LTB 600: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Reisefotografie mal anders: Tippfehler korrigiert.
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
| NRGESCH = 11
| NRGESCH = 11
| PREIS = D: 8,99 €<br>A: 9,50 €<br>CH: 14.90 SFR
| PREIS = D: 8,99 €<br>A: 9,50 €<br>CH: 14.90 SFR
| BILD = Datei:LTB 600.png
| BILD = Datei:LTB 600.jpg
| INDUCKS = https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTB+600A
| INDUCKS = https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTB+600A
| CE = 15
| UNTERSCHRIFT = Paco Rodriguez
}}
}}


Zeile 16: Zeile 18:
=== Das schwarze (Sommer)loch ===
=== Das schwarze (Sommer)loch ===
{{I|D 2024-085}}
{{I|D 2024-085}}
*Originaltitel: ''noch unbekannt''
*Originaltitel: Det sorte hul
*[[Comicautor|Story]]: [[Aleksander Kirkwood Brown]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Aleksander Kirkwood Brown]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Paco Rodriguez]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Paco Rodriguez]]
Zeile 23: Zeile 25:
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Micky Maus]], [[Daisy Duck]], [[Minnie Maus]], [[Goofy]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Doktor Zweistein]], [[Onkel Dagobert]], [[Dussel Duck]], [[Gustav Gans]], [[Oma Duck]], [[Franz Gans]], [[Panzerknacker]], [[Kater Karlo]], [[Rudi Ross]], [[Klarabella Kuh]], [[Bürgermeister]], [[Tick, Trick und Track]], [[Dicky, Dacky und Ducky]], [[Mack und Muck]], [[Alfons]], [[Dieter Düsentrieb]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Micky Maus]], [[Daisy Duck]], [[Minnie Maus]], [[Goofy]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Doktor Zweistein]], [[Onkel Dagobert]], [[Dussel Duck]], [[Gustav Gans]], [[Oma Duck]], [[Franz Gans]], [[Panzerknacker]], [[Kater Karlo]], [[Rudi Ross]], [[Klarabella Kuh]], [[Bürgermeister]], [[Tick, Trick und Track]], [[Dicky, Dacky und Ducky]], [[Mack und Muck]], [[Alfons]], [[Dieter Düsentrieb]]
*Seiten: 21
*Seiten: 21
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-600_005.jpg Vorschau der ersten Seite]


=== Das Orakel von Rolphi ===
=== Das Orakel von Rolphi ===
Zeile 34: Zeile 35:
*Figuren: [[Bürgermeister]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Phantomias]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Bürgermeister]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Phantomias]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 22
*Seiten: 22
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-600_026.jpg Vorschau der ersten Seite]


=== Der Pedalierassistent ===
=== Der Pedalierassistent ===
Zeile 45: Zeile 45:
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Daisy Duck]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Daisy Duck]]
*Seiten: 6
*Seiten: 6
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-600_048.jpg Vorschau der ersten Seite]


Daisy will Donald am See treffen, doch der hat eine Reifenpanne und muss in der Not auf Dussels Fahrradrikscha setzen. Dussel richtet zwar keine Katastrophen an, und Donald kommt in akzeptabler Zeit ans Ziel, aber trotzdem ist er nicht glücklich…
Daisy will Donald am See treffen, doch der hat eine Reifenpanne und muss in der Not auf Dussels Fahrradrikscha setzen. Dussel richtet zwar keine Katastrophen an, und Donald kommt in akzeptabler Zeit ans Ziel, aber trotzdem ist er nicht glücklich…
Zeile 58: Zeile 57:
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Minnie Maus]], [[Goofy]], [[Rudi Ross]], [[Klarabella Kuh]]
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Minnie Maus]], [[Goofy]], [[Rudi Ross]], [[Klarabella Kuh]]
*Seiten: 44
*Seiten: 44
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-600_054.jpg Vorschau der ersten Seite]


