Panzerknacker: Unterschied zwischen den Versionen

Familie Panzerknacker: Vetter Catnip
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 29: Zeile 29:
Die ersten ernstzunehmenden Panzerknacker-Comics von [[Egmont]] entstanden in den frühen 1970er-Jahren. Hervorzuheben sind hier die Werke [[Antoni Gil-Bao]]s, nicht nur wegen dessen hoher Produktivität, sondern auch aufgrund der Tatsache, dass der Spanier die Knacker weit menschlicher darstellte als seine Kollegen, die sich allesamt eher an den Karikaturen Barks'scher Prägung orientierten. In Europa beschäftigen sich die Panzerknacker auch viel mit anderen Raubzügen (Banken, Geldautomaten, Juweliere…), allerdings bleibt der Geldspeicher das oberste Ziel. Generell werden die Knacker bei Egmont ähnlich wie in Italien verwendet, oft in Verbindung mit anderen Schurken und nie besonders intelligent. Allerdings gibt es auch hier hin und wieder Nuancen: In der Geburtstagsgeschichte zu ihrem 70-jährigen Jubiläum etwa, ''Erfolgreich beraten'' von [[Knut Nærum]] und [[Arild Midthun]] ([[MM]] 20/2021), geben sie sich nicht lediglich als stumpfe Banditen, sondern als „Künstler“.  
Die ersten ernstzunehmenden Panzerknacker-Comics von [[Egmont]] entstanden in den frühen 1970er-Jahren. Hervorzuheben sind hier die Werke [[Antoni Gil-Bao]]s, nicht nur wegen dessen hoher Produktivität, sondern auch aufgrund der Tatsache, dass der Spanier die Knacker weit menschlicher darstellte als seine Kollegen, die sich allesamt eher an den Karikaturen Barks'scher Prägung orientierten. In Europa beschäftigen sich die Panzerknacker auch viel mit anderen Raubzügen (Banken, Geldautomaten, Juweliere…), allerdings bleibt der Geldspeicher das oberste Ziel. Generell werden die Knacker bei Egmont ähnlich wie in Italien verwendet, oft in Verbindung mit anderen Schurken und nie besonders intelligent. Allerdings gibt es auch hier hin und wieder Nuancen: In der Geburtstagsgeschichte zu ihrem 70-jährigen Jubiläum etwa, ''Erfolgreich beraten'' von [[Knut Nærum]] und [[Arild Midthun]] ([[MM]] 20/2021), geben sie sich nicht lediglich als stumpfe Banditen, sondern als „Künstler“.  
[[Datei:Sein goldenes Jubiläum-2.jpg|thumb|400px|rechts|In ''[[Sein goldenes Jubiläum]]'' verbünden die Panzerknacker sich mit anderen Feinden Dagoberts: [[Gundel Gaukeley]] und [[Mac Moneysac]] (© Egmont Ehapa)]]
[[Datei:Sein goldenes Jubiläum-2.jpg|thumb|400px|rechts|In ''[[Sein goldenes Jubiläum]]'' verbünden die Panzerknacker sich mit anderen Feinden Dagoberts: [[Gundel Gaukeley]] und [[Mac Moneysac]] (© Egmont Ehapa)]]
Mehrfach wurde bereits versucht, die Panzerknacker zu resozialisieren und wieder in die rechtschaffende Gemeinschaft einzugliedern: In ''Im Landknasthof'' (u.a. [[LTB 506]]) müssen die Panzerknacker zur Wiedereingliederung auf Oma Ducks Bauernhof arbeiten, in ''Umzugsunternehmen PK'' ([[LTB 453]]) schickt der [[Bürgermeister]] sie zu [[Daniel Düsentrieb]], damit sie ihm in seiner Erfinderwerkstatt zur Hand gehen.
Im Kontrast zu den italienischen Geschichten stehen die Storys von [[Don Rosa]]. Hier werden die Panzerknacker wieder zu gefährlichen Feinden, die Dagobert das Leben schwer machen. Häufig gelingt es ihnen sogar, in den Geldspeicher einzudringen und Dagoberts Geld zu stehlen (wobei sie am Ende natürlich trotzdem immer die Verlierer sind), wie in ''[[Eine schlüpfrige Angelegenheit]]''. Wie in italienischen Geschichten scheuen sie auch vor Verbindungen mit weiteren Gegnern Dagoberts nicht zurück, um an ihre Ziele zu kommen (''[[Seine Majestät Dagobert I.]]'' oder ''[[Sein goldenes Jubiläum]]'') – allerdings als gleichberechtigte Partner, die es an Gerissenheit durchaus mit ihren Verbündeten aufnehmen können. Allerdings spielte auch Don Rosa mit der etwas unfähigen Seite der Bande, hervorzuheben ist hier vor allem die den Panzerknackern gewidmete Geschichte ''[[Gauner gegen Geldspeicher]]'', in der die Knacker grandios bei ihrem Einbruchsversuch scheitern. Außerdem beschäftigte er sich mit ihrer Vergangenheit, indem er sie und ihre Vorfahren immer wieder in seiner Dagobert-Biographie ''[[Sein Leben, seine Milliarden]]'' auftauchen ließ (siehe [[#Vorgeschichte|hier]]).
Im Kontrast zu den italienischen Geschichten stehen die Storys von [[Don Rosa]]. Hier werden die Panzerknacker wieder zu gefährlichen Feinden, die Dagobert das Leben schwer machen. Häufig gelingt es ihnen sogar, in den Geldspeicher einzudringen und Dagoberts Geld zu stehlen (wobei sie am Ende natürlich trotzdem immer die Verlierer sind), wie in ''[[Eine schlüpfrige Angelegenheit]]''. Wie in italienischen Geschichten scheuen sie auch vor Verbindungen mit weiteren Gegnern Dagoberts nicht zurück, um an ihre Ziele zu kommen (''[[Seine Majestät Dagobert I.]]'' oder ''[[Sein goldenes Jubiläum]]'') – allerdings als gleichberechtigte Partner, die es an Gerissenheit durchaus mit ihren Verbündeten aufnehmen können. Allerdings spielte auch Don Rosa mit der etwas unfähigen Seite der Bande, hervorzuheben ist hier vor allem die den Panzerknackern gewidmete Geschichte ''[[Gauner gegen Geldspeicher]]'', in der die Knacker grandios bei ihrem Einbruchsversuch scheitern. Außerdem beschäftigte er sich mit ihrer Vergangenheit, indem er sie und ihre Vorfahren immer wieder in seiner Dagobert-Biographie ''[[Sein Leben, seine Milliarden]]'' auftauchen ließ (siehe [[#Vorgeschichte|hier]]).


