Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Spezial 26

Aus Duckipedia
(Weitergeleitet von TGDDSP 26)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Spezial

Nr. 26
Comics von Al Taliaferro

(© Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 24. August 2017
Redaktion:

Peter Höpfner

Übersetzung: Andreas Boerschel, Arne Voigtmann, Dr. Erika Fuchs, Gerd Syllwasschy, Horst Berner, Joachim Stahl, Peter Höpfner
Seiten: 100
Geschichtenanzahl: 99
Preis: 6,50 € (D)
7,- € (A)
12,90 sFr (CH)
Weiterführendes
Liste aller TGDDSP
Covergalerie
Infos zu TGDDSP 26 beim I.N.D.U.C.K.S.
Das Inhaltsverzeichnis des TGDD Spezial 26. (Zum Vergrößern bitte anklicken!)

•Diese Spezialausgabe der Tollsten Geschichten von Donald Duck wurde gänzlich einem Zeichner der ersten Generation gewidmet: Al Taliaferro. Seine Comics erschienen zwischen den 1930er und 1960er Jahren in Form von „daily strips“ in amerikanischen Tageszeitungen. Von dieser durchaus meisterhaften Leistung, sich täglich etwas Neues einfallen zu lassen, zeugt dieses Heft voll und ganz, da hier sage und schreibe 99 dieser täglichen Strips, darunter auch eine Bildergeschichte, mit Donald als Hauptakteur abgedruckt sind.
•Die Redaktion druckte der Einfachheit halber ein „reduziertes“ Inhaltsverzeichnis ab, das lediglich aus Storycodes besteht, und wo auf die Titel der Strips vollkommen verzichtet wird. Dies dürfte allerdings auch damit zusammengehangen haben, da die Strips in der Regel keine Titel haben bzw. hatten. Auch die Autoren, Zeichner sowie Übersetzer findet man nur unter ihren Kürzeln, welche in einer Art Zeichenerklärung am Ende des Inhaltsverzeichnisses aufgeführt sind. (siehe Bild rechts)
•Im Vorfeld der Veröffentlichung wurde die Ausgabe missverständlich angekündigt, mit der Aussage, dass dort „die kultigen Tagesstrips Al Taliaferros erstmals als Gesamtwerk erscheinen“ würden.[1] Dies jedoch stellt schon eine Unmöglichkeit dar, da Al Taliaferro in seiner Schaffensphase über 10.000 Strips zeichnete.
•Die Ausgabe kam nicht gänzlich ohne Kritik seitens der Leserschaft aus. Nicht wenige der treuen Fans sprachen bei Erscheinen des Hefts von „ziemlich schlechte(n) und langweilige(n) Comics“ und vom „schlechteste(n) DDSH Spezial aller Zeiten“, welches man sich nur der Vollständigkeit halber zugelegt habe.[2]
•Neben den negativen Stimmen gab es natürlich auch Befürworter dieser Ausgabe. So schreibt beispielsweise der Nutzer Ungewitter im Comicforum, dass „dies ein absolutes Highlight der Reihe“ sei, bemängelt allerdings den fehlenden chronologischen Abdruck der Strips, da er beispielsweise gerne die Veränderungen des Zeichenstils gesehen hätte. Auch der Nutzer Unca $crooge spricht von großem Mut, den Ehapa für diesen Band aufbringe. Auch Gerd Syllwasschy, der für die Zusammenstellung des Bandes zeichnet, meldet sich in diesem Thread des Comicforums unter seinem Pseudonym Kasimir Kapuste zu Wort und lässt in ein paar Hintergründe und die Datenlage bezüglich der Strips blicken.[3]
•Mit Lohnender Nebenverdienst findet sich ziemlich am Ende des Hefts ein einziger Strip, in dem Donald überhaupt nicht vorkommt. Dieser handelt einzig und allein von Onkel Dagobert. Generell kommen in allen anderen Strips tatsächlich nur Donald, Daisy und/oder Tick, Trick & Track vor. Lediglich am Ende des Hefts tauchen auch andere Figuren vor: So kommt Dagobert in vier Strips vor und Primus von Quack in einem Strip. Alle diese Strips finden sich am Ende des Hefts, ab Strip Nummer 95. Ebenso sind alle diese Strips deutsche Erstveröffentlichungen und erst sehr spät entstanden: Vier der fünf Strips entstanden zwischen 1960 und 1962.

