LTB Crime 16
| ||||||
![]() (© Egmont Ehapa) | ||||||
Erscheinungsdatum: | 11. Juli 2023 | |||||
Chefredakteur: | ||||||
Übersetzung: | ||||||
Geschichtenanzahl: | 14 | |||||
Seitenanzahl: | 316 | |||||
Preis: | 12 € | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
|
Inhalt
Raub und Rache
- Originaltitel: Zio Paperone e il colpo segreto
- Story: Bruno Concina
- Zeichnungen: Luciano Gatto
- Tusche: Michele Mazzon
- Erstveröffentlichung: 08.08.2006
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Kriminalgeschichte
- Figuren: Baptist, Die Panzerknacker, Rita Rührig, Klaas Klever, Onkel Dagobert, Opa Knack
- Seiten: 25
Duckscher Geheimdienst: Mut ist unser Motto
- Originaltitel: Determinazione
- Story: Giorgio Figus
- Zeichnungen: Lara Molinari
- Erstveröffentlichung: 08.02.2000
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Einseiter
- Figuren: Daniel Düsentrieb, Dussel Duck, Donald Duck
- Seiten: 1
- Nachgedruckt in: LTB ABO+ 3/2023
Agent Donald bereitet sich mit allerlei technischen Hilfsmitteln auf einen gefährlichen Einsatz vor und ist auch vor der Neugier seines Vetter Dussel nicht gefeit, de runbedingt wissen will, was für ein Wagnis Donald dieses Mal auf sich nehmen will.
Phantomime kehrt zurück
- Originaltitel: Superdaisy Returns
- Story: Sune Troelstrup
- Zeichnungen: Giorgio Cavazzano
- Erstveröffentlichung: 2015
- Genre: Superhelden
- Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Genia Gans, Phantomime
- Seiten: 34
- Nachdruck aus: LTB 466
Entenhausen wird von einer Welle des Verbrechens überflutet - und gerade jetzt ist kein Phantomias zur Stelle, da Donald seinen Onkel Dagobert auf einer Expedition begleitet! Zwar gibt es mit dem Watch-O-Bot gerade einen zum Schutz der Bevölkerung entwickelten Roboter auf dem freien Markt, doch Daisy beschließt, die Sache selbst in die Hand zu nehmen und reaktiviert ihre Superhelden-Aktivität als Phantomime! So rückt sie nicht nur der Bande, die in der Stadt für anarchisches Chaos sorgen zu Leibe, sondern findet auch die Wahrheit über die Watch-O-Bots aus...
Ein wildes Wochenende
- Originaltitel: Topolino e l'insolita indagine
- Story: Carlo Panaro
- Zeichnungen: Gigi Piras
- Erstveröffentlichung: 14.05.1996
- Genre: Gagstory
- Figuren: Goofy, Kommissar Hunter, Micky Maus, Rudi Ross, Oma Goofine
- Seiten: 32
- Nachdruck aus: LTB 230
Eines Tages steht plötzlich Goofys Großmutter Goofine vor Mickys Haustür und bittet den bekannten Detektiv um Hilfe. Die rüstige Oma ist der festen Überzeugung, dass ein gemeiner Dieb ihre wertvolle Kette gestohlen hat und nur Micky der Richtige ist, das Schmuckstück wieder zu beschaffen, weil Goofy verreist ist. Der hilfsbereite Micky zeigt sich zunächst aufgeschlossen und bereit, Oma Goofine zu helfen. Doch mit der Zeit mischt sich die alte Frau immer wieder in die Ermittlungen ein und vermasselt Micky die Tour, der fortwährend in Schwierigkeiten gerät. Schließlich sabotieren die beiden Hobby-Ermittler unwissentlich einen groß angelegten Polizei-Einsatz von Kommissar Hunter. Am Ende der Geschichte stellt sich heraus, dass der Schmuck überhaupt nicht gestohlen wurde und Mickys Engagement für die Katz war. Oma Goofine fährt glücklich nach Hause und freut sich schon auf ein baldiges Wiedersehen mit dem Freund ihres Enkelsohns Goofy.
Die Geldfälscher des Ahornwaldes
- Alternativtitel: Die Geldfälscher vom Ahornwald
- Originaltitel: Money From The Maple Forest
- Story: Gorm Transgaard
- Zeichnungen: Pasquale Venanzio
- Erstveröffentlichung: 2006
- Genre: Donalds Jobs; Kriminalgeschichte
- Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track
- Seiten: 34
- Nachdruck aus: LTB 351, LTB Spezial 83
Donald bekommt ein Wasserflugzeug geschenkt und befördert nun regelmäßig Passagiere in, bzw. durch den Ahornwald. Die meisten Passagiere sind ganz normal, so wie Bärbeis mit seiner Grizzlybärin Lola, die gleich an Lola Gefallen findet. Eines Tages fliegen allerdings zwei Männer in Anzügen mit ihm, auf die er warten soll, während sie im Wald was „besorgen“. Sie kommen zurück mit Taschen voller Geld und entlohnen Donald fürstlich. Kurze Zeit später steht die Polizei bei Donald auf der Matte, die nach Geldfälschern suchen. Er wird bezichtigt, gemeinsame Sache mit Geldfälschern zu machen, die ihr Quartier im Ahornwald aufgeschlagen haben. Und tatsächlich wird in Donalds Flugzeug Falschgeld gefunden. Der Kommissar verdächtigt Donald zwar, aber lässt ihn erstmal laufen. Prompt stehen aber die Geldfälscher erneut vor Donalds Tür und Donald, um sie nicht misstrauisch zu machen, muss sie wiederum fliegen. Er schleicht ihnen nach und entdeckt den Schlupfwinkel mit der Druckerpresse, wird dann aber von den Ganoven entdeckt. Die Ganoven wollen sich nun mit Donalds Flugzeug aus dem Staub machen, doch Bärbeis und Lola kommen ihnen dazwischen und helfen Donald. Die Polizei glaubt nun endlich an Donalds Unschuld und gibt ihm sogar eine Belohnung für die Ergreifung der Geldfälscher.
