LTB 512
![]() |
Siehe auch die Rezension dieses Bandes! |
Lustiges Taschenbuch | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Duckenstein | ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 9. Oktober 2018 | |||||
Chefredakteur: | ||||||
Übersetzung: |
Manuela Buchholz, Peter Daibenzeiher, Eckart Sackmann, Susanne Walter | |||||
Geschichtenanzahl: | 9 | |||||
Seitenanzahl: | 254 | |||||
Preis: | D: 6,50 € A: 6,70 € CH: SFR 12.50 | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
|
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Duckenstein von Mary Shelduck[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Duckenstein di Mary Shelduck
- Story: Bruno Enna
- Zeichnungen: Fabio Celoni
- Farben: Luca Merli
- Erstveröffentlichung: 01.11.2016
- Genre: Adaption des Schauer-Romans Frankenstein von Mary Shelley
- Figuren: Donald Duck, Daisy Duck, Tick, Trick und Track, Gustav Gans, Onkel Dagobert, Daniel Düsentrieb, Franz Gans, Habakuk
- Seiten: 72
Der eifrige Wissenschaftler und Erforscher der Natur Viktor von Duckenstein entging nur knapp dem eisigen Tod in der Arktis, als er Gott sei Dank von Kapitän Franz Walton und seiner Crew an Bord geholt und gepflegt wird. Nach tief verstörenden Fieberanfällen kommt Viktor wieder zu Kräften und erzählt Kapitän Walton – der das Geschehen in einem Brief an seine Großmutter verewigt – seine unglaubliche Lebensgeschichte.
Aufgewachsen in Genf studierte der hochintelligente Viktor von Duckenstein an der renommierten Universität Ingolstadt und überflügelte schon bald seine beiden Professoren. Angespornt von der Frage um das Geheimnis der Schöpfung schickt er sich an, einer monströsen Figur aus stabilem Pappkarton Leben einzuhauchen! Unter Ausnutzung der elektrischen Energie eines Blitzes will er den Pappkameraden zum Leben erwecken. Obwohl es zunächst so scheint, als sei das Experiment misslungen, verschlägt es den munteren „Grumpf“ in die Welt hinaus. Von Gewissensbissen geplagt zieht sich Viktor von Duckenstein völlig zurück – bis Grumpf eines Tages wiederkehrt und Viktors Familie bedroht...
Magische Momente: Die Shopping-Queen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Acquisto intelligente
- Story: Maria Muzzolini
- Zeichnungen: Tiberio Colantuoni
- Erstveröffentlichung: 24.07.2007
- Genre: Einseiter
- Figuren: Gundel Gaukeley, Nimmermehr
- Seiten: 1
Hexe Gundel Gaukeley ist stolz auf ihren neu erworbenen fliegenden Teppich.
Die Schrumpelbande[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Topolino e la minaccia piccolina
- Story: Casty
- Zeichnungen: Alessandro Perina
- Erstveröffentlichung: 01.11.2017
- Genre: Kriminalgeschichte
- Figuren: Micky, Maxi Smart, Bruno Smart, Kater Karlo, Kralle, Trudi, Kommissar Hunter, Inspektor Issel
- Seiten: 39
Kater Karlo hat es wieder einmal geschafft, aus dem Gefängnis auszubrechen. Das war für ihn – im wahrsten Sinne des Wortes! – auch kein großes Problem, denn er hatte Unterstützung von seiner Freundin Trudi und Vetter Kralle. Kurz darauf schrumpfen alle Entenhausener Bürger auf Zwergengröße zusammen. Auch Micky Maus und Maxi Smarts Adoptivsohn Bruno sind betroffen. Als sich miese Erpresser, die sich die „Schrumpelbande“ nennen, an den Bürgermeister von Entenhausen wenden und ein saftiges Lösegeld im Tausch gegen das Gegenmittel erpressen wollen, müssen Micky, Bruno und Kommissar Hunter Großes vollbringen, um die dreisten Ganoven dingfest zu machen.
Geschröpfte Gauner[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: I Bassotti e l’apriporte a tassametro
- Story: Giorgio Figus
- Zeichnungen: Umberto Fizialetti
- Erstveröffentlichung: 02.08.2017
- Genre: Gagstory
- Figuren: Panzerknacker, Onkel Dagobert
- Seiten: 18
Die Panzerknacker hocken in ihrem Wohnwagen und sind – wie sollte es anders sein – völlig ideenlos. Die großen Coups der Vergangenheit lassen sich aufgrund der verflixten modernen Sicherheitstechnik nicht mehr so einfach in die Tat umsetzen. Gegen die elektronisch gesicherten Schlösser kommen die Pulloverträger nicht an. Wie es der Zufall so will, bringt der Postbote ihnen ein Päckchen von der Panzerknacker-Einheit in Meckanistan. Die entfernten Verwandten schicken ein kleines Gerät, mit dem man jedes Schloss blitzschnell knacken kann! Einzige Voraussetzung: Man wirft vorher eine Münze ein. Nach einigen Testversuchen wagen sich die Panzerknacker begeistert an den Duck′schen Geldspeicher, der allerdings mit einer Vielzahl an verschlossenen Türen besticht.
