LTB 599
Lustiges Taschenbuch | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Achtung Ente! | ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 1. Juli 2025 | |||||
Redaktion: | ||||||
Übersetzung: |
Manuela Buchholz, Peter Daibenzeiher, Susanne Walter, Stefanie Walther-Kotzé | |||||
Geschichtenanzahl: | 11 | |||||
Seitenanzahl: | 254 | |||||
Preis: | D: 8,99 € A: 9,50 € CH: 14.90 SFR | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
|
Cover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Cover ist eine Hommage an das Filmplakat des US-amerikanischen Kinofilm Der weiße Hai (Jaws) des Regisseurs Steven Spielberg. Der mit drei Oscars ausgezeichnete Blockbuster kam am 20. Juni 1975 in die Kinos und feiert damit im Sommer 2025 sein 50. Jubiläum. Auf dem LTB-Titelbild ersetzt Donald Duck im Badeanzug den aus der Tiefe aufsteigenden Killerhai, das beschauliche Badeentchen steht für den nichtsahnenden Schwimmer.
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Achtung, Ente![Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: noch unbekannt
- Story: Jaakko Seppälä
- Zeichnungen: Flemming Andersen
- Erstveröffentlichung: Juli 2025
- Genre: Gagstory
- Figuren: Donald Duck, Dussel Duck
- Seiten: 21
Glück auf Rädern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino e il carro del vincitore
- Story: Carlo Panaro
- Zeichnungen: Francesco Guerrini
- Erstveröffentlichung: 11.08.2015
- Genre: Abenteuer, Schatzsuche
- Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track, Onkel Dagobert,Panzerknacker
- Seiten: 30
Donald ist mit seinen Neffen am Hafen und trifft auf einen alten Schulfreund. Er besitzt ein eigenes kleines Schiff und erzählt ihnen eine alte Legende, außerdem lädt er sie zu einem Schiffsausflug ein. Dort kommen sie aber in einen Sturm, der das Schiff beschädigt, sie landen auf einer Insel und machen Rast. Als sie tauchen gehen, finden sie Wundervolles, sie sind aber nicht allein.
Donalds Reiseregeln: Entspannt aufs Amt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: A piedi
- Story: Gabriele Panini
- Zeichnungen: Nicolino Picone
- Erstveröffentlichung: 14.05.2013
- Genre: Kurzgeschichte
- Figuren: Donald Duck
- Seiten: 6
Der kostbare Klecks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Topolino e il trionfo della macchia
- Story: Alessandro Sisti
- Zeichnungen: Blasco Pisapia
- Erstveröffentlichung: 28.04.2021
- Genre: Kriminalgeschichte, Gagstory
- Figuren: Micky Maus, Goofy, Kommissar Hunter, Pluto, Das schwarze Phantom
- Seiten: 24
- Anmerkung: Geschichte Pluto e il trionfo della macchia mit Plutos Blickwinkel nicht veröffentlicht
Micky wird beauftragt, ein wertvolles Bild vor dem Schwarzen Phantom zu retten – denn das Bild wurde nur dadurch so wertvoll, weil es von einem großen Farbfleck ruiniert wurde. Letztlich entsteht ein Verwirrspiel, bei dem Pluto als einziger den Durchblick behält...
Wenn Fortuna lockt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino baciato dalla sfortuna
- Story: Luca Barbieri
- Zeichnungen: Luca Usai
- Erstveröffentlichung: 28.08.2024
- Genre: Moralgeschichte, Magie
- Figuren: Donald Duck, Gundel Gaukeley, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track, Gustav Gans, Daisy Duck
- Seiten: 44
Donald hat bei einem Angriff Gundels auf den Geldspeicher offenbar noch mal eine Extraportion Pech abbekommen. Offenbar kann nur Gundel was gegen den Fluch tun – sie ist bereit, Donald gar zum größten Glückspilz zu machen, wenn sie im Tausch den Glückszehner bekommt. Donald bekommt erst mal einen Testzeitraum. Aber macht ihn das alles glücklich? Und würde er seinen Onkel hintergehen?
Wohngemeinschaft wider Willen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Paperinik e la convivenza coatta
- Story: Vito Stabile
- Zeichnungen: Ettore Gula
- Erstveröffentlichung: 05.07.2019
- Genre: Gagstory
- Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Baptist, Phantomias
- Seiten: 18
Omas Geheimrezept[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Nonna Papera missione mani d'oro
- Story: Augusto Macchetto
- Zeichnungen: Ettore Gula
- Erstveröffentlichung: 18.12.2012
- Genre: Gagstory, Agenten-Geschichte
- Figuren: Donald Duck, Dussel Duck, Franz Gans, Oma Duck, Ziege Billy
- Seiten: 24
Oma Duck hat einen Aufenthalt in einem Luxushotel gewonnen, Franz darf aber nicht mit. Stattdessen soll er mit Donald und Dussel auf den Hof aufpassen. Das wäre auch bitter nötig, denn der Gewinn ist eine Falle: Oma Duck hatte sich geweigert, mit einem Lebensmittelhersteller zu kooperieren, und der lässt nun auf dem Hof das Geheimnis für ihre berühmten Backwerke suchen. Donald, Dussel und Franz sind da nicht das größte Hindernis.
