Donald Duck und der Ring der Diebelungen

Donald Duck und der Ring der Diebelungen
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 17. Januar 2025
Seitenanzahl:

144

Geschichtenanzahl:

4

Preis: 20,20 € (D)
20,60 € (A)
27,90 sFr (CH)
ISBN:

978-3-7704-0980-8

Weiterführendes
Infos zum Band beim Inducks

Inhalt Bearbeiten

Der Ohrring des Nibelduck Bearbeiten

D 2023-170

Der magische Ring Bearbeiten

I TL 1758-AP

Der fahrende Barde Volker von Alzey schmettert in gereimten Versen die Geschichte um das Rheingold und weiß von den Abenteuern des wackeren Siegnalds sowie den komplizierten Familienverhältnissen des Geschlechts zu berichten.

Teil 1: Das Gold der Diebelungen Bearbeiten

Der mächtige König Dagowotan regiert am Rhein und liebt das aus seinen Minen gewonnene Gold über alles. Jedoch haben es die finsteren Diebelungen auf sein Gold abgesehen und nach einem erneuten Überfall auf eine Fuhre voller Edelmetall beschließt Dagowotan, eine neue einbruchssichere Burg errichten zu lassen. Dazu engagiert er die ebenso freundlichen wie fleißigen Riesen Fluffer und Flaffer. Er kann die beiden Riesen überzeugen, für ihn in sehr kurzer Zeit eine stattliche Burg aus dem Boden zu stampfen. Um seine Verehrerin Brigitta kaltzustellen, inszeniert Dagowotan eine Intrige gegen den Riesen Fluffer, der sich nunmehr Hoffnungen macht, Brigitta zu gefallen. Als die Burg fertig gestellt ist, wiegt sich König Dagowotan in Sicherheit und es sieht so aus, als wären die Diebelungen tatsächlich geschlagen. Doch die diebischen Schurken hecken einen neuen Plan aus und bringen den Goldschatz in ihr unterirdisches Versteckt. Allerdings gerät das Gold in der Folge in die Hände des Drachen Lindi Langzung. Als Dagowotan durch einen gefangen genommenen Räuber davon erfährt, ist er verzweifelt. Brigitta rät ihm, nach dem tief in den Wäldern lebenen Jung Siegnald suchen zu lassen, der den Drachen bezwingen soll.

Teil 2: Kriemundels Zaubertrank Bearbeiten

Brigitta gelingt es, im Auftrag von König Wotan den jungen Siegnald im Wald aufzuspüren, wo er zusammen mit dem Zwerg Mime lebt. Siegnald ist ein übermütige Draufgänger und von wenig Geschick, hat sich aber die Tiere des Waldes zum Freund gemacht. Er beschließt, Brigitta zu begleiten und bekommt von seinem reichen Onkel in dessen Burg die Aufgabe gestellt, den Drachen Langzung zu besiegen. Obwohl zunächst verängstigt, willigt Siegnald ein, da er sich in seine Kusine Daisirun verliebt hat und diese beeindrucken will. Zuerst muss er jedoch in den Wald zurückkehren, um das mächtige Schwert Notung ausfindig zu machen. Trotz der Widrigkeiten gelingt es Siegnald schließlich mithilfe seiner tierischen Freunde, in den Besitz von Notung zu gelangen und reitet auf seinem Pferd Klagung von dannen. Nach einem ersten Gefecht hat es den Anschein, als könnte Siegnald den Drachen Lindi Langzung frühzeitig in die Schranken weisen, er wird jedoch von ihm gefangen genommen. Mit einer List gelingt es ihm schließlich dennoch, den mit der Tarnkappe ausgestatteten Drachen einzusperren. Während seiner Heimreise rechnet Siegnald nicht damit, dass sich der gemeine Mime mit der bösen Hexe Kriemundel zusammengetan hat, die Siegnald mit einem Liebestrank aus dem Verkehr ziehen will. Leider wirkt der Liebestrank zu gut, sodass sich Siegnald in das Abbild der Walküre Brunhilde verliebt, das er auf einem Medaillon entdeckt hat. Siegnald nimmt die gefahrenvolle Reise ins Land der Walküren auf sich, um Brunhilde für sich zu gewinnen.

Teil 3: Der Kampf um den magischen Ring Bearbeiten

Die Walküren wollen sich mit Siegnald einen Spaß machen und denken gar nicht daran, ihm Brunhilde zur Frau zu geben. Stattdessen soll Siegnald drei Prüfungen bestehen, um seine Angebetete für sich zu gewinnen und als Verlobte mit in seine Heimat nehmen zu dürfen. Obwohl die kräftigen Walküren bei den Prüfungen haushoch überlegen scheinen, kann Siegnald mithilfe der Tarnkappe und seinen tierischen Begleitern, alle drei Aufgaben zu lösen und damit Brunhilde zu überzeugen, ihn zu begleiten. Vorher vereinbaren die Walküren ein Signal, um in der Stunde höchster Not beisammenzustehen. Zuhause ist weder König Dagowotan noch die schöne Daisirun angetan von Donalds Verlobung mit Brunhilde. Dagowotan erklärt außerdem, dass die finstere Kriemundel ihm sein Gold gestohlen habe und Siegnald es zurückholen müsse. Kriemundel setzt mächtige Magie ein, um Siegnald und Brunhilde den gar aus zu machen, während Daisirun mit Kriemundel verhandeln will. Nur dank der Hilfe der herannahenden Walküren kann Siegnald bis in die Burg von Kriemundel vordringen, wo diese gerade zusammen mit Mime beschäftigt ist, den Ring der Diebelungen zu schmieden. Es entbrennt ein Wettkampf um den Ring und die Gunst von Siegnald, der schließlich in einem Turnier mündet. Kriemundel will sich nicht geschlagen geben und braut erneut den Liebestrank, den sie Brunhilde verabreichen will. In dem Trubel landet der Ring im Bauch eines großen Hechts und ist damit vermutlich für immer verloren, auch wenn König Dagowotan den kompletten Rhein danach absuchen lässt.

Morpheus in der Opernwelt Bearbeiten

I TL 2514-4

Tenor des Schreckens Bearbeiten

D 10106