W.i.t.c.h. (Happy Meal)

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Logo von McDonald's (© McDonald's)

W.i.t.c.h. ist der Name zweier Happy Meal Collections der Restaurantkette McDonald's, welche der Zeichentrickserie „W.i.t.c.h.“ gewidmet wurde. Ein sechsteiliges Set mit Figuren erschien 2005 zusammen mit den Power Rangers, ein weiteres Set wurde 2006 mit vier Spielzeugen veröffentlicht.

2005[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Alle Figuren der 2005er Collection auf einen Blick. (© Disney, McDonald's)
Die Beipackzettel der Figuren. (© Disney, McDonald's)

Die erste Reihe erschien in den USA und Kanada vom 23. November bis zum 15. Dezember 2005 gleichzeitig mit einem Set der Power Rangers.[1][2][3] Die Kombination zweier Kollektionen als Mädchen- und Jungs-Spielzeug hatte bei McDonald's Tradition und wurde seit 1983 durchgeführt, nur vier Jahre nach der ersten Happy Meal Collection 1979. Diese doppelten Sets stammen oft vom selben Rechteinhaber, zum Beispiel stammt das häufige Paar Barbie und Hot Wheels von Mattel.[1] Die erste Staffel von „W.i.t.c.h.“ und die 13. Power Rangers-Staffel „Power Rangers S.P.D.“ ist wenige Wochen zuvor auf Jetix zu Ende ausgestrahlt worden,[4] weshalb beide Reihen für die Collection kombiniert wurden. Für die Power Rangers-Collection wurden auch Figuren aus den vorherigen Fernseh-Staffeln hinzugefügt.[5][6] Obwohl die Serie selbst viel Wert darauf legte, Mädchen und Jungs anzusprechen, wurden für die „W.i.t.c.h.“-Happy-Meal-Collection nur die Mädchen-Figuren produziert. Neben den fünf Wächterinnen Will, Irma, Taranee, Cornelia und Hay Lin, deren Vornamen die Abkürzung W.i.t.c.h. ergeben, wurde auch Prinzessin Elyon hinzugefügt. In der Fernsehserie wurde die Bedeutung von Elyon innerhalb der ersten Staffel nur langsam preisgegeben, zum Veröffentlichungszeitpunkt der Figuren war aber bereits bekannt, dass die unscheinbare Schülerin Elyon eigentlich die Thronerbin einer fremden Welt ist.
Die Handhabung, bei der Kombination zweier Kollektionen von Mädchen- und Jungs-Spielzeug zu reden, wurde bei McDonald's 2014 abgeschafft, stattdessen wurde das Personal angewiesen, die Reihen bei ihrem Namen statt ihrer Zielgruppe zu nennen.[7]

Wie die Auswahl der Happy Meal Collection war auch die dazugehörige halbminütige Fernsehwerbung zweigeteilt. Nach einer 15-sekündigen Sequenz, in der Maskottchen Ronald McDonald in einer Arcade beim Tanzen eines Rhythmus-Spiels mit seinem Schuh die Sicherheits-Kamera beschädigt. Die zweite 15-sekündige Sequenz der Werbung zeigt vier Freundinnen, die während eines Schneesturms traurig nach draußen sehen. Drei der Freundinnen zaubern jedoch ein kleines sonniges Rechteck in den Schnee, auf dem sie Happy Meals picknicken und mit den W.i.t.c.h.-Figuren spielen können. Eine Mädchenstimme aus dem Off sagt: „My Friends and I are teaming up for good times. I can get one of the girls from W.i.t.c.h. in my McDonald's Happy Meal.“[8]

Die sechs Figuren waren nicht von Anfang an verfügbar. In den drei Wochen wurden wöchentlich je zwei Figuren angeboten.[9]

Die Figuren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Irma
  2. Elyon
  3. Will
  4. Cornelia
  5. Taranee
  6. Hay Lin

Die Plastiktüten der Figuren sind farbkodiert und nummeriert.

Auf dem Beipackzettel ist eine von Daniela Vetro erstellte Abbildung der entsprechenden Figur mit dem Namen. Bei den Namen der fünf Wächterinnen wurde auf die Abkürzung W.i.t.c.h. hingewiesen („W is for Will“, „I is for Irma“ usw.), auf Elyons Zettel steht nur „Elyon“. Auf der Rückseite des Zettels wurde Werbung für die Fernsehserie auf ToonDisney sowie die Chapter Books gemacht.