Titelbild[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seite 3 + 4[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Impressum und Inhaltsverzeichnis

Strips 1 - 5[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1. Fieser Fez[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2. Hundemüde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZS 37-10-03
  • Originaltitel: Dog Daze
  • Skript: Ted Osborne
  • Zeichnungen: Al Taliaferro (Bleistift), Floyd Gottfredson (Tusche)
  • Produktionsjahr: 1937
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Donald Duck, Pluto
  • deutsche Erstveröffentlichung: Donald Duck Sonntags-Seiten 4 (1996)

3. Stur wie ein Esel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZS 37-12-05
  • Originaltitel: He Did Him One "Bedder"
  • Skript: Ted Osborne
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Produktionsjahr: 1937
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Basil der Esel, Donald Duck, Pluto
  • deutsche Erstveröffentlichung: Donald Duck Sonntags-Seiten 4 (1996)

4. Eselei[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZS 37-11-28
  • Originaltitel: Where There's a Will, There's a Bray
  • Skript: Ted Osborne
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Produktionsjahr: 1937
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Basil der Esel, Donald Duck
  • deutsche Erstveröffentlichung: Donald Duck Sonntags-Seiten 4 (1996)

5. Gut gerüstet[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: W OS 62-01
  • Originaltitel: Demolition Donkey
  • Skript: ?
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Produktionsjahr: 1944
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Basil der Esel, Donald Duck
  • deutsche Erstveröffentlichung

Strips 6 - 10[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

6. Jagd frei[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZS 36-10-11
  • Originaltitel: Donald Was Game - So Was Horace!
  • Skript: Ted Osborne
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Produktionsjahr: 1936
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Donald Duck, Rudi Ross
  • deutsche Erstveröffentlichung: Donald Duck Sonntags-Seiten 3 (1995)

7. Mühelos nährt sich das Eichhörnchen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZS 37-03-28
  • Originaltitel: Perilous Pursuit
  • Skript: Ted Osborne
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Produktionsjahr: 1937
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Donald Duck
  • deutsche Erstveröffentlichung: Donald Duck Sonntags-Seiten 4 (1996)

8. Falscher Verdacht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZS 37-04-11
  • Originaltitel: Cagey Plans
  • Skript: Ted Osborne
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Produktionsjahr: 1937
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Donald Duck
  • deutsche Erstveröffentlichung: Donald Duck Sonntags-Seiten 4 (1996)

9. Wilder Zorn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZS 36-09-13
  • Originaltitel: Bullied!
  • Skript: Ted Osborne
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Produktionsjahr: 1936
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Donald Duck
  • deutsche Erstveröffentlichung: Donald Duck Sonntags-Seiten 3 (1995)

10. Ausgetrickst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZS 37-06-27
  • Originaltitel: Good Shot
  • Skript: Ted Osborne
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Produktionsjahr: 1937
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Gemüsehändler, Donald Duck, Mack & Muck, Klarabella Kuh
  • deutsche Erstveröffentlichung: Donald Duck Sonntags-Seiten 4 (1996)

Strips 11 - 17[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

11. Gut gemeint[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZS 37-08-15
  • Originaltitel: Ducky Symphony
  • Skript: Ted Osborne
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Produktionsjahr: 1937
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Donald Duck, Mack & Muck, Klarabella Kuh
  • deutsche Erstveröffentlichung: Donald Duck Sonntags-Seiten 4 (1996)

12. Drei kleine Engel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZS 37-10-17
  • Alternativtitel: Kurzbesuch bei Onkel Donald oder Donald Duck und die drei kleinen Enten sowie Die kleinen Engelein
  • Originaltitel: Donald's Nephews
  • Plot: Al Taliaferro
  • Skript: Ted Osborne
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Produktionsjahr: 1937
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track
  • deutsche Erstveröffentlichung: Ich Donald Duck 2 (1974)
  • Anmerkung: Erster Auftritt von Tick, Trick & Track

13. Ein pikantes Präsent[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZS 37-10-24
  • Originaltitel: Donald's Nephews
  • Plot: Al Taliaferro
  • Skript: Ted Osborne
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Produktionsjahr: 1937
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Donald Duck, Klarabella Kuh, Tick, Trick & Track
  • deutsche Erstveröffentlichung: Donald Duck Sonntags-Seiten 4 (1996)

