Donald Duck Sonntags-Seiten 4

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Donald Duck Sonntags-Seiten
von Al Taliaferro und Bob Karp

4

28. Februar 1937 bis
5. Dezember 1937
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: August 1996
Redaktion:

Michael F. Walz (Chefredakteur),
Georg F. W. Tempel (stellvertretender Chefredakteur)

Lettering:

Yannick Fallek


Übersetzung:

Horst Berner

Seitenanzahl:

50

Geschichtenanzahl:

41

Preis: 19,80 DM (D)
149,- ÖS (A)
19.80 SFr (CH)
ISBN:

3-7704-1098-X

Weiterführendes
Infos zu Donald Duck Sonntags-Seiten 4 beim Inducks
vorherige Ausgabe

Donald Duck Sonntags-Seiten 4, der vierte und letzte Band in der vierbändigen Reihe „Donald Duck Sonntags-Seiten“, erschien im August 1996 und druckt die Silly-Symphonies-Sonntagsstrips, die vom 28. Februar 1937 bis zum 5. Dezember 1937 erschienen, ab. Viele dieser Sonntagsseiten erschienen im Verlag damit das erste Mal auf Deutsch, teilweise erschienen diese vorher bereits in der Schweizer Zeitschrift Micky Maus Zeitung.

Obwohl neben Al Taliaferro auch Bob Karp im Reihentitel auf dem Cover und dem Buchrücken angegeben ist, stammen keine der im Band abgedruckten Geschichten von Karp. Obwohl viele der hier abgedruckten Sonntagsseite ohne Worte auskommen, wird als Übersetzer Horst Berner angegeben.

Die Sonntagsseiten sind länger als die Tagesstrips, außerdem wurden sie in den Zeitungen bereits in Farbe abgedruckt. Während ein Tagesstrip mit ungefähr zwei bis sechs Panels auskam, hatte eine Sonntagsseite etwa acht bis zwölf Panels zur Verfügung. Ab den 1940ern wurden die Zeichner dazu gezwungen, die aus drei Reihen bestehende Sonntagsseite so zu gestalten, dass sie den Ansprüchen der Zeitungen gerecht wurde. Die erste Panelreihe musste verzichtbar sein, um Platz zu sparen. Sie durfte also nicht in die eigentliche Handlung eingreifen. Außerdem wurde die Größe der Panels genau festgelegt. So lassen sich die Sonntagsseiten auf mehrere Formate problemlos ummontieren (z. B. von drei auf vier Reihen). In der Reihe „Donald Duck Sonntags-Seiten“ wurden sie sogar auf fünf Reihen ummontiert.

Titelbild[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Übersichtlichkeit halber sind die einzelnen Strips in diesem Artikel unterteilt und benannt. Das ist im Buch selbst nicht der Fall.

Strips 1 bis 5[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1. Sonntagsstrip vom 28. Februar 1937

Goofy verdiente sich etwas Geld, indem er mit seinem Schlitten Leuten half, ihre Einkäufe zu transportieren. Also zimmert sich Donald selbst einen Schlitten und bietet einer jungen Dame an, ihre Einkäufe auf seinem Schlitten zu ihrem Haus zu ziehen. Doch es ist ein weiter, bergiger Weg, an dessem Ende Donald nur Dank statt Dinero bekommt. Wütend wirft er der dankbaren Dame das Fenster ein und knüpft sich als nächstes Goofy vor.

2. Sonntagsstrip vom 7. März 1937

Donald sieht, wie ein kleiner Junge einem Polizisten einen Schneeball an den Kopf wirft. Als der Polizist wütend fragt, wer das war, deutet der Junge auf Donald. Nachdem Donald den Hosenboden vom Polizisten strammgezogen bekommen hat, will sich der Junge unauffällig verdrücken, doch Donald schnappt ihn sich und legt ihn auch übers Knie. Doch der Polizist hört den Jungen schreien und steckt Donald ins Gefängnis.

