Donald Duck – Vom Ei zum Erpel

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Donald Duck – Vom Ei zum Erpel
Erscheinungsdatum: 13. September 2012
verantwortlicher Redakteur: Wolf Stegmaier
Zusammengestellt von: Gerd Syllwasschy
Lektorat: Elvira Brändle
Lettering: Eleonore Spindelböck
Gestaltung: Wolfgang Berger
Koordination: Therese Lindenstruth
Anzahl Geschichten: 35 Geschichten
Preis: € 29,95 (D), € 30,80 (A)
Format: 246 mm (Höhe) x 176 mm (Breite)
Bindung: 400 Seiten Hardcover
ISBN: 978-3-7704-3564-7
Donald Duck – Vom Ei zum Erpel (© Egmont Ehapa)

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vorwort: Vom Landei zum Weltstar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kindheit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kindheit auf dem Lande[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Donni Duck: Schleudergefahr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Flegeljahre[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die kluge kleine Henne[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der mysteriöse Manteldieb[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

About Donald: Grausige Geburtstagsgrüße[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Familienzuwachs[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Drei kleine Engel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Badepannen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Reif fürs Fähnlein Fieselschweif[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das leuchtende Beispiel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Haustiere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bloss keine Haustiere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Entenjagd[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hund mit Heimweh[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Katzen-Klau[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Frauen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Helden und Haie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Donald ist Rettungsschwimmer an einem Strand und da dort nichts passiert, langweilt er sich. Bis es dann zu einem Haiangriff kommt, den er abwehren kann. Dabei tötet er den Hai durch Zufall, was ihm später noch nützlich sein wird. Am Strand taucht dann eine unglaublich heiße Frau auf, die Donald sofort um den Verstand bringt. Er versucht ihr mit Posen und Geschichten seiner Heldentaten zu imponieren, was sie aber als Prahlerei abtut. Nun versuchen die Neffen Donald doch noch zum Erfolg zu verhelfen. Aber erst als die Brandung den toten Hai ins Meer zurückschwemmt und die – ungenannte – Frau sich angegriffen fühlt, gelingt es Donald, bei ihr zu landen.

→ Eine vollständige Inhaltsangabe sowie weitere Informationen gibt es im Hauptartikel Helden und Haie.

Willkommen, Daisy![Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein Mann von Welt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Recycling[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wie Pech und Schwefel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es war zweimal...[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ganz schön krank[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rache ist fies[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Entführt auf Mira-Kel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lieblingsfeinde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Waldeslust[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eigene Schuld[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nette Nachbarn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Berufssorgen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Leuchtturmwärter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Schülerschreck[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der fantastische Fensterputzer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fleischers Leid[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Margarinepacker[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Reise nach Malayalaya[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Diamant des Duncan McDuck[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Doppelleben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Bann des Bösen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zukunftsmusik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Prüfung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Donald im Jahre 2001[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]