LTB Enten-Edition 61: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
McDuck (Diskussion | Beiträge) Vereinheitlichung |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
===Der mysteriöse Milliardär=== | ===Der mysteriöse Milliardär=== | ||
{{I|I PM 331-1}} | {{I|I PM 331-1}} | ||
*Story: [[Carlo Panaro]] | *Originaltitel: Paperino e il miliardario misterioso | ||
*Zeichnungen: [[Giuseppe Dalla Santa]] | *[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Panaro]] | ||
* | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giuseppe Dalla Santa]] | ||
*[[ | *Erstveröffentlichung: Januar 2008 | ||
*Genre: | |||
*Figuren: [[Baptist]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]] | |||
*Seiten: 25 | |||
*'''Deutsche Erstveröffentlichung''' | |||
*Nachgedruckt in: [[Comic Gigant 2]] | *Nachgedruckt in: [[Comic Gigant 2]] | ||
Zeile 36: | Zeile 40: | ||
===Ski Alpin=== | ===Ski Alpin=== | ||
{{I|I TL 2726-4}} | {{I|I TL 2726-4}} | ||
*Story & Zeichnungen: [[Marco Gervasio]] | *Originaltitel: Qui, Quo, Qua e lo sci alpino | ||
* | *[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Gervasio]] | ||
*[[ | *Erstveröffentlichung: 26.02.2008 | ||
*Genre: | |||
*Figuren: [[Tick, Trick und Track]] | |||
*Seiten: 6 | |||
*'''Deutsche Erstveröffentlichung''' | |||
===Viererbob mit Hund=== | ===Viererbob mit Hund=== | ||
{{I|I TL 3245-1}} | {{I|I TL 3245-1}} | ||
*Story: [[Fausto Vitaliano]] | *Originaltitel: Dinamite Bla in: Dinamite bob a tre (per non parlar del cane) | ||
*Zeichnungen: [[Marco Mazzarello]] | *[[Comicautor|Story]]: [[Fausto Vitaliano]] | ||
* | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Mazzarello]] | ||
*[[ | *Erstveröffentlichung: 31.01.2018 | ||
*Genre: | |||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Habakuk]], [[Tiger]], [[Truz]], [[Dummy Duck]] (nur [[Cameo]]) | |||
*Seiten: 27 | |||
*'''Deutsche Erstveröffentlichung''' | |||
===Kleiner feiner Unterschied..=== | ===Kleiner feiner Unterschied...=== | ||
{{I|I TL 2356-04}} | {{I|I TL 2356-04}} | ||
*Originaltitel: Differenze | *Originaltitel: Differenze | ||
Zeile 76: | Zeile 88: | ||
===[[Aus Daisys Tagebuch]]: Gemeinsame Interessen=== | ===[[Aus Daisys Tagebuch]]: Gemeinsame Interessen=== | ||
{{I|I TL 1953-E}} | {{I|I TL 1953-E}} | ||
*Story: [[Mario Volta]] | *Originaltitel: La spider veramente d'occasione | ||
*Zeichnungen: [[Anna Marabelli]] | *[[Comicautor|Story]]: [[Mario Volta]] | ||
* | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Anna Marabelli]] | ||
*[[ | *Erstveröffentlichung: 02.05.1993 | ||
*Genre: | |||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]], [[Daisy Duck]] | |||
*Seiten: 23 | |||
*Nachdruck aus: [[LTB Ostern 1]] | |||
===Gartenarbeit=== | ===Gartenarbeit=== | ||
{{I|I TL 2411-03}} | {{I|I TL 2411-03}} | ||
*Story & Zeichnungen: [[Enrico Faccini]] | *Originaltitel: Il fiore | ||
* | *[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Enrico Faccini]] | ||
*[[ | *Erstveröffentlichung: 12.02.2002 | ||
*Genre: [[Einseiter]] | |||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]] | |||
*Seiten: 1 | |||
*'''Deutsche Erstveröffentlichung''' | |||
===Frühlingsgefühle=== | ===Frühlingsgefühle=== | ||
{{I|I TL 2210-2}} | {{I|I TL 2210-2}} | ||