3. Sonntagsstrip vom 14. März 1937

Wenn man Leuten Gutes tut, kann man auch Spaß haben, rät Rudi Donald. Als Donald später sieht, dass eine schwerbepackte Dame am Trinkbrunnen nicht an den Schalter kommt, will er ihr Gutes tun und betätigt den Schalter. Doch der Wasserstrahl landet der Dame im Gesicht statt in den Mund, also krallt sie sich Donald und gibt ihm auch eine kalte Dusche. Wütend wirft Donald Rudi das Fenster ein, der nicht weiß, wie ihm geschieht.

4. Sonntagsstrip vom 21. März 1937

Donald will Pluto mit einem Gummiknochen hereinlegen, doch dieser landet dem lachenden Donald selbst im Schnabel.

Donald und das Eichhörnchen. © Egmont Ehapa
5. Sonntagsstrip vom 28. März 1937

Donald will im park mit einem Netz Schmetterlinge fangen, doch stattdessen fällt ihm ein kleiner Ast auf den Kopf. Als Täter kommt für ihn nur das Eichhörnchen im Baum in Frage. Doch als er es mit dem Netz fangen will, verliert er das Gleichgewicht und landet selbst im Netz.

Strips 6 bis 10[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

6. Sonntagsstrip vom 4. April 1937

Beim Picknick klettert ein Eichhörnchen in Donalds Korb und beißt ihn. Als Donald dem Eichhörnchen auf der Verfolgungsjagd in eine Röhre folgt, rollt diese mit beiden darin vom Hügel und bietet für einem Polizisten einen kuriosen Anblick.

7. Sonntagsstrip vom 11. April 1937

Donald baut im Park eine Falle für das Eichhörnchen, doch statt dem Eichhörnchen klettert ein kleiner Junge hinein. Das Kindermädchen entdeckt den vermeintlichen Kindesentführer und ruft um Hilfe. Donald flieht auf einem Baum, wo er das Nest des Eichhörnchens findet. Das Eichhörnchen attackiert ihn und macht so die Polizei auf Donald aufmerksam, wo er auf Verdacht erst mal hinter Gittern landet.

8. Sonntagsstrip vom 18. April 1937

Als Donald eine Münze aufheben möchte, tritt ihm ein wüster Kerl auf die Hand, der sich selbst das Geld krallt. Den wütenden Donald wehrt er mit einem Ziegelstein-Wurf ab, bevor er sein Geld für Süßigkeiten ausgibt. Aber Donald bringt ihn mit einem Seil zum Fall und will gerade die Süßigkeiten aufheben, als zu seinem Ärger ein Auto die Süßigkeiten und Donald voll Matsch spritzt.

9. Sonntagsstrip vom 25. April 1937

Beim Spazieren mit seiner Schleuder entdeckt Donald ein eingezäuntes großes Haus mit vielen Fenstern und einem großen Betreten-verboten-Schild. Ideal, um mit der Schleuder zielen zu üben, denkt Donald, und schießt nacheinander die Fenster kaputt. Nach dem zwölften Fenster rennt aber ein Mann aus dem Haus auf ihn zu. Donald lässt vor Schreck seine Schleuder fallen, aber verhakt sich beim Fluchtversuch am Zaun. Nun liegt es an dem Mann, das Zielen mit der Schleuder ausgiebig an Donalds Hintern zu üben.

10. Sonntagsstrip vom 2. Mai 1937

Im Stadtpark sieht Donald, wie ein Mann mit Koffer aus seinem Zylinder Donuts holt und isst. Mit großen und hungrigen Augen wandern Donalds Finger schließlich auch in den Zylinder, mitten in eine Mausefalle. Der Mann schnappt sich seinen Koffer und Zylinder, bevor er geht, laut Koffer vom Beruf her ein Zauberer.

Strips 11 bis 15[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

11. Sonntagsstrip vom 9. Mai 1937

Klarabella weist Donald an, in ihrer Küche nicht die Möhren anbrennen zu lassen, doch kaum ist sie weg, nascht Donald Klarabellas Kekse. Eine Stimme ermahnt ihn, nämlich aus dem Wohnzimmer der Papagei. Donald schaukelt schadenfroh seinen Käfig, bis dieser auf Donald prallt und sich öffnet. Klarabella kehrt zu angebrannten Möhren zurück sowie zu Donald im Papageienkäfig.

