LTB Space 4

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Achtung! Dieser Artikel behandelt einen Band, der noch nicht erschienen ist. Sämtliche Daten stammen von Lustiges Taschenbuch.de, dem INDUCKS oder aus eigener Recherche.


Lustiges Taschenbuch Space
Band 4

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 26. August 2025
Chefredakteur:

noch nicht bekannt

Übersetzung: noch nicht bekannt
Geschichtenanzahl: 10
Seitenanzahl: 320
Preis: 12,99 € (D)
13,50 € (A)
19,90 SFR (CH)
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher Space
Infos zu LTB Space 4 im Inducks

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Griff nach den Sternen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2315-6

Um sein Geld vor den Panzerknackern schützen zu können, lässt Onkel Dagobert sich von Daniel Düsentrieb einen Materiewandler bauen, mit dem er sein Geld in den Weltraum „beamen“ kann. Nun kreist das Geld um einen Planeten (vergleichbar mit den Saturnringen). Doch die Panzerknacker erfahren davon und zerstören den Materiewandler, damit Onkel Dagobert das Geld nicht mehr zurück holen kann. Sie klauen ein Raumschiff und versuchen, das Geld zu stehlen. Die Ducks folgen den Panzerknackern, werden aber von ihnen beschossen und müssen zur Erde zurückkehren. Inzwischen hat Daniel Düsentrieb den Materialwandler zwar repariert, er kann jedoch das Geld nur sehr langsam zurückholen, sodass die Ducks sich selbst zum Geld beamen lassen, um die Panzerknacker zu empfangen. Das gelingt, doch nun müssen sich die Ducks Gedanken machen, wie sie und das Geld wieder auf die Erde gelangen.

Die Zweite Sonne: Tiefblau[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3565-1

Die Zweite Sonne: Titel noch unbekannt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3567-1

Volltreffer![Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D 2005-187

Donald ist neuerdings Busfahrer des 1. FC Entenhausen und soll seine Mannschaft zum Trainingslager in Bad Jammerlangh kutschieren. Diese scheint das Training auch dringend nötig zu haben, denn die Spieler haben die letzte Zeit nichts als Blubberlutsch getrunken. Doch bei Donalds sprichwörtlichen Pech verfährt er sich rettungslos irgendwo in den Bergen – ohne den Trainer, der bereits vorausgefahren ist. Und so sitzt er im Gebirge mit seiner Mannschaft fest und weiß nicht mehr ein noch aus. Wie es der Zufall will, sind ein paar Aliens gerade auf der Suche nach fußballspielenden Erdlingen. In Tarnung fragt der eine Außerirdische Donald, wo die beste Fußballmannschaft des Planeten zu finden sei – Donald deutet auf seine Mannschaft. Und so wird der 1. FC Entenhausen inklusive Busfahrer kurzerhand ins All entführt, wo sie ein Turnier gegen die seltsamsten Kreaturen spielen müssen. Kurz nach der Ankunft bekommt Donald die Mitteilung, dass der Sieger dieses Turniers zurück nach Hause fahren darf, während alle anderen auf dem Sklavenmarkt verkauft werden. Und so geht es um alles oder nichts.

(© Egmont Ehapa)

Das erste Spiel haben die Entenhausener gegen die Vierfüßler von Oktopedien, die ihnen am mit Gas gefüllten Spielfeld hoffnungslos überlegen scheinen. Vor allem benutzen die Oktopedier eine Taktik, wobei sie mit Tinte das Spielfeld einnebeln und in der Tintenwolke verborgen unbehelligt Tore schießen können. Doch Donald hat den rettenden Einfall: Wenn sie die Oktopedier nicht sehen, kann auch der Schiedsrichter nichts sehen. Also begehen die Entenhausener in der Tintenwolke üble Fouls, die der Schiedsrichter nicht ahnden kann. Die Oktopedier müssen auf ihre Taktik verzichten und werden geschlagen.

Auch weitere Spiele gewinnt der 1. FC, bis er im Finale gegen die Gaswesen von Häliom spielt. Diese sind aber am Spielfeld unsichtbar. Schließlich kann Donald sie austricksen, indem er das Spielfeld mit Tintenschwaden überzieht und sie wieder sichtbar macht. Der 1. FC hat gewonnen und darf die Heimreise antreten. Und der Aufenthalt im All hat der Mannschaft gut getan, zurück auf der Erde spielen sie besser als je zuvor.