Die Krimikreuzfahrt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Clarabella e la crociera in giallo
- Story: Massimiliano Valentini
- Zeichnungen: Sergio Asteriti
- Erstveröffentlichung: 24.06.2014
- Genre: Gagstory, Kriminalgeschichte
- Figuren: Klarabella Kuh, Trudi
- Seiten: 20
Der Schreckschreckenschrecker[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino e l'impiccio zoologico
- Story: Roberto Moscato
- Zeichnungen: Giovanni Rigano
- Erstveröffentlichung: 23.08.2017
- Genre: Gagstory, Absurdes
- Figuren: Donald Duck, Dussel Duck, Onkel Dagobert, Baptist
- Seiten: 16
Donald soll das „Haustier“ eines Geschäftsfreundes seines Onkels sitten: einen hochsensiblen Ameisenbären. Gleichzeitig sucht Dussel das Haus des abwesenden Donald auf, um es (mit untauglichen Mitteln) vor einem angedrohten Schwarm von Wanderheuschrecken zu sichern. Bald fragt man sich, wer die größte Plage ist: der Ameisenbär, die Heuschrecken oder Dussel?
Im Alpenrausch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone, le GM e lo spirito alpino
- Story: Alessandro Sisti
- Zeichnungen: Simona Capovilla
- Erstveröffentlichung: 09.10.2024
- Genre: Abenteuer, Reise
- Figuren: Onkel Dagobert, Fähnlein Fieselschweif, Klaas Klever, Anwantzer
- Seiten: 22
Klaas Klever ist auf der Suche nach einem Dumont, mit dem er irgendwo in den Alpen einen großen Deal abschließen will. Dabei ist er in Cuneo im äußersten Westen der italienischen Alpen (in der deutschen Übersetzung getilgt) gelandet, wo er auf Dagobert trifft, der aber vorgeblich mit seinen Großneffen bei einem internationalen Fähnleintreffen ist. Das aber glaubt Klaas Klever nicht, er ist sich sicher, dass Dagobert auch auf Spur dieses Dumont ist…
What If…? Donald Duck became Thor[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Donald Thor vs. The Stone Ducks of Saturn
- Idee: Steve Behling
- Story: Riccardo Secchi
- Zeichnungen: Lorenzo Pastrovicchio
- Farben: Lucio Ruvidotti
- Erstveröffentlichung: 04.09.2024
- Genre: Superhelden, Crossover mit Marvel Enterprises
- Figuren: Donald Duck (Donald-Thor), Tick, Trick und Track
- Seiten: 25
Variant-Cover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Im Rahmen der Kooperation zwischen Disney und Marvel im Rahmen der Adaptionsreihe Marvel & Disney: What if…? sind für die Ausgaben des Lustigen Taschenbuches, in denen die ausgewählten Titelstorys erscheinen, jeweils Variant-Cover angekündigt. Die Variant-Cover-Versionen erscheinen in einer limitierten Stückzahl von 400 Exemplaren und sind ausschließlich im Egmont-Shop erhältlich sowie auf fünf Exemplare pro Haushalt begrenzt; ab LTB 601 wurde die Anzahl auf drei Exemplare reduziert.[1]
Ab dem 18.11.2025, dem Veröffentlichungsdatum der letzten Ausgabe der Variant-Cover-Reihe, wird zudem eine LTB-Sammelbox erhältlich sein. In ihr finden bis zu sieben Variant-Cover-Bände Platz. Das bedeutet wiederum, dass bei insgesamt 40 Variant-Covern entweder fünf derartige Boxen benötigt werden und fünf Bände außerhalb einer Sammelbox aufbewahrt werden müssen – oder sechs derartige Boxen benötigt werden, wobei in der letzten Box nur fünf (statt sieben) Ausgaben aufbewahrt werden können.
Folgende Variant-Cover-Versionen A bis E von LTB 599 sind erschienen:
-
A) Cover von Lorenzo Pastrovicchio, Kolorierung von Lucio Ruvidotti (EdizioniBD)
-
B) Cover und Kolorierung von Peach Momoko
-
C) Cover und Kolorierung von Phil Noto
-
D) Cover und Kolorierung von Walt Simonson
-
E) Cover und Kolorierung von Skottie Young
Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ „Entenhausen trifft auf Marvel-Helden“. egmont-shop.de (archiviert), abgerufen am 26.05.2025.