DDSH 332: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Mattes (Diskussion | Beiträge) |
Mattes (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|NRGESCH= 10 | |NRGESCH= 10 | ||
|PAG= 116 | |PAG= 116 | ||
|PREIS= 3,95 € (D)<br> 4,50 € (A)<br> 7 | |PREIS= 3,95 € (D)<br> 4,50 € (A)<br> 7.90 SFr (CH) | ||
|RED= [[Peter Höpfner]] | |RED= [[Peter Höpfner]] | ||
|BILD= Datei:DDSH 332.jpeg | |BILD= Datei:DDSH 332.jpeg | ||
|BES= *50 Seiten extra | |BES= *50 Seiten extra | ||
*Der Hintergrund des | *Der Hintergrund des Covers ist in gold gehalten | ||
}} | }} | ||
== | == [[Cover]] == | ||
*Zeichnung: [[Carl Barks]] | *Zeichnung: [[Carl Barks]] | ||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
*[[Comic-Skript|Skript]]: [[Dick Kinney]] | *[[Comic-Skript|Skript]]: [[Dick Kinney]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Al Hubbard]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Al Hubbard]] | ||
*[[ | *[[Übersetzung]]: [[Arne Voigtmann]] | ||
*[[Produktionsjahr]]: 1967 | *[[Produktionsjahr]]: 1967 | ||
*Seitenanzahl: 14 | *Seitenanzahl: 14 | ||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
*Produktionsjahr: 1966 | *Produktionsjahr: 1966 | ||
*Seitenanzahl: 11 | *Seitenanzahl: 11 | ||
*Nachdruck aus: [[MM|Micky Maus]] 07/1969 | |||
*vorkommende Figuren: Donald Duck, [[Tick, Trick & Track]] | *vorkommende Figuren: Donald Duck, [[Tick, Trick & Track]] | ||
*Anmerkung: Hier hat sich die Redaktion im Inhaltsverzeichnis bei der Angabe über den Ursprung des Comics vertippt und ihn auf die Micky-Maus-Ausgabe 07/1967 datiert | |||
=== Wer blinzelt, der findet === | === Wer blinzelt, der findet === | ||
*Storycode: {{sc|D 2006-183}} | *Storycode: {{sc|D 2006-183}} | ||
*Originaltitel: ''Spor i sneen'' | *Originaltitel: ''Spor i sneen'' | ||
*Skript: [[William Van Horn]] | *Skript & Zeichnungen: [[William Van Horn]] | ||
*Übersetzung: [[Peter Daibenzeiher]] | *Übersetzung: [[Peter Daibenzeiher]] | ||
*Produktionsjahr: 2007 | *Produktionsjahr: 2007 | ||
*Seitenanzahl: 10 | *Seitenanzahl: 10 | ||
*Nachdruck aus: [[Micky Maus Magazin]] 05/2007 | |||
*vorkommende Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick & Track | *vorkommende Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick & Track | ||
Zeile 55: | Zeile 57: | ||
*redaktioneller Teil | *redaktioneller Teil | ||
*[[Autorin]]: Dr. Alexandra Hentschel, Leiterin des [[Erika-Fuchs-Haus]]es | *[[Autorin]]: Dr. Alexandra Hentschel, Leiterin des [[Erika-Fuchs-Haus]]es | ||
*Thema: Erika Fuchs – Die Urmutter der deutschen Disney-Übersetzer | *Thema: [[Erika Fuchs]] – Die Urmutter der deutschen [[TWDC|Disney]]-[[Übersetzer]] | ||
*Seitenanzahl: 2 Seiten | *Seitenanzahl: 2 Seiten | ||
Zeile 63: | Zeile 65: | ||
*Thema: Das [[Erika-Fuchs-Haus]] – Museum für [[Comic]] und Sprachkunst | *Thema: Das [[Erika-Fuchs-Haus]] – Museum für [[Comic]] und Sprachkunst | ||
*Seitenanzahl: 3 Seiten | *Seitenanzahl: 3 Seiten | ||
*Anmerkung: Die dritte Seite beinhaltet | *Anmerkung: Die dritte Seite beinhaltet einen Anfahrtsplan zum Erika-Fuchs-Haus | ||
=== [[Eine gute Lehre]] === | === [[Eine gute Lehre]] === | ||
*Storycode: {{sc|W WDC 71-02}} | *Storycode: {{sc|W WDC 71-02}} | ||
*Originaltitel: ''Swimming Swindlers'' | *Originaltitel: ''Swimming Swindlers'' | ||
*Skript: [[Carl Barks]] | *Skript & Zeichnungen: [[Carl Barks]] | ||
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs | *Übersetzung: Dr. Erika Fuchs | ||
*Produktionsjahr: 1046 | *Produktionsjahr: 1046 | ||
*Seitenanzahl: 10 | *Seitenanzahl: 10 | ||
*Nachdruck aus: Micky Maus 42/1977 | |||
*vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track | *vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track | ||
