Neue Seiten

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Neue Seiten
Registrierte Benutzer ausblenden | Bots ausblenden | Weiterleitungen einblenden
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

8. Mai 2025

  • 14:5014:50, 8. Mai 2025 LTB Young Comics 18 (Versionen | bearbeiten) [2.686 Bytes] McDuck (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{nicht veröffentlicht}} {{Infobox LTB Nebenreihe | ART = Young Comics | TITEL = Spookyzone | NR = 18 | ERSCH = 10. Juni 2025 | GSCH = 4 in je 2 Teilen | CHEF = Jörg Risken | ÜBERSETZER = Peter Höpfner | PREIS = 7,99 € | SEITEN = 184 | INDUCKS = https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTBYC18 }} == Inhalt == === In der Falle – Teil 1 === {{I|XPW}} *Originaltitel: ''noch unbekannt'' *Story: Chantal Pericoli *Comiczei…“)
  • 00:0900:09, 8. Mai 2025 LTB Space 3 (Versionen | bearbeiten) [11.085 Bytes] McDuck (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{nicht veröffentlicht}} {{Infobox LTB Nebenreihe | ART = Space | NR = 3 | ERSCH = 24. Juni 2025 | GSCH = 10 | CHEF = ''noch nicht bekannt'' | ÜBERSETZER = ''noch nicht bekannt'' | PREIS = 12,99 € (D)<br>13,50 € (A)<br>19,90 SFR (CH) | SEITEN = 320 | INDUCKS = https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTBSC++3 }} == Inhalt == === Micky 2.0 === {{I|I TL 3385-6P}} *Originaltitel: Mickey 2.0 *Story: Tito Faraci *Comiczeichner|Zeichnun…“)

7. Mai 2025

5. Mai 2025

  • 19:3119:31, 5. Mai 2025 Onkel Dagobert und der Geist der Weihnacht – Ein Bilderbuch (Versionen | bearbeiten) [8.621 Bytes] Entenfan (Diskussion | Beiträge) (Ersterstellung)
  • 16:1416:14, 5. Mai 2025 LTB 3: Rezension (Versionen | bearbeiten) [19.617 Bytes] Hobrowili (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{LTB Rezension|03|LTB03.jpg}} == Cover == {{hl}} Vor grünem Hintergrund beschwört ein Dagobert mit voluminösem Turban und Umhang mithilfe eines orientalischen Blasinstruments die Talerchen aus einem Geldsack, die sich daraufhin wie Schlangen aus ihm emporwinden. Die musikalischen „Flötentöne“, die der Milliardär seinem Geld beibringt, werden durch die beiden schön schwarz gedruckten Noten repräsentiert... Nach dem thrilligen Micky-Cover v…“)
  • 15:5115:51, 5. Mai 2025 LTB 23: Rezension (Versionen | bearbeiten) [27.559 Bytes] Hobrowili (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{LTB Rezension|23|LTB23.jpg}} == Cover == {{gut}} Der edle Paladin Donald im ritterlichen Kampf! Das Schwert gezückt, den Schild erhoben, auch die geringelte Lanze einsatzbereit, ist er begierig, jedem Kontrahenten ein schnelles Ende zu bereiten! Obwohl… eigentlich… sein Pferd überhaupt nicht dabei mitmachen will!... „Als Tiger gesprungen, als Bettvorleger gelandet“ – an diese Redensart über so genannte „Pantoffelhelden“ musste ich unw…“)
  • 15:3415:34, 5. Mai 2025 LTB 64: Rezension (Versionen | bearbeiten) [20.623 Bytes] Hobrowili (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{LTB Rezension|64|LTB64.jpg}} == Cover == {{gut}} Kunterbunt sind Körper, vor allem aber Köpfe der fünf Ducks Donald, Dagobert, Tick, Trick und Track über die Gondel eines Fesselballons verteilt, der sich, rot, prall und schön, oben nach außerhalb des Bandes fortsetzt. Der übrige – untere – Hintergrund ist motivtypisch himmelblau… Von den seltsamen körperlichen Verrenkungen der Ducks wegen der Platzmangelerscheinungen im Ballon einmal abg…“)
  • 15:2515:25, 5. Mai 2025 LTB 75: Rezension (Versionen | bearbeiten) [20.450 Bytes] Hobrowili (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{LTB Rezension|75|LTB75.jpg}} == Cover == {{hl}} Phantomias schwingt sich, mit einem Seil an der Mondsichel festgemacht, gutgelaunt über die Häuser Entenhausens… Das Cover, zuerst erschienen als Titel einer Ausgabe des Topolino (Mai 1980), ist schlicht gestaltet und kann mit einer hübschen, ebenfalls klar und deutlich umgesetzten Gag-Idee aufwarten. Trotz fehlender Bewegungslinien hat der unbekannte ausführende Künstler durchaus Rasanz und Dy…“)
  • 14:4014:40, 5. Mai 2025 DDSH 456 (Versionen | bearbeiten) [4.481 Bytes] Glückstaler (Diskussion | Beiträge) (Seite neu angelegt.)