Zeile 55: Zeile 58:


Für ihre Auftritte in den Zeichentrickserien ''[[DuckTales – Neues aus Entenhausen]]'' und ''[[DuckTales (2017)]]'' erhielten die Panzerknacker hingegen eigene Namen sowie ausgeprägte Persönlichkeiten.
Für ihre Auftritte in den Zeichentrickserien ''[[DuckTales – Neues aus Entenhausen]]'' und ''[[DuckTales (2017)]]'' erhielten die Panzerknacker hingegen eigene Namen sowie ausgeprägte Persönlichkeiten.
Der deutsche Begriff „Panzerknacker“ stammt eigentlich aus dem Militärbereich und bezieht sich dort immer auf das gepanzerte Kampffahrzeug, unabhängig ob es als Spitzname eines Hohlladungsprengkörpers, des Flugzeugs Ju 87 G oder des Panzervernichtungsabzeichens verwendet wird.<ref>„Panzerknacker“. [https://de.wikipedia.org/wiki/Panzerknacker wikipedia.org], abgerufen am [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Panzerknacker&oldid=231898122 11.03.2024].</ref> Doch der Begriff ''Panzer'' wurde unter anderem durch die Firma Bode-Panzer AG<ref>„Bode-Panzer“. [https://de.wikipedia.org/wiki/Bode-Panzer wikipedia.org], abgerufen am [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bode-Panzer&oldid=231262658 11.03.2024].</ref> auch synonym für ''Panzerkassen'' und Tresore. Aus dieser Sinnänderung resultierte, dass Erika Fuchs 1951 für die auf Englisch ''Beagle Boys'' heißende Gaunerbande den Namen ''Panzerknacker'' (im Sinne von Tresorknacker) erfand. Dieselbe Bedeutungsverschiebung wurde Jahre später für den deutschen Titel „Die Panzerknacker-Bande“ ausgenutzt, unter dem 1970 ein Zusammenschnitt der ersten zwei Olsenbandenfilme erschien.<ref>„Olsenbande“. [https://de.wikipedia.org/wiki/Olsenbande#Synchronisation_in_der_Bundesrepublik_Deutschland wikipedia.org], abgerufen am [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Olsenbande&oldid=240708249 11.03.2024].</ref> Beide Panzerknacker-Banden knacken keine Kampffahrzeuge, sondern Panzerkassen.


