LTB 602
![]() |
Achtung! Dieser Artikel behandelt einen Band, der noch nicht erschienen ist. Sämtliche Daten stammen von Lustiges Taschenbuch.de, dem INDUCKS oder aus eigener Recherche. |
Lustiges Taschenbuch | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Das Ende einer Legende | ||||||
Erscheinungsdatum: | 23. November 2025 | |||||
Geschichtenanzahl: | 9 | |||||
Seitenanzahl: | 254 | |||||
Preis: | D: 8,99 € A: 9,50 € CH: 14.90 SFR | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
|
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Legende des ersten Phantomias (Teil 27): Das Ende einer Legende[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
← Vorherige Episode | Teil 28, La notte di Fantomius, noch nicht auf Deutsch veröffentlicht
- Originaltitel: L'Inizio e la Fine
- Story & Zeichnungen: Marco Gervasio
- Erstveröffentlichung: 06.01.2021–03.02.2021
- Genre: Kriminalgeschichte, Zeitreise, Abenteuer
- Figuren: Der erste Phantomias, Detta von Duz, Lady Safran, John Quackett, Jen Yu, Kommissar Pinkus, Mac Moneysac, Donald Duck, Gustav Gans, Onkel Dagobert, Daniel Düsentrieb, Inspektor Imglück
- Seiten: 110
- Anmerkung: Die Geschichte ist in mehrere Teile aufgeteilt, die über den Band verteilt veröffentlicht werden.
- Vorschau der ersten Seite des Prologs
- Vorschau der ersten Seite von Teil 1
- Vorschau der ersten Seite von Teil 2
- Vorschau der ersten Seite von Teil 3
- Vorschau der ersten Seite von Teil 4
Lady Safran bricht in das unterirdische Labor im Keller der Villa Rosa ein, um im Auftrag die Maske des Dschingis Wan (LTB 487) zu entwenden. Doch mit dem Öffnen der Tür hat sie einen Countdown aktiviert, erkennt aber als Rettung die Kuckuckuhr als Zeitmaschine (von der Dahrendorf in früheren Komplizenzeiten gesprochen hat) und aktiviert sie... und landet in einer unbestimmten Zeit in der nunmehr zerstörten Villa Rosa. Lord Quackett reist Lady Safran hinterher, der es mit ihrem Vorsprung gelingt, die gestohlene Maske zu verstecken. Sie wird von Fantomius in der Bibliothek gestellt, in der sie sich informieren will, in welchem Jahr sie ist und was inzwischen passiert ist. Dabei wird sie allerdings von der Polizei verhaftet. Fantomius beschließt im Bewusstsein seiner Defizite, den Düsentrieb der aktuellen Zeit zu finden und ihn um Hilfe zu bitten. Vor dessen Haus merkt er, dass dieser nicht alleine ist, Donald ist gerade da. Nach einigem Hin und Her will Fantomius in seine Zeit zurückkehren. Dabei fällt jedoch die Zeitreisetaschenuhr zu Boden und verstellt sich unbemerkt. Fantomius glaubt, er könne so einfach in seine Zeit nachreisen, doch er landet ein Jahr zu spät in einem dystopischen 1930... die Weltwirtschaftskrise hat durchgeschlagen, die Villa Rosa ist eine verlassene Ruine, Detta und Darendorf sind verschwunden, und ein uns bekannter Entenhausener feiert sich als Bezwinger des Gentleman-Diebs und will Bürgermeister werden...
I cimeli raccontano: Eine Lektion fürs Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e lo spazzolone
- Story: Marco Bosco
- Zeichnungen: Andrea Maccarini
- Farben: Andrea Maccarini
- Erstveröffentlichung: 18.09.2024
- Genre: Historisches Abenteuer
- Figuren: Dietbert Duck, Rita Rührig, Gustav Gans, Jakob Duck, Onkel Dagobert
- Seiten: 25
- Besondersheit: Bezüge zu Der Retter der Duckenburgh (SLSM V)
- Vorschau der ersten Seite
Nach dem rosaroten Mantel (LTB 580) und der Marmorschildkröte (LTB 585) präsentiert Dagobert ein drittes Erinnerungsstück, einen alten Schrubber. Der genaue Gegenstand verblasst aber hinter der Geschichte, bei der Dagobert auf Nachfrage Gustavs gesteht, dass er einmal das Glück versucht hat - und zwar, als er mit seinem Ersparten die Duckenburgh gerettet hat und ihm dabei das Geld für die Rückfahrt nach Amerika ausgegangen ist.
Chaos garantiert: Voll gelackmeiert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Tempi rapidi!
- Story & Zeichnungen: Alessio Coppola
- Tusche & Farben: Valentina Mauri
- Erstveröffentlichung: 28.12.2022
- Genre: Einseiter
- Figuren: Donald Duck, Dussel Duck
- Seiten: 1
- Vorschau der ersten Seite
Lass krachen! Aller Anfang ist laut[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: La sala prove
- Story: Giorgio Salati
- Zeichnungen: Emilio Urbano
- Erstveröffentlichung: 09.09.2020
- Genre: Kurzgeschichte
- Figuren: Goofy, Mack und Muck, Maxi Smart, Micky Maus, Minnie Maus
- Seiten: 10
- Vorschau der ersten Seite
Mack und Mack haben eine Rockband gegründet und suchen einen Proberaum. Micky erzählt ihnen von seinen Gehversuchen in einer Band mit Goofy, Minnie und Maxi Smart (d.Ä.), die ähnliche und andere Probleme hatten.