Zeile 79: | Zeile 81: | ||
*Titel: ''Gerüstet'' | *Titel: ''Gerüstet'' | ||
*Originaltitel: ''Armored Rescue'' | *Originaltitel: ''Armored Rescue'' | ||
*Skript | *Skript & Zeichnungen: Carl Barks | ||
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs | *Übersetzung: Dr. Erika Fuchs | ||
*Produktionsjahr: 1952 | *Produktionsjahr: 1952 | ||
*Seitenanzahl: [[Einseiter]] | *Seitenanzahl: [[Einseiter]] | ||
*Nachdruck aus: Micky Maus 49/1960 | |||
*vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track | *vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track | ||
*Anmerkung: Hier hat sich die Redaktion im Inhaltsverzeichnis bei der Angabe über den Ursprung des Comics vertippt und ihn auf die Micky-Maus-Ausgabe 49/196 (sic!) datiert | |||
Donald möchte eine Katze retten, die nicht mehr alleine von einem Telefonmast herunterkommt. Sicherheitshalber setzt er sich dazu den Helm einer Ritterrüstung auf. | Donald möchte eine Katze retten, die nicht mehr alleine von einem Telefonmast herunterkommt. Sicherheitshalber setzt er sich dazu den Helm einer Ritterrüstung auf. | ||
Zeile 90: | Zeile 93: | ||
=== ''[[Liste aller Entenhausener Geschichte(n)|Entenhausener Geschichte(n)]], Folge 226'' === | === ''[[Liste aller Entenhausener Geschichte(n)|Entenhausener Geschichte(n)]], Folge 226'' === | ||
*redaktioneller Teil | *redaktioneller Teil | ||
*Autor: [[Wolfgang J. Fuchs]] | *[[Autor]]: [[Wolfgang J. Fuchs]] | ||
*Thema: DONALD DUCK SONDERHEFT: Die Anfänge | *Thema: DONALD DUCK SONDERHEFT: Die Anfänge | ||
*Seitenanzahl: 2 Seiten | *Seitenanzahl: 2 Seiten | ||
Zeile 98: | Zeile 101: | ||
*Seitenanzahl: 2 Seiten | *Seitenanzahl: 2 Seiten | ||
*Anmerkungen: | *Anmerkungen: | ||
**Gut ¼ des Leserforums ist mit dem ''Hinweis in eigener Sache'' auf die neue Reihe ''[[DDSH 332#DDSH-Meister Nr. 1|DDSH-Meister]]'' gefüllt (''siehe Bild rechts'') | |||
**Hier wurde ein Leserbrief abgedruckt, in welchem der Schreiber statt der Kürzung des Leserforums eine neue Katgegorie vorschlägt: ''Meine drei tollsten Geschichten mit Donald Duck''. Als Antwort rief die Redaktion alle Leser dazu auf, ihre liebsten drei Comics (am besten mit Begründung) einzusenden. Tatsächlich wurden in den folgenden Heften einige Leserbriefe veröffentlicht, in welchen Leser ihre ''drei tollsten Geschichten'' darlegten. Eine eigene Seite oder Kategorie bekam der Vorschlag aber nicht. | |||
=== Der lange Marsch nach Silberegg === | === Der lange Marsch nach Silberegg === | ||
Zeile 120: | Zeile 123: | ||
*Produktionsjahr: 2008 | *Produktionsjahr: 2008 | ||
*Seitenanzahl: 13 | *Seitenanzahl: 13 | ||
*Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 10/2008 | |||
*vorkommende Figuren: [[Fähnlein Fieselschweif]], [[Oberstwaldmeister]], Onkel Dagobert | *vorkommende Figuren: [[Fähnlein Fieselschweif]], [[Oberstwaldmeister]], Onkel Dagobert | ||
=== Franz-Gans-Kurzgeschichte === | === Franz-Gans-Kurzgeschichte === | ||
Zeile 156: | Zeile 158: | ||
*Produktionsjahr: 1966 | *Produktionsjahr: 1966 | ||
*Seitenanzahl: 18 | *Seitenanzahl: 18 | ||
*Nachdruck aus: Micky Maus 38 & 39/1967 | |||
*vorkommende Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], Donald Duck, [[Hugo Habicht]], Onkel Dagobert, Tick, Trick & Track | *vorkommende Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], Donald Duck, [[Hugo Habicht]], Onkel Dagobert, Tick, Trick & Track | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
*[https://www.comicguide.de/book/114673/Die-tollsten-Geschichten-von-Donald-Duck-332 Die Ausgabe im Comicguide] | |||
*[https://forum.fieselschweif.de/thread-1342.html Forendiskussion zum DDSH 332] im [[F.I.E.S.E.L.S.C.H.W.E.I.F.]] | *[https://forum.fieselschweif.de/thread-1342.html Forendiskussion zum DDSH 332] im [[F.I.E.S.E.L.S.C.H.W.E.I.F.]] | ||