== Familie Panzerknacker ==
== Familie Panzerknacker ==
Zeile 64: Zeile 69:


<gallery widths="215px" heights="200px">
<gallery widths="215px" heights="200px">
  Datei:Beispiel.jpg|link=Opa Knack|<center>[[Opa Knack]] in jungen Jahren<br><small>(© Egmont Ehapa)</small></center>
  Datei:Opa Knack.png|link=Opa Knack|<center>[[Opa Knack]] in jungen Jahren<br><small>(© Egmont Ehapa)</small></center>
  Bild:Ein-Muster-an-Gehorsam.jpg|link=Achtmalacht|<center>Die Panzerknacker mit ihrem Hund [[Achtmalacht]]<br><small>(© Egmont Ehapa)</small></center>
  Bild:Ein-Muster-an-Gehorsam.jpg|link=Achtmalacht|<center>Die Panzerknacker mit ihrem Hund [[Achtmalacht]]<br><small>(© Egmont Ehapa)</small></center>
  Bild:Beaglebrats.jpg|link=Knackerknaben|<center>Die drei [[Knackerknaben]] 1, 2, 3<br><small>(© Disney)</small></center>
  Bild:Beaglebrats.jpg|link=Knackerknaben|<center>Die drei [[Knackerknaben]] 1, 2, 3<br><small>(© Disney)</small></center>
  Datei:Iku 01.jpg|link=Iku|<center>Der intelligente Vetter [[Iku]]<br><small>(© Egmont Ehapa)</small></center>
  Datei:Iku.png|link=Iku|<center>Der intelligente Vetter [[Iku]]<br><small>(© Egmont Ehapa)</small></center>
</gallery>
</gallery>


