LTB Halloween 10
| Lustiges Taschenbuch Sonderband | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Halloween | ||||||
| ||||||
| Erscheinungsdatum: | 10. September 2024 | |||||
| Redaktion: | ||||||
| Übersetzung: | ||||||
| Geschichtenanzahl: | 11 | |||||
| Seitenanzahl: | 256 | |||||
| Preis: | 8,99 € | |||||
| Weiterführendes | ||||||
|
| ||||||
|
| ||||||
Inhalt
Bitteres Halloween
- Originaltitel: The Junior Woodchucks & Duck Avenger: Dark Halloween
- Story: Giorgio Salati
- Zeichnungen: Ivan Bigarella (Teil 1), Mario Ferracina (Teil 2)
- Tusche: Carolina Livio (Teil 1), Tommaso Ronda (Teil 2)
- Erstveröffentlichung: 2024
- Genre: Horror, Superhelden
- Figuren: Tick, Trick und Track, Fähnlein Fieselschweif, Oberstwaldmeister, Donald Duck, Phantomias, Daisy Duck, Dicky, Dacky und Ducky
- Seiten: 44
- Deutsche Erstveröffentlichung
Die alte Lemington
- Originaltitel: Topolino e la vecchia "Topington"
- Story & Zeichnungen: Enrico Faccini
- Erstveröffentlichung: 17.05.2011
- Genre: Mystery, Horror
- Figuren: Micky Maus, Minnie Maus, Goofy, Klarabella Kuh, Rudi Ross
- Seiten: 30
- Nachdruck aus: LTB 440
In Entenhausen findet der Wettbewerb „Schurkische Geschichten“ statt, bei dem Hobby-Schriftsteller ihre unheimlichen Kriminalromane einreichen können. Tatsächlich waren die Freundinnen Minni und Klarabella fleißig und haben auf 220 Seiten eine Detektivgeschichte geschrieben, die sie stolz ihren Freunden Micky, Rudi und Goofy präsentieren. Vor allem Micky ist sich sicher, dass es der Geschichte an Realismus und Glaubwürdigkeit fehle, denn schließlich wisse er als waschechter Detektiv genau Bescheid. Als die brüskierte Minni ihn darauf anspricht und fragt, weshalb Micky dann nicht selbst an dem Wettbewerb teilnehme, verliert sich Micky in Ausflüchte und schiebt seine zahlreichen Abenteuer vor.
Insgeheim ist Micky jedoch neidisch auf Minnis und Klarabellas Talent und setzt sich in den Kopf, innerhalb von nur einer Woche einen noch besseren Roman zu schreiben als die Damen. Dazu mietet er sich telefonisch eine kleine Holzhütte irgendwo in den Bergen, wo er in aller Ruhe sein Werk verfassen will, fernab der Zivilisation, wo es garantiert keine Abenteuer zu erleben gibt. Gutgelaunt fährt Micky mit seinem Auto in die Berge und inspiziert wenig später die gemütliche Hütte, die zwar rustikal ist, aber einen idealen Ort zum Schreiben bietet.
Im Schrank entdeckt Micky eine alte Schreibmaschine aus dem vorherigen Jahrhundert, die er vorsichtig auf seinen Schreibtisch stellt. Der neugierige Detektiv möchte die alte Maschine der Marke „Remington“ unbedingt ausprobieren und tippt einige Worte auf der mechanischen Tastatur. Allerdings erscheinen die Buchstaben nicht auf dem eingespannten Papier, sondern seltsame Nachrichten, die Micky Rätsel aufgeben. Die alte Schreibmaschine scheint mit Micky zu sprechen, ohne dass dieser weiß, was da genau vor sich geht.