4. Mai 2025

  • 21:4421:44, 4. Mai 2025 Peter Krause (Versionen | bearbeiten) [4.609 Bytes] Duckman (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Peter Krause''' (* 31. Juli 1959 in Freyung) ist ein deutscher Synchronsprecher und Journalist. Von 1988 bis 2019 war er die deutsche Stimme von Donald Duck. Außer dieser einen hat Krause keine weitere Synchronrolle gesprochen. == Biografie == Peter Krause wuchs hauptsächlich in Bayern als Sohn einer Krankenschwester und eines Bundesnachrichtendienst-Mitarbeiters auf. Von 1960 bis 1964 lebte die Familie kurzzeitig in New York, ehe es sie wieder…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt

2. Mai 2025

  • 20:4920:49, 2. Mai 2025 LTB 590: Rezension (Versionen | bearbeiten) [18.470 Bytes] Darkenblot (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{LTB Rezension|590|LTB 590.jpg}} === Cover === {{hl}} Nach langer Zeit versuche ich mich einmal wieder an einer Rezension. Dass ich gerade dieses LTB gewählt habe, liegt tatsächlich nicht zuletzt an dessen Cover, welches ich doch außerordentlich gelungen finde. Zwar mag es auch Meinungen geben, welche sich gänzlich von der meinen unterscheiden, ich persönlich finde jedoch, dass Andrea Freccero die Titelgeschichte hier sehr schön in Szene geset…“)

30. April 2025

  • 23:1723:17, 30. Apr. 2025 LTB 598 (Versionen | bearbeiten) [7.045 Bytes] McDuck (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Nicht veröffentlicht}} {{Infobox LTB | LTBNR = 598 | LTBTITEL = What If...? Donald Duck Became Wolverine | EDATUM = 3. Juni 2025 | CRED = | RED = | UEB = | BES = erstmals englischer Titel eines LTBs | NRGESCH = 11 | PREIS = D: 8,99 €<br>A: 9,50 €<br>CH: 14.90 SFR | BILD = Datei:LTB 598.png }} == Inhalt == === What If...? Donald Duck Became Wolverine === {{I|M WIF1 1}} *Originaltitel: What If...? Donald Duck Bec…“)