14. Ein echter Pechvogel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZS 37-10-31
  • Originaltitel: Donald's Nephews
  • Plot: Al Taliaferro
  • Skript: Ted Osborne
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Produktionsjahr: 1937
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Donald Duck, Goofy, Klarabella Kuh, Tick, Trick & Track
  • deutsche Erstveröffentlichung: Donald Duck Sonntags-Seiten 4 (1996)

15. An die Leine gelegt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZS 37-11-07
  • Originaltitel: Donald's Nephews
  • Plot: Al Taliaferro
  • Skript: Ted Osborne
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Produktionsjahr: 1937
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track
  • deutsche Erstveröffentlichung: Donald Duck Sonntags-Seiten 4 (1996)

16. Übermut tut selten gut[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZS 37-11-14
  • Originaltitel: Donald's Nephews
  • Plot: Al Taliaferro
  • Skript: Ted Osborne
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Produktionsjahr: 1937
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Donald Duck, Klarabella Kuh, Tick, Trick & Track
  • deutsche Erstveröffentlichung: Donald Duck Sonntags-Seiten 4 (1996)

17. Ein schwerer Abschied[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZS 37-11-21
  • Originaltitel: Donald's Nephews
  • Plot: Al Taliaferro
  • Skript: Ted Osborne
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Produktionsjahr: 1937
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track
  • deutsche Erstveröffentlichung: Donald Duck Sonntags-Seiten 4 (1996)

Der erste große Duckman[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Strips 18 - 25[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

18. Donald-Duck-Kurzgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: YD 42-03-26
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Produktionsjahr: 1942
  • Seitenanzahl: ½ Seite
  • Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track
  • deutsche Erstveröffentlichung

19. Donald-Duck-Kurzgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: YD 42-11-11
  • Originaltitel: Rockabye Babies!
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Produktionsjahr: 1942
  • Seitenanzahl: ½ Seite
  • Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track
  • deutsche Erstveröffentlichung

20. Problem gelöst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZD 41-01-19
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro (Bleistift), Karl Karpé (Tusche)
  • Produktionsjahr: 1941
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track
  • deutsche Erstveröffentlichung: Donald Duck Sonntags-Seiten 2 (1995)

21. Duell für drei[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZD 41-04-06
  • Alternativtitel: Der Unglücksvogel oder Der Pechvogel
  • Originaltitel: Between Two Fires
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro (Bleistift), Karl Karpé (Tusche)
  • Produktionsjahr: 1941
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Donald Duck, Tick & Trick
  • deutsche Erstveröffentlichung: Ich Donald Duck 2 (1974)

22. Regenschirme[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZD 43-02-07
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro (Bleistift), Dick Moores (Tusche)
  • Produktionsjahr: 1943
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track
  • deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus 49/1959

23. Doch etwas vergessen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZD 44-04-02
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro (Bleistift), George Waiss (Tusche)
  • Produktionsjahr: 1944
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track
  • deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus 19/1978

24. Zu blass[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZD 43-11-07
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro (Bleistift), George Waiss (Tusche)
  • Produktionsjahr: 1943
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Donald Duck, Oma Duck, Tick, Trick & Track
  • deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus Magazin 41/2009

25. Endlich ausschlafen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZD 46-09-22
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Produktionsjahr: 1946
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track
  • deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus 03/1980

Strips 26 - 30[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

26. Donald-Duck-Kurzgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: YD 45-06-07
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro (Bleistift), George Waiss (Tusche)
  • Produktionsjahr: 1945
  • Seitenanzahl: ½ Seite
  • Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track
  • deutsche Erstveröffentlichung

27. Donald-Duck-Kurzgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: YD 55-05-20
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Produktionsjahr: 1955
  • Seitenanzahl: ½ Seite
  • Figuren: Donald Duck, Trick
  • deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus 03/1959

28. Ein hartnäckiger Ohrwurm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZD 50-01-01
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Produktionsjahr: 1950
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track
  • deutsche Erstveröffentlichung

29. Selbst ist der Mann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZD 51-02-18
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Produktionsjahr: 1951
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track
  • deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus 18/1982

30. Völlig verkannt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZD 52-04-13
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Produktionsjahr: 1952
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Donald Duck, Track, Daisy Duck
  • deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus 10/1962