12. Sonntagsstrip vom 16. Mai 1937

Als einem gut gekleideten Mann im Sturm der Zylinder wegweht, bittet er Mack und Muck, ihn diesem wiederzubringen, er gebe ihnen auch einen Vierteltaler dafür. Sie laufen und raufen um den Zylinder im Matsch. Donald kommt dazu und fragt direkt, was Sache ist. Als er von der Belohnung hört, nimmt er den Kindern den völlig zerrauften Hut weg und bringt ihn dem Mann. Er sieht den Zustand seines Zylinders und gibt Donald statt 25 Kreuzer einen Schlag in die offene Hand.

13. Sonntagsstrip vom 23. Mai 1937

Donald beobachtet Mack und Muck dabei, wie sie einen Streich spielen wollen. Sie binden eine Handtasche an einen Faden und legen diesen auf den Bürgersteig, während sie hinter einem Zaun auf ein Opfer warten, um diesem die Handtasche im letzten Moment vor der Nase wegzuziehen. Donald hat aber eine Idee, um stattdessen die beiden reinzulegen. Er geht, eine Münze in der Hand, auf die Tasche zu und tritt auf den Faden, damit die Tasche an Ort und Stelle bleibt. Dann tut er so, als fände er diese Münze in der Handtasche. Mack und Muck nehmen es ihm ab und weinen um ihr vermeintlich verlorenes Geld. Doch als ein Passant die Kinder sieht und hört, sorgt er handfest dafür, dass die Kinder „ihre“ Münze bekommen.

14. Sonntagsstrip vom 30. Mai 1937

Mack und Muck zeigen Donald stolz ihren Pfeil und Bogen, mit denen sie spielen. Doch Donald kommt ein Gedanke. Er stibitzt Bogen und Pfeil, bindet einen Faden an den Pfeil und schießt sich Äpfel vom Stand des Gemüsehändlers, die er mit dem Faden her zieht. Mack und Muck erwischen Donald dabei und verraten ihn an den Gemüsehändler. Donald trifft überrascht den Hintern des Händlers statt dessen Ware und ist bald auch schon geschnappt. Den beiden Kindern gibt der Gemüsehändler das von Donald frisch polierte Obst.

Nach einem ernsten Wort von Klarabella überdenkt Donald sein zerstörerisches Verhalten. © Egmont Ehapa
15. Sonntagsstrip vom 6. Juni 1937

Klarabella ermahnt Donald, dass es viel mehr Spaß macht, Gutes zu tun statt Böses. Donald zweifelt etwas, will es aber mal versuchen. Als Zeichen des guten Willens überreicht er Klarabella seine Schleuder und geht froher Dinge seines Weges.
Dabei sieht er einen älteren Herrn, der Mack und Muck ermahnt. Die beiden haben ein Seil über den Gehweg gespannt, damit Leute darüber stolpern können. Der Herr entschärft die Stolperfalle, während auch Donald mit den beiden schimpft.
Etwas weiter weg sieht Donald an einer Häuserwand auch ein Seil, das über den Weg gespannt ist. Die Übeltäter sind zwei Maler, welche dank einem Flaschenzug mit dem festgebundenen Seil hoch über dem Bürgersteig die Wand streichen. Donald zitiert die Mahnung des älteren Herren und löst, so wie dieser, das Seil. Frohen Mutes spaziert er weiter, während hinter ihm die Maler laut zu Boden stürzen.

Strips 16 bis 20[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

16. Sonntagsstrip vom 13. Juni 1937

Donald sieht ein Plakat, welches die Bürger auffordert, ihre Stadt sauber zu halten. Donald sieht eine leere Flasche auf der Straße und somit die Chance auf eine gute Tat, also wirft er sie hinter einen Zaun. Dort bekommt sie ein Mann an den Kopf und wirft sie wieder Richtung Donald, doch der weicht aus, also trifft die Flasche einen Laden, dessen Besitzer Donald verdrischt. Donald erinnert sich an Klarabellas Worte, bei Wut bis hundert zu zählen, und fängt damit an.