Zeile 75: Zeile 80:
* Ihre Großmutter Knack (Mrs–156)
* Ihre Großmutter Knack (Mrs–156)
* Ihren Großonkel Conny (156–165)
* Ihren Großonkel Conny (156–165)
* Vetter Nebel (''Cousin Misty'') hat eine spezielle Panzerknackerkappe, aus der er eine Nebelwolke strömen lassen kann. Er trat nur in der Geschichte ''Der erste selbstverdiente Geldschein'' (Neuübersetzung: ''Eine gewinnbringende Zeitreise'') ({{sc|W BBVS 12-01}}) auf, die in Deutschland im [[LTB 89]] veröffentlicht wurde. Auf seinem Schild steht in der deutschen Fassung „Nebel“.
*Vetter Vip (''Cousin Catnip''), der katzenartige Juwelendieb und Einzelgänger, der einmalig in ''Der Stein des Anstoßes'' (1978, [[LTB 100]]) gemeinsame Sache mit seinen Vettern macht.
* Ihren Vetter 000, der noch nie ein Verbrechen verübt hat und noch nie im Gefängnis saß (daher die Bezeichnung 000). Er soll von Opa Knack lernen, wie man ein Panzerknacker wird, doch Phantomias macht diesem Plan einen Strich durch die Rechnung. 000 trat bisher nur einmal in einem LTB auf.
* Ihren Vetter 000, der noch nie ein Verbrechen verübt hat und noch nie im Gefängnis saß (daher die Bezeichnung 000). Er soll von Opa Knack lernen, wie man ein Panzerknacker wird, doch Phantomias macht diesem Plan einen Strich durch die Rechnung. 000 trat bisher nur einmal in einem LTB auf.
* Ihren Onkel Kolle Knackmann alias Onkel Null, so genannt, weil er noch nie überführt werden konnte. Ironischerweise passiert aber genau das in der Geschichte, in der er vorkommt (''Super Beagles'', deutsch ''Kampf der Geister'' oder ''Die Wunderwaffen'')
* Ihren Onkel Kolle Knackmann alias Onkel Null, so genannt, weil er noch nie überführt werden konnte. Ironischerweise passiert aber genau das bei seinem einzigen Auftritt (''Super Beagles'', Auf Deutsch ''Die Wunderwaffen'', erschienen in Micky Maus 18/1971)
* Onkel Pedro aus ''Akute Geldspeicheritis'' ([[LTB 300]]) mit der Schildaufschrift „PEDRO“ ist ein einfacher Farmer, der es nicht übers Herz bringt, kriminell zu sein.
* Onkel Pedro aus ''Akute Geldspeicheritis'' ([[LTB 300]]) mit der Schildaufschrift „PEDRO“ ist ein einfacher Farmer, der es nicht übers Herz bringt, kriminell zu sein.
* Vetter Nebel (''Cousin Misty'') hat eine spezielle Panzerknackerkappe, aus der er eine Nebelwolke strömen lassen kann. Er trat nur in der Geschichte ''Der erste selbstverdiente Geldschein'' ({{sc|W BBVS 12-01}}) auf, die in Deutschland im [[LTB 89]] veröffentlicht wurde. In der Neuauflage wurde der Titel zu ''Eine gewinnbringende Zeitreise'' geändert. Auf seinem Schild steht in der deutschen Fassung „Nebel“.
* Ihre Tante Knack aus ''Ganoven in Uniform'' ([[LTB 367]])
* Ihre Nichte [[Penny]], die später einmal Polizistin werden will und dem Rest der Verwandtschaft damit Kopfzerbrechen bereitet
* Ihre Cousine Olympika Knack, die für Ihr Leben gern Sport treibt und mit ihrer beeindruckenden Erscheinung vor allem der Männerwelt einheizt ([[LTB 403]])
*Ihren Vetter Null-Null-Nix aus ''Neffe Null-Null-Nix'' ([[LTB 420]])
*Ihren Vetter 37-40, den cleveren Hacker im Teenager-Alter aus ''Gesetzeslücken'' ([[LTB 433]])
* Ihre Nichte [[Penny]], die später einmal Polizistin werden will und dem Rest der Verwandtschaft damit Kopfzerbrechen bereitet.
* Ihr Vetter [[Wendelin Knack]] aus den LTBs [[LTB 461|461]] und [[LTB 547|547]], der seine Cousins betrog, den [[Geldspeicher]] versuchte auszurauben, sich als zahlreiche andere Personen ausgab und somit Profit schlug, sich als Donald Duck verkleidete und versuchte eine wetrvolle Statue zu stehlen.
* Ihr Vetter [[Wendelin Knack]] aus den LTBs [[LTB 461|461]] und [[LTB 547|547]], der seine Cousins betrog, den [[Geldspeicher]] versuchte auszurauben, sich als zahlreiche andere Personen ausgab und somit Profit schlug, sich als Donald Duck verkleidete und versuchte eine wetrvolle Statue zu stehlen.
* Ihr Vetter 1313 (''Omen-1313''), der der Truppe immerzu Unglück bringt, sobald er auch nur auftaucht, weshalb die Panzerknacker ihm, wenn möglich, aus dem Weg gehen. Bisher sind drei Geschichten mit ihm auf deutsch erschienen (zu finden in [[DD 89]], [[Entenhausens Most Wanted]] und [[Micky Maus Super Sommer Spaß Nr. 3|MMSSS 3]] hier als ''Cousin Azaradan'')
* Ihr Vetter 1313 (''Omen-1313''), der der Truppe immerzu Unglück bringt, sobald er auch nur auftaucht, weshalb die Panzerknacker ihm, wenn möglich, aus dem Weg gehen. Bisher sind drei Geschichten mit ihm auf deutsch erschienen (zu finden in [[DD 89]], [[Entenhausens Most Wanted]] und [[Micky Maus Super Sommer Spaß Nr. 3|MMSSS 3]] hier als ''Cousin Azaradan'')
* Schottenmädels, die Nichten der Panzerknacker ([[LTB Extra 6]])
* Schottenmädels, die Nichten der Panzerknacker ([[LTB Extra 6]])
* Ihre Cousine Belinda, die als intelligente Studentin an der Schurkenhochschule studiert hat ([[LTB 571]])


