LTB 516
| Siehe auch die Rezension dieses Bandes! |
| Lustiges Taschenbuch | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
| Frost in der Post | ||||||
| Erscheinungsdatum: | 29. Januar 2019 | |||||
| Global Creative Director: | ||||||
| Redaktion: | ||||||
| Übersetzung: |
Manuela Buchholz, Peter Daibenzeiher, Eckart Sackmann, Susanne Walter | |||||
| Geschichtenanzahl: | 10 | |||||
| Seitenanzahl: | 254 | |||||
| Preis: | D: 6,50 € A: 6,70 € CH: SFR 12.50 | |||||
| Weiterführendes | ||||||
|
| ||||||
|
| ||||||
|
| ||||||
|
| ||||||
Inhalt Bearbeiten
Verschollen im ewigen Eis Bearbeiten
- Originaltitel: The Cursed Ice
- Story: Peter Snejbjerg
- Zeichnungen: Giorgio Cavazzano
- Erstveröffentlichung: 2019
- Genre: Schatzsuche
- Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Panzerknacker
- Seiten: 30
- Nachgedruckt in: LTB Abenteuer 7
Der reichste Mann der Welt ist bekanntlich sehr sparsam und trennt sich nur ungern von (in seinen Augen) fast neuwertigen Dingen. So fällt ihm beim Ausrümpeln auch eine alte Daunenjacke in die Hände, in dessen Innenfutter sich eine Karte von der Arktis verbirgt, die Dagobert selbst vor vielen Jahrzehnten gezeichnet hat. Doch Onkel Dagobert wird aus seinen Gedanken gerissen, als sein Neffe Donald auftaucht und um Startkapital für seine Geschäftsidee bittet. Natürlich zeigt sich Onkel Dagobert unempfänglich für Donalds Pläne, berichtet seinem Neffen jedoch ausführlich von der letzten Expedition zum Nordpol, wo er als Matrose in den Diensten eines schrulligen Professors stand. Ziel war ein herabgestürzter Meteorit, der aus purem Gold bestand und ungewollte Effekte bei den Expeditionsteilnehmern hervorrief – auch bei Dagobert selbst. Der Meteorit befindet sich demnach noch immer im ewigen Eis und wartet auf seine Bergung! Dagobert und Donald machen sich auf den Weg in eisige Gefilde und ahnen nicht, dass sie bereits beobachtet werden...
Der Odem von Orkus Bearbeiten
- Originaltitel: Topolino e le voragini enigmatic
- Story: Casty
- Zeichnungen: Massimo De Vita
- Erstveröffentlichung: 04.02.2014
- Genre: Kriminalgeschichte
- Figuren: Micky Maus, Inspektor Issel, Kommissar Hunter
- Seiten: 47
- Nachgedruckt in: LTB Abenteuer 7
Mitten in der Entenhausener Innenstadt wird Micky Maus hautnah Zeuge, wie ein riesiges Einkaufszentrum plötzlich vom Erdboden verschluckt und in die Tiefe gerissen wird! Wie Kommissar Hunter aufklärt, handelt es sich dabei um keinen Einzelfall, denn ein gewissenloser Erpresser mit dem Namen "Der Odem von Orkus" versetzt weltweit die Menschen in Angst und Schrecken. Wird eine bestimmte Summe an Lösegeld nicht gezahlt, lässt der Verbrecher selbst die gigantischsten Gebäudekomplexe einfach im Untergrund verschwinden! Die schwedische Interpol-Agentin Greta Gretson steht Micky in diesem Fall mit Rat und Tat zur Seite, um Schlimmeres zu verhindern. Gelingt es den beiden, den Bösewicht zu schnappen und hinter Schloss und Riegel zu bringen?
