der fünf Ducks Donald, Dagobert, Tick, Trick und Track über die Gondel eines Fesselballons verteilt, der sich, rot, prall und schön, oben nach außerhalb des Bandes fortsetzt. Der übrige – untere – Hintergrund ist motivtypisch himmelblau… Von den seltsamen körperlichen Verrenkungen der Ducks wegen der Platzmangelerscheinungen im Ballon einmal abg…“)
- 15:2515:25, 5. Mai 2025 LTB 75: Rezension (Versionen | bearbeiten) [20.450 Bytes] Hobrowili (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{LTB Rezension|75|LTB75.jpg}} == Cover == {{hl}} Phantomias schwingt sich, mit einem Seil an der Mondsichel festgemacht, gutgelaunt über die Häuser Entenhausens… Das Cover, zuerst erschienen als Titel einer Ausgabe des Topolino (Mai 1980), ist schlicht gestaltet und kann mit einer hübschen, ebenfalls klar und deutlich umgesetzten Gag-Idee aufwarten. Trotz fehlender Bewegungslinien hat der unbekannte ausführende Künstler durchaus Rasanz und Dy…“)
- 14:4014:40, 5. Mai 2025 DDSH 456 (Versionen | bearbeiten) [4.481 Bytes] Glückstaler (Diskussion | Beiträge) (Seite neu angelegt.)
4. Mai 2025
- 21:4421:44, 4. Mai 2025 Peter Krause (Versionen | bearbeiten) [4.609 Bytes] Duckman (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Peter Krause''' (* 31. Juli 1959 in Freyung) ist ein deutscher Synchronsprecher und Journalist. Von 1988 bis 2019 war er die deutsche Stimme von Donald Duck. Außer dieser einen hat Krause keine weitere Synchronrolle gesprochen. == Biografie == Peter Krause wuchs hauptsächlich in Bayern als Sohn einer Krankenschwester und eines Bundesnachrichtendienst-Mitarbeiters auf. Von 1960 bis 1964 lebte die Familie kurzzeitig in New York, ehe es sie wieder…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
2. Mai 2025
- 20:4920:49, 2. Mai 2025 LTB 590: Rezension (Versionen | bearbeiten) [18.470 Bytes] Darkenblot (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{LTB Rezension|590|LTB 590.jpg}} === Cover === {{hl}} Nach langer Zeit versuche ich mich einmal wieder an einer Rezension. Dass ich gerade dieses LTB gewählt habe, liegt tatsächlich nicht zuletzt an dessen Cover, welches ich doch außerordentlich gelungen finde. Zwar mag es auch Meinungen geben, welche sich gänzlich von der meinen unterscheiden, ich persönlich finde jedoch, dass Andrea Freccero die Titelgeschichte hier sehr schön in Szene geset…“)
30. April 2025
- 23:1723:17, 30. Apr. 2025 LTB 598 (Versionen | bearbeiten) [7.045 Bytes] McDuck (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Nicht veröffentlicht}} {{Infobox LTB | LTBNR = 598 | LTBTITEL = What If...? Donald Duck Became Wolverine | EDATUM = 3. Juni 2025 | CRED = | RED = | UEB = | BES = erstmals englischer Titel eines LTBs | NRGESCH = 11 | PREIS = D: 8,99 €<br>A: 9,50 €<br>CH: 14.90 SFR | BILD = Datei:LTB 598.png }} == Inhalt == === What If...? Donald Duck Became Wolverine === {{I|M WIF1 1}} *Originaltitel: What If...? Donald Duck Bec…“)
29. April 2025
- 20:2920:29, 29. Apr. 2025 Almut Zydra (Versionen | bearbeiten) [8.308 Bytes] Duckman (Diskussion | Beiträge) (Wird noch ausgebaut)