=== Haustiere ===
=== Haustiere ===
Zeile 211: Zeile 222:
* Ungarisch: Kasszafúrók
* Ungarisch: Kasszafúrók


== Literatur ==
== Auftritte und Literatur ==
'''Bücher'''
===Publikationen und Einzeltitel===
*[[Panzerknacker & Co]]
*[[Onkel Dagobert – Milliardenraub in Entenhausen – Taler in Gefahr]]
*[[Onkel Dagobert – Milliardenraub in Entenhausen – Taler in Gefahr]]
*[[Entenhausens Most Wanted – Schwere Jungs und leichte Beute]]
*[[Entenhausens Most Wanted – Schwere Jungs und leichte Beute]]
Zeile 218: Zeile 230:
*Die [[LTB Enten-Edition|Enten-Editionen]] [[LTB Enten-Edition 17|17]], [[LTB Enten-Edition 52|52]] und [[LTB Enten-Edition 72|72]] sind den Panzerknackern gewidmet.  
*Die [[LTB Enten-Edition|Enten-Editionen]] [[LTB Enten-Edition 17|17]], [[LTB Enten-Edition 52|52]] und [[LTB Enten-Edition 72|72]] sind den Panzerknackern gewidmet.  
*[[DDSH 365]], S. 34: Entenhausener Geschichte(n), Folge 259 „Panzerknacker, Texter, Zeichner, Zeichnerinnen“,  von [[Wolfgang J. Fuchs]]
*[[DDSH 365]], S. 34: Entenhausener Geschichte(n), Folge 259 „Panzerknacker, Texter, Zeichner, Zeichnerinnen“,  von [[Wolfgang J. Fuchs]]
'''Geschichten'''
 
===Geschichten (Auswahl)===
*''[[Der Selbstschuss]]'', [[Carl Barks]]
*''[[Der Selbstschuss]]'', [[Carl Barks]]
*''[[Der arme reiche Mann]]'', [[Carl Barks]]
*''[[Der arme reiche Mann]]'', [[Carl Barks]]
Zeile 230: Zeile 243:
*''[[Alle gegen einen]]'', [[Francesco Artibani]] & [[Alessandro Perina]]
*''[[Alle gegen einen]]'', [[Francesco Artibani]] & [[Alessandro Perina]]
*''Erfolgreich beraten'', [[Knut Nærum]] & [[Arild Midthun]], [[MM]] 20/2021
*''Erfolgreich beraten'', [[Knut Nærum]] & [[Arild Midthun]], [[MM]] 20/2021
'''Filme'''
 
