LTB 479
Lustiges Taschenbuch | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Führerschein-Foto-Fiasko | ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 29. März 2016 | |||||
Chefredakteur: | ||||||
Geschichtenanzahl: | 11 | |||||
Seitenanzahl: | 254 | |||||
Preis: | D: 5,99 € A: 6,20 € CH: SFR 11.50 | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
|
Inhalt
Das Führerschein-Foto-Fiasko
- Originaltitel: Paperino e la foto della patente
- Story: Vincenzo Lauria, Alberto Savini
- Zeichnungen: Silvia Ziche
- Erstveröffentlichung: 02.09.2003
- Genre: Gagstory
- Figuren: Baptist, Donald Duck, Dussel Duck, Onkel Dagobert, Zanker
- Seiten: 18
Die Thronräuber
- Originaltitel: Topolino e il trono ballerino
- Story: Rodolfo Cimino
- Zeichnungen: Maurizio Amendola
- Erstveröffentlichung: 25.10.2011
- Genre: Kriminalgeschichte
- Figuren: Goofy, Kater Karlo, Micky Maus, Minni Maus
- Seiten: 29
O.M.A.: Schlafende Monster weckt man nicht
- Originaltitel: Never Wake a Sleeping Monster
- Story: Byron Erickson
- Zeichnungen: Flemming Andersen
- Erstveröffentlichung: 2016
- Genre: Gagstory, Agenten-Story, Science-Fiction
- Figuren: Agent Hacke, Agent Hackmann, Agent Huja, Agentin Katrina Kolik, Chef, Daisy Duck, Donald Duck, Dussel Duck
- Seiten: 35
Zu viel Beifall
- Originaltitel: Archimede e l'applauso facile
- Story & Zeichnungen: Enrico Faccini
- Erstveröffentlichung: 11.11.2003
- Genre: Düsentrieb’sche Erfindungen
- Figuren: Daniel Düsentrieb, Helferlein
- Seiten: 15
- Nachgedruckt in: LTB Schlager
Kaum einer weiß, dass der stadtbekannte Diplom-Ingenieur Daniel Düsentrieb ein Musikliebhaber der besonderen Art ist. Nie verpasst er eine Darbietung in der Entenhausener Oper und hat sich im Laufe der Zeit zu einem echten Kenner gemausert, der seinem Beifall nicht Einhalt gebieten kann. Mit Begeisterung applaudiert Herr Düsentrieb minutenlang, was mit der Zeit auf die Hände geht. Um sich vor der Pein schmerzender Handflächen zu schützen, konstruiert Herr düsentrieb eine Klatschmaschine, die über zwei kräftige Arme und roboter-Arme mit weißen Handschuhen verfügt.
Mithilfe dieser genialen Erfindung, die sich Herr Düsentrieb kinderleicht auf den Rücken binden kann und sie unter seinem Frack nicht zu entdecken ist, kann der Diplom-Ingenieur nun über lange Zeit applaudieren. Auf dem Weg zur Oper kommt es jedoch zu einer Reihe von peinlichen Fehlfunktionen, die Herrn Düsentrieb sichtlich unangenehm sind. Irgendwie scheint seine Erfindung nicht so zu funktionieren, wie er sich das gedacht hat. Das sorgt für einiges an Chaos und beschert Daniel Düsentrieb die ein oder andere unangenehme Überraschung.
König des Chaos – Unberechenbar
- Originaltitel: Imprevedibilità
- Story & Zeichnungen: Enrico Faccini
- Erstveröffentlichung: 26.01.2010
- Genre: Einseiter
- Figuren: Dussel Duck, Primus von Quack
- Seiten: 1
Der Universalgelehrte Professor Primus von Quack freut sich auf eine angenehme Partie Schach mit Dussel Duck, doch der König des Chaos setzt auf eine unberechenbare Spielführung.
