LTB 56: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K Projektseite bietet besseren Überblick als Extrakategorie
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Rezi}}
{{Infobox LTB  
{{Infobox LTB  
| LTBNR = 56
| LTBNR = 56
Zeile 7: Zeile 8:
| UEB = [[Gudrun Penndorf]]
| UEB = [[Gudrun Penndorf]]
| NRGESCH = 7
| NRGESCH = 7
| PREIS = D: DM 4,50<br>A: öS 35<br>CH: sFr 4,50
| PREIS = D: DM 4,50<br>A: öS 35<br>CH: SFR 4.90
| BES =  
| BES =  
| BILD = Datei:LTB_056_BV.jpg
| BILD = Datei:LTB_056_BV.jpg
Zeile 20: Zeile 21:
{{I|I CD    8-A}}
{{I|I CD    8-A}}
*Originaltitel: Prologo a "Fantastiliardi"
*Originaltitel: Prologo a "Fantastiliardi"
*Story: [[Gian Giacomo Dalmasso]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Gian Giacomo Dalmasso]]
*Zeichnungen: [[Giancarlo Gatti]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giancarlo Gatti]]
*Erstveröffentlichung: 01.08.1977
*Erstveröffentlichung: 01.08.1977
*Genre: Rahmengeschichte
*Genre: [[Rahmengeschichte]]
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 22
*Seiten: 22
Zeile 31: Zeile 32:
{{I|I TL  898-A}}
{{I|I TL  898-A}}
*Originaltitel: Zio Paperone e la balena sapiente
*Originaltitel: Zio Paperone e la balena sapiente
*Story: [[Gian Giacomo Dalmasso]]
*Titel in Neuauflage: Der hilfreiche Wal
*Zeichnungen: [[Luciano Gatto]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Gian Giacomo Dalmasso]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Gatto]]
*Erstveröffentlichung: 11.02.1973
*Erstveröffentlichung: 11.02.1973
*Genre: Abenteuer
*Genre: Abenteuer
*Figuren: [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Primus von Quack]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Primus von Quack]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 37
*Seiten: 37
*Titel in der Neuauflage: „Die besondere Walhilfe“
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 34]]
*Nachgedruckt im [[LTB Spezial 34]]
 


=== Der Mund der Wahrheit ===
=== Der Mund der Wahrheit ===
{{I|I TL  713-A}}
{{I|I TL  713-A}}
*Originaltitel: Zio Paperone e la bocca della verità
*Originaltitel: Zio Paperone e la bocca della verità
*Story: [[Osvaldo Pavese]]
*Titel in Neuauflage: Sag die Wahrheit!
*Zeichnungen: [[Romano Scarpa]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Osvaldo Pavese]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Romano Scarpa]]
*[[Inker|Tusche]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*Erstveröffentlichung: 27.07.1969
*Erstveröffentlichung: 27.07.1969
*Genre:  
*Genre:  
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 30
*Seiten: 30
*Titel in der Neuauflage „Sag die Wahrheit“
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 70]]
*Nachgedruckt im [[LTB Spezial 70]]
 


=== Donald als Champion ===
=== Donald als Champion ===
{{I|I CWD  68-A}}
{{I|I CWD  68-A}}
*Originaltitel: Paperino e il salto con l'asta
*Originaltitel: Paperino e il salto con l'asta
*Story: [[Gian Giacomo Dalmasso]]
*Titel in Neuauflage: Sport zahlt sich aus
*Zeichnungen: [[Giancarlo Gatti]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Gian Giacomo Dalmasso]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giancarlo Gatti]]
*Erstveröffentlichung: 01.06.1976
*Erstveröffentlichung: 01.06.1976
*Genre: Sport
*Genre: [[Sport]]
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Helferlein]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Phantomias]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Onkel Dagobert]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]], [[Klaas Klever]], [[Phantomias]] (in Donalds Gedanken)
*Seiten: 28
*Seiten: 28
*Titel in der Neuauflage „Sport zahlt sich aus“
*Nachgedruckt in: [[LTB Sommerspiele 3]], [[Enthologien Spezial 6]]
[[Bild:LTB_056-2.jpg|left|thumb|Stabhochsprung ist die Disziplin der Wahl (© Egmont Ehapa)]]
 