[[Kategorie:Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderheft|332]] | [[Kategorie:Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderheft|332]] |
Aktuelle Version vom 5. Dezember 2024, 11:01 Uhr
Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Jubiläumsausgabe: 50 Jahre Sonderheft | ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 5. Januar 2015 | |||||
Redaktion: | ||||||
Seiten: | 116 | |||||
Geschichtenanzahl: | 10 | |||||
Preis: | 3,95 € (D) 4,50 € (A) 7.90 SFr (CH) | |||||
Besonderheiten: |
| |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
Cover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Zeichnung: Carl Barks
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Seite 3+4[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Zeichnung: Daan Jippes
- Inhaltsverzeichnis und Impressum
Der große Sprung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: S 66133
- Originaltitel: The Big Leap
- Skript: Dick Kinney
- Zeichnungen: Al Hubbard
- Übersetzung: Arne Voigtmann
- Produktionsjahr: 1967
- Seitenanzahl: 14
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert
Die große Überraschung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: S 66106
- Originaltitel: Pet Panic
- Skript: ?
- Zeichnungen: Jack Bradbury (Bleistift), Ellis Eringer (Tusche)
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- Produktionsjahr: 1966
- Seitenanzahl: 11
- Nachdruck aus: Micky Maus 07/1969
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track
- Anmerkung: Hier hat sich die Redaktion im Inhaltsverzeichnis bei der Angabe über den Ursprung des Comics vertippt und ihn auf die Micky-Maus-Ausgabe 07/1967 datiert
Wer blinzelt, der findet[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2006-183
- Originaltitel: Spor i sneen
- Skript & Zeichnungen: William Van Horn
- Übersetzung: Peter Daibenzeiher
- Produktionsjahr: 2007
- Seitenanzahl: 10
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 05/2007
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick & Track
DDSH-Meister Nr. 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- redaktioneller Teil
- Autorin: Dr. Alexandra Hentschel, Leiterin des Erika-Fuchs-Hauses
- Thema: Erika Fuchs – Die Urmutter der deutschen Disney-Übersetzer
- Seitenanzahl: 2 Seiten
Report[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- redaktioneller Teil
- Autorin: Dr. Alexandra Hentschel, Museumsleiterin
- Thema: Das Erika-Fuchs-Haus – Museum für Comic und Sprachkunst
- Seitenanzahl: 3 Seiten
- Anmerkung: Die dritte Seite beinhaltet einen Anfahrtsplan zum Erika-Fuchs-Haus
Eine gute Lehre[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: W WDC 71-02
- Originaltitel: Swimming Swindlers
- Skript & Zeichnungen: Carl Barks
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- Produktionsjahr: 1046
- Seitenanzahl: 10
- Nachdruck aus: Micky Maus 42/1977
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track
Donald-Duck-Kurzgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: W OS 422-03
- Titel: Gerüstet
- Originaltitel: Armored Rescue
- Skript & Zeichnungen: Carl Barks
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- Produktionsjahr: 1952
- Seitenanzahl: Einseiter
- Nachdruck aus: Micky Maus 49/1960
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track
- Anmerkung: Hier hat sich die Redaktion im Inhaltsverzeichnis bei der Angabe über den Ursprung des Comics vertippt und ihn auf die Micky-Maus-Ausgabe 49/196 (sic!) datiert
Donald möchte eine Katze retten, die nicht mehr alleine von einem Telefonmast herunterkommt. Sicherheitshalber setzt er sich dazu den Helm einer Ritterrüstung auf.