*Story: [[Bruno Concina]] | *Originaltitel: Ciccio a primavera | ||
*Zeichnungen: [[Luciano Gatto]] | *[[Comicautor|Story]]: [[Bruno Concina]] | ||
* | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Gatto]] | ||
*[[ | *Erstveröffentlichung: 07.04.1998 | ||
*Genre: Romanze | |||
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Franz Gans]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Primus von Quack]] | |||
*Seiten: 22 | |||
*Nachdruck aus: [[LTB Ostern 4]] & [[LTB Spezial-Edition 2]] | *Nachdruck aus: [[LTB Ostern 4]] & [[LTB Spezial-Edition 2]] | ||
Zeile 112: | Zeile 135: | ||
===Die drei vom Strandbad=== | ===Die drei vom Strandbad=== | ||
{{I|I PM 157-2}} | {{I|I PM 157-2}} | ||
*Story: [[Giorgio Pezzin]] | *Originaltitel: Paperino & soci bagnini | ||
*Zeichnungen: [[Comicup Studio]] | *[[Comicautor|Story]]: [[Giorgio Pezzin]] | ||
* | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Comicup Studio]] | ||
*[[ | *Erstveröffentlichung: Juli 1993 | ||
*Genre: | |||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]] | |||
*Seiten: 22 | |||
*'''Deutsche Erstveröffentlichung''' | |||
===Der ideale Urlaub=== | ===Der ideale Urlaub=== | ||
{{I|I TL 2280-03}} | {{I|I TL 2280-03}} | ||
*Story: [[Rudy Salvagnini]] | *Originaltitel: Soluzione perfetta | ||
*Zeichnungen: [[Abramo Leghziel]] | *[[Comicautor|Story]]: [[Rudy Salvagnini]] | ||
* | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Abramo Leghziel]] | ||
*[[ | *Erstveröffentlichung: 10.08.1999 | ||
*Genre: [[Einseiter]] | |||
*Figuren: [[Donald Duck]] | |||
*Seiten: 1 | |||
*'''Deutsche Erstveröffentlichung''' | |||
===Weihnachtskuchen im Sommer=== | ===Weihnachtskuchen im Sommer=== | ||
{{I|I TL 2645-4}} | {{I|I TL 2645-4}} | ||
*Story: [[Nino Russo]] | *Originaltitel: Paperino e il panettone agostino | ||
*Zeichnungen: [[Alessandro Gottardo]] | *[[Comicautor|Story]]: [[Nino Russo]] | ||
* | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Gottardo]] | ||
*[[ | *Erstveröffentlichung: 08.08.2006 | ||
*Genre: | |||
*Figuren: [[Baptist]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Franz Gans]], [[Gustav Gans]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]] | |||
*Seiten: 24 | |||
*'''Deutsche Erstveröffentlichung''' | |||
===[[Aus Daisys Tagebuch]]: Lebensretter in Nöten=== | ===[[Aus Daisys Tagebuch]]: Lebensretter in Nöten=== | ||
{{I|D 91292}} | {{I|D 91292}} | ||
*Story: [[Hanne Guldberg Mikkelsen]] | *Originaltitel: Inflatable Egos | ||
*Zeichnungen: [[José Maria Manrique]] | *[[Comicautor|Story]]: [[Hanne Guldberg Mikkelsen]] | ||
* | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[José Maria Manrique]] | ||
*[[ | *Erstveröffentlichung: August 1993 | ||
*Genre: | |||
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]] | |||
*Seiten: 18 | |||
*Nachdruck aus: [[OD 78]] | *Nachdruck aus: [[OD 78]] | ||
===Für jeden Geldbeutel=== | ===Für jeden Geldbeutel=== | ||
{{I|I TL 2279-03}} | {{I|I TL 2279-03}} | ||
*Story: [[Rudy Salvagnini]] | *Originaltitel: Per tutte le tasche | ||
*Zeichnungen: [[Abramo Leghziel]] | *[[Comicautor|Story]]: [[Rudy Salvagnini]] | ||
* | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Abramo Leghziel]] | ||
*[[ | *Erstveröffentlichung: 03.08.1999 | ||
*Genre: | |||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]] | |||
