Lucio Ruvidotti
Lucio Ruvidotti (* 23. August 1986 in Mailand, Italien) ist ein italienischer Illustrator, der seit 2018 Disney-Comics für die italienische Zeitschrift Topolino koloriert und zudem als Freelancer in verschiedenen Projekten tätig ist.
Innerhalb des Disney-Comic-Universums erlangte er mit der Kolorierung einiger Geschichten und Cover der Comicreihe Marvel & Disney: What if…?[1] Bekanntheit.
Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lucio Ruvidotti verbrachte seine Kindheit laut eigener Aussage in der Provinz, zwischen Spielen und Zeichnen, gefolgt von vielfältigen Interessen und leidenschaftlichem Lesen in seiner Jugend. Im Jahr 2005 legte er sein Abitur am Liceo Ginnasio Statale S. M. Legnani in Saronno mit Bestnote ab (Note 100/100). Während seines Philosophiestudiums und seiner Arbeit als Fotoassistent entdeckte er im Comic sein Ausdrucksmittel. Sein Studium an der Staatlichen Universität legte er im Sommer 2011 ab und erwarb ein Diplom in Grafikdesign an der Scuola del Castello Sforzesco.[2]
Er gehörte zu den Gründern von CARGO, einem Kollektiv von Comic-Autoren, die sich mit Selbstproduktion und Mikroveröffentlichungen beschäftigen. Er ist einer der Autoren des Sammelbands La ricotta (2016, Giuda Edizioni), der aus der Comic-Adaption des gleichnamigen Films von Pasolini hervorgegangen ist. Seit 2017 experimentiert Ruvidotti mit „Live”-Zeichnungen – zusammen mit Le Siluèt Russe, einem Kollektiv, das er zusammen mit Lorenzo Sartori und Giuseppe Meduri gegründet hat. In Zusammenarbeit mit dem „Diego Ruvidotti Quartet“ entstand die multimediale Show Beyond the War.
Zusammen mit Danilo Deninotti und Giorgio Fontana beschäftigt er sich seit einigen Jahren mit grafischem Journalismus zu sozialen Themen, indem er Comic-Reportagen veröffentlicht, die hauptsächlich in der italienischen Wochenzeitschrift Pagina99 erscheinen. Im März 2018 reiste er nach Nairobi, wo er die NGO Rainbow for Africa – R4A begleitete, um die Lebensbedingungen in afrikanischen Slums zu dokumentieren. Die entstandende Comic-Reportage Lamiere. Storie da uno slum di Nairobi (Geschichten aus einem Slum in Nairobi) wurde im März 2019 von Feltrinelli Comics veröffentlicht. Diese Reportage war 2022 Teil der Gemeinschaftsausstellung Connessioni. Raccontare la speranza (Verbindungen. Von der Hoffnung erzählen) in Pisa.[3]
Im Juni 2018 erschien Miles. Assolo a fumetti, ein Comic, der die Musik und das Leben von Miles Davis erzählt und von Edizioni BD veröffentlicht wurde. Anhand einer Sequenz aus diesem Werk wurde er mit der Goldmedaille in der Kategorie Comic des Jahres 2020 ausgezeichnet, einem Wettbewerb Autori di Immagini.
Er lernte den Beruf des Grafikers in der Praxis, indem er mit dem Fotografen Antonio Ottomanelli zusammenarbeitete und anschließend die grafische Gestaltung der Agentur Mambo übernahm. Seit 2018 arbeitet er als freiberuflicher Kolorist, Illustrator, Grafiker und Schriftgestalter. Er arbeitet unter anderem mit Edizioni BD/J-POP, Disney, Marvel, CEA (Rizzoli-Gruppe) und Boat Show Television zusammen.
Kolorierte Comics (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Onkel Dagobert und der Infinity-Taler (erschienen in LTB 591), Onkel Dagobert und der Infinity-Taler (Album), Onkel Dagobert und der Infinity-Taler (Deluxe-Edition), Story: Jason Aaron)
- What If…? Donald Duck became Wolverine (erschienen in LTB 598), Story: Luca Barbieri)
- What If…? Donald Duck became Thor (erschienen in LTB 598), Story: Steve Behling, Riccardo Secchi)
- What If…? Donald Duck became Iron Man (auf Deutsch unveröffentlicht, Story: Steve Behling, Luca Barbieri)
- What if…? Mickey and Friends became avengers (erschienen in LTB 602, Story: Steve Behling, Luca Barbieri)
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- [1] Lucio Ruvidottis Homepage
- [2] Vollständiger Lebenslauf und Publikationen
- Lucio Ruvidotti auf Instagram
- Lucio Ruvidotti auf Facebook
- Lucio Ruvidotti auf LinkedIn
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ https://leagueofcomicgeeks.com/people/76117/lucio-ruvidotti abgerufen am 27.07.2025
- ↑ https://www.lucioruvidotti.com/info abgerufen am 27.07.2025
- ↑ https://www.lucioruvidotti.com/info abgerufen am 27.07.2025