Die Remington warnt Micky vor eintretenden Unfällen, die seinen Freunden wiederfahren könnten. Daraufhin setzt Micky alles daran, seine Freunde frühzeitig zu warnen und die Prophezeiungen ungeschehen zu machen. Als in der Holzhütte weitere mysteriöse Dinge ihren Lauf nehmen und auch noch eine schaurige Vogelscheuche für wenige Augenblicke zu sehen ist, beginnt Micky, an seinen sinnen zu zweifeln. Doch als kühl kombinierender Detektiv vermutet Micky, dass mehr hinter der Sache stecken muss.
Im Land der Vampire
- Originaltitel: Paperino e l'avventura in Transilvania
- Story: Claudia Salvatori
- Zeichnungen: Massimo De Vita
- Erstveröffentlichung: 17.08.1986
- Genre: Horror
- Figuren: Donald Duck, Gundel Gaukeley, Onkel Dagobert, Baptist, Panzerknacker, Graf Druckula
- Seiten: 33
- Nachdruck aus: DD 382 (dort als Treff in Transsylvanien)
Donald muss im Auftrag seines Onkels nach Transsylvanien reisen. Er soll dort eine Art Geheimrezept gegen Einbrecher und Hexen ausfindig machen, das Onkel Dagobert auch gut gegen die Panzerknacker und Gundel Gaukeley gebrauchen könnte. Das Aussehen des Grafen, der wie ein Vampir aussieht, und seines Dieners, der Frankensteins Monster gleicht, behagen Donald gar nicht...
Die gezähmte Fledermaus
- Originaltitel: Zio Paperone e il pipistrello domestico
- Story: Claudia Salvatori
- Zeichnungen: Dalmau
- Erstveröffentlichung: 19.09.1993
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track, Donald Duck, Gundel Gaukeley, Baptist, Panzerknacker, Graf Druckula
- Seiten: 32
- Nachdruck aus: DD 469
Hexenalltag: Vollmond
- Originaltitel: Giornate da strega: Luna piena
- Story & Zeichnungen: Marco Palazzi
- Erstveröffentlichung: 27.04.2022
- Genre: Einseiter
- Figuren: Gundel Gaukeley
- Seiten: 1
- Deutsche Erstveröffentlichung
Für ihren Postboten hält Gundel Gaukeley eine ganz besondere Überraschung bereit.
Ungeheuerliche Begegnungen
- Originaltitel: Topolino e la casetta nel bosco
- Story: Rudy Salvagnini
- Zeichnungen: Andrea Malgeri
- Farben: Gaetano Gabriele D'Aprile
- Erstveröffentlichung: 15.06.2022
- Genre: Horror, Mystery
- Figuren: Goofy, Micky Maus, Rudi Ross
- Seiten: 18
- Deutsche Erstveröffentlichung
Die drei Freunde Micky Maus, Goofy und Rudi Ross unternehmen einen Campingausflug in den Grausenhain. Dieses Mal kümmert sich lieber der handwerklich begabte Rudi darum, das Zelt aufzubauen. Stattdessen sollen sich Micky und Goofy nützlich machen, in dem sie im Wald nach Pilzen und Beeren suchen sollen. Jedoch warnt Rudi seine Freunde davor, sich zu weit vom Campingplatz zu entfernen, denn man erzählt sich einige schauerliche Gerüchte über den Grausenhain. Aber Micky und Goofy schenken den Gerüchten keinen Glauben und vor allem Goofy ist felsenfest davon überzeugt, dass es so etwas wie Werwölfe überhaupt nicht geben kann. Es dauert nich lange, bis Micky und Goofy im Wald auf eine kleine Holzhütte stoßen, unter der sich ein höhlenartiges Gewölbe befindet. Die Hütte wirkt verlassen, doch da täuschen sich die beiden Freunde gewaltig.