- 18:5418:54, 29. Apr. 2025 Wolfgang Kühne (Versionen | bearbeiten) [4.812 Bytes] Duckman (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Wolfgang Kühne''' (* 29. Dezember 1953 in Riesa - 14. März 2008 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Für Disney war er besonders als Stimme von Kater Karlo, Tigger, I-Aah und Mufasa bekannt. == Biografie == Kühne schloss 1972 sein Abitur an einer Spezialschule mit physikalisch-technischer Richtung als Stahlwerker ab. Daraufhin begann er ein Studium an der Schauspielschule in…“)
28. April 2025
- 19:5119:51, 28. Apr. 2025 Xbox (Versionen | bearbeiten) [4.491 Bytes] Sonic (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|right|Xbox mit zwei Controller Die '''Xbox''' ist die erste Videospielkonsole von Microsoft und feierte ihren Verkaufsstart am 15. November 2001 in den Vereinigten Staaten. In Deutschland startete das Gerät am 14. März 2002 zu einem Einführungspreis von 479 Euro.<ref>[https://www.welt.de/print-wams/article616907/Bill-Gates-geht-spielen.html Bill Gates geht spielen], welt.de</ref> Mit der Xbox gelang Microsoft ein Achtungserfolg:…“)
- 00:2500:25, 28. Apr. 2025 Donald Duck in Leichter Sprache (Versionen | bearbeiten) [8.648 Bytes] DavidB (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{nicht veröffentlicht}} {{Infobox |PUBLI= Donald Duck in Leichter Sprache |NR= Aus dem Leben einer Ente |BILD= Bild:Donald-Duck-in-Leichter-Sprache-Cover.webp |EDATUM= 6. Mai 2025 |CRED= Fabian Goss |LET=Eleonore Spindelböck |UEB= Simple i |SEITEN= 48 (Hardcover) |NRGESCH= 5 |PREIS= 9,99 € [D] |BES= Neuübersetzung der Comics in Leichte Sprache |ISBN= 978-3-7704-1029-3 |REZ= |EXTR= |LISTE= |VORH= |FOLG= }} Der Comicband ''Donald Duck in…“)
25. April 2025
- 21:4021:40, 25. Apr. 2025 Dreamcast (Versionen | bearbeiten) [6.223 Bytes] Sonic (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|right|Dreamcast mit Controller Die '''Dreamcast''' ist die letzte Videospielkonsole der Firma Sega und kam in Japan am 27. November 1998 auf den Markt. Die Nachfolgekonsole des Sega Saturn konnte trotz fortschrittlicher Technik und gutem Verkaufsstart die Erwartungen nicht erfüllen. Aufgrund der starken Konkurrenz durch die PlayStation 2 fasste die Dreamcast keinen Fuß im Handel und setzte sich schlussendlich nicht auf d…“)
23. April 2025
- 23:4223:42, 23. Apr. 2025 Tobias Setzer (Versionen | bearbeiten) [1.338 Bytes] McDuck (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Tobias Setzer''' ist ein deutscher Übersetzer, der seit 2007 für Egmont Ehapa Disney-Comics übersetzt. Er übersetzt aus dem Englischen, vor allem dänische, aber auch niederländische Geschichten und hat 2009 auch einige Comicstrips von Al Taliaferro übersetzt. Dementsprechend finden sich seine Übersetzungen in erster Linie im Micky Maus Magazin und im DDSH, sowie in den Ablegern des MMM Micky Maus Comics und…“)
- 17:4917:49, 23. Apr. 2025 Dinosaurier (Videospiel) (Versionen | bearbeiten) [7.701 Bytes] Sonic (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Videospiel | Titel = Dinosaurier | Bild = Dinosaurier.jpg | Beschreibung = Cover der deutschen PS-Version (© Disney) | Entwickler = Ubi Soft (PC, DC, PS2)<br> Sandbox Studios (PS)<br> Digital Eclipse (GBC) | Publisher = Ubi Soft | Release = Mai 2000 20px<br />Nov 2000 20px | Systeme = PS, PS2, PC, Dreamcast, GBC | Genre = Action-Adventure }} '''Dinosaurier''' (im Original: ''Dinosaur'') ist ein Videospiel, d…“)