Rudi und Klarabella haben eine Reise nach Paris gewonnen und überlassen Micky und Minnie ihren Urlaub auf der Entspannungsinsel Gioiosity. Da Micky aber nicht abkömmlich ist, fährt Minnie alleine, und Micky holt sie am Ende der zwei Wochen mit dem Boot ab, von da soll es in den geplanten gemeinsamen Urlaub gehen. Dann aber zieht ein Sturm auf, und das Fährschiff zur Insel, das die Urlauber abholen soll, bleibt hängen. Micky warnt die Feriengäste, die nun etwas länger auf der Insel bleiben müssen. Das aber sollten sie eigentlich nicht, denn in der folgenden Nacht geschehen seltsame Dinge – insbesondere verwandelt sich der Großteil der Feriengäste in unzähmbare Scherzbolde.
Rudi und Klarabella haben eine Reise nach Paris gewonnen und überlassen Micky und Minnie ihren Urlaub auf der Entspannungsinsel Gioiosity. Da Micky aber nicht abkömmlich ist, fährt Minnie alleine, und Micky holt sie am Ende der zwei Wochen mit dem Boot ab, von da soll es in den geplanten gemeinsamen Urlaub gehen. Dann aber zieht ein Sturm auf, und das Fährschiff zur Insel, das die Urlauber abholen soll, bleibt hängen. Micky warnt die Feriengäste, die nun etwas länger auf der Insel bleiben müssen. Das aber sollten sie eigentlich nicht, denn in der folgenden Nacht geschehen seltsame Dinge – insbesondere verwandelt sich der Großteil der Feriengäste in unzähmbare Scherzbolde.
Zeile 71: Zeile 69:
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Klaas Klever]], [[Anwantzer]], [[Onkel Dagobert]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Klaas Klever]], [[Anwantzer]], [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 22
*Seiten: 22
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-600_098.jpg Vorschau der ersten Seite]


Donald und Dussel müssen den Geldspeicher hüten und sollen eigentlich nichts tun, aber Dussel nimmt eine Lieferung an, weil er (den wie üblich bis zur Kenntlichkeit „verkleideten“ Anwantzer) nicht erkannt hat, und hat plötzlich 10 LKWs voller Weihnachtsware gekauft. Aber auch diese lassen sich mit etwas Kreativität mitten im Hochsommer gut verkaufen, so dass Klever sich revanchiert, indem er nun Karnevalsware zum neuen Trend erklärt. Und so deklinieren die Kontrahenten die Feste im Jahreskreis durch, bis Dagobert zurückkommt…
Donald und Dussel müssen den Geldspeicher hüten und sollen eigentlich nichts tun, aber Dussel nimmt eine Lieferung an, weil er (den wie üblich bis zur Kenntlichkeit „verkleideten“ Anwantzer) nicht erkannt hat, und hat plötzlich 10 LKWs voller Weihnachtsware gekauft. Aber auch diese lassen sich mit etwas Kreativität mitten im Hochsommer gut verkaufen, so dass Klever sich revanchiert, indem er nun Karnevalsware zum neuen Trend erklärt. Und so deklinieren die Kontrahenten die Feste im Jahreskreis durch, bis Dagobert zurückkommt…
Zeile 84: Zeile 81:
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Dieter Düsentrieb]], [[Primus von Quack]]
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Dieter Düsentrieb]], [[Primus von Quack]]
*Seiten: 12
*Seiten: 12
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-600_120.jpg Vorschau der ersten Seite]


Natürlich muss Dieter auch mal Nachhilfe über seinen Namensvetter bekommen – das ist im Italienischen Sir Isaac Newton. Wobei Primus beim Thema Schwerkraft den Bogen von Galilei bis zur Mondlandung spannt und Dieter sich zu einem seiner voreiligen Experimente hinreißen lässt.
Natürlich muss Dieter auch mal Nachhilfe über seinen Namensvetter bekommen – das ist im Italienischen Sir Isaac Newton. Wobei Primus beim Thema Schwerkraft den Bogen von Galilei bis zur Mondlandung spannt und Dieter sich zu einem seiner voreiligen Experimente hinreißen lässt.
Zeile 97: Zeile 93:
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Daisy Duck]], [[Gustav Gans]]
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Daisy Duck]], [[Gustav Gans]]
*Seiten: 30
*Seiten: 30
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-600_132.jpg Vorschau der ersten Seite]