*Seiten: 1 | |||
*'''Deutsche Erstveröffentlichung''' | |||
===Betreten verboten!=== | ===Betreten verboten!=== | ||
{{I|I TL 411-B}} | {{I|I TL 411-B}} | ||
*Story: [[Carlo Chendi]] | *Originaltitel: Paperino e la spiaggia insidiosa | ||
*Zeichnungen: [[Massimo De Vita]] | *[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Chendi]] | ||
* | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo De Vita]] | ||
*[[ | *Erstveröffentlichung: 13.10.1963 | ||
*Genre: | |||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]] | |||
*Seiten: 14 | |||
*'''Deutsche Erstveröffentlichung''' | |||
===Der Kaminspezialist=== | ===Der Kaminspezialist=== | ||
Zeile 169: | Zeile 214: | ||
===Der Wächter des Weinbergs=== | ===Der Wächter des Weinbergs=== | ||
{{I|I TL 2758-4}} | {{I|I TL 2758-4}} | ||
*Story: [[Carlo Panaro]] | *Originaltitel: Paperino e i vitigni stereofonici | ||
*Zeichnungen: [[Valerio Held]] | *[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Panaro]] | ||
* | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Valerio Held]] | ||
*[[ | *Erstveröffentlichung: 07.10.2008 | ||
*Genre: | |||
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Helferlein]], [[Onkel Dagobert]] | |||
*Seiten: 22 | |||
*'''Deutsche Erstveröffentlichung''' | |||
===Wetterfest=== | ===Wetterfest=== | ||
{{I|I TL 2443-03}} | {{I|I TL 2443-03}} | ||
*Story: [[Augusto Macchetto]] | *Originaltitel: L'ombrello | ||
*Zeichnungen: [[Daniela Vetro]] | *[[Comicautor|Story]]: [[Augusto Macchetto]] | ||
* | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Daniela Vetro]] | ||
*[[ | *Erstveröffentlichung: 24.09.2002 | ||
*Genre: [[Einseiter]] | |||
*Figuren: [[Dennis]], [[Donni Duck]], [[Oma Duck]] | |||
*Seiten: 1 | |||
*'''Deutsche Erstveröffentlichung''' | |||
===Not macht erfinderisch=== | ===Not macht erfinderisch=== | ||
{{I|I PM 368-1}} | {{I|I PM 368-1}} | ||
*Story: [[Fabio Michelini]] | *Originaltitel: Paperino e l'assalto ai saltombrelli | ||
*Zeichnungen: [[Paolo De Lorenzi]] | *[[Comicautor|Story]]: [[Fabio Michelini]] | ||
* | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Paolo De Lorenzi]] | ||
*[[ | *Erstveröffentlichung: Februar 2011 | ||
*Genre: | |||
*Figuren: [[Baptist]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | |||
*Seiten: 21 | |||
*'''Deutsche Erstveröffentlichung''' | |||
===Die Legende des goldenen Blatts=== | ===Die Legende des goldenen Blatts=== | ||
{{I|I TL 3032-5}} | {{I|I TL 3032-5}} | ||
*Story: [[Valentina Camerini]] | *Originaltitel: Zio Paperone e la leggenda delle foglie dorate | ||
*Zeichnungen: [[Alessandro Gottardo]] | *[[Comicautor|Story]]: [[Valentina Camerini]] | ||
* | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Gottardo]] | ||
*[[ | *Erstveröffentlichung: 07.01.2014 | ||
*Genre: | |||
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | |||
*Seiten: 24 | |||
*'''Deutsche Erstveröffentlichung''' | |||
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Enten-Edition|061]] | [[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Enten-Edition|061]] |
Aktuelle Version vom 13. September 2025, 22:48 Uhr
| ||||||
Donalds Jahreszeiten | ||||||
![]() (© Egmont Ehapa) | ||||||
Erscheinungsdatum: | 8. Februar 2019 | |||||