- 10:4510:45, 23. Apr. 2025 Arlo & Spot (Versionen | bearbeiten) [2.655 Bytes] Duckman (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Spielfilm | FILMTITEL = The Good Dinosaur | FILMTITEL-DE = Arlo & Spot | PLAKAT = arlo_und_spot_plakat.png | QUELLE = filmposterarchiv | URDATUM = 25. November 2015 | URDATUM-DE = 26. November 2015 | PRODUKTION = Denise Ream | REGIE = Peter Sohn | AUTOR = Bob Peterson, Peter Sohn, Erik Benson, Meg LeFauve, Kelsey Mann | MUSIK = Mychael Danna, Jeff Danna | LAENGE = 93 }} '''Arlo & Spot''' ist der sechzehnte aben…“)
22. April 2025
- 17:0617:06, 22. Apr. 2025 Roberta Zanotta (Versionen | bearbeiten) [3.381 Bytes] McDuck (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Roberta Zanotta''' ist eine italienische Inkerin, die zu den bedeutendsten Inkern im Disney-Comic zählt. Im Unterschied zu anderen Comiczeichnern hat sich Zanotta stets auf das Tuschen fertiger Zeichnungen beschränkt und Geschichten nie selbst gezeichnet. Sie arbeitet seit 1997 für Disney Italia, später für Panini, hat allerdings auch schon Nicht-Disney-Geschichten getuscht, sofern die Zeichner, mit denen sie normalerw…“)
21. April 2025
- 21:2821:28, 21. Apr. 2025 Alles steht Kopf (Versionen | bearbeiten) [29.027 Bytes] Duckman (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Stub}} {{Infobox Spielfilm | FILMTITEL = Inside Out | FILMTITEL-DE = Alles steht Kopf | PLAKAT = alles_steht_kopf_plakat.png | QUELLE = filmposterarchiv | URDATUM = 19. Juni 2015 | URDATUM-DE = 1. Oktober 2015 | PRODUKTION = Jonas Rivera | REGIE = Pete Doctor, Ronnie Del Carmen | AUTOR = Pete Doctor, Ronnie Del Carmen | MUSIK = Michael Giacchino | LAENGE = 95 }} '''Alles steht Kopf''' (''Originaltitel: '''Inside Out''''') ist ein US-am…“)
- 15:2615:26, 21. Apr. 2025 Die Monster Uni (Versionen | bearbeiten) [3.761 Bytes] Duckman (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Spielfilm | FILMTITEL = Monsters University | FILMTITEL-DE = Die Monster-Uni | PLAKAT = monster_uni_plakat | QUELLE = | URDATUM = 21. Juni 2013 | URDATUM-DE = 20. Juni 2013 | PRODUKTION = Kori Rae | REGIE = Dan Scanlon | AUTOR = Dan Scanlon, Daniel Gerson, Robert L. Baird, | MUSIK = Randy Newman | LAENGE = 102 Minuten }} '''Die Monster-Uni''' ist der dreizehnte abendfüllende Computer-Animationsfilm der Pixar|Pixar…“)
19. April 2025
- 20:5020:50, 19. Apr. 2025 Gaetano Gabriele D'Aprile (Versionen | bearbeiten) [1.467 Bytes] McDuck (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Gaetano Gabriele D'Aprile''' ist ein italienischer, aus Sizilien stammender Kolorist, der für die GFB Group an der Kolorierung des ''Topolino''-Magazins arbeitet. D'Aprile besuchte die Scuola del Fumetto in Palermo, an der er drei Jahre lang studierte und danach beschloss, sich auf das Kolorieren von Comics zu spezialisieren. Zudem studierte er sechs Jahre an der Universität in Catania, an der er sich mit dem Museumswesen auseinandersetzt…“)
- 13:5213:52, 19. Apr. 2025 Andrea Stracchi (Versionen | bearbeiten) [2.582 Bytes] McDuck (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Andrea Stracchi''' ist ein italienischer Kolorist, der für die GFB Group an der Kolorierung von Disney-Comics arbeitet. Er hat sich dadurch einen Namen gemacht, dass er ab 2017/2018 von Max Monteduro die Kolorierung der PKNE-Geschichten übernahm. Die von Stracchi kolorierten PKNE-Geschichten und -Cover zeichnen sich ebenso wie diejenigen Monteduros durch expressive, spektakuläre Kolorierung, Farbverläufe und Schattierun…“)