Onkel Dagobert hat den K.R.A.K.E. entwickeln lassen, eine Art Flohmarktmaschine, die im Rahmen des Sinnvollen gebrauchte Geräte aller Art aufkauft und zu Bargeld macht. Das geht gut, bis Donald kurzfristig bei der Oberaufsicht aushelfen soll.
Onkel Dagobert hat den K.R.A.K.E. entwickeln lassen, eine Art Flohmarktmaschine, die im Rahmen des Sinnvollen gebrauchte Geräte aller Art aufkauft und zu Bargeld macht. Das geht gut, bis Donald kurzfristig bei der Oberaufsicht aushelfen soll.
Zeile 110: Zeile 105:
*Figuren: [[Atömchen]], [[Baptist]], [[Daisy Duck]], [[Dieter Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Franz Gans]], [[Gamma]], [[Goofy]], [[Gundel Gaukeley]], [[Gustav Gans]], [[Helferlein]], [[Kater Karlo]], [[Mack und Muck]], [[Micky Maus]], [[Minni Maus]], [[Nimmermehr]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Pluto]], [[Professor Wunderlich]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Atömchen]], [[Baptist]], [[Daisy Duck]], [[Dieter Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Franz Gans]], [[Gamma]], [[Goofy]], [[Gundel Gaukeley]], [[Gustav Gans]], [[Helferlein]], [[Kater Karlo]], [[Mack und Muck]], [[Micky Maus]], [[Minni Maus]], [[Nimmermehr]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Pluto]], [[Professor Wunderlich]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 14
*Seiten: 14
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-600_162.jpg Vorschau der ersten Seite]
*Anmerkung: Comic, bei denen die „neuen“ Zeichner der letzten Jahre je eine Seite übernahmen.<ref>(15.10.2023), in: „Topolino 3541“. [https://www.papersera.net/forum/index.php/topic,19390.msg624285.html#msg624285 papersera.net]</ref>
*Anmerkung: Comic, bei denen die „neuen“ Zeichner der letzten Jahre je eine Seite übernahmen.<ref>(15.10.2023), in: „Topolino 3541“. [https://www.papersera.net/forum/index.php/topic,19390.msg624285.html#msg624285 papersera.net]</ref>


Zeile 124: Zeile 118:
*Figuren: [[Franz Gans]], [[Oma Duck]]
*Figuren: [[Franz Gans]], [[Oma Duck]]
*Seiten: 8
*Seiten: 8
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-600_176.jpg Vorschau der ersten Seite]


Franz bekommt mit, dass Oma Duck weint und seinen Namen erwähnt. Was ist hier los?
Franz bekommt mit, dass Oma Duck weint und seinen Namen erwähnt. Was ist hier los?
Zeile 138: Zeile 131:
*Seiten: 46
*Seiten: 46
*Besonderheit: Flashback zu ''[[Der arme reiche Mann]]'' von [[Carl Barks]]
*Besonderheit: Flashback zu ''[[Der arme reiche Mann]]'' von [[Carl Barks]]
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-600_184.jpg Vorschau der ersten Seite]