Kraftfutter für Supergoof[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2548-3

Goofy beziehungsweise Supergoof stattet der Entenhausener Sternwarte einen Besuch ab. Angeblich soll ein Meteoriteneinschlag bevorstehen, jedoch handelt es sich um Raumschiffe von Aliens. Supergoof glaubt zunächst, die Aliens könnten auch in friedlicher Absicht herkommen, doch wie sich herausstellt, ist dem nicht so. Sie haben vor, die Menschheit zu versklaven und die Erde zu verpesten.

Trotz seiner Superkräfte scheitert Supergoof daran, die Raumschiffe zu attackieren. Dennoch gibt er nicht auf und fliegt auf die Erde zurück und bittet seinen Neffen Alfons um ein Mittel dagegen. Zufälligerweise hat dieser einen „Superdünger“ erfunden, der Supergoofs Supernüsse um einiges vergrößert. Leider nimmt er schlussendlich zu viel und die Erdnüsse sind so groß, dass nicht einmal Supergoof sie haben kann.

Zum Glück hat der Superheld noch eine frische Erdnuss in petto und nach deren Einsatz kann er die großen Nüsse leicht heben und wirft sie hoch in den Weltraum. Da er auch im Zielen ein Experte ist, werden die Raumschiffe getroffen und die Aliens vertrieben, womit die Erde gerettet ist.

Tulpen aus dem All[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 1172-AP

Vom Alarm aufgeweckt ist Onkel Dagobert völlig außer sich und befördert erst Daniel Düsentrieb und danach Donald Duck sehr unsanft aus dem Schlaf. Der Grund hierfür ist, dass einer von Onkel Dagoberts Geldspeichern angegriffen wird und sich dieses eine Exemplar blöderweise auf dem Mond befindet, wo Dagobert den Geldspeicher für unknackbar hielt. Begleitet von Herrn Düsentrieb besteigt Familie Duck eine Mondrakete und staunt nicht schlecht, als sie feststellen, dass der Geldspeicher von schleimigen Fröschen belagert wird, die so gar nicht wie irdische Wesen aussehen. Die Alien-Frösche verfolgen die Ducks durch den Weltraum, die dank der rasend schnellen Rakete entkommen können. Die Entenhausener landen auf einem fremden Planeten, wo sie dem etwas schrulligen König Auro und dessen liebreizenden Tochter Goldie begegnen. Onkel Dagobert, Donald, Tick, Trick und Track und Herr Düsentrieb werden darüber informiert, dass die Bewohner des Planeten einst von der Erde kamen und hier ihren Frieden gefunden haben. Wäre da nicht der benachbarte düstere Planet, dessen Herrscher alle glänzenden Dinge verabscheut. Als Prinzessin Goldie entführt wird, entschließt sich Donald, zu einer Rettungsmission aufzubrechen. Gemeinsam mit den Neffen kann er wieder für Recht und Ordnung sorgen, sodass die Entenhausener die Heimreise antreten können.

Das Kraut der Weisheit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 654-A

Die Entenhausener Medien berichten lautstark von einem Energiekometen, der an Entenhausen vorbeiziehen wird. Der einzige Stadtbewohner, der diese Warnung ignoriert, ist Donald, der trotz großer Gefahr mit seinen Neffen Tick, Trick und Track zum Fischen geht. Dabei kommt es dann aber, wie es kommen muss: Donald und die Kinder werden von der Anziehungskraft des Kometen mitgerissen. Dort leben Swinn und Swann, welche die Erde erobern wollen, die vier für Spione halten und gefangen nehmen. In Gefangenschaft lernen sie Professor Pegasus von der Universität Entenhausen kennen, der den beiden auf die Schliche kam und deshalb ebenfalls gefangen gehalten wird. Er und Donald befreien die unterdrückten, versklavten Kometenbewohner aus ihrer misslichen Lage. Zuletzt werden Swinn und Swann trotz Gegenwehr gefesselt und von Donald abgeführt. Ein dankbarer Kometenbewohner bringt die Erdbewohner mit einem Flugzeug zurück auf die Erde.

Satte Ernte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3004-3

Mittwochs bei Goofy: Angriff der Asteroiden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2312-6

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]