Der Zauberstab der Medusa
- Originaltitel: The Magic Wand of Medusa
- Story: Gorm Transgaard
- Zeichnungen: Giorgio Cavazzano
- Erstveröffentlichung: 2018
- Genre: Mystery, Magie
- Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track
- Seiten: 33
- Nachdruck aus: LTB 512
Am Halloween-Abend haben Tick, Trick und Track schon nach wenigen horrormäßigen Hausbesuchen fette Beute gemacht und schleppen säckeweise Süßes nach Hause. Auf dem Rückweg begegnen sie in einer verfallenen Villa einer waschechten Hexe, die auf der Suche nach dem „Zauberstab der Medusa“ ist. Die drei Rabauken stibitzen der Hexe ihr Zauberbuch, in dem sich Hinweise auf den Verbleib des Zauberstabes verbergen. Als Onkel Donald erfährt, dass man sich mit diesem ominösen Zauberstab all seine Wünsche erfüllen kann, ist er sofort mit von der Partie und unterstützt seine Neffen bei der Schnitzeljagd. Jedoch ist Eile geboten, denn die Magie des Stabes verlischt mit den ersten Strahlen der aufgehenden Morgensonne.
König des Chaos: Hochspannung
- Originaltitel: Minima Paperalia: Suspense
- Story & Zeichnungen: Enrico Faccini
- Erstveröffentlichung: 28.06.2023
- Genre: Einseiter
- Figuren: Donald Duck, Dussel Duck
- Seiten: 1
- Deutsche Erstveröffentlichung
Eine nervige Angewohnheit von Dussel raubt Donald den letzten Nerv beim Fernsehen.
Die Bestie von Moorlake Manor
- Originaltitel: Swamp Monster Of Foghorn Manor
- Idee: Werner Wejp-Olsen
- Story: Tom Anderson
- Zeichnungen: Tino Santanach Hernandez
- Erstveröffentlichung: 1983
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Micky Maus, Goofy
- Seiten: 22
- Nachdruck aus: DD 277 (dort Das Sumpfmonster von Moorlake Manor)
Die beiden furchtlosen Freunde Micky Maus und Goofy folgen einer Einladung eines reichen Lords in das nebelvergangene Großbritannien. Nach ihrer Ankunft auf dem Bahnhof werden sie von einem verängstigten Kutscher abgeholt, der es vermeidne will, lange in der schauerlichen Sumpflandschaft unterwegs zu sein. Auf dem großzügigen Anwesen angekommen lernen Micky und Goofy ihren Gastgeber kennen: Der ältere Lord Moorlake freut sich darüber, dass die beiden Abenteurer seiner Einladung gefolgt sind. Wie der Lord berichtet, soll sich nämlich seit einiger Zeit ein furchteinflößendes Monster in der Gegend aufhalten, das immer öfter im Sumpf gesichtet wurde. Allerdings ist das behaarte Monster mit der großen Nase nicht nur draußen unterwegs, sondern soll auch durch die Gänge von Moorlake Manor wandeln. Nun sind auch Micky und Goofy neugierig geworden und beschließen, auf eigene Faust Ermittlungen aufzunehmen, um dem Monster von Moorlake Manor auf den Grund zu gehen.
Frag Indiana Goof: Der Fluch der Mamba
- Originaltitel: Chiedilo a Indiana: Paura
- Story: Augusto Macchetto
- Zeichnungen: Alessandro Perina
- Erstveröffentlichung: 30.11.1999
- Genre: Kurzgeschichte
- Figuren: Indiana Goof
- Seiten: 6
- Deutsche Erstveröffentlichung
In der beliebten TV-Show „Frag Indiana Goof“ erhält der abenteuerlustige Archäologe die Frage, ob er an Flüche glaube. Sogleich verneint Indiana diese in seinen Ohren unsinnige Frage, beginnt jedoch, von seinem Abenteuer um den unheilvollen Schwarzen Diamanten zu berichten.
Der Kobold aus der Flasche
- Originaltitel: Amelia e il folletto di Cartùsio
- Story & Zeichnungen: Enrico Faccini
- Erstveröffentlichung: 28.09.2022
- Genre: Magie, Mystery
- Figuren: Gundel Gaukeley, Nimmermehr, Onkel Dagobert
- Seiten: 30
- Deutsche Erstveröffentlichung