Der letzte Streich
- Originaltitel: Paperinik e l'ultimo scherzo
- Story: Gabriele Mazzoleni
- Zeichnungen: Marco Meloni
- Erstveröffentlichung: Juni 2015
- Genre: Superhelden
- Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Phantomias, Tick, Trick und Track
- Seiten: 20
Torten, Taler, Traditionen
- Originaltitel: Zio Paperone e la torta... salata
- Story: Bruno Concina
- Zeichnungen: Luciano Milano
- Erstveröffentlichung: 26.10.2004
- Genre: Gagstory
- Figuren: Anwantzer, Baptist, Daisy Duck, Donald Duck, Franz Gans, Klaas Klever, Oma Duck, Onkel Dagobert
- Seiten: 24
Einkaufen mal anders
- Originaltitel: Minni e lo shopping disastroso
- Story: Daniele Vessella
- Zeichnungen: Sergio Asteriti
- Erstveröffentlichung: 09.12.2014
- Genre: Kurzgeschichte
- Figuren: Goofy, Micky Maus, Minni Maus
- Seiten: 10
Der Schlaf des Gerechten
- Originaltitel: Ciccio e i sogni da guardia
- Story: Stefano Ambrosio
- Zeichnungen: Ottavio Panaro
- Erstveröffentlichung: 07.04.2009
- Genre: Gagstory
- Figuren: Panzerknacker, Franz Gans, Oma Duck
- Seiten: 17
Unter Beobachtung
- Originaltitel: Paperino e il colpo in soggettiva
- Story: Federico Buratti
- Zeichnungen: Valerio Held
- Erstveröffentlichung: 27.01.2015
- Genre: Gagstory
- Figuren: Baptist, Daisy Duck, Panzerknacker, Donald Duck, Dussel Duck, Gustav Gans, Iku, Onkel Dagobert, Phantomias, Tick, Trick und Track
- Seiten: 28
Glück auf dem Grün
- Originaltitel: Gastone genio del golf
- Story: Augusto Macchetto
- Zeichnungen: Maurizio Amendola
- Erstveröffentlichung: 07.09.2010
- Genre: Kurzgeschichte
- Figuren: Gustav Gans
- Seiten: 5
- Nachgedruckt in: LTB Enten-Edition 77
Glücksvogel Gustav Gans betätigt sich auf dem Golfplatz und will eigentlich nur eine Partie zuende bringen, doch andauernde Zwischenfälle seines ewigen Glücks hindern ihn daran. Am Ende will Gustav sich dem Tennisspiel zuwenden, doch auch hier macht ihm sein Glück einen Strich durch die Rechnung.
Die Hexe und der Schnüffler
- Originaltitel: Umperio e la 'maga' dei detective
- Story: Bruno Sarda
- Zeichnungen: Maurizio Amendola
- Erstveröffentlichung: 21.01.2014
- Genre: Gagstory
- Figuren: Panzerknacker, Gundel Gaukeley, Hubert Bogart, Nimmermehr, Onkel Dagobert
- Seiten: 30
Liebesleid lohnt
- Originaltitel: Zio Paperone e le insidie amorose di Radio Cuore
- Story: Sergio Cabella
- Zeichnungen: Sergio Cabella
- Erstveröffentlichung: 13.01.2009
- Genre: Gagstory
- Figuren: Baptist, Gitta Gans, Kuno Knäul, Onkel Dagobert
- Seiten: 18
Trivia
Dieses LTB hat keinen eindeutig identifizierbaren Titel, der auf dem Cover angegeben ist. Im Egmont-Shop ist es jedoch unter dem Titel „Führerschein“ aufgeführt. Auf der offiziellen LTB-Seite wurde es als „Führerschein-Foto-Fiasko“ bezeichnet, an anderen Stellen auch als „Das Führerschein-Fiasko“ oder „Führerschein Entenhausen“. Auf dem Backcover befindet sich zudem ein Inhaltsverzeichnis in tabellarischer Form.
Bereits in LTB 297 erschien eine Geschichte unter dem Titel „Furioses Führerscheinfiasko“.