18. April 2025
- 21:4121:41, 18. Apr. 2025 Vaiana 2 (Versionen | bearbeiten) [3.624 Bytes] Duckman (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Stub}} {{Infobox Meisterwerk | NR = 63 | TITEL = Vaiana 2 | PLAKAT = Vaiana_zwei_Plakat.png | QUELLE = disney.fandom.com | URDATUM = 27. November 2024 | URDATUM-DE = 28. November 2024 | PRODUKTION = Jennifer Lee & Christina Chen & Yvett Merino | REGIE = David G. Derrick Jr. & Jason Hand & Dana Ledoux Miller | AUTOR = Jared Bush & Bek Smith & Dana Ledoux Miller | MUSIK = Mark Mancina & Opetaia Foa'i & Abigail Bar…“)
17. April 2025
- 08:0508:05, 17. Apr. 2025 LTB Entenhausen Stars 14 (Versionen | bearbeiten) [15.744 Bytes] Mattes (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Nicht veröffentlicht}} {{Infobox LTB Nebenreihe | ART = Entenhausen Stars | TITEL = Dussel Duck | NR = 14 | ERSCH = 28. April 2025 | GSCH = 13 | RED = Stephanie Bens | ÜBERSETZER = | PREIS = 12 € | SEITEN = 320 | INDUCKS = https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTBEHS14 | BILD = Datei:LTB Entenhausen Stars 14.jpeg }} == Inhalt == === Eine geniale Geschäftsidee === {{I|I TL 2408-6}} *Originaltitel: Paperino & Paperoga scenografi cellulari *…“)
16. April 2025
- 10:0810:08, 16. Apr. 2025 Micky Maus Spezialausgabe (Versionen | bearbeiten) [4.471 Bytes] Mattes (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{| border="0" cellpadding="3" cellspacing="1" align="right" style="margin-left:1em; background:#f0f0f0;width:300px;" |- ! colspan="2" | Micky Maus Spezialausgabe |- bgcolor="#ffffff" | Produktionsjahre: || August 2011 & Februar 2012 |- bgcolor="#ffffff" | Erscheinungsturnus: || einmalig |- bgcolor="#ffffff" | Seitenanzahl pro Heft: || 36 |- bgcolor="#ffffff" | Preis: || ''kostenlos'' |- bgcolor="#ffffff" | Verlag: || Egmont Ehapa Media |- bgcolor="#ff…“)
15. April 2025
- 21:5321:53, 15. Apr. 2025 Nicole Serra (Versionen | bearbeiten) [1.822 Bytes] McDuck (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Nicole Serra''' (* 23. April 1993<ref>[https://www.edizioninupress.com/membri/nicole-serra/ edizioninupress.com]</ref>) ist eine italienische Koloristin und Illustratorin. Sie absolvierte eine Ausbildung an der Scuola Romana dei Fumetti sowie an der ebenfalls in Latium ansässigen DAM Academy und arbeitete später für das Studio Arancia sowie für die GFB Group, für die sie an der Kolorierung des ''Topolino''-Magazins arbeitet.<ref na…“)
- 13:1913:19, 15. Apr. 2025 Valentina Mauri (Versionen | bearbeiten) [1.521 Bytes] McDuck (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Valentina Mauri''' ist eine italienische Koloristin, die für die GFB Group an der Kolorierung des ''Topolino''-Magazins arbeitet. Ihre Arbeit an der Kolorierung des Topolino beschränkt sich allerdings in der Regel auf kurze Geschichten und Einseiter. Dass sie allerdings auch längere Geschichten mit aufwändigerer Farbgebung umsetzen kann, bewies sie 2021 mit der Kolorierung von ''Düquitanien'' (LTB Fantasy Entenhausen 3).<r…“)