17. Sonntagsstrip vom 20. Juni 1937

Donald spaziert frohen Mutes und zitiert Weisheiten, als er drei Herren mit Zylindern sieht. Er kann sein Glück kaum fassen und hebt Steine auf, um den Herren die Zylinder vom Kopf zu werfen. Doch dann erinnert er sich an seinen Schwur und geht missmutig weiter. Dabei sieht er größere Steine und ist nochmal in Versuchung gebracht, doch auch diese wirft er von sich und geht weiter, Weisheiten zitierend. Doch dank Blick Richtung Himmel sieht er einen offenen Gulli nicht und stürzt hinein. Langsam zweifelt er, ob sich das Gut-Sein wirklich lohne.

18. Sonntagsstrip vom 27. Juni 1937

Mack und Muck stahlen dem Gemüsehändler je einen Apfel und laufen davon, doch Donald erwischt sie und gibt die Äpfel zurück. Der Händler ist verwundert über Donalds Sinneswandel, aber belohnt ihn mit einem der Äpfel.
Ein paar Schritte weiter zeigen Mack und Muck Donald ein Werfspiel, wo man mit einem Stein ein Stück Stoff an einer Hauswand treffen soll. Donald trifft mit Leichtigkeit die Mitte - und somit auch Klarabellas Fenster dahinter. Mack und Muck laufen fort, doch Donald bekommt gefesselt von Klarabella weitere Weisheiten vorgelesen.

19. Sonntagsstrip vom 4. Juli 1937
So sah der Comic in der Micky Maus Zeitung 18 aus. © Bollmann

Donald sieht einen blinden Bettler und gibt ihm etwas Geld. Doch dann sieht er, wie der vermeintlich Blinde nachschaut, wieviel Donald ihm gab. Wütend will Donald sein Geld zurückholen, wird dabei aber vom falschen Blinden verdroschen. Ein Polizist nimmt den Bettler fest, als Donald sieht, wieviel Geld der falsche Blinde mit seinem Betrug machte, also stellt er sich auch blind und bettelt um milde Gaben.

20. Sonntagsstrip vom 11. Juli 1937

Klarabella braucht etwas Schlagsahne, also schickt sie Donald zum Supermarkt. Auf dem Weg dorthin sieht Donald aber ein Eichhörnchen im Gemüsebeet eines Farmers. Donald will es vertreiben, doch der Farmer sieht nur den wütenden Donald und schickt seinen Hund auf ihn. Donald und das Eichhörnchen retten sich auf einen Strommast, wo sie bis zum Abend festsitzen.

Strips 21 bis 25[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

21. Sonntagsstrip vom 18. Juli 1937

Am Hafen beißen bei einem Angler die Fische nicht, also kauft Donald als gute Tat Fische und bindet einen davon insgeheim an die Angel. Der Angler holt nochmal mit der Angel aus und erwischt Donald dabei mit einem weiteren Fisch im Arm. Wütend, dass Donald ihm offenbar die Fische klauen will, wirft er Donald ins Meer.

22. Sonntagsstrip vom 25. Juli 1937

Mack und Muck bieten einen Blick durch ein Fernrohr für fünf Kreuzer an, worauf Donald gerne eingeht. Doch kaum blickt er durch das Rohr, pustet einer der Kinder ihm Dreck aus dem Rohr ins Gesicht. Als der nun schmutzige und wütende Donald die beiden einholt, bitten sie um Entschuldigung und bieten ihm an, ihm beim Säubern seines Gesichts zu helfen. Dazu reichen sie ihm einen Schlauch und stellen das Wasser an - auf volle kraft, sodass der Strahl erst Donald und dann durch ein offenes Fenster zufällig Klarabella. Klarabella erwischt Donald und zwingt ihn, das Wasser aus ihrer Wohnung zu putzen, während Mack und Muck mit Unschuldsmiene fragen, ob Donald böse war.