Die Panzerknacker haben jeden Schrecken verloren. Dagobert grüßt sie sogar freundlich, als er beim Spaziergang an ihrem gut ausgeschilderten „Geheim“versteck vorbei kommt. Das geht laut Opa Knack so nicht weiter. Mit Brutalität haben es die Knacker schon probiert, jetzt eben mit Psychologie: Aus den Panzerknackern werden Musterbürger, mit ihnen noch einige entfernte Vettern, mit denen sie sich gar friedlich vor dem Geldspeicher versammeln. Dagobert ahnt das kommende Unheil und wird mürbe – aber: Es passiert nichts, und dahinter steckt ja ganz offensichtlich ein Plan...
Die Panzerknacker haben jeden Schrecken verloren. Dagobert grüßt sie sogar freundlich, als er beim Spaziergang an ihrem gut ausgeschilderten „Geheim“versteck vorbei kommt. Das geht laut Opa Knack so nicht weiter. Mit Brutalität haben es die Knacker schon probiert, jetzt eben mit Psychologie: Aus den Panzerknackern werden Musterbürger, mit ihnen noch einige entfernte Vettern, mit denen sie sich gar friedlich vor dem Geldspeicher versammeln. Dagobert ahnt das kommende Unheil und wird mürbe – aber: Es passiert nichts, und dahinter steckt ja ganz offensichtlich ein Plan...
Zeile 150: Zeile 142:
*Erstveröffentlichung: 20.11.2024
*Erstveröffentlichung: 20.11.2024
*Genre: Superhelden, [[Crossover]] mit [[Marvel Enterprises|Marvel]]
*Genre: Superhelden, [[Crossover]] mit [[Marvel Enterprises|Marvel]]
*Figuren: [[Minni Maus]] (Captain Marvel), [[Onkel Dagobert]], [[Kater Karlo]] (Karlo Skorpion), [[Baptist]], [[Panzerknacker]], [[Gundel Gaukeley]], [[Figaro]]
*Figuren: [[Minnie Maus]] (Captain Minnie Marvel), [[Onkel Dagobert]], [[Kater Karlo]] (Karlo Skorpion), [[Baptist]], [[Panzerknacker]], [[Gundel Gaukeley]], [[Figaro]]
*Seiten: 25
*Seiten: 25
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-600_230.jpg Vorschau der ersten Seite]


== Variant-Cover ==
== Variant-Cover ==
Im Rahmen der Kooperation zwischen Disney und Marvel im Rahmen der Adaptionsreihe [[Marvel & Disney: What if…?]] sind für die Ausgaben des Lustigen Taschenbuches, in denen die ausgewählten Titelstorys erscheinen, jeweils Variant-Cover angekündigt. Die Variant-Cover-Versionen erscheinen in einer limitierten Stückzahl von 400 Exemplaren und sind ausschließlich im [[Egmont-Shop]] erhältlich sowie auf fünf Exemplare pro Haushalt begrenzt.<ref>„Entenhausen trifft auf Marvel-Helden“; ab [[LTB 601]] wurde die Anzahl auf drei Exemplare reduziert. [https://www.egmont-shop.de/aktionen/LTB-variant-cover/ egmont-shop.de] ([https://web.archive.org/web/20250526140859/https://www.egmont-shop.de/aktionen/LTB-variant-cover/ archiviert]), abgerufen am 26.05.2025.</ref>
Im Rahmen der Kooperation zwischen Disney und Marvel im Rahmen der Adaptionsreihe [[Marvel & Disney: What if…?]] sind für die Ausgaben des Lustigen Taschenbuches, in denen die ausgewählten Titelstorys erscheinen, jeweils Variant-Cover angekündigt. Die Variant-Cover-Versionen erscheinen in einer limitierten Stückzahl von 400 Exemplaren und sind ausschließlich im [[Egmont-Shop]] erhältlich sowie auf fünf Exemplare pro Haushalt begrenzt.<ref>„Entenhausen trifft auf Marvel-Helden“; ab [[LTB 601]] wurde die Anzahl auf ein Exemplar reduziert. [https://www.egmont-shop.de/aktionen/LTB-variant-cover/ egmont-shop.de] ([https://web.archive.org/web/20250526140859/https://www.egmont-shop.de/aktionen/LTB-variant-cover/ archiviert]), abgerufen am 26.05.2025.</ref>