- 11:2811:28, 15. Apr. 2025 Eva-Maria Werth (Versionen | bearbeiten) [7.386 Bytes] Duckman (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{In Bearbeitung|Benutzer:Duckman}} '''Eva-Maria Werth''' (* 13. November 1937 -) ist eine deutsche Schauspielerin, Hörbuch- und Synchronsprecherin. Zu ihren bekannten Rollen für Disney war die von Goofy, den er von 1992 bis 2023 synchronisiert hatte. Darüber hinaus hatte er eher kleinere Rollen und war häufiger bei den Produktionen von 20th Century Fox zu hören. == Synchronarbeit == === Filme === * Patricia…“)
13. April 2025
- 15:3915:39, 13. Apr. 2025 Minnie Prêt-à-porter (Versionen | bearbeiten) [6.469 Bytes] Entenfan (Diskussion | Beiträge) (Ersterstellung)
11. April 2025
- 20:4020:40, 11. Apr. 2025 Geschichten vom Hof (Versionen | bearbeiten) [1.578 Bytes] McDuck (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Geschichten vom Hof''' (ital. ''I racconti della fattoria'') ist eine italienische Comicserie mittellanger Geschichten, die von Claudia Salvatori entwickelt und von Marco Pavone und Marina Baggio gezeichnet wurde. In den Jahren 1999 und 2000 entstanden zwei Geschichten dieser kurzlebigen Serie, die jeweils ein Tier auf Omas Hof vorstellen, wie es auf den Hof gelangt ist und was Oma Duck und Franz Gans|Franz…“)
- 10:3910:39, 11. Apr. 2025 Marie-Luise Schramm (Versionen | bearbeiten) [6.749 Bytes] DavidB (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Marie-Luise Schramm''' (* 2. Mai 1984 in Ost-Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin, Synchronsprecherin sowie Sprecherin von Hörspielen und Hörbüchern. Für ihre Hauptrolle im „Bin ich sexy?“ (2004) gewann sie in der Kategorie „Beste Nachwuchsschauspielerin“ 2004 den Förderpreis Deutscher Film und 2005 den New Faces Award. Ebenfalls bekannt ist sie für die zahlreichen Disney-Figuren, denen sie im Deutschen ihre Stimme…“)
10. April 2025
- 22:0222:02, 10. Apr. 2025 LTB Crime 27 (Versionen | bearbeiten) [9.894 Bytes] McDuck (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{nicht veröffentlicht}} {{Infobox LTB Nebenreihe | ART = Crime | NR = 27 | ERSCH = 20. Mai 2025 | GSCH = 14 | RED = | ÜBERSETZER = | PREIS = 12,– € | SEITEN = 320 | INDUCKS = https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTBCR+27 }} == Inhalt == === Ein aufregendes Agentenleben === thumb|links|(© Egmont Ehapa) {{I|I TL 1948-B}} *Originaltitel: Paperino 007 d'Aprile *Story: Bruno Sarda *Comi…“)
- 13:5413:54, 10. Apr. 2025 Lustiges Taschenbuch Fahrrad (Versionen | bearbeiten) [8.453 Bytes] McDuck (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{nicht veröffentlicht}} {{Infobox |PUBLI= Lustiges Taschenbuch Fahrrad |BILD = Datei:LTB Fahrrad.jpeg |EDATUM = 26. Mai 2025 |CRED = |NRGESCH = 8 |PREIS = D: 7,99 € |SEITEN = 192 |EXTR= Datei:Ind.PNG Infos zur [https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTBBA++8 Ausgabe] beim Inducks |LISTE= Liste aller LTB-Sonderbände }} Das '''Lustige Taschenbuch Fahrrad''' er…“)
- 12:0112:01, 10. Apr. 2025 LTB Premium 46 (Versionen | bearbeiten) [32.747 Bytes] McDuck (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{nicht veröffentlicht}} {{Infobox LTB Nebenreihe | ART = Premium | TITEL = O.M.A. – Die Monsterjäger | NR = 46 | ERSCH = 13. Mai 2025 | GSCH = 11 | RED = | ÜBERSETZER = | SEITEN = 384 | PREIS = 12,00 € | INDUCKS = https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTBPR+46 | Bild= LTB Premium 46.jpg }} '''Walt Disneys Lustigs Taschenbuch Premium 46''' ist der 46. Band der Reihe ''Lustiges Taschenbuch Premium'', der am 13. Mai 2025 erscheint. Der Band…“)