→ Siehe auch Rezension zu Die Geldfälscher vom Ahornwald
Flucht vor der Freiheit
- Originaltitel: Gambadilegno e la fuga dalla libertà
- Story: Riccardo Pesce
- Zeichnungen: Silvio Camboni
- Erstveröffentlichung: 22.04.2003
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Kriminalgeschichte
- Figuren: Inspektor Issel, Kater Karlo, Kommissar Hunter, Trudi
- Seiten: 20
Hubert Bogart: Fenster zum Hinterhof
- Originaltitel: Umperio e la finestra sul canile
- Story: Rudy Salvagnini
- Zeichnungen: Marco Gervasio
- Erstveröffentlichung: 13.04.1999
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Parodie auf den Filmklassiker Das Fenster zum Hof (1954) von Alfred Hitchcock
- Figuren: Dussel Duck, Hubert Bogart
- Seiten: 24
Das Bildnis der Gräfin
- Originaltitel: Topolino e la post-indagine
- Story: Bruno Concina
- Zeichnungen: Maurizio Amendola
- Erstveröffentlichung: 21.12.1999
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Kriminalgeschichte
- Figuren: Kommissar Hunter, Micky Maus
- Seiten: 18
Ein Herz aus Gold
- Originaltitel: Nonno Bassotto e l'onore del ladro
- Story: Nino Russo
- Zeichnungen: Danilo Barozzi
- Erstveröffentlichung: 30.03.2004
- Genre: Gagstory
- Figuren: Baptist, Die Panzerknacker, Onkel Dagobert, Opa Knack
- Seiten: 10
- Nachdruck aus: LTB 376
Beim Aufräumen des Wohnwagens für eine kleine Feier anlässlich von Opa Knacks Geburtstag finden die Panzerknacker im Schrank ein altes Buch. Dieses stellt sich als das Tagebuch von Opa Knack heraus und enthält allerlei Erinnerungen an längst vergessene Zeiten. Einer der Ganoven findet darin die Information, dass Opa Knack vor genau fünfzig Jahren das erste Mal versucht hat, den Geldspeicher von Dagobert Duck zu knacken. Sicher wäre es für ihn das schönste Geburtstagsgeschenk, wenn einer der Coups auf den Speicher endlich einmal von Erfolg gekrönt wäre. Aus diesem Grund sprechen die Panzerknacker bei Onkel Dagobert vor, schwenken die weiße Fahne und treten mit ihm in Verhandlungen. Nicht zuletzt aufgrund des Zuspruchs von Butler Baptist willigt Onkel Dagobert ein, für ein paar Stunden die Alarmanlage auszuschalten und nicht einzugreifen. Die Panzerknacker und Opa Knack machen sich wenig später voller Freude ans Werk, doch vor der Eingangstür des Geldspeichers machen sie Halt. Opa Knack appelliert an die Ganovenehre und verschont seinen Rivalen Dagobert.
Die Truhe des Karolus Katronius
- Originaltitel: Gambadilegno e il mago del crimine
- Story: Alessandro Mainardi
- Zeichnungen: Ottavio Panaro
- Erstveröffentlichung: 09.10.2019
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Kriminalgeschichte
- Figuren: Kater Karlo, Kommissar Hunter, Micky Maus, Trudi
- Seiten: 18
Widerrechtliche Wiederverwertung
- Originaltitel: Pippo e il riciclaggio
- Story & Zeichnungen: Maurizio Amendola
- Erstveröffentlichung: 06.10.1998
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Kriminalgeschichte
- Figuren: Goofy, Micky Maus
- Seiten: 21
Issel ermittelt: Der Informant
- Originaltitel: L'informatore
- Story: Rudy Salvagnini
- Zeichnungen: Massimo Asaro
- Erstveröffentlichung: 14.10.2003
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Einseiter
- Figuren: Inspektor Issel
- Seiten: 1
Duckscher Geheimdienst: Ein tierisch turbulenter Auftrag
- Originaltitel: Paperino e i magnifici Setter
- Story: Bruno Sarda
- Zeichnungen: Giuseppe Dalla Santa
- Erstveröffentlichung: 29.03.2011
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Agentenstory, Gagstory
- Figuren: Anwantzer, Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Dussel Duck, Klaas Klever, Onkel Dagobert
- Seiten: 28
Die Spurensucher
- Originaltitel: Topolino... sulla scena del crimine
- Story: Tito Faraci
- Zeichnungen: Giorgio Cavazzano
- Tusche: Sandro Zemolin
- Erstveröffentlichung: 24.10.2006
- Genre: Kriminalgeschichte
- Figuren: Inspektor Issel, Kater Karlo, Micky Maus, Rudi Ross, Steinbeiß
- Seiten: 46
- Nachdruck aus: LTB 474