Ab dem 18.11.2025, dem Veröffentlichungsdatum der letzten Ausgabe der Variant-Cover-Reihe, wird zudem eine [[Sammelboxen des LTBs|LTB-Sammelbox]] erhältlich sein. In ihr finden bis zu sieben Variant-Cover-Bände Platz. Das bedeutet wiederum, dass bei insgesamt 40 Variant-Covern entweder fünf derartige Boxen benötigt werden und fünf Bände außerhalb einer Sammelbox aufbewahrt werden müssen – oder sechs derartige Boxen benötigt werden, wobei in der letzten Box nur fünf (statt sieben) Ausgaben aufbewahrt werden können.
Ab dem 18.11.2025, dem Veröffentlichungsdatum der letzten Ausgabe der Variant-Cover-Reihe, wird zudem eine [[Sammelboxen des LTBs|LTB-Sammelbox]] erhältlich sein. In ihr finden bis zu sieben Variant-Cover-Bände Platz. Das bedeutet wiederum, dass bei insgesamt 40 Variant-Covern entweder fünf derartige Boxen benötigt werden und fünf Bände außerhalb einer Sammelbox aufbewahrt werden müssen – oder sechs derartige Boxen benötigt werden, wobei in der letzten Box nur fünf (statt sieben) Ausgaben aufbewahrt werden können.


Bis auf die Ausgabennummer ist der Buchrücken der Variant-Cover-Ausgaben komplett rot, auf der Rückseite ist der Barcode und der Preis abgeklebt.
Bis auf die Ausgabennummer ist der Buchrücken der Variant-Cover-Ausgaben komplett rot, auf der Rückseite sind der Barcode und der Preis erstmalig nicht mehr abgeklebt, sondern im Backcover integriert.


Folgende Variant-Cover-Versionen A bis E von LTB 600 sind erschienen:
Folgende Variant-Cover-Versionen A bis E von LTB 600 sind erschienen:

Aktuelle Version vom 3. Oktober 2025, 18:33 Uhr

Lustiges Taschenbuch

Band 600

LTB 600
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 29. Juli 2025
Redaktion:

Stephanie Bens

Übersetzung:

Manuela Buchholz, Peter Daibenzeiher, Susanne Walter, Stefanie Walther-Kotzé

Geschichtenanzahl: 11
Seitenanzahl: 254
Preis: D: 8,99 €
A: 9,50 €
CH: 14.90 SFR
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
Infos zu LTB 600 beim Inducks
LTB Collectors Edition
LTB 600 ist auch als LTB Collectors Edition 15 erschienen.
Mit Unterschrift von Paco Rodriguez

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das schwarze (Sommer)loch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D 2024-085

Das Orakel von Rolphi[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I PPK 7-1

Der Pedalierassistent[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3579-4

Daisy will Donald am See treffen, doch der hat eine Reifenpanne und muss in der Not auf Dussels Fahrradrikscha setzen. Dussel richtet zwar keine Katastrophen an, und Donald kommt in akzeptabler Zeit ans Ziel, aber trotzdem ist er nicht glücklich…

Eine Insel voller Narren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3367-1P

Rudi und Klarabella haben eine Reise nach Paris gewonnen und überlassen Micky und Minnie ihren Urlaub auf der Entspannungsinsel Gioiosity. Da Micky aber nicht abkömmlich ist, fährt Minnie alleine, und Micky holt sie am Ende der zwei Wochen mit dem Boot ab, von da soll es in den geplanten gemeinsamen Urlaub gehen. Dann aber zieht ein Sturm auf, und das Fährschiff zur Insel, das die Urlauber abholen soll, bleibt hängen. Micky warnt die Feriengäste, die nun etwas länger auf der Insel bleiben müssen. Das aber sollten sie eigentlich nicht, denn in der folgenden Nacht geschehen seltsame Dinge – insbesondere verwandelt sich der Großteil der Feriengäste in unzähmbare Scherzbolde.