23. Sonntagsstrip vom 1. August 1937

Klarabella ermahnt Donald, weil er ihr Haus mit dem Wasserschlauch flutete, doch um ihm zu zeigen, dass man Böses mit Gutem begegnen soll, gibt sie ihm ein Stück Torte zum Abschied. Beim Herausgehen sieht Donald Pluto im Garten nach Maulwürfen graben. Ein zweites Maulwurfloch sowie der Wasserschlauch liegen verlocken vor Donalds Füßen. Er sieht sich um, steckt den Schlauch in das Loch und stellt das Wasser an, damit Pluto durch das Loch abgespritzt wird. Doch Pluto wurde vorher bereits von Klarabella gesehen und vertrieben, sodass statt Pluto nun Klarabella das matschige Wasser durch das Maulwurfsloch abbekommt. Donald zieht sich aus Angst vor Klarabella in sein Haus zurück, angeblich in Quarantäne wegen diverser Krankheiten.

24. Sonntagsstrip vom 8. August 1937

Mack und Muck wippen, als Donald vorbeischaut und mit auf die Wippe möchte. Doch von der wilden Wipperei schlagen sie sich die Hintern an, also schaukeln sie sich (wortwörtlich) gegenseitig hoch, bevor Mack und Muck einfach die Wippe verlassen und Donald bald darauf seinen angeschlagenen Hintern pflegen muss.

Ein Streich von Mack und Muck trifft Donald hart, der daraufhin auch Klarabella hart trifft. © Egmont Ehapa
25. Sonntagsstrip vom 15. August 1937

Mack und Muck legen eine präpariertes Schachtel Pralinen aus, welche daraufhin von Klarabella gefunden wird. Doch statt an sich selbst denkt Klarabella an den engelhaften Donald, der sich sicher über die Pralinen freut. Bei ihm angekommen, öffnet Donald voller Vorfreude die Schachtel, wird dann aber aus der Schachtel von einem Boxhandschuh an einer Metallfeder geschlagen, wie ein Springteufel. Wütend verfolgt er Klarabella, die ein blaues Auge von dem teuflischen Donald davonträgt.

Strips 26 bis 30[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

26. Sonntagsstrip vom 22. August 1937

Als Donald das Eichhörnchen im Park jagt, versteckt es sich in einem Kinderwagen voller Einkäufe. Donald hüpft hinterher, als das Eichhörnchen gerade rausspringt. Doch der Besitzer des Kinderwagens kommt und Donald bleibt nichts anderes übrig, als darin sitzen zu bleiben.

Auch Klarabella lernt, sich mit eigenen Streichen gegen Donalds Streiche zu wehren. © Egmont Ehapa
27. Sonntagsstrip vom 29. August 1937

Donald hat eine Maske dabei und will Klarabella erschrecken. Diese liest gerade einen Krimi, als Donald versteckt an ihr Fenster klopft und mit der grimassenhaften Maske zu ihr reinschaut. Klarabella fällt in Ohnmacht und Donald plagt das schlechte Gewissen. Er eilt hinein und will sie mit Wasser wieder wecken, doch in der Küche lenkt ihn neben der Spüle ein Kuchen ab. Während er sich ein Stück Kuchen abschneidet, wacht Klarabella auf, entdeckt sowohl Donald als auch die Maske und will sich rächen. Alsbald klopft es in der Küche am Fenster und Donald erblickt die Maske (nun gehörnt dank Klarabella). Panisch rennt er aus dem Haus - mitten in eine Wanne voller Wasser, die Klarabella vor die Haustür stellte.

28. Sonntagsstrip vom 5. September 1937

Als Donald an einem Mann mit Hut vorbeigeht, der auf der Bank sitzend Zeitung liest, wird ihm plötzlich ein Stein an den Kopf geschleudert. Hinter der Zeitung sind Mack und Muck, die mit Stöcken, einem Hut, Hose und Schuhen eine perfekte Tarnung genießen. Doch Donald entdeckt sie und läuft fort. Mack und Muck wundern sich, und als Donald mit einem Eimer Wasser zurückkommt, um ihn auf den Zeitungsleser zu schütten, ist dieser inzwischen ein echter Mensch, der sich an Donald rächt. Mack und Muck versteckten sich und lachen nun über Donald.

