Neue Seiten

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Neue Seiten
Registrierte Benutzer ausblenden | Bots ausblenden | Weiterleitungen einblenden
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

30. September 2025

25. September 2025

  • 15:3015:30, 25. Sep. 2025 Die offizielle Marvel-Comic-Sammlung (Versionen | bearbeiten) [79.168 Bytes] DavidB (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{| border="0" cellpadding="3" cellspacing="1" align="right" style="margin-left:1em; background:#f0f0f0;width:300px;" |- ! colspan="2" |Die offizielle Marvel-Comic-Sammlung |- bgcolor="#ffffff" | Produktionsjahre: || Januar 2013 bis September 2023 |- bgcolor="#ffffff" | Erscheinungsturnus: || zweiwöchentlich |- bgcolor="#ffffff" | Seitenanzahl pro Buch: || ca. 200 |- bgcolor="#ffffff" | Preis: || 3,99 € (D, nur die erste Ausgabe)<br>8,99 € (D, nur die…“)

23. September 2025

19. September 2025

17. September 2025

  • 15:5215:52, 17. Sep. 2025 Magische Hörgeschichten (Versionen | bearbeiten) [12.237 Bytes] DavidB (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Unter dem Titel '''Magische Hörgeschichten''' veröffentlicht Fanhome seit 2025 eine Reihe an Hörbüchern auf Sammelfiguren sowie die entsprechenden Bücher. == Technik == Die Funktionsweise des Lautsprechers und der Audio-Figuren entspricht die der Toniebox, welche seit 2016 erscheint. Dabei muss nur die entsprechende Figur auf das würfelförmige Tonabspielgerät gestellt werden, um das darauf gespeicherte Hörspiel abzuspielen. Bei d…“)

16. September 2025

15. September 2025

12. September 2025

11. September 2025

  • 21:5421:54, 11. Sep. 2025 DD 24: Rezension (Versionen | bearbeiten) [13.691 Bytes] Darkenblot (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DD Rezension|24|DD 24.jpg}} == Cover == {{mm}} Das Cover, wohl von Tony Strobl, ist nicht übermäßig schlecht, allerdings auch weit davon entfernt, ansprechend zu wirken. Neben den zwar detailarmen, aber insgesamt soliden Zeichnungen missfällt mir hier vor allem die Kolorierung. So trägt nur Tick die richtige Farbe, während die Kleidung von Trick und Track mit Magenta bzw. Lila eher an ein Falschfarbenfoto erinnert. Zu diesem Eindruck trägt a…“)
  • 15:3615:36, 11. Sep. 2025 Polistil (Versionen | bearbeiten) [18.749 Bytes] DavidB (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „230px|thumb|right|''Polistil''-Logo '''Polistil''' (vorher ''Politoys'') war ein italienisches Unternehmen mit Hauptsitz in Mailand und mit Manufaktur in Chiari, Brescia, das sich auf Kunststoff- und Metallmodelle aller Größen spezialisierte. Das 1960 gegründete Unternehmen produzierte Spielzeuge und Modelle von existierenden Rennautos, Kraftfahrzeugen und anderem sowie fiktive Fahrzeuge aus Fernsehserien und Comics, darunter…“)