Chefredakteur: | ||||||
Redaktion: | ||||||
Übersetzung: | Peter Daibenzeiher, Susanne Walter u. a. | |||||
Geschichtenanzahl: | 21 | |||||
Seitenanzahl: | 340 | |||||
Preis: | 7,50 € | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
|
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der mysteriöse Milliardär[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino e il miliardario misterioso
- Story: Carlo Panaro
- Zeichnungen: Giuseppe Dalla Santa
- Erstveröffentlichung: Januar 2008
- Genre:
- Figuren: Baptist, Donald Duck, Onkel Dagobert
- Seiten: 25
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Nachgedruckt in: Comic Gigant 2
Genie im Schnee[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino e la vacanza geniale
- Story: Carlotta Quattrocolo
- Zeichnungen: Carlo Limido
- Erstveröffentlichung: 13.02.2007
- Genre: Gagstory, Düsentrieb′sche Erfindungen
- Figuren: Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Onkel Dagobert
- Seiten: 12
- Nachdruck aus: LTB Weihnachten 17
Es ist Winter in Entenhausen und Schnee und Eis halten die Stadt fest umklammert. Im Gegensatz zu vielen anderen Leuten kann sich Donald Duck nicht an der weißen Pracht erfreuen, zudem macht ihm die klirrende Kälte zu schaffen. Da kommt ihm die Idee, doch wieder einmal bei seinem alten Freund Herrn Düsentrieb vorbeizuschaden und diesen zu einer Tasse heißen Tee zu bewegen. Als Donald in der Werkstatt des Ingenieurs eintrifft, muss er feststellen, dass der gute Daniel mal wieder vollkommen überarbeitet ist und an einigen Reperatur-Aufträgen gleichzeitig werkelt. Nach einer Belehrung mit Knalleffekt muss sogar Herr Düsentrieb selbst einsehen, dass er dringend einmal eine Auszeit benötigt und nimmt daher Donalds Vorschlag an, für ein paar Tage zum Skifahren in die Berge zu fahren. Während Donald die Zeit genießt, fühlt Herr Düsentrieb sich schnell gelangweilt und greift ein ums andere Mal zu seinem Werkzeugköfferchen, um den anderen Wintersportfreunden den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Erst dadurch scheint sich Daniel Düsentrieb erst richtig entspannen zu können.
Ski Alpin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Qui, Quo, Qua e lo sci alpino
- Story & Zeichnungen: Marco Gervasio
- Erstveröffentlichung: 26.02.2008
- Genre:
- Figuren: Tick, Trick und Track
- Seiten: 6
- Deutsche Erstveröffentlichung
Viererbob mit Hund[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Dinamite Bla in: Dinamite bob a tre (per non parlar del cane)
- Story: Fausto Vitaliano
- Zeichnungen: Marco Mazzarello
- Erstveröffentlichung: 31.01.2018
- Genre:
- Figuren: Donald Duck, Dussel Duck, Habakuk, Tiger, Truz, Dummy Duck (nur Cameo)
- Seiten: 27
- Deutsche Erstveröffentlichung
Kleiner feiner Unterschied...[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Differenze
- Story: Augusto Macchetto
- Zeichnungen: Andrea Freccero
- Erstveröffentlichung: 23.01.2001
- Genre: Einseiter
- Figuren: Donald Duck, Gustav Gans
- Seiten: 1
- Nachdruck aus: LTB Weihnachten 15
Wegen des starken Schneefalls spottet Donald darüber, dass sowohl er als auch Vetter Gustav die zugeschneiten Autos nicht nutzen können. Gustavs großzügige Glücksgöttin Fortuna nimmt Donald sein loses Mundwerk im nächsten Augenblick direkt übel.