Strips 31 - 35[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

31. Gut gerüttelt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZD 54-08-29
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Produktionsjahr: 1954
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track
  • deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus Magazin 24/2001

32. Eine Räubergeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZD 59-03-01
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Produktionsjahr: 1959
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Tick, Trick & Track
  • deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus 26/1967

33. Donald-Duck-Kurzgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: YD 40-11-04
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Produktionsjahr: 1940
  • Seitenanzahl: ½ Seite
  • Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Tick, Trick & Track
  • deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus Magazin 02/1997

34. Donald-Duck-Kurzgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: YD 40-11-05
  • Originaltitel: Donald makes a hit
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Produktionsjahr: 1940
  • Seitenanzahl: ½ Seite
  • Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Tick, Trick & Track
  • deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus Magazin 02/1997

35. Donald-Duck-Kurzgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: YD 45-07-06
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro (Bleistift), George Waiss (Tusche)
  • Produktionsjahr: 1945
  • Seitenanzahl: ½ Seite
  • Figuren: Daisy Duck, Donald Duck
  • deutsche Erstveröffentlichung: DDSH 333 (2015)
  • Anmerkung: Die Veröffentlichung im DDSH 333 war Teil eines Zusammenschnitts aus mehreren Strips unter dem Titel Eine Woche mit Daisy und dem im Heft abgedruckten Storycode H/DD/14/2011

Strips 36 - 40[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

36. Donald-Duck-Kurzgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: YD 45-10-03
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro (Bleistift), George Waiss (Tusche)
  • Produktionsjahr: 1945
  • Seitenanzahl: ½ Seite
  • Figuren: Daisy Duck, Donald Duck
  • deutsche Erstveröffentlichung

37. Die Ausfahrt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZD 41-02-16
  • Originaltitel: Car Ride
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro (Bleistift), Karl Karpé (Tusche)
  • Produktionsjahr: 1941
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Basil der Esel, Daisy Duck, Donald Duck
  • deutsche Erstveröffentlichung: Donald Duck Sonntags-Seiten 2 (1995)

38. Überraschung gelungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZD 44-11-12
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro (Bleistift), George Waiss (Tusche)
  • Produktionsjahr: 1944
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Basil der Esel, Daisy Duck, Donald Duck, Tick, Trick & Track
  • deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus 20/1964

39. Süßer Anstrich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZD 45-09-23
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro (Bleistift), George Waiss (Tusche)
  • Produktionsjahr: 1945
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Daisy Duck, Donald Duck
  • deutsche Erstveröffentlichung: Mickyvision Sammelband 3 (1964)

40. Der letzte Schrei[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZD 46-08-18
  • Originaltitel: Einseiter
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Produktionsjahr: 1946
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Tick
  • deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus 21/1960

Strips 41 - 45[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

41. Donald-Duck-Kurzgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: YD 46-07-03
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Produktionsjahr: 1946
  • Seitenanzahl: ½ Seite
  • Figuren: Daisy Duck, Donald Duck
  • deutsche Erstveröffentlichung

42. Donald-Duck-Kurzgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: YD 45-10-06
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Produktionsjahr: 1945
  • Seitenanzahl: ½ Seite
  • Figuren: Daisy Duck, Donald Duck
  • deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus 47/1969

43. Donald-Duck-Kurzgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: YD 42-05-27
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Produktionsjahr: 1942
  • Seitenanzahl: ½ Seite
  • Figuren: Daisy Duck, Donald Duck
  • deutsche Erstveröffentlichung

44. Donald-Duck-Kurzgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: YD 43-09-10
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro (Bleistift), George Waiss (Tusche)
  • Produktionsjahr: 1943
  • Seitenanzahl: ½ Seite
  • Figuren: Daisy Duck, Donald Duck
  • deutsche Erstveröffentlichung

45. Der Rosenkavalier[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZD 48-04-25
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Produktionsjahr: 1948
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Daisy Duck, Donald Duck
  • deutsche Erstveröffentlichung

Strips 46 - 50[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

46. Spielverderber[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

47. Falsches Mitbringsel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZD 46-03-31
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro (Bleistift), George Waiss (Tusche)
  • Produktionsjahr: 1946
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Tick, Trick & Track
  • deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus 37/1959

48. Der Einkaufsbummel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZD 51-02-11
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Produktionsjahr: 1951
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Oma Duck
  • deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus 02/1983