Ein hartnäckiger Verehrer Bearbeiten
- Originaltitel: Amelia e la fuga d'amore
- Story: Silvia Gianatti
- Zeichnungen: Massimo Asaro
- Erstveröffentlichung: 30.11.2004
- Genre: Gagstory, Romanze
- Figuren: Gundel Gaukeley, Nimmermehr, Roderich (hier irrümlicherweise als Rosedius übersetzt)
- Seiten: 9
Es ist Valentinstag, doch bei Gundel Gaukeley ruft der Tag der Verliebten nicht gerade Frühlingsgefühle hervor. Ihr hartnäckiger Verehrer Roderich treibt sie am Valentinstag regelmäßig mit seinen Annäherungsversuchen zur Verzweiflung. In diesem Jahr aber ergreift Gundel frühzeitig die Flucht – mit Erfolg?
Steinharter Brocken Bearbeiten
- Originaltitel: Paperino, Paperoga e il miliardario inavvicinabile
- Story: Bruno Concina
- Zeichnungen: Luciano Gatto
- Tusche: Michele Mazzon
- Erstveröffentlichung: 26.02.2002
- Genre: Gagstory
- Figuren: Donald Duck, Dussel Duck, Onkel Dagobert
- Seiten: 30
- Nachgedruckt in: LTB Entenhausen Stars 14
Der harte Geschäftsmann Dagobert Duck möchte mit dem neureichen Milliardär Siggi Steinhart ein Geschäft abschließen und hat den zu unterzeichnenden Vertrag bereits bei sich. Mit im Gepäck hat der reichste Mann der Welt auch seine beiden Neffen Donald und Dussel, die ihren Onkel in ein angesagtes Skigebiet begleiten, wo der Unternehmer Steinhart zu logieren pflegt. Die Ducks wollen dem kleingewachsenen Steinhart um jeden Preis die Gunst erweisen und ihn zur Vertragsunterzeichnung bewegen. Dabei treten sie in Fettnäpfchen der Größe eines Planschbeckens.
Agent DoppelDuck Teil 51: Ein Genie im Schnee Bearbeiten
- Originaltitel: Fuga sulla neve per Gizmo
- Story: Gabriele Panini
- Zeichnungen: Lorenzo Pastrovicchio
- Erstveröffentlichung: 16.08.2016
- Genre: Agenten-Story
- Figuren: Gizmo, Kay-K, Die Organisation
- Seiten: 6
Eine wilde verwegene Jagd im Schnee liefert sich Gizmo, der irrwitzige Erfinder der Agentur um Agent DoppelDuck, mit seinen mit Snowboards ausgestatteten Verfolgern der Organisation. Doch es nützt nichts: Die bulligen Bösewichter können Gizmo gefangen nehmen und in ihren geheimen Bunker einsperren. Gelingt Gizmo ohne die Hilfe von DoppelDuck die Flucht?
Der Klub der Intelligenzler Bearbeiten
- Originaltitel: Pico de Paperis e il meeting degli intellettuali
- Story: Carlo Panaro
- Zeichnungen: Luciano Gatto
- Tusche: Michele Mazzon
- Erstveröffentlichung: 21.02.2006
- Genre: Gagstory
- Figuren: Primus von Quack, Donald Duck
- Seiten: 30
Damit Donald Duck nicht vor Langeweile und Einsamkeit umkommt, während sich die Würmlinge im Ferienlager mit ihrem Fähnlein Fieselschweif befinden, nimmt Primus von Quack ihn als seinen "Assistenten" mit zu einem Kongress. In einem abgelegenen Wintersporthotel tagt der "Klub der Intelligenzler", dem Primus selbstredend angehört. Obwohl Donald sich bemüht, kann er sich mit seiner Tollpatschigkeit bei den anderen Kongressteilnehmern nicht gerade von seiner besten Seite zeigen. Die Lage wird zusehends chaotischer, als manche der schlauen Köpfe plötzlich ihren brillanten Verstand verlieren und als Wirrköpfe herumturnen, sodass an die Weiterführung des Kongresses nicht mehr zu denken ist. Donald und Primus legen sich auf die Lauer und wollen den Ursprung des wundersamen Intelligenz-Verlustes ergründen.