Die drei sportlichen Jungs Tick, Trick und Track trainieren fleißig für die Jugendspiele, an der alle Kinder der fünf Entenhausener Schulen teilnehmen sollen. Donald schluckt schwer, als er hört, auch die Angehörigen sollen – außer Konkurrenz – ihr sportliches Können erproben. Dabei wurde ihm die Freude an der körperlichen Ertüchtigung nicht in die Wiege gelegt, ganz im Gelegenteil, ist ihm das Lungern auf der Hängematte sein Schönstes. Das Vergnügen bleibt ihm verwehrt, als sich Dagobert zudem daran erinnert, dass sein Neffe drei Monate mit der Miete im Rückstand ist. Auf der Flucht vor seinem Onkel überspringt Donald glatt eine Mauer. An diese Glanztat seines Neffen erinnert sich Dagobert wenig später im Milliardärsklub, als der aufschneiderische Klever mit seiner Sportlichkeit und seiner Rolle als Mäzen für einen jungen aufstrebenden Stabhochspringer prahlt. Kurzerhand meint auch Dagopbert, dass er einen solchen Sportler finanziert (wobei ihm Donald vor Augen schwebt). Klever und Dagobert wetten um drei Millionen Euro, dass ihr Springer bei einem kurzfristig anberaumten Event die Nase vorn haben werde.


Zu Dagoberts großem Ungemach versagt Donald im Training und zertrümmert beim Versuch zu springen sämtliche Stangen. In der Nacht lässt er sich von Düsentrieb heimlich Sprungfedern in seine Turnschuhe einbauen und kann tatsächlich den Sieg davontragen. Der gewaltige Sprung macht ihn so bekannt, dass ein Limonadenhersteller Donald als Gesicht seiner neuen Werbekampagne bestellt und ihm dafür ein stattliches Salär zukommen lässt. Den großen Reibach macht aber wie immer nicht er, sondern Dagobert, der prompt das Geld zur Deckung von Donalds Schulden einzieht.


=== Das Daklomesschwert ===
=== Das Damoklesschwert ===
{{I|I TL  757-C}}
{{I|I TL  757-C}}
*Originaltitel: Zio Paperone e la spada di Damocle
*Originaltitel: Zio Paperone e la spada di Damocle
*Story: [[Guido Martina]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Guido Martina]]
*Zeichnungen: [[Massimo De Vita]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo De Vita]]
*Erstveröffentlichung: 31.05.1970
*Erstveröffentlichung: 31.05.1970
*Genre:  
*Genre:  
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 31
*Seiten: 31
*Titel in der Neuauflage „Onkel Dagoberts Damoklesschwert“
*Nachgedruckt in: [[Disneys beste Comics 10]] (als ''Onkel Dagoberts Damoklesschwert'')
 


=== Gold allein macht nicht glücklich ===
=== Gold allein macht nicht glücklich ===
{{I|I TL  897-A}}
{{I|I TL  897-A}}
*Originaltitel: Zio Paperone e il miliardario in quarantena
*Originaltitel: Zio Paperone e il miliardario in quarantena
*Story: [[Guido Martina]]
*Titel in Neuauflage: Goldene Gesundheit
*Zeichnungen: [[Giancarlo Gatti]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Guido Martina]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giancarlo Gatti]]
*Erstveröffentlichung: 04.02.1973
*Erstveröffentlichung: 04.02.1973
*Genre:  
*Genre:  
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 37
*Seiten: 37
*Titel in der Neuauflage „Goldene Gesundheit“


=== Der Regenmacher ===
=== Der Regenmacher ===
{{I|I TL  742-A}}
{{I|I TL  742-A}}
*Originaltitel: Zio Paperone e il padrone della pioggia
*Originaltitel: Zio Paperone e il padrone della pioggia
*Zeichnungen: [[Pier Lorenzo De Vita]]
*Titel in Neuauflage: Der Regenklau
*[[Comicautor|Story]]: ''unbekannt''
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Pier Lorenzo De Vita]]
*Erstveröffentlichung: 15.02.1970
*Erstveröffentlichung: 15.02.1970
*Genre:  
*Genre:  
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Eulenrichter]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Eulenrichter]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 30
*Seiten: 30
*Titel in der Neuauflage „Der Regenklau“