Entenhausener Geschichte(n), Folge 226[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- redaktioneller Teil
- Autor: Wolfgang J. Fuchs
- Thema: DONALD DUCK SONDERHEFT: Die Anfänge
- Seitenanzahl: 2 Seiten
Leserforum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- redaktioneller Teil
- Seitenanzahl: 2 Seiten
- Anmerkungen:
- Gut ¼ des Leserforums ist mit dem Hinweis in eigener Sache auf die neue Reihe DDSH-Meister gefüllt (siehe Bild rechts)
- Hier wurde ein Leserbrief abgedruckt, in welchem der Schreiber statt der Kürzung des Leserforums eine neue Katgegorie vorschlägt: Meine drei tollsten Geschichten mit Donald Duck. Als Antwort rief die Redaktion alle Leser dazu auf, ihre liebsten drei Comics (am besten mit Begründung) einzusenden. Tatsächlich wurden in den folgenden Heften einige Leserbriefe veröffentlicht, in welchen Leser ihre drei tollsten Geschichten darlegten. Eine eigene Seite oder Kategorie bekam der Vorschlag aber nicht.
Der lange Marsch nach Silberegg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D/D 2008-001
- Originaltitel: Snesko frostnæb
- Skript: Terje Nordberg
- Zeichnungen: Arild Midthun
- Übersetzung: Gerd Syllwasschy
- Produktionsjahr: 2009
- Seitenanzahl: 12
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick & Track
Bergsee in Gefahr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2006-237
- Originaltitel: Vitamin Z
- Story: Carl Barks
- Zeichnungen: Daan Jippes
- Übersetzung: Harry Nützel
- Produktionsjahr: 2008
- Seitenanzahl: 13
- Nachdruck aus: Micky Maus Magazin 10/2008
- vorkommende Figuren: Fähnlein Fieselschweif, Oberstwaldmeister, Onkel Dagobert
Franz-Gans-Kurzgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: H 2011-293
- Titel: Kaminholz
- Originaltitel: Houthakken
- Story: Henk Roede
- Zeichnungen: Santiago Barreira (Bleistift), Comicup Studio (Tusche)
- Übersetzung: Joachim Stahl
- Produktionsjahr: 2013
- Seitenanzahl: Einseiter
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Franz Gans, Oma Duck
Kampf um den Frieden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: D 2009-140
- Originaltitel: Arkivet
- Plot: Daan Jippes
- Story: Daan Jippes & Pascal Oost
- Zeichnungen: Daan Jippes
- Übersetzung: Harry Nützel
- Produktionsjahr: 2012
- Seitenanzahl: 9
- deutsche Erstveröffentlichung
- vorkommende Figuren: Donald Duck
Die Bettstatt des Königs Og[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Storycode: W DD 109-01
- Originaltitel: Og's Iron Bed
- Story: Vic Lockman
- Zeichnungen: Tony Strobl (Bleistift), Steve Steere (Tusche)
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- Produktionsjahr: 1966
- Seitenanzahl: 18
- Nachdruck aus: Micky Maus 38 & 39/1967
- vorkommende Figuren: Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Hugo Habicht, Onkel Dagobert, Tick, Trick & Track