29. Sonntagsstrip vom 12. September 1937

Pluto buddelt ein Loch. Donald sieht das und gräbt direkt mit, um an das Verbuddelte zu gelangen. Doch das Loch wird tiefer und tiefer, während Donald nichts findet. Pluto schaut kurz auf das Loch und wirft dann seinen Knochen hinein, bevor er es wieder zubuddeln möchte.

30. Sonntagsstrip vom 19. September 1937

Donald klaut dem Farmer eine Wassermelone, wird dabei aber von ihm erwischt. Er hüpft gekonnt über einen Zaun und versteckt sich hinter einem Baum, ohne dass der Melone was geschieht. Als Donald sich sicher wägt, geht er weiter, stolpert über einen Stein und zerstört so die geräuberte Melone.

Strips 31 bis 35[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

31. Sonntagsstrip vom 26. September 1937

Klarabella liegt lesend in der Hängemate und nascht Pralinen, als Donald sie sieht und auf eine schmackhafte Idee kommt. Er holt sich einen Papierpicker, klettert in einen der Bäume und pickt sich Klarabellas Pralinen, um sie zu essen. Doch Donald ist zusammen mit der vollen Hängematte zu schwer für den Ast, also krachen alle zusammen runter. Klarabella schnappt sich daraufhin Donald, pinnt ihn mit seinem Papierpicker an den Baum und übt ihre Dart-Künste an ihm.

Aus diesem Panel wurde das Cover geschaffen. © Egmont Ehapa
32. Sonntagsstrip vom 3. Oktober 1937

Donald will mit Pluto spazieren gehen. Sie steigen einen Hügel hinauf aufs Land, als es Pluto zu anstrengend wird. Er überlegt kurz und stellt sich dann ohnmächtig. Donald ist um den offenbar erschöpften Hund besorgt und trägt ihn wieder nach Hause, wo Pluto wieder hellwach und fit aus seinen Armen springt und herumtollt.

33. Sonntagsstrip vom 10. Oktober 1937

Als Goofy an einem Zaun vorbeigeht, schießt ihm Donald zweimal mit einem Spuckrohr auf den Hinterkopf. Daraufhin beugt sich Goofy hinab, die Augen auf den Boden, und bleibt still stehen. Donald ist verwirrt. Als Donald nachsieht, was Goofy da so guckt, sieht Goofy ausdruckslos zu ihn rüber, bevor er vorwärts robbt. Donald robbt neben ihm her, als Goofy plötzlich stoppt und Donald vornüber in eine Pfütze kippt. Goofy ist gerächt.

Donalds Base Dumbella macht ihr Problem einfach zu Donalds Problem. © Egmont Ehapa
Die „kleinen Engelein“ stellen sich ihrem Onkel Donald vor. (© Egmont Ehapa)
34. Sonntagsstrip vom 17. Oktober 1937

Donald bekommt einen Brief von seiner Base, dass seine Neffen zu Besuch kämen. Ihr Vater wäre durch einen Feuerwerkskörper unter dem Sofa bettlägerig, also müsse Donald aushelfen. Als es daraufhin an der Türe klopft, will Donald öffnen, doch bekommt beim Griff an den Türknauf einen elektrischen Schlag. Draußen sieht er keinen mehr, beim Reingehen hingegen fällt ihm ein Eimer Wasser auf den Kopf. Direkt daneben stehen seine drei Neffen mit Unschuldsmiene.