29. April 2025

28. April 2025

  • 19:5119:51, 28. Apr. 2025 Xbox (Versionen | bearbeiten) [4.491 Bytes] Sonic (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|right|Xbox mit zwei Controller Die '''Xbox''' ist die erste Videospielkonsole von Microsoft und feierte ihren Verkaufsstart am 15. November 2001 in den Vereinigten Staaten. In Deutschland startete das Gerät am 14. März 2002 zu einem Einführungspreis von 479 Euro.<ref>[https://www.welt.de/print-wams/article616907/Bill-Gates-geht-spielen.html Bill Gates geht spielen], welt.de</ref> Mit der Xbox gelang Microsoft ein Achtungserfolg:…“)
  • 00:2500:25, 28. Apr. 2025 Donald Duck in Leichter Sprache (Versionen | bearbeiten) [8.648 Bytes] DavidB (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{nicht veröffentlicht}} {{Infobox |PUBLI= Donald Duck in Leichter Sprache |NR= Aus dem Leben einer Ente |BILD= Bild:Donald-Duck-in-Leichter-Sprache-Cover.webp |EDATUM= 6. Mai 2025 |CRED= Fabian Goss |LET=Eleonore Spindelböck |UEB= Simple i |SEITEN= 48 (Hardcover) |NRGESCH= 5 |PREIS= 9,99 € [D] |BES= Neuübersetzung der Comics in Leichte Sprache |ISBN= 978-3-7704-1029-3 |REZ= |EXTR= |LISTE= |VORH= |FOLG= }} Der Comicband ''Donald Duck in…“)

25. April 2025

23. April 2025

22. April 2025

21. April 2025

19. April 2025

  • 20:5020:50, 19. Apr. 2025 Gaetano Gabriele D'Aprile (Versionen | bearbeiten) [1.467 Bytes] McDuck (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Gaetano Gabriele D'Aprile''' ist ein italienischer, aus Sizilien stammender Kolorist, der für die GFB Group an der Kolorierung des ''Topolino''-Magazins arbeitet. D'Aprile besuchte die Scuola del Fumetto in Palermo, an der er drei Jahre lang studierte und danach beschloss, sich auf das Kolorieren von Comics zu spezialisieren. Zudem studierte er sechs Jahre an der Universität in Catania, an der er sich mit dem Museumswesen auseinandersetzt…“)
  • 13:5213:52, 19. Apr. 2025 Andrea Stracchi (Versionen | bearbeiten) [2.582 Bytes] McDuck (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Andrea Stracchi''' ist ein italienischer Kolorist, der für die GFB Group an der Kolorierung von Disney-Comics arbeitet. Er hat sich dadurch einen Namen gemacht, dass er ab 2017/2018 von Max Monteduro die Kolorierung der PKNE-Geschichten übernahm. Die von Stracchi kolorierten PKNE-Geschichten und -Cover zeichnen sich ebenso wie diejenigen Monteduros durch expressive, spektakuläre Kolorierung, Farbverläufe und Schattierun…“)

18. April 2025

17. April 2025

  • 08:0508:05, 17. Apr. 2025 LTB Entenhausen Stars 14 (Versionen | bearbeiten) [15.744 Bytes] Mattes (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Nicht veröffentlicht}} {{Infobox LTB Nebenreihe | ART = Entenhausen Stars | TITEL = Dussel Duck | NR = 14 | ERSCH = 28. April 2025 | GSCH = 13 | RED = Stephanie Bens | ÜBERSETZER = | PREIS = 12 € | SEITEN = 320 | INDUCKS = https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTBEHS14 | BILD = Datei:LTB Entenhausen Stars 14.jpeg }} == Inhalt == === Eine geniale Geschäftsidee === {{I|I TL 2408-6}} *Originaltitel: Paperino & Paperoga scenografi cellulari *…“)

16. April 2025

  • 10:0810:08, 16. Apr. 2025 Micky Maus Spezialausgabe (Versionen | bearbeiten) [4.471 Bytes] Mattes (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{| border="0" cellpadding="3" cellspacing="1" align="right" style="margin-left:1em; background:#f0f0f0;width:300px;" |- ! colspan="2" | Micky Maus Spezialausgabe |- bgcolor="#ffffff" | Produktionsjahre: || August 2011 & Februar 2012 |- bgcolor="#ffffff" | Erscheinungsturnus: || einmalig |- bgcolor="#ffffff" | Seitenanzahl pro Heft: || 36 |- bgcolor="#ffffff" | Preis: || ''kostenlos'' |- bgcolor="#ffffff" | Verlag: || Egmont Ehapa Media |- bgcolor="#ff…“)

15. April 2025

13. April 2025

11. April 2025

10. April 2025

9. April 2025

8. April 2025

7. April 2025

(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)