LTB Spezial 26: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 69: Zeile 69:
*Seiten: 39
*Seiten: 39
*Nachdruck aus: [[LTB 75]]
*Nachdruck aus: [[LTB 75]]
[[Bild:LTB_075-2.jpg|rechts|thumb|Gefrierender Rauch als pfeifiges Leitmotiv (© Egmont Ehapa)]]
Donald, abgebrannt wie eh und je, ist wirklich ein Pechvogel: Zuerst erfasst ihn ein Lkw, dann Gustav mit seinem neuen Sportwagen, mit der Folge von Brüchen diverser Entenkeulen. Ein pensionierter Kapitän erzählt den Kindern derweil von einer Glücks-Melodie, die ihm auf einer Nordpolarexpedition einmal das Leben gerettet habe. Bald befinden sich Donald und die Kinder auf einem Schiff auf dem Weg in die Arktis – dorthin „wo es so kalt ist, daß einem der Rauch der Pfeife gefriert“, auf der Suche nach einer geheimnisvollen Schallplatte aus Eis.
Nach Abenteuern im Eisberg und mit Eisbären geraten die Ducks in Gefangenschaft eines pelzbemantelten und hornbehelmten Nordpolarvolkes, das auch über das Grammophon und die Schallplatte aus Eis gebietet – und über die Glücks-Melodie. Da Donald den Thronfolger, ein hyper-aggressives Kleinkind, zum Lachen bringt, werden die Ducks begnadigt, mehr noch: Repliken von Eisschallplatte und Eisgrammophon machen sich mit auf Heimreise per Eisberg. Dort lässt Donald sicherheitshalber – Eis ist eben in den Entenhausener Breiten nicht beständig – eine Vinylplatte daraus pressen. Die Geschichte endet tatsächlich damit, dass Donald einmal im Leben viel mehr Glück hat als sein Vetter…


=== [[Mittwochs bei Goofy]]: Der erste Erfinder ===
=== [[Mittwochs bei Goofy]]: Der erste Erfinder ===