DGD: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 60: Zeile 60:
*26.08.2003: „Operation Omega“ von [[Carlo Panaro]] & [[Giorgio Cavazzano]] (in [[LTB 323]] & [[LTB Enten-Edition 66]])
*26.08.2003: „Operation Omega“ von [[Carlo Panaro]] & [[Giorgio Cavazzano]] (in [[LTB 323]] & [[LTB Enten-Edition 66]])
*02.12.2003: „Paul Plattes Erfindungen“ von [[Massimiliano Valentini]] & [[Giada Perissinotto]] (in [[LTB Enten-Edition 26]])
*02.12.2003: „Paul Plattes Erfindungen“ von [[Massimiliano Valentini]] & [[Giada Perissinotto]] (in [[LTB Enten-Edition 26]])
*16.12.2003: „Zwei Agenten im Schnee“ von [[Sisto Nigro]] & [[Lorenzo Pastrovicchio]] (in [[LTB Weihnachten 15]] und [[LTB Lustiges Taschenbuch Rewe Sammel-Edition 6|LTB REWE Sammel-Edition 6]])
*16.12.2003: „Zwei Agenten im Schnee“ von [[Sisto Nigro]] & [[Lorenzo Pastrovicchio]] (in [[LTB Weihnachten 15]] und [[Lustiges Taschenbuch Rewe Sammel-Edition 6|LTB REWE Sammel-Edition 6]])
*10.02.2004: „Goldraub aus dem All“ von [[Carlo Panaro]] & [[Alessandro Gottardo]] (in [[LTB Enten-Edition 26]])
*10.02.2004: „Goldraub aus dem All“ von [[Carlo Panaro]] & [[Alessandro Gottardo]] (in [[LTB Enten-Edition 26]])
*23.03.2004: „Die neue Geheimwaffe“ von [[Stefano Ambrosio]] & [[Lorenzo Pastrovicchio]] (in [[LTB Enten-Edition 26]] & [[Enthologien 7]])
*23.03.2004: „Die neue Geheimwaffe“ von [[Stefano Ambrosio]] & [[Lorenzo Pastrovicchio]] (in [[LTB Enten-Edition 26]] & [[Enthologien 7]])

Version vom 27. Juni 2021, 15:14 Uhr

Das offizielle Logo des DGD (© Egmont Ehapa)

Der DGD (Duckscher Geheimdienst) oder DAD (Duckscher Abwehrdienst; im italienischen Original PIA für Paperon Intelligence Agency genannt) wurde von Dagobert Duck zum Schutze seines Privatvermögens ins Leben gerufen. Die Eingänge zum aktuellen Hauptquartier sind immer woanders, gut versteckt an Orten, auf die kein Mensch kommen würde, wie zum Beispiel in einer Waschstraße.

Mitglieder des DGD

  • Dagobert Duck: Er ist der Boss des Ganzen und hat die Nummer IQ 00. Er setzt seine Neffen als Agenten ein, weil ihm richtige Geheimagenten viel zu teuer sind.
  • Donald Duck: Auch genannt „Der Schrecken seiner Feinde“, ist der Hauptagent des DGD, Agent Nummer IQ 001.
  • Dussel Duck: Auch genannt „Der Schrecken seiner Freunde“, bildet als Hilfsagent IQ 001/2 (LTB 320 „Der Doppelkopf-Taler“ S. 91) zusammen mit seinem Vetter Donald ein Team.
  • Daniel Düsentrieb: Er steht dem DGD mit seinen (nicht immer genialen) Erfindungen zur Seite und trägt die Nummer Agent Pi
  • Primus von Quack: Er trägt den Geheimnamen: Agent Hochzwei

Gegenspieler

Gegenspieler sind hauptsächlich Agenten der Organisation BLONK (MOB). In älteren Geschichten ist auch Professor Piepenbrinck (im Original Dottor Zantaf) ein wiederkehrender Gegner.

  • KGD: Klever'scher Geheimdienst
  • BLONK (in einigen, vorwiegend älteren Übersetzungen auch MOB)
  • Professor Piepenbrinck (selten auch Graf Zahltag)

Geschichten mit dem DGD

(sortiert nach Datum der Erstveröffentlichung – Stand: 2019)

Ob als Klippe... (© Egmont Ehapa)
... oder als Ball getarnt... (© Egmont Ehapa)
...ausgestattet mit den neuesten Erfindungen Daniel Düsentriebs... (© Egmont Ehapa)
... erledigen die beiden Agenten... (© Egmont Ehapa)
... alle Aufträge ihres Onkels... (© Egmont Ehapa)
... allerdings nicht immer zu dessen Zufriedenheit. (© Egmont Ehapa)

Die unerschrockenen vom DGD

Nicht der Serie zugeordnet

Subserie

DND (Duckscher Nachrichtendienst)

Weblinks