9. April 2025
- 20:2220:22, 9. Apr. 2025 Diana Laudando (Versionen | bearbeiten) [2.611 Bytes] McDuck (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Diana Laudando''' (* 1991<ref name="luccacomics"/> in Avellino<ref name="animeclick"/>) ist eine italienische Comiczeichnerin und Koloristin. Laudando begann schon in ihrer Kindheit zu zeichnen, nachdem sie ihre Liebe vor allem für Disney-Cartoons entdeckt hatte, deren Animation auch ihren Stil prägt. Als Jugendliche entdeckte sie dann auch das Comiclesen für sich, wobei sie sowohl Disney-Comics wie auch Dylan Dog las. Ihr Lieblingscomic wa…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 18:2818:28, 9. Apr. 2025 Donald Duck & Co 95 (Versionen | bearbeiten) [8.079 Bytes] Glückstaler (Diskussion | Beiträge) (Seite neu angelegt.)
- 16:0316:03, 9. Apr. 2025 Micky Maus – Die frühen Jahre (Versionen | bearbeiten) [11.629 Bytes] DavidB (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Buchreihe '''Micky Maus – Die frühen Jahre''' erschien von Oktober 2000 bis März 2004 bei der Ehapa Comic Collection. In zwölf Bänden druckte sie die ersten Micky Maus Magazine und Micky Maus Sonderhefte nach, die von 1951 bis Mai 1955 erschienen. Eingeleitet werden die Ausgaben mit Texten von Horst Berner, der dabei meistens auf den Zeitgeist des jeweiligen Veröffentlichungszeitraums eingeht. Abgesehen davon, dass sie in Büch…“)
- 14:4714:47, 9. Apr. 2025 Wunderschön (Versionen | bearbeiten) [17.259 Bytes] DavidB (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|right|Der Filmsoundtrack (© [[TWDC|Disney)]] '''Wunderschön''' (im englischen Original ''All is Fair'') ist ein Filmsong aus ''Schneewittchen'' (2025). Er wurde von Benj Pasek und Justin Paul komponiert und zusammen mit Jack Feldman geschrieben. Er wurde von Benj Pasek und Justin Paul komponiert und zusammen mit Jack Feldman geschrieben. Das Lied hat ei…“)
- 11:4611:46, 9. Apr. 2025 Prinzessinnen-Probleme (Versionen | bearbeiten) [6.771 Bytes] DavidB (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|right|Der Filmsoundtrack (© [[TWDC|Disney)]] '''Prinzessinnen-Probleme''' (im englischen Original ''Princess Problems'') ist ein Filmsong aus ''Schneewittchen'' (2025). Er wurde von Benj Pasek und Justin Paul komponiert und zusammen mit Jack Feldman geschrieben. Im Film ist es ein Duett von Schneewittchen und Jonathan und wird im Englischen von den Schauspielern Rac…“)
- 10:0010:00, 9. Apr. 2025 Nimm meine Hand (Versionen | bearbeiten) [7.536 Bytes] DavidB (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|right|Der Filmsoundtrack (© [[TWDC|Disney)]] '''Nimm meine Hand''' (im englischen Original ''A Hand Meets a Hand'') ist ein Filmsong aus ''Schneewittchen'' (2025). Er wurde von Benj Pasek, Justin Paul und Lizzy McAlpine komponiert und zusammen mit Jack Feldman geschrieben. Im Film ist es ein Duett von Schneewittchen und Jonathan und wird im Englischen von den Sc…“)
