Buchrücken: Unterschied zwischen den Versionen
Mattes (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Mattes (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Das [[LTB]], die wohl bekannteste deutsche Comicreihe, hat seit 1987 ein Buchrückenmotiv. Zuvor waren auf dem Rücken nur die Nummer des Bandes, sowie der Schriftzug „Walt Disneys Lustige Taschenbücher“ zu sehen, wobei sich die Bandnummer erst ab [[LTB 69]] konstant an der oberen Kante des Bandes befindet. 1987 wurde dann also, beginnend mit [[LTB 119]], ein fortlaufendes Buchrückenmotiv eingeführt. Dieses sollte wohl endlos werden und nach und nach alle Ducks abbilden, und zwar immer so, dass mit jeder abgeschlossenen Figur gleich eine neue beginnt, sodass man gezwungen war, unaufhörlich alle LTBs zu kaufen, wenn man ein vollständiges Motiv wollte. Dieses bisher längste Buchrückenmotiv Motiv wurde 1991 mit [[LTB 165]] jedoch eingestellt. Seitdem gibt es jedes Jahr ein neues, in sich abgeschlossenes Motiv, das sich manchmal auch über zwei Jahre hinzieht und mal eine bestimmte Figur oder ein bestimmtes Thema darstellt, manchmal aber auch einfach eine beliebige Szene. Die Zeichner der Motive sind in der Regel unbekannt. <ref>Einer der Ausnahmen ist das Buchrückenmotiv der Neuauflage von LTB 101 bis LTB 110, welches ein Comicpanel aus dem [[Don Rosa|Don-Rosa]]-Comic „[[Der Wert des Geldes]]“ zeigt.</ref> | Das [[LTB]], die wohl bekannteste deutsche Comicreihe, hat seit 1987 ein Buchrückenmotiv. Zuvor waren auf dem Rücken nur die Nummer des Bandes, sowie der Schriftzug „Walt Disneys Lustige Taschenbücher“ zu sehen, wobei sich die Bandnummer erst ab [[LTB 69]] konstant an der oberen Kante des Bandes befindet. 1987 wurde dann also, beginnend mit [[LTB 119]], ein fortlaufendes Buchrückenmotiv eingeführt. Dieses sollte wohl endlos werden und nach und nach alle Ducks abbilden, und zwar immer so, dass mit jeder abgeschlossenen Figur gleich eine neue beginnt, sodass man gezwungen war, unaufhörlich alle LTBs zu kaufen, wenn man ein vollständiges Motiv wollte. Dieses bisher längste Buchrückenmotiv Motiv wurde 1991 mit [[LTB 165]] jedoch eingestellt. Seitdem gibt es jedes Jahr ein neues, in sich abgeschlossenes Motiv, das sich manchmal auch über zwei Jahre hinzieht und mal eine bestimmte Figur oder ein bestimmtes Thema darstellt, manchmal aber auch einfach eine beliebige Szene. Die Zeichner der Motive sind in der Regel unbekannt. <ref>Einer der Ausnahmen ist das Buchrückenmotiv der Neuauflage von LTB 101 bis LTB 110, welches ein Comicpanel aus dem [[Don Rosa|Don-Rosa]]-Comic „[[Der Wert des Geldes]]“ zeigt.</ref> | ||
[[Datei:LTB Buchrücken 554-604 MMM 2023-01.jpg|thumb|500px|right|Der „der längste Buchrücken des LTB“ geht laut Vorschau aus dem [[Micky Maus Magazin|MMM]] 01/2023 bis [[LTB | [[Datei:LTB Buchrücken 554-604 MMM 2023-01.jpg|thumb|500px|right|Der „der längste Buchrücken des LTB“ geht laut Vorschau aus dem [[Micky Maus Magazin|MMM]] 01/2023 bis [[LTB 604]] . (© Egmont Ehapa)]] | ||
Für 2022 wurde der Start eines Buchrückens angekündigt, der „der längste Buchrücken des LTB“ werden soll (siehe Bild rechts).<ref>Siehe die [[:Datei:Vorschau LTB-Buchrücken ab 2022.jpg|Vorschau]]</ref> Das Motiv startet mit [[LTB 554]] und wird unter anderem in Schweden bereits seit Jahren verwendet; es zeigt alle möglichen Entenhausener – sowohl Ducks als auch Mäuse – im [[Geldspeicher]]. In MMM 01/2023 wurde zum 55. Jubiläum des LTB neben einigen Informationen zu [[Entenhausen]] und dessen Bewohnern auch eine Vorschau auf kommende Teile dieses Buchrückens veröffentlicht. Dem ist zu entnehmen, dass der Buchrücken 2025 mit [[LTB 605]] schließt; außerdem wird [[LTB 600]] keine Extraseiten erhalten. Allerdings beinhaltet diese Grafik auch einen Fehler, da dort das LTB mit der [[LTB 592|Nummer 592]] zwei mal zu sehen ist. Demnach müsste das Jahr 2025 mit dem [[LTB 605]] abschließen, was mit Bekanntwerden der Erscheinungsdaten im Oktober 2024 bestätigt wurde <small>''(siehe [[Ausgabenliste Lustiges Taschenbuch#LTB Jahrgang 2025|Ausgabenliste LTB, Jahrgang 2025]])''</small>. | Für 2022 wurde der Start eines Buchrückens angekündigt, der „der längste Buchrücken des LTB“ werden soll (siehe Bild rechts).<ref>Siehe die [[:Datei:Vorschau LTB-Buchrücken ab 2022.jpg|Vorschau]]</ref> Das Motiv startet mit [[LTB 554]] und wird unter anderem in Schweden bereits seit Jahren verwendet; es zeigt alle möglichen Entenhausener – sowohl Ducks als auch Mäuse – im [[Geldspeicher]]. In MMM 01/2023 wurde zum 55. Jubiläum des LTB neben einigen Informationen zu [[Entenhausen]] und dessen Bewohnern auch eine Vorschau auf kommende Teile dieses Buchrückens veröffentlicht. Dem ist zu entnehmen, dass der Buchrücken 2025 mit [[LTB 605]] schließt; außerdem wird [[LTB 600]] keine Extraseiten erhalten. Allerdings beinhaltet diese Grafik auch einen Fehler, da dort das LTB mit der [[LTB 592|Nummer 592]] zwei mal zu sehen ist. Demnach müsste das Jahr 2025 mit dem [[LTB 605]] abschließen, was mit Bekanntwerden der Erscheinungsdaten im Oktober 2024 bestätigt wurde <small>''(siehe [[Ausgabenliste Lustiges Taschenbuch#LTB Jahrgang 2025|Ausgabenliste LTB, Jahrgang 2025]])''</small>. | ||