Bei den Figuren handelt es sich im Schlüsselanhänger, sie sind ungefähr zwölf Zentimeter groß und haben jeweils vier Gelenke: Eins am Hals und eine an der Hüfte sowie an beiden Armen. Die Flügel sind aus einem transparenten Material. An den Figuren hängt ein farblich zur Tüte passender Karabiner. An den Karabinern der fünf Wächterinnen ist das Symbol ihrer Elementarkräfte darin integriert.

2006[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die vier Beilagen von 2006 auf einen Blick. (© Disney, McDonald's)

Das zweite Set erschien 2006 in Frankreich und Deutschland. Es beinhaltet zwei Haarspangen, zwei Schlüsselanhänger, Aufkleber, einen Behälter für Make Up und einen Spiegel.[10][11]

Die Gimmicks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Barrette Fleurs (Haarspange Blumen)
  2. Porte-Clé Coeur / boite à secrets (Schlüsselanhänger Herz / Geheimnisdose)
  3. Porte-clé/ Boule Maquillage (Schlüsselanhänger / Make-up-Kugel)
  4. Barrette Tresse (Haarspange Zopf)

An der lila Haarspange Barrette Fleurs befindet sich das Herz von Kandrakar, welches bei Benutzung im Haar hängt. Die Haarspange selbst ist wie ein geflügeltes Herz geformt – eine Form, die bei einem der beiden Schlüsselanhänger aufgegriffen wurde.

Bei dem Schlüsselanhänger Porte-Clé Coeur handelt es sich um einen herzförmigen lila Schlüsselanhänger mit einer Abbildung der fünf Wächterinnen darin. Dem Schlüsselanhänger lag ein Stickerbogen mit den fünf Wächterinnen und ihren jeweiligen Kraft-Element-Symbolen sowie einer transluzenter lila Geheimnisdose bei. Auf dem Deckel der Dose ist das Herz von Kandrakar geprägt, umgeben von den fünf Kraft-Element-Symbolen. Die Dose selbst hat Bilder der fünf Wächterinnen eingeprägt.

Auch dem Schlüsselanhänger Porte-clé/ Boule Maquillage lagen ein Streifen mit Aufklebern bei, nämlich kleinen Symbolen wie Herzen, Sterne, Blumen und Regenbogen. Der türkise Schlüsselanhänger hat die Form eines geflügelten Herzens, auf dem ein Glitter-Sticker der fünf Freundinnen klebt. Bei der Make-up-Kugel handelt es sich um einen lila-pinken Klappspiegel, der aus einer transluzenten Kappe mit Herzsymbolen sowie einem Rahmen des Spiegels mit den Kraft-Element-Symbolen besteht.

Die Haarspange Barrette Tresse dekoriert das Symbol einer der fünf Kraftelemente der Wächterinnen und bunte Fäden, welche wie Strähnen Highlights ins Haar setzen.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblink[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 „Talk: McDonald's Happy Meal (USA)/List of toys by year“. kidsmeal.fandom.com
    „McDonald's Happy Meal (USA)/List of toys by year (1979)“. kidsmeal.fandom.com
  2. „W.I.T.C.H. (McDonald's, 2005)“. kidsmeal.fandom.com
  3. „McDonald's Canada Happy Meal 2000 2015“. kidsmeal.fandom.com
  4. „Power Rangers S.P.D.“ powerrangers.fandom.com
  5. The Fan Club (18.02.2021). „2005 Power Rangers/W.I.T.C.H McDonald's Happy Meal Display and Toy Unboxing #PowerRangers #HappyMeal“ youtube.com
  6. „Now that I look, it's a combination of the original, SPD, Mystic Force, and Dino Thunder. Odd.“
    Gokou Ruri (14.11.2005), in: „W.I.T.C.H. toys hit McDonalds Happy Meals.“ animesuperhero.com
  7. Kim Elsesser (29.03.2021). „Girls ‚Try‘ And Boys ‚Aim High‘: Gender Bias On McDonald’s Happy Meal Boxes“. forbes.com
  8. Tommy Deonauth's Archives (02.11.2018). „McDonald's Happy Meal ad - W.I.T.C.H. (2005)“. youtube.com
  9. „Nah. They come weekly. That way, you have to eat at McDonald's once a week.“
    Tash (11.12.2005), in: „W.I.T.C.H. Happymeal Characters“. animesuperhero.com
  10. „List of 4 items from the collection ‚Happy Meal - Witch (2006)‘“. coleka.com
  11. „boite à secrets“. lastdodo.com