Der Frühling in Flaschen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e la primavera in bottiglia
- Story: Bruno Mandelli
- Zeichnungen: Romano Scarpa
- Tusche: Sandro Del Conte
- Erstveröffentlichung: 03.11.1974
- Genre: Magie, Dagobert in Not, Abenteuer
- Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track, Gundel Gaukeley, Hicksi, Daniel Düsentrieb, Onkel Dagobert
- Seiten: 26
- Nachdruck aus: LTB 309
Die Hexe Gundel Gaukeley hat sich einen perfiden Plan ausgedacht, um sich Dagobert Ducks ersten Taler unter den Nagel zu reißen. Sie weiß nämlich, dass der Frühling stets am Meeresgrund überwintert. Mittels eines Zauberspruchs und ein wenig frischer Erde lockt sie ihn an und füllt ihn schließlich voll und ganz in Flaschen ab. Nun hat sie den Frühling unter ihrer Kontrolle. Eine von Gundels Frühlingsflasche fällt jedoch ins Meer und später Donald und seinen Neffen in die Hände. Das Ergebnis von Gundels heimtückischer Hexerei ist, dass es in Entenhausen bitterkalt bleibt. Noch im Mai liegen meterhoch die Schneehaufen auf der Straße, die Menschen und Tiere frieren und fragen sich, was es mit dieser jahreszeitlichen Katastrophe auf sich hat. Onkel Dagobert bestellt Herrn Düsentrieb zu einer Krisensitzung in den Geldspeicher und dieser ruft auch die Hexe Hicksi herbei, da Dagobert mutmaßt, es könnte Zauberei im Spiel sein. Hicksi bestätigt, dass wahrscheinlich Gundel hinter dieser Gemeinheit steckt und will die andere Hexe dazu zwingen, ihr Treiben zu beenden. Da sich Gundel nichts sagen lässt, verhext Hicksi die Flaschen, sodass nicht einmal mehr Gundel diese öffnen kann. Das hindert Gundel aber nicht daran, Dagobert damit zu erpressen, dass es nie wieder Frühling wird, wenn er nicht ihr den heißbegehrten Zehner übergibt. Dagobert weiß nicht, was er tun soll, sieht aber zunehmend ein, dass er den Tieren und Menschen nicht auf Dauer den Frühling verwehren darf. Gerade als er auf Gundels Forderungen eingehen möchte, finden Tick, Trick und Track heraus, dass der Frühling sich nicht auf Dauer einsperren lässt. Mit Hicksis Hilfe gelingt es ihnen, rechtzeitig unten am Hafen zu sein, um Dagobert zu warnen und die Übergabe des Zehners zu verhindern. Und tatsächlich, in diesem Moment brechen die Flaschen auf und der Frühling ist endlich wieder da.
Aus Daisys Tagebuch: Gemeinsame Interessen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: La spider veramente d'occasione
- Story: Mario Volta
- Zeichnungen: Anna Marabelli
- Erstveröffentlichung: 02.05.1993
- Genre:
- Figuren: Donald Duck, Gustav Gans, Daisy Duck
- Seiten: 23
- Nachdruck aus: LTB Ostern 1
Gartenarbeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Il fiore
- Story & Zeichnungen: Enrico Faccini
- Erstveröffentlichung: 12.02.2002
- Genre: Einseiter
- Figuren: Donald Duck, Dussel Duck
- Seiten: 1
- Deutsche Erstveröffentlichung
Frühlingsgefühle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Ciccio a primavera
- Story: Bruno Concina
- Zeichnungen: Luciano Gatto
- Erstveröffentlichung: 07.04.1998
- Genre: Romanze
- Figuren: Daisy Duck, Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Franz Gans, Oma Duck, Onkel Dagobert, Primus von Quack
- Seiten: 22
- Nachdruck aus: LTB Ostern 4 & LTB Spezial-Edition 2
Tausendschönchen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino e la pianta piantagrane
- Story: Fabio Michelini
- Zeichnungen: Sandro Del Conte
- Erstveröffentlichung: 24.04.2001
- Genre: Gagstory
- Figuren: Daisy Duck, Donald Duck
- Seiten: 22
- Nachdruck aus: LTB Ostern 4
Der gute Donald freut sich auf ein geruhsames Wochenende ohne Arbeit und Stress. Die meisten seiner Verwandten sind nicht zu Hause und auch Daisy möchte nur noch kurz erscheinen, um sich zu verabschieden. Im Gepäck hat Daisy jedoch eine große Pflanze mit langen, dünnen Blättern, die sie liebevoll „Tausendschönchen“ nennt. Das seltene Gewächs hat sie von einem Prinzen geschenkt bekommen. Donald soll solange als Pflanzensitter auf Tausendschönchen aufpassen, bis Daisy von ihrem Kongress zurück ist.
Um Daisy nicht zu enttäuschen, legt sich Donald mächtig ins Zeug und versucht einfach alles, um Tausendschönchen einen angenehmen Aufenthalt zu bieten. Dabei ist es gar nicht so einfach, Informationen über die Pflanze zu finden, sodass Donald einfach alles Mögliche ausprobiert, um das richtige Klima für Tausendschönchen zu schaffen. Dafür stürzt sich Donald sogar in Unkosten und bürdet sich einiges an Stress auf. Am Ende erklärt Daisy ihm, was Tausendschönchen tatsächlich benötigt.