49. Licht aus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZD 51-05-06
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Produktionsjahr: 1951
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Daisy Duck, Donald Duck
  • deutsche Erstveröffentlichung: DDSH 179 (2002)

50. Reklamation zwecklos[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZD 57-08-25
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Produktionsjahr: 1957
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Daisy Duck, Donald Duck
  • deutsche Erstveröffentlichung

Strips 51 - 55[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

51. Tückische Wasserschlacht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZD 49-05-01
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Produktionsjahr: 1949
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Donald Duck, Trick
  • deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus 31/1981

52. Gärtnerleid[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZD 43-04-25
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro (Bleistift), George Waiss (Tusche)
  • Produktionsjahr: 1943
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Donald Duck
  • deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus 23/1978

53. Voller Einsatz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZD 41-08-10
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro (Bleistift), Karl Karpé (Tusche)
  • Produktionsjahr: 1941
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Donald Duck
  • deutsche Erstveröffentlichung: Donald Duck Sonntags-Seiten 2 (1995)

54. Hilfe für den Helfer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZD 55-06-12
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Produktionsjahr: 1955
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Daisy Duck, Donald Duck
  • deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus 25/1967

55. Verkalkuliert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZD 41-03-02
  • Originaltitel: Birds and Beasts
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro (Bleistift), Karl Karpé (Tusche)
  • Produktionsjahr: 1941
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Donald Duck
  • deutsche Erstveröffentlichung: Donald Duck Sonntags-Seiten 2 (1995)

Strips 56 - 60[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

56. Klare Kante[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZD 39-12-10
  • Originaltitel: Something to Crow About
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Produktionsjahr: 1939
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Donald Duck
  • deutsche Erstveröffentlichung: Donald Duck — 50 Jahre und kein bisschen leise (1984)

57. Kampf ums Frühstücksei[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZD 41-03-30
  • Originaltitel: No Eggs
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro (Bleistift), Karl Karpé (Tusche)
  • Produktionsjahr: 1941
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track
  • deutsche Erstveröffentlichung: Donald Duck Sonntags-Seiten 2 (1995)

58. Frühstückslust[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZD 50-10-15
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Produktionsjahr: 1950
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Donald Duck, Tick
  • deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus 33/1982

59. Leichte Verstopfung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZD 46-09-15
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Produktionsjahr: 1946
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Donald Duck
  • deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus 19/1979

60. Drastische Maßnahmen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZD 51-10-28
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Produktionsjahr: 1951
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Donald Duck, Trick
  • deutsche Erstveröffentlichung

Strips 61 - 65[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

61. Alles mit Stil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZD 40-12-15
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Produktionsjahr: 1940
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Bernie, Donald Duck, Daisy Duck
  • deutsche Erstveröffentlichung: Donald Duck Sonntags-Seiten 2 (1995)

62. Wäscheständer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZD 43-06-27
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro (Bleistift), George Waiss (Tusche)
  • Produktionsjahr: 1943
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Bernie, Donald Duck
  • deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus Magazin 22/2009

63. Donald-Duck-Kurzgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: YD 47-10-08
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Produktionsjahr: 1947
  • Seitenanzahl: ½ Seite
  • Figuren: Bernie, Donald Duck
  • deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus Magazin 08/2013
  • Anmerkung: Die Veröffentlichung im Micky Maus Magazin im Jahr 2013 war Teil eines Zusammenschnitts aus mehreren Strips aus dem Jahr 2008 unter dem Titel Eine Woche im Traumland und dem Storycode HC DD2008-15W

64. Donald-Duck-Kurzgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: YD 45-09-25
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro (Bleistift), George Waiss (Tusche)
  • Produktionsjahr: 1945
  • Seitenanzahl: ½ Seite
  • Figuren: Bernie, Donald Duck, Tick, Trick & Track
  • deutsche Erstveröffentlichung

65. Erziehungsmaßnahmen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZD 46-12-29
  • Originaltitel: Einseiter
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Produktionsjahr: 1946
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Bernie, Donald Duck
  • deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus 07/1980

