LTB Crime 30

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Achtung! Dieser Artikel behandelt einen Band, der noch nicht erschienen ist. Sämtliche Daten stammen von Lustiges Taschenbuch.de, dem INDUCKS oder aus eigener Recherche.


Lustiges Taschenbuch Crime
Band 30

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 18. November 2025
Redaktion:

noch nicht bekannt

Übersetzung: noch nicht bekannt
Geschichtenanzahl: 11
Seitenanzahl: 320
Preis: 12,– €
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher Crime
Infos zu LTB Crime 30 im Inducks

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Sieg des „Maskierten Zylinders“[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(© Egmont Ehapa)
Panzerknacker Iku (© Egmont Ehapa)

I TL 1632-A

Dagobert braucht professionelle Beschützer – Hilfe bei einem Geldtransport. Als sowohl Donald (Phantomias) als auch Daisy (Phantomime) ihm eine Absage erteilen, beschließt er, die Sache kurzerhand selbst in die Hand zu nehmen und wird zum „Maskierten Zylinder“.

Der Koffer der Millionärin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 1046-C

La banda Bassotti: Der große Ausbruch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2290-3

Filmreif![Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2536-5

In Entenhausen findet das große Festival des Polizeifilms, die „Polinale“ statt, wo auch die Polizisten eifrige Zuseher sind. Mitten unter ihnen Kater Karlo, der sich auch einen Film, einen alten Gangsterfilm, ansieht. Karlo plant natürlich wieder einen Coup und instruiert seine Kumpels. Als falsche Polizisten fahren diese zum Juweliergeschäft, um die Juwelen an einem anderen Ort zu bringen. Karlo hält inzwischen die richtigen Polizeikuriere auf. Anfangs geht alles gut und sie können die Juwelen in einem unauffälligen Auto verstauen. Da aber der Juwelier und die echten Polizisten Alarm schlagen, wird eine Straßensperre aufgebaut und rote Limousinen durchsucht. Karlo gerät mit seinem roten Auto in die Straßensperre und wird auch prompt von Inspektor Issel hochgenommen. Denn die Idee zum Coup hatte er aus dem Film, der bei der Polinale gelaufen ist. Dort wird ein rotes Auto benutzt, worin die Beute versteckt ist.

Unter Spionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 390-A

Duck'scher Geheimdienst: Mission Safeknacker[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2148-4

Dagobert Duck hat erfahren, dass ein genialer, aber übler Erfinder einen elektronischen Safeknacker entwickelt hat, und beauftragt die beiden Agenten seines privaten Geheimdienstes, Donald und Dussel, diesen Safeknacker zu beschaffen. Da ihre Versuche, das Gerät zu stehlen, kläglich scheitern, geben sie vor, es dem Erfinder abkaufen zu wollen. Der hat es aber kurz zuvor schon Al Campione verkauft, dem Chef der berüchtigtsten Verbrecherorganisation. Aus Angst vor Onkel Dagoberts Zorn verfolgen sie Campiones Männer, um ihnen den Safeknacker abzujagen. Der wurde mittlerweile mit einem sensiblen Diebstahlschutz versehen, der bei der geringsten Erschütterung explodiert. Den Kampf um den begehrten Koffer können Donald und Dussel zwar für sich entscheiden, doch Dussels Ungeschicklichkeit mit Hochexplosivem lässt die beiden eine neue Berufskarriere beginnen – in der Fremdenlegion...

Verrat auf offener Bühne[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I MG 455-A

Gehen wir ins Kino?: Der Krimi[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2969-5

Spezialagent Franz Gans: Konzentration ist alles[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2462-3

In der Kleiderkammer der Spezialeinheit G.A.G. ist der Schneider angesichts des schieren Körpervolumens von Franz Gans sichtlich überfordert. Franz ist einfach zu dick für die normale Polizeiuniform, sodass er für jeden Einsatz eine Uniform in Übergröße benötigt. Zwar erklärt Franz, heute mit einer Diät beginnen zu wollen, doch just in diesem Moment wird er zu einem neuen Einsatz gerufen. Wie sich herausstellt, wurde der berühmte Koch Maître Moosbeer entführt und von dem Vermissten fehlt jede Spur.

Der beinharte Fahnder Franz Gans nimmt sogleich die Ermittlungen auf und nimmt die Fährte der neusten Kreation des Chefkochs auch, die augenscheinlich eine Kokoscremefüllung beinhaltet. Auf einer Kokosinsel wird Franz Gans schließlich fündig und spürt dort den üblen Verbrecher Maître Narciß auf. Um den Ganoven zur Strecke zu bringen, muss Franz Gans vollen Körpereinsatz zeigen. Die Rettungsaktion ist von Erfolg gekrönt, sodass Franz mal wieder als Retter in der Not zur Zentrale der G.A.G. zurückkehrt.

Kommissar Issels lange Nacht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2147-1

Inspektor Issel wird zum Kommissar befördert, muss dafür aber eine andere Stelle in einem anderen Kommissariat antreten. Aus diesem Grund soll er durch Inspektor Steinbeiß ersetzt werden, der nach Entenhausen beordert wird. Die Entenhausener Unterwelt erzittert beim Namen des neuen Polizisten und so versuchen das Schwarze Phantom sowie Kater Karlo unabhängig voneinander, das Gemälde der „Lona Misa“ zu stehlen, um so den Ruf von Inspektor Issel zu ruinieren und die Versetzung von Steinbeiß nach Entenhausen zu verhindern. Inspektor Issel und sein Team wollen ebenfalls unter Beweis stellen, wie einfach man das Gemälde entwenden könnte, wenn man kriminelle Absichten hätte. Auch Steinbeiß wird auf den Einbruchsversuch aufmerksam und versucht auf eigene Faust, den oder die Täter dingfest zu machen und das Gemälde zu schützen. Im nächtlichen Museum entsteht durch die verschiedenen Parteien ein wahres Verwirrspiel, das schließlich nur durch Kommissar Hunter aufgelöst werden kann. Issel stellt klar, dass er im Entenhausener Kommissariat bleiben und daher auf seine Beförderung verzichten will.

Commissariato ore 10: Die Pizza-Panne[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2637-4

Inspektor Issel und sein Kollege Steinbeiß kommen hungrig von einem Einsatz zurück und verschlingen die angebotene Pizza, die sich im Revier befindet. Aber als einer ihrer Kollegen erklärt, dass die Pizza ein wichtiges beschlagnahmtes Beweisstück im Zusammenhang mit dem Tatverdächtigen Willi Winzel ist, müssen sich die beiden als Beweisvernichter etwas einfallen lassen. Sie müssen zusehen, dass sie eine Pizza „Vier Jahreszeiten“ wiederbekommen, ohne dass es die Kollegen merken. Gar nicht so einfach, denn zuerst wird die falsche Pizza geliefert und dann als Kommissar Hunter noch eintrifft, beschlagnahmt dieser die richtige Pizza „Vier Jahreszeiten“. Doch die Pleite geht weiter, denn die Kollegen haben Willi Winzel irrtümlich verdächtigt, denn dieser arbeitet seit neuestem bei einem Pizzadienst.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]