Klarabella greift in die kleine Auseinandersetzung zwischen Donald und seinen drei Neffen ein (© Egmont Ehapa)
35. Sonntagsstrip vom 24. Oktober 1937

Nach ihrem nassen Streich überreichen die Drillinge als Donalds Gäste diesem eine Schachtel, doch Donald wirft sie wütend hinaus. Als er die Tränen der drei sieht und, dass es nur Pralinen sind, hebt er sie wieder auf und probiert eine. Doch die Pralinen sind von den Drillingen präpariert und sehr scharf. Draußen spritzt sich Donald unter dem Gelächter der drei mit dem Gartenschlauch Wasser in den Schlund, doch als er sie zur Rache auch nass spritzt, sieht das Klarabella und spritzt dafür Donald nass. Bald darauf schickt Donald die Drillinge mit ihren scharfen Pralinen zu Klarabella.

So hat sich Donald die Revanche aber nicht gedacht! (© Egmont Ehapa)

Strips 36 bis 40[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

36. Sonntagsstrip vom 31. Oktober 1937

Goofy braucht gar nicht so doof zu fragen, Donald hat nur Probleme mit seinen frechen Neffen. Beim Spaziergang lassen sie ihn über ein gespanntes Seil stolpern, das in eine Kiste geht. Donald ahnt, dass die Drillinge darin sein müssen, und stellt schwere Dinge auf die Kiste, um die Kinder so zu fangen. Doch da grüßen ihn die drei. Zusammen mit Klarabella gehen sie die Straße entlang zu ihm. Kaum ist Klarabella über das Seil gestolpert, jagt sie Donald, der während der Tatzeit neben dem Seil stand, und steckt ihn in die zugebaute Kiste.

Das unschuldige Spiel der Kinder erhellt doch jeden verregneten Nachmittag (© Egmont Ehapa)
37. Sonntagsstrip vom 7. November 1937

Die Kinder wüten bei Donald herum, als diesem eine Idee kommt. Er täuscht einen Schwächeanfall vor, und die Drillinge decken ihn zu und sind nun ruhig. Bis ein Krachen aus der Küche ertönt: Beim versuch, von der Marmelade zu naschen, brach das ganze Regal auf die Neffen ein. Nun lässt der wieder gesundete Donald die drei im Regen an der Wäscheleine sauber waschen.

Scherben bringen Donald heute offenbar kein Glück (© Egmont Ehapa)
38. Sonntagsstrip vom 14. November 1937

Die Drillinge spielen Baseball und Donald wittert seine Chance, sich an den drei Blagen zu rächen. Er schnappt sich von daheim einige Baseballbälle und wirft sie über das Feld hinweg in die Fenster des Nachbarhauses. Doch dessen Bewohnerhin, Klarabella, erwischt Donald und zwingt ihn, von den Neffen als Ziel für das Baseballtraining zu dienen.

Von nun an sind Donald und seine drei Neffen nahezu unzertrennlich (© Egmont Ehapa)
Keine Abschiedstränen. © Egmont Ehapa
39. Sonntagsstrip vom 21. November 1937

Donalds Neffen lärmen mit Instrumenten, als es an der Türe klingelt. Es ist wieder ein Telegramm für Donald, die Mutter der Neffen erwartet sie wieder daheim. Donald ist begeistert, doch die Drillinge laufen weinend von ihm weg, weil sie noch nicht heim wollen. Doch Donald packt jeden in einen Koffer und schickt sie über einen Transporter heim.

40. Sonntagsstrip vom 28. November 1937

Donald will seinen Esel Benny reiten, doch dieser geht bereits weiter, bevor Donald soweit ist. Doch Donald schnappt sich daraufhin Stelzen, mit denen er sich auf Benny fallen lässt. Benny rast daraufhin los, bremst kurz vor einem Schweine-Schlammloch, sodass Donald dank Stelzen in einem eleganten Boden mittenrein fällt.

Strip 41[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

41. Sonntagsstrip vom 5. Dezember 1937

Nachts jault Pluto vor seiner Hundehütte herzzerreißend, da seine Hütte durch Benny belegt ist, der aus dem Stall ausgerissen ist. Als Donald ihn wieder einsperrt, bricht Benny kurzerhand wieder aus und legt sich in Donalds Bett.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. „Park squirrel“. inducks.org