Strips 66 - 70[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

66. Donald-Duck-Kurzgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: YD 45-12-31
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro (Bleistift), George Waiss (Tusche)
  • Produktionsjahr: 1945
  • Seitenanzahl: ½ Seite
  • Figuren: Behemoth, Bolivar, Daisy Duck, Donald Duck
  • deutsche Erstveröffentlichung: Die besten Geschichten von... Al Taliaferro (2014)
  • Anmerkung: Flockis erster Auftritt; hier ohne eigene Übersetzung direkt aus dem Englischen als Behemoth

67. Donald-Duck-Kurzgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: YD 46-01-01
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro (Bleistift), George Waiss (Tusche)
  • Produktionsjahr: 1946
  • Seitenanzahl: ½ Seite
  • Figuren: Donald Duck, Behemoth
  • deutsche Erstveröffentlichung

68. Donald-Duck-Kurzgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: YD 46-01-02
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro (Bleistift), George Waiss (Tusche)
  • Produktionsjahr: 1946
  • Seitenanzahl: ½ Seite
  • Figuren: Behemoth, Donald Duck
  • deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus 38/1986

69. Donald-Duck-Kurzgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: YD 46-01-03
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro (Bleistift), George Waiss (Tusche)
  • Produktionsjahr: 1946
  • Seitenanzahl: ½ Seite
  • Figuren: Behemoth, Donald Duck, Tick, Trick & Track
  • deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus 25/1964

70. Donald-Duck-Kurzgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: YD 46-01-04
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro (Bleistift), George Waiss (Tusche)
  • Produktionsjahr: 1946
  • Seitenanzahl: ½ Seite
  • Figuren: Behemoth, Donald Duck, Daisy Duck
  • deutsche Erstveröffentlichung

Strips 71 - 75[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

71. Donald-Duck-Kurzgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: YD 46-02-14
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro (Bleistift), George Waiss (Tusche)
  • Produktionsjahr: 1946
  • Seitenanzahl: ½ Seite
  • Figuren: Behemoth, Donald Duck, Trick
  • deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus 11/1965

72. Mittagsschlaf zu zweit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZD 40-05-19
  • Originaltitel: The drapes of wrath
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Produktionsjahr: 1940
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Donald Duck, Schwarze Katze
  • deutsche Erstveröffentlichung: Donald Duck Sonntags-Seiten 1 (1994)

73. Kummer mit der Katze[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: W WHI
  • Originaltitel: Donald Duck and his cat troubles
  • Skript: ?
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Produktionsjahr: 1948
  • Seitenanzahl: 4
  • Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track, Bolivar, Schwarze Katze,
  • deutsche Erstveröffentlichung
  • Anmerkung: Bei dieser Geschichte handelt es sich um einen Abdruck aus einem Bilderbuch namens „Walt Disney's Donald Duck and his cat troubles“, das unter Federführung der Whitman Publishing Company im Jahre 1948 veröffentlicht wurde. Dort allerdings inklusive einer Geschichte.[4] In dieser deutschsprachigen Erstveröffentlichung enthält sie keinen Text, sondern lediglich einen Hinweis der Redaktion auf die Geschichte hinter der Geschichte auf der ersten Seite. Über den Autor der Geschichte ist leider nichts bekannt. Im Inhaltsverzeichnis ist das „Whitman Book 845“ als Erstdruck angegeben, was dem Donald Duck and his cat troubles entspricht.

74. Der Pelikan[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZD 40-03-17
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Produktionsjahr: 1940
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Donald Duck
  • deutsche Erstveröffentlichung: Donald Duck Sonntags-Seiten 1 (1994)

75. Ein ebenbürtiger Gegner[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZD 43-05-09
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro (Bleistift), George Waiss (Tusche)
  • Produktionsjahr: 1943
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Donald Duck
  • deutsche Erstveröffentlichung: Die besten Geschichten von... Al Taliaferro (2014)

Strips 76 - 80[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

76. Kluges Kalkül[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZD 48-03-14
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Produktionsjahr: 1948
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Donald Duck
  • deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus 32/1981

77. Auf den Köder kommt es an[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZD 53-07-19
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Produktionsjahr: 1953
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Donald Duck
  • deutsche Erstveröffentlichung

78. Die Geschäftsidee[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZD 41-06-15
  • Originaltitel: Chicken In The Pot
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro (Bleistift), Karl Karpé (Tusche)
  • Produktionsjahr: 1941
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track
  • deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus 45/1981