10. September 2025

4. September 2025

1. September 2025

27. August 2025

  • 11:1711:17, 27. Aug. 2025 LTB 115: Rezension (Versionen | bearbeiten) [16.815 Bytes] Hobrowili (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{LTB Rezension|115|LTB 115 BV}} == Cover == {{mm}} Die neue Politik der italienischen und deutschen Disney-Verlage seit 1985, Maus- und Duck-Geschichten in einem Band zusammenzusperren, findet hier endlich auch einen angemessenen Ausdruck auf dem Cover: Von links nach rechts drehen sich Dagobert, Micky, Donald und Goofy tänzelnd im Kreis… Farblich und motivisch trotzdem nicht gerade ein Volltreffer. Das Gelb geht oben in ein strahlenförmig auslaufe…“)
  • 10:5810:58, 27. Aug. 2025 LTB 99: Rezension (Versionen | bearbeiten) [18.833 Bytes] Hobrowili (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{LTB Rezension|LTB 99 BV}} == Cover == {{mm}} Onkel Dagobert mit Schnorchel und Taucherbrille, bewaffnet mit einer Harpune, die mehr wie eine Fonduegabel aussieht, bekleidet mit einem gelb-rot geringelten Badeanzug, sieht sich im bunten Treiben der Unterwasserwelt um. Die Fische schauen neugierig. Ein Schild am Meeresgrund belehrt den Taucher und uns: „Fischen verboten!“... Mir gefallen die Kontraste der kräftigen Farben des Vorder- zum schönen D…“)
  • 10:4310:43, 27. Aug. 2025 LTB 85: Rezension (Versionen | bearbeiten) [20.237 Bytes] Hobrowili (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{LTB Rezension|LTB 85 BV}} == Cover == {{gut}} Kräftigen Schrittes stolziert ein mit Orden behängter Donald vor einer ein Spalier bildenden Menschenmenge einher… Der Kontrast zwischen unserer posierenden Hauptfigur mit den fünf glänzenden, irgendwo an Mütze und Matrosenjacke festgemachten Goldmedaillen und dem sich ziemlich unterordnenden, bräunlich-gedecken Jubelchor der Entenhausener Bürger im Hintergrund lässt trotz des einfachen Motivs doc…“)
  • 10:3510:35, 27. Aug. 2025 LTB 47: Rezension (Versionen | bearbeiten) [15.589 Bytes] Hobrowili (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{LTB Rezension|47|LTB47.jpg}} == Cover == {{gut}} Die liebe Verwandtschaft rennt Donald die Bude ein. Der scheint über den offenbar überraschenden Besuch sogar hocherfreut. Von hinten scheinen noch immer mehr Ducks hinterherherzudrängen. Eine unschöne gelbe Versalien-Schrift mit billigem Schatteneffekt auf grünem Grund gibt dem Cover den Rest… … Doch bis auf den Schriftzug gefällt mir das Motiv eigentlich ziemlich gut. Es erinnert mich an die…“)

24. August 2025

  • 22:1822:18, 24. Aug. 2025 Kawaii Creative Studio (Versionen | bearbeiten) [2.301 Bytes] Phantomias1234 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Kawaii Creative Studio''' ist ein italienisches Zeichenstudio.<ref name="mosapedia>[http://www.mosapedia.de/wiki/index.php/Kawaii_Creative_Studio Eintrag über das Kawaii Creative Studio] in der Mosapedia, abgerufen am 24.08.2025</ref> Es wurde im September 2003 gegründet.<ref name="mosapedia/> Es arbeitet für mehrere Comicverlage, z. B. Disney. Für Disney entstanden unter anderem Comics zum ''DuckTales'…“)
  • 13:1813:18, 24. Aug. 2025 Barbara Casiraghi (Versionen | bearbeiten) [2.100 Bytes] McDuck (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Barbara Casiraghi''' ist eine italienische Koloristin. Nachdem sie 1983–1988 ein Kunststudium absolviert hatte, heuerte sie 1991 beim Grafikunternehmen Litomilano an, bei dem sie über 20 Jahre beschäftigt blieb. Da Litomilano in jener Zeit für die Kolorierung sämtlicher Comics aus dem italienischen Disney-Portfolio zuständig war, arbeitete Casiraghi bereits ab den 1990ern an diversen Magazinen mit und steuerte für diese Kolorierungen bei. A…“)
  • 12:2012:20, 24. Aug. 2025 Matteo Devicenzi (Versionen | bearbeiten) [1.407 Bytes] McDuck (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Matteo Devicenzi''' ist ein italienischer Grafiker, Illustrator und Konzeptkünstler, der zugleich für das ''Topolino''-Magazin als Inker arbeitet. Devicenzi stammt aus Reggio Emilia und interessiert sich seit seiner Kindheit für Videospiele, Filme, TV-Serien und Comics. Nach einem dreijährigen Kunststudium an der Accademia di Belle arti in Bologna beschloss er, einen Berufsweg in der Unterhaltungsbranche einzuschlagen. Dementsprechend besc…“)

23. August 2025

22. August 2025

16. August 2025

12. August 2025

(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)