Andrea Freccero

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel ist ein bearbeitungsbedürftiger Artikel, das heißt inhaltlich unvollständig und wahrscheinlich sehr kurz. Hilf der Duckipedia, indem du ihn erweiterst und jetzt bearbeitest!
Andrea Freccero beim Internationalen Comic-Salon in Erlangen 2022

Andrea Freccero (* 4. März 1968 in Genua) ist ein italienischer Comiczeichner.

Im Alter von 18 Jahren konnte er die „Werkstatt“ von Giovan Battista Carpi in Genua besuchen, wo er bereits einiges lernte. Dies setzte er mit dem Besuch der von Carpi gegründeten Accademia Disney nahtlos fort, wo er eine Ausbildung zum Comiczeichner absolvierte.[1] 1989 fing er für den italienischen Verlag Disney Italia an, Disney-Comics zu zeichnen. Zunächst orientierte er sich dabei am Stil seines Lehrers Carpi, dementsprechend sind seine frühesten Geschichten in einem dynamisch-carpiesken Stil gehalten (Die Verwandlung des Gregor Ducksa, Donleon der Schreckliche). Später entwickelte er hieraus seinen typischen, einprägsamen und leicht wiederzuerkennenden Zeichenstil.

Seit 2008 kreiert er nebenbei auch Duck-Comics für Egmont und illustriert Cover für den Egmont Ehapa Verlag, die meistens fürs Lustige Taschenbuch verwendet werden.

Donald Duck ist Frecceros Lieblingsfigur, den er für sehr „mediterran und italienisch“ hält. Er habe eine gute, sonnige Persönlichkeit und auch wenn er in Schwierigkeiten gerate, sei er immer „einer von uns“.[1]

Comics (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 Interview mit Andrea Freccero. In: Topolino 3545, S. 79–81.