Ein Fall für Detektiv Duck: Ein Heißsporn bekommt kalte Füße Bearbeiten
- Originaltitel: Questione di Grinta
- Story: Vito Stabile
- Zeichnungen: Carlo Limido
- Erstveröffentlichung: 18.01.2017
- Genre: Gagstory, Kriminalgeschichte
- Figuren: Donald Duck, Dolly Duck, Daisy Duck, Primus von Quack
- Seiten: 34
- Nachgedruckt in: LTB Crime 19
In seiner wohlverdienten Mittagspause gestört, macht Detektiv Duck Bekanntschaft mit einem neuen Klienten: Der in Saft und Kraft stehende Benjamin ist einfach zu schüchtern und zu verschlossen, um als Schauspieler vor die Kamera zu treten. Zwar ist er eine optisch mehr als beeindruckende Erscheinung und strotzt nur so vor purer Muskelkraft, kann das Image eines Bösewichtes aber einfach nicht überzeugend auf die Bühne bringen. Detektiv Duck muss erst von seiner liebreizenden Assistentin Dolly überzeugt werden, diesen extravaganten Fall anzunehmen, doch schon bald decken die beiden ein fieses Komplott auf, das seinen Lauf auf einem alten Rummelplatz nimmt...
Das Ganoven-Handbuch Bearbeiten
- Originaltitel: Gambadilegno e il manuale del crimine
- Story: Rudy Salvagnini
- Zeichnungen: Sergio Asteriti
- Erstveröffentlichung: 05.02.2008
- Genre: Kriminalgeschichte
- Figuren: Kater Karlo, Trudi, Schnauz
- Seiten: 20
Obwohl er es sich gerade mit einer fetten Wurststulle à la Trudi bequem machen möchte, wird Kater Karlo von einem neugierigen Besucher gestört. Dieser stellt sich als Roman Cier vor und beabsichtigt, ein Lehrbuch für angehende Ganoven in der Ganovenschule zu verfassen. Hierfür sei er im besonderen Maße auf die Erfahrung eines alten Hasen wie Kater Karlo angewiesen. Sichtlich geschmeichelt beginnt Karlo von seinen spektakulärsten Coups zu erzählen – deren finanzielle Ausbeute allerdings überschaubar war...
Held und Helfer Bearbeiten
- Originaltitel: Paperinik e l'aiuto... a doppio taglio
- Story: Carlo Panaro
- Zeichnungen: Danilo Barozzi
- Erstveröffentlichung: 01.02.2000
- Genre: Superhelden
- Figuren: Phantomias, Donald Duck
- Seiten: 32
- Nachgedruckt in: LTB Ultimate 45
Zurzeit kann sich der Entenhausener Superheld nicht beschweren, denn er hat angesichts der vielen resozialisierten Ganoven, die ihm das Leben nicht mehr schwer machen, nur wenig zu tun. Im nächtlichen Entenhausen herrschen Ruhe und Ordnung. Was für den einen Freud, ist für den anderen Leid – denn der jungenhafte Reporter Ben Batzi, der eigentlich für die Beichterstattung von Straftaten zuständig ist, weiß nicht mehr, worüber er noch schreiben soll. Es geschieht einfach zu wenig in Entenhausen! Phantomias zeigt wieder einmal sein großes Herz und nimmt den Journalisten für eine Nacht mit auf Streife in seinem X. Ob das gutgeht?
Koloss auf Kufen Bearbeiten
- Originaltitel: The King of the Rink
- Story: Peter Snejbjerg
- Zeichnungen: Miguel Fernandez Martinez
- Erstveröffentlichung: 2019
- Genre: Sport, Kurzgeschichte
- Figuren: Donald Duck, Daisy Duck
- Seiten: 12
Donald und Daisy verfolgen in der Eishalle gespannt ein Eishockeymatch. Die Rivalen aus Gänsfurt schicken ihren neuen Superspieler Harry Hammer aufs Eis, der allein wegen seiner massigen Statur bei allen Gegnern gefürchtet ist! Doch irgendetwas scheint bei dem Spiel nicht mit rechten Dingen zuzugehen und Donald muss nicht nur auf dem rutschigen Eis Haltung bewahren...