79. Fleischers Leid[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZD 56-06-24
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Produktionsjahr: 1956
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Donald Duck, Tick
  • deutsche Erstveröffentlichung: Donald Duck - Vom Ei zum Erpel (2012)

80. Laufkundschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZD 46-05-26
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro (Bleistift), George Waiss (Tusche)
  • Produktionsjahr: 1946
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Donald Duck, Track
  • deutsche Erstveröffentlichung

Strips 81 - 85[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

81. Der falsche Mann im falschen Job[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZD 55-07-31
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Produktionsjahr: 1955
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Donald Duck
  • deutsche Erstveröffentlichung

82. Schlau geplant[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZD 50-06-18
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Produktionsjahr: 1950
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Donald Duck
  • deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus 05/1984

83. Ein sauberer Schnitt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZD 49-03-06
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Produktionsjahr: 1949
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Donald Duck
  • deutsche Erstveröffentlichung

84. Taktisch verrechnet[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZD 48-02-15
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Produktionsjahr: 1948
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Donald Duck, Tick
  • deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus 34/1982

85. Notfall gelöst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZD 46-12-01
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Produktionsjahr: 1946
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Donald Duck
  • deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus 09/1980

Strips 86 - 90[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

86. Brauchbare Vorschläge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZD 49-04-24
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Produktionsjahr: 1949
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Donald Duck
  • deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus 45/1981

87. Panne beim Pannendienst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZD 57-07-28
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Produktionsjahr: 1957
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Donald Duck
  • deutsche Erstveröffentlichung

88. Tiger im Tank[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZD 41-06-29
  • Originaltitel: Proof!
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro (Bleistift), Karl Karpé (Tusche)
  • Produktionsjahr: 1941
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Donald Duck
  • deutsche Erstveröffentlichung: Donald Duck Sonntags-Seiten 2 (1995)

89. Aufgehängt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZD 50-11-19
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Produktionsjahr: 1950
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Donald Duck
  • 'deutsche Erstveröffentlichung

90. Vorsprung durch Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZD 53-01-18
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Produktionsjahr: 1953
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Daisy Duck, Donald Duck
  • deutsche Erstveröffentlichung

Strips 91 - 95[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

91. Zugeparkt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZD 50-07-23
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Produktionsjahr: 1950
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Daisy Duck, Donald Duck
  • deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus 04/1985

92. Alles tadellos[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZD 41-07-13
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro (Bleistift), Karl Karpé (Tusche)
  • Produktionsjahr: 1941
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Daisy Duck, Donald Duck
  • deutsche Erstveröffentlichung: Donald Duck Sonntags-Seiten 2 (1995)

93. Dein Freund und Helfer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZD 57-12-01
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Produktionsjahr: 1957
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Donald Duck
  • deutsche Erstveröffentlichung

94. Fatale Fehlentscheidung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZD 56-08-19
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Produktionsjahr: 1956
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Donald Duck
  • deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus 05/1978

95. Unerwartete Einladung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZD 51-03-18
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Produktionsjahr: 1951
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Onkel Dagobert
  • deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus 08/1984

Strips 96 - 99[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

96. Die richtigen Prioritäten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZD 60-07-24
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Produktionsjahr: 1960
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert
  • deutsche Erstveröffentlichung

97. Lohnender Nebenverdienst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZD 61-05-28
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Produktionsjahr: 1961
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Onkel Dagobert
  • deutsche Erstveröffentlichung

98. Zirkusfreuden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZD 61-08-06
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Produktionsjahr: 1961
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick & Track
  • deutsche Erstveröffentlichung

99. Wie in Abrahams Schoß[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Storycode: ZD 62-01-28
  • Originaltitel: ohne Titel
  • Skript: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Produktionsjahr: 1962
  • Seitenanzahl: Einseiter
  • Figuren: Donald Duck, Primus von Quack
  • deutsche Erstveröffentlichung

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Post des Nutzers Beppo Bizeppa im F.I.E.S.E.L.S.C.H.W.E.I.F.
  2. Post des Nutzers Donald Duck34 im F.I.E.S.E.L.S.C.H.W.E.I.F.
  3. Diskussion zum TGDDSP 26 im Comicforum
  4. Eintrag von Donald Duck and his cat troubles auf etsy.com, abgerufen am 03. Mai 2022