- 09:1309:13, 9. Apr. 2025 Schneewittchens Rückkehr (Versionen | bearbeiten) [3.379 Bytes] DavidB (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|right|Der Filmsoundtrack (© [[TWDC|Disney)]] '''Schneewittchens Rückkehr''' (im englischen Original ''Snow White Returns'') ist ein Filmsong aus ''Schneewittchen'' (2025). Er wurde von Benj Pasek und Justin Paul komponiert und zusammen mit Jack Feldman geschrieben. Das Lied wird von Schneewittchen und den Dorfbewohnern gesungen, im Englischen also von Schauspieleri…“)
8. April 2025
- 18:2018:20, 8. Apr. 2025 Disney’s Einfach Tierisch (Versionen | bearbeiten) [1.439 Bytes] Glückstaler (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Disney’s Einfach Tierisch''' (Originaltitel: ''Disney’s Wild Animals'') ist eine Fernsehserie der Walt Disney Television Animation, die von 1997 bis 2003 produziert und 2005 auf Disney Channel ausgestrahlt wurde. Präsentiert wurde die Serie von dem Erdmännchen Timon, Warzenschwein Pumbaa sowie sechs weiteren Figuren: Zazu, der Nashornvogel, Die drei Hyänen (Shenzi, Banzai & Ed und Rafiki), und dem Weisenpavin aus dem Film ''Der König…“)
- 17:1917:19, 8. Apr. 2025 Jan Spitzer (Versionen | bearbeiten) [9.660 Bytes] Duckman (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Jan Spitzer''' (* 16. Mai 1947 in Sangerhausen; † 04. November 2022 in Berlin) war ein deutscher Synchronsprecher. Seine bekannteste Rolle für Disney war die des Dr. Drakken == Synchronarbeit == === Filme === * Hal Smith (als 'Jacob Marley (Goofy)') in ''Mickys Weihnachtserzählung'' [2. Synchro (1999)] * James Earl Jones (als 'Darth Vader (1. neue Szene, Special Edition)') in Das Imperium schlägt zurück (198…“)
- 12:3612:36, 8. Apr. 2025 LTB Spezial 124 (Versionen | bearbeiten) [23.106 Bytes] McDuck (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{nicht veröffentlicht}} {{Infobox LTB Spezial | LTBNR = 124 | LTBTITEL = Ente = mc² | THEMA = Wissenschaft und Technik | EDATUM = 6. Mai 2025 | RED = | UEB = | NRGESCH = 20 | PREIS = 11,99 € | BES = }} == Inhalt == === Topolino Comic&Science: Wasser vom Mars === {{I|I TL 3477-5}} *Originaltitel: Zio Paperone e le acque marziane *Story: Francesco Vacca *Zeichnungen: Alessandro Perina *Kolorist|Farbe…“)
- 10:5210:52, 8. Apr. 2025 Ich wünsch es wäre wahr (Versionen | bearbeiten) [15.500 Bytes] DavidB (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|right|Der Filmsoundtrack (© [[TWDC|Disney)]] '''Ich wünsch es wäre wahr''' (im englischen Original ''Waiting on a Wish'') ist ein Filmsong aus ''Schneewittchen'' (2025). Er wurde von Benj Pasek und Justin Paul komponiert und zusammen mit Jack Feldman geschrieben. Das Lied hat ein Reprise, beide werden im englischen Original von Rachel Zegler und in der deutsch…“)
7. April 2025
- 13:1713:17, 7. Apr. 2025 Was hier wächst wird gut (Versionen | bearbeiten) [14.414 Bytes] DavidB (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|right|Der Filmsoundtrack (© [[TWDC|Disney)]] '''Was hier wächst wird gut''' (im englischen Original ''Good Things Grow'') ist ein Filmsong mit zwei Reprise-Varianten aus ''Schneewittchen'' (2025). Er wurde vom Duo Benj Pasek und Justin Paul komponiert und geschrieben. Das Lied wird im Film an mehreren Stellen von mehreren Sängern gesungen. Es bildet die Eröffnungs- u…“)