===Auftritte in [[Adaption]]en===
*''Doktor Duckenfaust I'' (1958, erschienen in [[Hier bin ich Ente, hier darf ich's sein – Goethes Entenhausener Klassik|Hier bin ich Ente, hier darf ich’s sein]], [[LTB Sonderedition 4/2020]]): die Panzerknacker als kriegerisches Geschlecht derer von Knack
*''Die Legende von Donald Hood'' (1960, erschienen in [[LTB 74]], [[Disney Paperback Edition 3 – Die göttliche Entenkomödie und andere Streifzüge durch die Weltliteratur|Disney Paperback 3]], [[LTB Spezial 81]]): die Panzerknacker als englische Knacker-Boys
*''Donald Baba'' (1961, erschienen in [[LTB 16]], [[Disneys beste Comics 3]], [[Donald Baba und die 40 Knacker]]): die Panzerknacker als 40 Räuber
*''Der Schatz König Drachoberts des Großen'' (1972, erschienen in [[LTB 51]]): die Panzerknacker als entführerische Mauren
*''Dollivers Reisen'' (1984, zwei Geschichten, erschienen in [[LTB 119]],  [[LTB Spezial 32]], [[Disney Paperback Edition 3 – Die göttliche Entenkomödie und andere Streifzüge durch die Weltliteratur|Disney Paperback Edition 3]], [[LTB Sonderedition 3/2020]]): die Panzerknacker als Liliknackbande und Wüstenknackbande
*''Krieg und Frieden'' (1986, [[LTB 122]], [[Disney Paperback Edition 3 – Die göttliche Entenkomödie und andere Streifzüge durch die Weltliteratur|Disney Paperback Edition 3]], [[LTB Fan-Edition 4]]): die Panzerknacker als russische Kopekenknacker
*''[[Das Geheimnis der Silberleuchter]]'' (1989, erschienen in [[LTB 143]], [[Mammut Comics]] 67A, [[Super Lese-Spaß]] 3, [[LTB Fan Edition 5]], [[Entenhausener Weltbibliothek: Französische Literaturklassiker]]): die Panzerknacker als Gebrüder Raubein (Patron-Minette)
*''Der magische Ring'' (1989, erschienen in [[LTB 149]], [[Entenhausener Weltbibliothek: Deutsche Literaturklassiker]], [[Donald Duck und der Ring der Diebelungen]]): die Panzerknacker als Diebelungen
*''Donald und die Räuber'' (1993, erschienen in [[LTB 200]], [[LTB Royal 2]], [[LTB Royal 7]], [[Hier bin ich Ente, hier darf ich’s sein – Goethes Entenhausener Klassik|Hier bin ich Ente, hier darf ich’s sein]]): die Panzerknacker als Räuberbande von Donald / Karl
*''Die Pickquackier'' (2012, erschienen in [[LTB 484]]): die Panzerknacker als englische Burglar-Bande
*''[[Moby Duck (Geschichte)|Moby Duck]]'' (2013, erschienen in [[LTB 467]], [[LTB Sonderedition 4/2020]]): die Panzerknacker als meuternde Matrosen
*''Die Duckyssee'' (2018, erschienen in [[LTB 545]]): die Panzerknacker als trojanische Kämpfer
 
===Film und Fernsehen===
*''[[DuckTales – Neues aus Entenhausen]]''
*''[[DuckTales (2017)]]''
*''[[Goofy im Fußballfieber]]''
*''[[Goofy im Fußballfieber]]''
*''[[Die drei Musketiere]]''
*''[[Die drei Musketiere]]''
'''Videospiele'''
 
===Videospiele===
*''[[DuckTales 1|DuckTales]]''
*''[[DuckTales 1|DuckTales]]''
*''[[Donald Duck Quack Attack|Donald Duck Qu@ck Att@ck ?*!]]
*''[[Donald Duck Quack Attack|Donald Duck Qu@ck Att@ck ?*!]]
Zeile 241: Zeile 272:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [https://inducks.org/character.php?c=BB Die Panzerknacker] im [[Inducks]] {{Ind}}
* [https://inducks.org/character.php?c=BB Die Panzerknacker] im [[Inducks]] {{Ind}}
* [http://www.comicforum.de/showthread.php?t=15917 Erschöpfende Diskussion zum Thema im Comicforum]
* [http://www.comicforum.de/showthread.php?t=15917 Diskussion zu den Panzerknackern im Comicforum]
* [https://www.youtube.com/watch?v=hodOkLDRpp4 Steckbrief der Panzerknacker von Disney Channel auf Youtube] {{YT}}
* [https://www.youtube.com/watch?v=hodOkLDRpp4 Steckbrief der Panzerknacker von Disney Channel auf Youtube] {{YT}}