=== Der Schatz von Atlantis ===
=== Der Schatz von Atlantis ===
{{I|I TL  895-B}}
{{I|I TL  895-B}}
*Originaltitel: Zio Paperone e il tesoro di Atlantide
*Originaltitel: Zio Paperone e il tesoro di Atlantide
*Story: [[Jerry Siegel]]
*Titel in Neuauflage: Atlantis in Gefahr
*Zeichnungen: [[Romano Scarpa]], [[Sandro Del Conte]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Jerry Siegel]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Romano Scarpa]]
*[[Inker|Tusche]]: [[Sandro Del Conte]]
*Erstveröffentlichung: 21.01.1973
*Erstveröffentlichung: 21.01.1973
*Genre: Abenteuer
*Genre: Abenteuer
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Onkel Dagobert]]
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 35
*Seiten: 35
*Titel in der Neuauflage „Atlantis in Gefahr“
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 57]]
*Nachgedruckt im [[LTB Spezial 57]]
 


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==

Aktuelle Version vom 27. Juli 2025, 13:09 Uhr

Siehe auch die Rezension dieses Bandes!


Lustiges Taschenbuch

Band 56

Achtung ~ Fertig ~ Los!
Egmont Ehapa)

Atlantis in Gefahr
(Die Neuauflage. © Egmont Ehapa)
Erscheinungsdatum: 11. September 1978
Chefredakteur:

Dr. Erika Fuchs

Übersetzung:

Gudrun Penndorf

Geschichtenanzahl: 7
Seitenanzahl: 254
Preis: D: DM 4,50
A: öS 35
CH: SFR 4.90
Weiterführendes
Rezension dieses Bandes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB++56 LTB 56 Infos zu LTB 56 beim I.N.D.U.C.K.S.

Original[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die ersten LTBs waren noch Nachdrucke der italienischen Reihe I Classici di Walt Disney. LTB 56 ist größtenteils ein Nachdruck des Bandes Fantastiliardi I Classici di Walt Disney (seconda serie) # 8. Die geheimnisvolle blaue Grotte wurde gegen Donald als Champion ausgetauscht.

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vor- und Rahmengeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I CD 8-A


Onkel Dagobert und der weise Wal[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 898-A

Der Mund der Wahrheit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 713-A

Donald als Champion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I CWD 68-A

Stabhochsprung ist die Disziplin der Wahl (© Egmont Ehapa)

Die drei sportlichen Jungs Tick, Trick und Track trainieren fleißig für die Jugendspiele, an der alle Kinder der fünf Entenhausener Schulen teilnehmen sollen. Donald schluckt schwer, als er hört, auch die Angehörigen sollen – außer Konkurrenz – ihr sportliches Können erproben. Dabei wurde ihm die Freude an der körperlichen Ertüchtigung nicht in die Wiege gelegt, ganz im Gelegenteil, ist ihm das Lungern auf der Hängematte sein Schönstes. Das Vergnügen bleibt ihm verwehrt, als sich Dagobert zudem daran erinnert, dass sein Neffe drei Monate mit der Miete im Rückstand ist. Auf der Flucht vor seinem Onkel überspringt Donald glatt eine Mauer. An diese Glanztat seines Neffen erinnert sich Dagobert wenig später im Milliardärsklub, als der aufschneiderische Klever mit seiner Sportlichkeit und seiner Rolle als Mäzen für einen jungen aufstrebenden Stabhochspringer prahlt. Kurzerhand meint auch Dagopbert, dass er einen solchen Sportler finanziert (wobei ihm Donald vor Augen schwebt). Klever und Dagobert wetten um drei Millionen Euro, dass ihr Springer bei einem kurzfristig anberaumten Event die Nase vorn haben werde.

Zu Dagoberts großem Ungemach versagt Donald im Training und zertrümmert beim Versuch zu springen sämtliche Stangen. In der Nacht lässt er sich von Düsentrieb heimlich Sprungfedern in seine Turnschuhe einbauen und kann tatsächlich den Sieg davontragen. Der gewaltige Sprung macht ihn so bekannt, dass ein Limonadenhersteller Donald als Gesicht seiner neuen Werbekampagne bestellt und ihm dafür ein stattliches Salär zukommen lässt. Den großen Reibach macht aber wie immer nicht er, sondern Dagobert, der prompt das Geld zur Deckung von Donalds Schulden einzieht.

Das Damoklesschwert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 757-C

Gold allein macht nicht glücklich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 897-A

Der Regenmacher[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 742-A

Der Schatz von Atlantis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 895-B

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]