O du fröhliche Sommerzeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3585-3

Donald und Dussel müssen den Geldspeicher hüten und sollen eigentlich nichts tun, aber Dussel nimmt eine Lieferung an, weil er (den wie üblich bis zur Kenntlichkeit „verkleideten“ Anwantzer) nicht erkannt hat, und hat plötzlich 10 LKWs voller Weihnachtsware gekauft. Aber auch diese lassen sich mit etwas Kreativität mitten im Hochsommer gut verkaufen, so dass Klever sich revanchiert, indem er nun Karnevalsware zum neuen Trend erklärt. Und so deklinieren die Kontrahenten die Feste im Jahreskreis durch, bis Dagobert zurückkommt…

Hitzkopf gegen Schlaukopf: Schwerkraft leicht erklärt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3504-4

Natürlich muss Dieter auch mal Nachhilfe über seinen Namensvetter bekommen – das ist im Italienischen Sir Isaac Newton. Wobei Primus beim Thema Schwerkraft den Bogen von Galilei bis zur Mondlandung spannt und Dieter sich zu einem seiner voreiligen Experimente hinreißen lässt.

Der Krempel-König[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3274-2

Onkel Dagobert hat den K.R.A.K.E. entwickeln lassen, eine Art Flohmarktmaschine, die im Rahmen des Sinnvollen gebrauchte Geräte aller Art aufkauft und zu Bargeld macht. Das geht gut, bis Donald kurzfristig bei der Oberaufsicht aushelfen soll.

Reisefotografie mal anders[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3541-3

Bei einem Gruppenbild mit vielen Entenhausenern auf Oma Ducks Bauernhof geht wegen einer kleinen Verwechslung von Herrn Düsentrieb etwas schief. Micky, der zu spät zum Gruppenbild kam, muss seine Freunde nun aus den verschiedensten Dimensionen per Gruppenselfie zurückholen.

Zum Weinen schön[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3529-3

Franz bekommt mit, dass Oma Duck weint und seinen Namen erwähnt. Was ist hier los?

Der gute alte Plan B[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3565-2P

Die Panzerknacker haben jeden Schrecken verloren. Dagobert grüßt sie sogar freundlich, als er beim Spaziergang an ihrem gut ausgeschilderten „Geheim“versteck vorbei kommt. Das geht laut Opa Knack so nicht weiter. Mit Brutalität haben es die Knacker schon probiert, jetzt eben mit Psychologie: Aus den Panzerknackern werden Musterbürger, mit ihnen noch einige entfernte Vettern, mit denen sie sich gar friedlich vor dem Geldspeicher versammeln. Dagobert ahnt das kommende Unheil und wird mürbe – aber: Es passiert nichts, und dahinter steckt ja ganz offensichtlich ein Plan...

What If…? Minnie became Captain Marvel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

M WIF3 1

Variant-Cover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Rahmen der Kooperation zwischen Disney und Marvel im Rahmen der Adaptionsreihe Marvel & Disney: What if…? sind für die Ausgaben des Lustigen Taschenbuches, in denen die ausgewählten Titelstorys erscheinen, jeweils Variant-Cover angekündigt. Die Variant-Cover-Versionen erscheinen in einer limitierten Stückzahl von 400 Exemplaren und sind ausschließlich im Egmont-Shop erhältlich sowie auf fünf Exemplare pro Haushalt begrenzt.[2]

Ab dem 18.11.2025, dem Veröffentlichungsdatum der letzten Ausgabe der Variant-Cover-Reihe, wird zudem eine LTB-Sammelbox erhältlich sein. In ihr finden bis zu sieben Variant-Cover-Bände Platz. Das bedeutet wiederum, dass bei insgesamt 40 Variant-Covern entweder fünf derartige Boxen benötigt werden und fünf Bände außerhalb einer Sammelbox aufbewahrt werden müssen – oder sechs derartige Boxen benötigt werden, wobei in der letzten Box nur fünf (statt sieben) Ausgaben aufbewahrt werden können.

Bis auf die Ausgabennummer ist der Buchrücken der Variant-Cover-Ausgaben komplett rot, auf der Rückseite sind der Barcode und der Preis erstmalig nicht mehr abgeklebt, sondern im Backcover integriert.

Folgende Variant-Cover-Versionen A bis E von LTB 600 sind erschienen:

Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. (15.10.2023), in: „Topolino 3541“. papersera.net
  2. „Entenhausen trifft auf Marvel-Helden“; ab LTB 601 wurde die Anzahl auf ein Exemplar reduziert. egmont-shop.de (archiviert), abgerufen am 26.05.2025.