Die drei vom Strandbad[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino & soci bagnini
- Story: Giorgio Pezzin
- Zeichnungen: Comicup Studio
- Erstveröffentlichung: Juli 1993
- Genre:
- Figuren: Donald Duck, Dussel Duck
- Seiten: 22
- Deutsche Erstveröffentlichung
Der ideale Urlaub[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Soluzione perfetta
- Story: Rudy Salvagnini
- Zeichnungen: Abramo Leghziel
- Erstveröffentlichung: 10.08.1999
- Genre: Einseiter
- Figuren: Donald Duck
- Seiten: 1
- Deutsche Erstveröffentlichung
Weihnachtskuchen im Sommer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino e il panettone agostino
- Story: Nino Russo
- Zeichnungen: Alessandro Gottardo
- Erstveröffentlichung: 08.08.2006
- Genre:
- Figuren: Baptist, Donald Duck, Dussel Duck, Franz Gans, Gustav Gans, Oma Duck, Onkel Dagobert
- Seiten: 24
- Deutsche Erstveröffentlichung
Aus Daisys Tagebuch: Lebensretter in Nöten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Inflatable Egos
- Story: Hanne Guldberg Mikkelsen
- Zeichnungen: José Maria Manrique
- Erstveröffentlichung: August 1993
- Genre:
- Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Gustav Gans
- Seiten: 18
- Nachdruck aus: OD 78
Für jeden Geldbeutel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Per tutte le tasche
- Story: Rudy Salvagnini
- Zeichnungen: Abramo Leghziel
- Erstveröffentlichung: 03.08.1999
- Genre:
- Figuren: Donald Duck, Dussel Duck
- Seiten: 1
- Deutsche Erstveröffentlichung
Betreten verboten![Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino e la spiaggia insidiosa
- Story: Carlo Chendi
- Zeichnungen: Massimo De Vita
- Erstveröffentlichung: 13.10.1963
- Genre:
- Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track
- Seiten: 14
- Deutsche Erstveröffentlichung
Der Kaminspezialist[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Paperina e lo spazzacamino tecnologico
- Story: Carlo Panaro
- Zeichnungen: Pier Dario Pennati
- Erstveröffentlichung: 26.02.2002
- Genre: Gagstory
- Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Dussel Duck
- Seiten: 18
- Nachdruck aus: LTB 322
Für ein gemütliches und romantisches Abendessen mit Donald beschließt Daisy, sich einen Kamin einbauen zu lassen. Sie staunt nicht schlecht, als sich der angeforderte Kaminbauexperte als der Familienchaot Dussel entpuppt. Dieser geht ans Werk und zertrümmert binnen Kürze Daisys Kamin und Dach. Der herbeikommende Donald versucht, seinen Vetter vom Dach herunterzubekommen, was grandios scheitert und Donald mehrere Schrammen zufügt. Schließlich startet Dussel mit seinem Raketenstuhl durch und zerschlägt sämtliche Decken in Daisys Haus. Nun darf er das Chaos reparieren, während Donald und Daisy in Donalds Haus gemütlich speisen.
Der Wächter des Weinbergs[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino e i vitigni stereofonici
- Story: Carlo Panaro
- Zeichnungen: Valerio Held
- Erstveröffentlichung: 07.10.2008
- Genre:
- Figuren: Daisy Duck, Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Helferlein, Onkel Dagobert
- Seiten: 22
- Deutsche Erstveröffentlichung
Wetterfest[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: L'ombrello
- Story: Augusto Macchetto
- Zeichnungen: Daniela Vetro
- Erstveröffentlichung: 24.09.2002
- Genre: Einseiter
- Figuren: Dennis, Donni Duck, Oma Duck
- Seiten: 1
- Deutsche Erstveröffentlichung
Not macht erfinderisch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino e l'assalto ai saltombrelli
- Story: Fabio Michelini
- Zeichnungen: Paolo De Lorenzi
- Erstveröffentlichung: Februar 2011
- Genre:
- Figuren: Baptist, Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 21
- Deutsche Erstveröffentlichung
Die Legende des goldenen Blatts[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e la leggenda delle foglie dorate
- Story: Valentina Camerini
- Zeichnungen: Alessandro Gottardo
- Erstveröffentlichung: 07.01.2014
- Genre:
- Figuren: Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 24
- Deutsche Erstveröffentlichung