LTB 601

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lustiges Taschenbuch

Band 601

Zurück ins Mikroland
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 26. August 2025
Redaktion:

Stephanie Bens

Übersetzung:

Manuela Buchholz, Peter Daibenzeiher, Susanne Walter, Stefanie Walther-Kotzé

Geschichtenanzahl: 11
Seitenanzahl: 254
Preis: D: 8,99 €
A: 9,50 €
CH: 14.90 SFR
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
Infos zu LTB 601 beim Inducks

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zurück ins Mikroland[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3588-5

Die letzte Schuld[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3598-4

Schurkenstück in Moll[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I PPK 22-1

Die Krone der Diva[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3595-2

Der Preis des Abenteuers[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I ZPP 3-1

Bits und Bytes von oben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3453-4

Rendezvous Tortur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I PM 411-1

Blitzgemüse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3094-4

Die Goldrobe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3575-3

Akute Klatschomanie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3558-3

What If…? Mickey and Friends became the fantastic four[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

M WIF4 1

Daniel Düsentrieb lenkt für ein Experiment kosmische Strahlen auf die Erde, doch diese treffen statt seinem unterirdischen Labor die Kirmis-Besucher Micky, Minnie, Goofy und Donald. Diese werden mitsamt ihrem Wagon aus einem Karussell mit Raumschiff-Optik ins Kürbisfeld von Omas Hof geworfen. Die vier bemerken aber schon dort eine Veränderung an ihnen: Donald ist superstark mit Haut wie aus Stein, Micky kann sich länger strecken als zuvor, Minnie kann sich unsichtbar machen und Goofy sich entflammen und sogar fliegen. Sie beschließen, als die Fantastischen Vier ihre Kräfte künftig für das Gute einzusetzen. Gesagt, getan. In ihrem hochmodernen Hauptquartier besprechen sie die mysteriösen Erdbeben der letzten Tage in Entenhausen, bei denen gezielt Häuser in den Erdboden versanken, erst ein Pfandhaus, dann eine Bank und zuletzt ein edles Restaurant. Jedes Mal war aus dem Krater im Boden leise ein Lied zu hören: „Ich liebe einen Erfinder“.

Kaum besprechen die vier den Fall, verschwindet auch schon das nächste Gebäude, in dem Fall die Baustelle für ein neues Gefängnis. Als die Fantastischen Vier den dortigen Krater untersuchen, taucht ein dreiköpfiges Monster aus diesem auf, doch dieses ist ein Kinderspiel für die vier Superhelden. Im Loch selbst landen sie vor dem Thron von Mole-Karlo, der zusammen mit den Erdbeben verursachenden Kullern gezielt verhasste Gebäude verschwinden lässt. Er erzählt bereitwillig seinen vier Gästen, wie er auf der Flucht vor der Polizei zufällig entdeckte, dass er unterirdische Monster mit dem Lied „Ich liebe einen Erfinder“ kontrollieren kann. Als er sie vertrieb, tauchen danach die dankbaren Kuller auf, die daraufhin für Karlo arbeiten. Kaum hat Karlo die Story zu Ende erzählt, jagt er die Monster auf die Superhelden, doch die vier überwältigen erst die Monster und dann Karlo, sehr zur Freude der Kuller, die inzwischen von Karlo genervt waren. Auf dem Rückweg hören sie „Ich liebe einen Erfinder“, welches inzwischen Karlo auf die Nerven geht.

→ Viele Hintergrundinformationen, Bezüge und Anspielungen zu dieser Crossover-Parodie gibt es im Hauptartikel What If…? zu finden.

Variant-Cover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Rahmen der Kooperation zwischen Disney und Marvel im Rahmen der Adaptionsreihe Marvel & Disney: What if…? sind für die Ausgaben des Lustigen Taschenbuches, in denen die ausgewählten Titelstorys erscheinen, jeweils Variant-Cover angekündigt. Die Variant-Cover-Versionen erscheinen in einer limitierten Stückzahl von 400 Exemplaren und sind ausschließlich im Egmont-Shop erhältlich. Eine Begrenzung der Bestellung vorheriger Variant-Covern der Disney-Marvel-Ausgaben auf fünf, dann auf drei Exemplare pro Haushalt wurde mit dieser Ausgabe auf nur ein Exemplar reduziert.[1][2]

Ab dem 18.11.2025, dem Veröffentlichungsdatum der letzten Ausgabe der Variant-Cover-Reihe, wird zudem eine LTB-Sammelbox erhältlich sein. In ihr finden bis zu sieben Variant-Cover-Bände Platz. Das bedeutet wiederum, dass bei insgesamt 40 Variant-Covern entweder fünf derartige Boxen benötigt werden und fünf Bände außerhalb einer Sammelbox aufbewahrt werden müssen – oder sechs derartige Boxen benötigt werden, wobei in der letzten Box nur fünf (statt sieben) Ausgaben aufbewahrt werden können.

Bis auf die Ausgabennummer ist der Buchrücken der Variant-Cover-Ausgaben komplett rot und folglich nicht mit dem normalen Buchrückenmotiv kompatibel. Auf der Rückseite der Variant-Ausgaben sind der Barcode und der Preis nicht mehr abgeklebt, sondern im Backcover integriert. Folgende Variant-Cover-Versionen A bis E von LTB 601 sind erschienen:

Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Post im Comicforum, abgerufen am 20.08.2025.
  2. „Entenhausen trifft auf Marvel-Helden“. egmont-shop.de (archiviert), abgerufen am 20.08.2025.