Dezernat für Vermisstenfälle: Geheimnisse im Grandhotel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Gus
- Story: Giorgio Salati
- Zeichnungen: Francesco D’Ippolito
- Erstveröffentlichung: 08.11.2017
- Genre: Kriminalgeschichte
- Figuren: Fiona Fuchs, Steinbeiß, Inspektor Issel, Kommissar Hunter
- Seiten: 30
Der gutmütige und gewissenhafte Gustav Gustavson ist Page und Gepäckträger im Grandhotel Allotria. Als er eines Tages von einer Sekunde auf die nächste spurlos verschwindet, nehmen Inspektor Issel und Inspektor Steinbeiß die Ermittlungen auf. Auch wenn es zunächst den Anschein macht, als hätte sich Gustavson plötzlich in Luft aufgelöst, decken Issel und Steinbeiß – unterstützt von der hinreißenden Hackerin Fiona Fox – immer mehr Geheimnisse im Grandhotel auf und nehmen nicht nur den Hoteldirektor oder das Zimmermädchen ins Kreuzfeuer.
Absolut außerirdisch: Die perfekte Tarnung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Il cammuffamento
- Story: Carlo Panaro
- Zeichnungen: Stefania Fiorillo
- Erstveröffentlichung: 23.09.2014
- Genre: Einseiter
- Figuren: Gamma, Inspektor Issel
- Seiten: 1
- Nachgedruckt in: LTB Crime 17
Für einen streng geheimen Undercover-Einsatz braucht Inspektor Issel noch die perfekte Verkleidung. Dabei bekommt er Hilfe von Gamma, der ein Spray aus seiner Tasche zaubert, das für eine fragwürdige Kostümierung des Polizeibeamten im Einsatz sorgt.
Der Superheld in uns[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Umperio Bogarto e il caso Paperinik
- Story: Bruno Sarda
- Zeichnungen: Ottavio Panaro
- Erstveröffentlichung: 07.09.2004
- Genre: Superhelden, Medien
- Figuren: Hubert Bogart, Phantomias, Donald Duck, Dussel Duck, Daisy Duck
- Seiten: 26
Auch wenn sie es selbst nicht zugeben wollen: Im Detektivbüro von Hubert Bogart und seinem Assistenten Dussel Duck ist absolut tote Hose. Ein neuer Auftrag müsste her! Wie es der Zufall so will, steht kurz darauf ein neuer Klient im Türrahmen. Thorsten Tratsch, leitender Mitarbeiter in einem Entenhausener Boulevardblatt, wittert die Reportage des Jahrhunderts! Dafür sollen Hubert und Dussel ein privates Foto von Phantomias ohne dessen Maske knipsen – und damit de facto seine Geheimidentität enthüllen! Die beiden sind schnell überzeugt und legen sich auf die Lauer.
Ein Butler macht Urlaub[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e il maggiordomo partenopeo
- Story: Vito Stabile
- Zeichnungen: Umberto Fizialetti
- Erstveröffentlichung: 26.04.2017
- Genre: Reise, Gagstory
- Figuren: Onkel Dagobert, Donald Duck, Gundel Gaukeley, Nimmermehr, Baptist
- Seiten: 30
Auch die treue Seele des Geldspeichers hat sich einen Urlaub redlich verdient. Baptist muss jedoch zu einer List greifen, um seinen Chef Dagobert Duck dazu zu bewegen, ihm ein paar Tage frei zu gewähren. Einen Butler-Kongress vortäuschend, hat Baptist vielmehr im Sinne, seine Tante in Neapel zu besuchen und dort die Seele baumeln zu lassen. Blöderweise will Onkel Dagobert ausgerechnet in Neapel eine florierende Pizzeria kaufen! Baptist sitzt ganz schön in der Zwickmühle, als sich auch noch Gundel Gaukeley in das Geschehen einmischt.
Der Zauberstab der Medusa[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: The Magic Wand of Medusa
- Story: Gorm Transgaard
- Zeichnungen: Giorgio Cavazzano
- Erstveröffentlichung: 2018
- Genre: Mystery, Magie
- Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track
- Seiten: 33
- Nachgedruckt in: LTB Halloween 10
Am Halloween-Abend haben Tick, Trick und Track schon nach wenigen horrormäßigen Hausbesuchen fette Beute gemacht und schleppen säckeweise Süßes nach Hause. Auf dem Rückweg begegnen sie in einer verfallenen Villa einer waschechten Hexe, die auf der Suche nach dem „Zauberstab der Medusa“ ist. Die drei Rabauken stibitzen der Hexe ihr Zauberbuch, in dem sich Hinweise auf den Verbleib des Zauberstabes verbergen. Als Onkel Donald erfährt, dass man sich mit diesem ominösen Zauberstab all seine Wünsche erfüllen kann, ist er sofort mit von der Partie und unterstützt seine Neffen bei der Schnitzeljagd. Jedoch ist Eile geboten, denn die Magie des Stabes verlischt mit den ersten Strahlen der aufgehenden Morgensonne.