Deutscher Titel noch unbekannt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Paperina, Paperino & il club della racchetta
- Story: Giulio Gualtieri
- Zeichnungen: Marco Mazzarello
- Farben: Putra Shah Bin Bin Abd Jalil
- Erstveröffentlichung: 20.03.2024
- Genre: Sport, Wissenschaft (Padel-Tennis)
- Figuren: Baptist, Daisy Duck, Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Dussel Duck, Franz Gans, Gustav Gans, Henriette Huhn, Onkel Dagobert, Primus von Quack, Cameo-Auftritte von Dieter Düsentrieb und Tick, Trick und Track
- Seiten: 22
- Vorschau der ersten Seite
Entenhausen hat das Padel-Tennis entdeckt, das der allwissende Erzähler Primus vorstellt und dann praktisch zeigt, wie die Spiele aussehen: Es gibt an sich nur Doppel, Donald und Daisy spielen aber prinzipell in verschiedenen Paaren, um ihre Beziehung nicht zu belasten (wie es den Stars der Disziplin passiert) ist. Nun hat Donald das Team aus Gustav und einem Topspieler herausgefordert, aber leider springt ihm sein Doppelpartner Dussel ab, und ein Ersatz ist nicht auszumachen - bis Donald alleine antritt und Daisy ihre Prinzipien über Bord wirft...
Das Ixbeliebikum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Atomino, Topolino e l'elemento qualsivoglia
- Story & Zeichnungen: Casty
- Erstveröffentlichung: 06.03.2019
- Genre: Gagstory
- Figuren: Atömchen, Kater Karlo, Micky Maus, Professor Wunderlich, Trudi
- Seiten: 30
- Vorschau der ersten Seite
In Entenhausen ist merkwürdige neues Materie entdeckt worden, die beliebige Gestalt annehmen kann, sie verdoppelt und dann das Original vernichtet. Und ausgerechnet Karlo hat sie entdeckt und will sie zu Geld machen. Micky, Atömchen und Professor Wunderlich versuchen, das zu verhindern. Doch dazu müssen sie die sehr eigenwillige Materie erst mal begreifen...
Auf gute Zusammenarbeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone, Rockerduck e gli affari in condivisione
- Story: Giulio D'Antona
- Zeichnungen: Giulia La Torre
- Tusche: Matteo Devicenzi
- Farben: Manuel Giarolli
- Erstveröffentlichung: 03.07.2024
- Genre: Gagstory, Wirtschaftskampf
- Figuren: Anwantzer, Baptist, Daniel Düsentrieb, Klaas Klever, Onkel Dagobert, Dussel Duck (nur Cameo)
- Seiten: 26
- Vorschau der ersten Seite
Dagobert nutzt während einer nötigen Renovierung einen Coworking-Space - leider genau zu dem Zeitpunkt, zu dem Klaas Klever exakt den gleichen Raum für sich als innovativ entdeckt. Mit der Zeit entdecken beide, dass Zusammenarbeit nicht von Nachteil sein muss...
Film ab! Gewissensbisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Scrupoli
- Story: Carlo Panaro
- Zeichnungen: Giulio Chierchini
- Erstveröffentlichung: 19.04.2016
- Genre: Einseiter
- Figuren: Donald Duck, Gitta Gans
- Seiten: 1
- Vorschau der ersten Seite
What If…? Mickey and Friends became avengers[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: The Coming of The Avengers!
- Idee: Steve Behling
- Story: Luca Barbieri
- Zeichnungen: Alessandro Pastrovicchio
- Farben: Lucio Ruvidotti
- Erstveröffentlichung: 05.03.2025
- Genre: Superhelden, Crossover mit Marvel
- Figuren: Daisy Duck (Sif), Donald Duck (Thor), Goofy (Hulk), Gustav Gans (Loki), Micky Maus (Iron Man), Minnie Maus (The Wasp), Onkel Dagobert (Odin), Pluto (Ant-Man)
- Seiten: 25
- Vorschau der ersten Seite
Variant-Cover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Im Rahmen der Kooperation zwischen Disney und Marvel im Rahmen der Adaptionsreihe Marvel & Disney: What if…? sind für die Ausgaben des Lustigen Taschenbuches, in denen die ausgewählten Titelstorys erscheinen, jeweils Variant-Cover angekündigt. Die Variant-Cover-Versionen erscheinen in einer limitierten Stückzahl von 400 Exemplaren und sind ausschließlich im Egmont-Shop erhältlich. Eine Begrenzung der Bestellung vorheriger Variant-Covern der Disney-Marvel-Ausgaben auf fünf Exemplare pro Haushalt wurde mit dieser Ausgabe auf nur drei Exemplare reduziert.[1]
Ab dem 18.11.2025, dem Veröffentlichungsdatum der letzten Ausgabe der Variant-Cover-Reihe, wird zudem eine LTB-Sammelbox erhältlich sein. In ihr finden bis zu sieben Variant-Cover-Bände Platz. Das bedeutet wiederum, dass bei insgesamt 40 Variant-Covern entweder fünf derartige Boxen benötigt werden und fünf Bände außerhalb einer Sammelbox aufbewahrt werden müssen – oder sechs derartige Boxen benötigt werden, wobei in der letzten Box nur fünf (statt sieben) Ausgaben aufbewahrt werden können.
Bis auf die Ausgabennummer ist der Buchrücken der Variant-Cover-Ausgaben komplett rot, auf der Rückseite ist der Barcode und der Preis abgeklebt. Folgende Variant-Cover-Versionen A bis E von LTB 602 sind erschienen:
Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ „Entenhausen trifft auf Marvel-Helden“. egmont-shop.de (archiviert), abgerufen am 26.05.2025.