Comic Gigant: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
|CRED= [[Stephanie Bens]], [[Johannes Kanty]]
|CRED= [[Stephanie Bens]], [[Johannes Kanty]]
|LET=
|LET=
|UEB= [[Eckart Sackmann]], [[Joachim Stahl]], [[Michael Bregel]], [[Fabian Körner]], [[Michael Nagula]], [[Richard Meyer]], [[Harry Nützel]], [[Kai Richter]], [[Peter Daibenzeiher]], [[Susanne Walter]], [[Jano Rohleder]], [[Erik Rastetter]], [[Mars Moßbrugger]], [[Dr. Reinhard Schweizer]], [[Bettina Ossami]], [[Elvira Brändle]]
|UEB= [[Eckart Sackmann]], [[Joachim Stahl]], [[Michael Bregel]], [[Fabian Körner]], [[Michael Nagula]], [[Richard Meyer]], [[Harry Nützel]], [[Kai Richter]], [[Peter Daibenzeiher]], [[Susanne Walter]], [[Jano Rohleder]], [[Erik Rastetter]], [[Marc Moßbrugger]], [[Dr. Reinhard Schweizer]], [[Bettina Ossami]], [[Elvira Brändle]]
|SEITEN= 800
|SEITEN= 800
|NRGESCH= 74
|NRGESCH= 74
|PREIS= 19,99 € (D und A)<br>29.99 sFR (CH)
|PREIS= 19,99 € (D und A)<br>29.90 sFR (CH)
|BES=  
|BES=  
|ISBN=  
|ISBN=  
Zeile 303: Zeile 303:
*Erstveröffentlichung: 17.01.2007
*Erstveröffentlichung: 17.01.2007
*Genre:
*Genre:
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick Trick und Track]], [[Nachbar Zorngiebel]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Nachbar Zorngiebel]]
*Seiten: 12
*Seiten: 12
*Nachdruck aus: MMM 13/2007
*Nachdruck aus: MMM 13/2007
Zeile 328: Zeile 328:
*Erstveröffentlichung: 21.01.2005
*Erstveröffentlichung: 21.01.2005
*Genre: [[Einseiter]]
*Genre: [[Einseiter]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick Trick und Track]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 1
*Seiten: 1
*Nachdruck aus: MMM 14/2007
*Nachdruck aus: MMM 14/2007
Zeile 335: Zeile 335:
{{I|H 99121}}
{{I|H 99121}}
*Originaltitel: Brievenbus
*Originaltitel: Brievenbus
*[[Comicautor|Story]]: [[Iris]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Iris (Studio)|Iris]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]] und [[Inker|Tusche]]: [[Comicup Studio]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Comicup Studio]]
*[[Übersetzung]]: [[Joachim Stahl]]
*[[Übersetzung]]: [[Joachim Stahl]]
*Erstveröffentlichung: 23.06.2000
*Erstveröffentlichung: 23.06.2000
Zeile 348: Zeile 348:
*Originaltitel: Vroeg op reis
*Originaltitel: Vroeg op reis
*[[Comicautor|Story]]: [[Ruud Straatman]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Ruud Straatman]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]] und [[Inker|Tusche]]: [[Freddy Milton]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Freddy Milton]]
*[[Übersetzung]]: [[Fabian Körner]]
*[[Übersetzung]]: [[Fabian Körner]]
*Erstveröffentlichung: 03.02.2006
*Erstveröffentlichung: 03.02.2006
*Genre: Kurzgeschichte
*Genre: Kurzgeschichte
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick Trick und Track]], [[Fähnlein Fieselschweif]], [[Oma Duck]], [[Eulenrichter]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Fähnlein Fieselschweif]], [[Oma Duck]], [[Eulenrichter]]
*Seiten: 5
*Seiten: 5
*Nachdruck aus: MMM 17/2007
*Nachdruck aus: MMM 17/2007
Zeile 378: Zeile 378:
*Erstveröffentlichung: 03.06.2005
*Erstveröffentlichung: 03.06.2005
*Genre: Kurzgeschichte
*Genre: Kurzgeschichte
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick Trick und Track]], [[Daisy Duck]], [[Dicky, Dacky und Ducky]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Daisy Duck]], [[Dicky, Dacky und Ducky]]
*Seiten: 6
*Seiten: 6
*Nachdruck aus: MMM 17/2007, [[Tick, Trick und Track – Ein Trio mit drei Bürzeln]]
*Nachdruck aus: MMM 17/2007, [[Tick, Trick und Track – Ein Trio mit drei Bürzeln]]
Zeile 391: Zeile 391:
*Erstveröffentlichung: 2007
*Erstveröffentlichung: 2007
*Genre:
*Genre:
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Minni Maus]], Katarina Kodorofsky
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Minnie Maus]], Katarina Kodorofsky
*Seiten: 17
*Seiten: 17
*Nachdruck aus: MMM 17-18/2007
*Nachdruck aus: MMM 17-18/2007
Zeile 399: Zeile 399:
*Originaltitel: The Speech
*Originaltitel: The Speech
*[[Comicautor|Story]] und [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Kari Korhonen]]
*[[Comicautor|Story]] und [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Kari Korhonen]]
*[[Inker|Tusche]]: ?
*[[Übersetzung]]: [[Dr. Reinhard Schweizer]]
*[[Übersetzung]]: [[Dr. Reinhard Schweizer]]
*Erstveröffentlichung: 21.03.2007
*Erstveröffentlichung: 21.03.2007
*Genre:
*Genre:
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick Trick und Track]], [[Daisy Duck]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Daisy Duck]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]]
*Seiten: 11
*Seiten: 11
*Nachdruck aus: MMM 18/2007
*Nachdruck aus: MMM 18/2007
Zeile 412: Zeile 411:
*[[Comicautor|Story]]: [[Per Hedman]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Per Hedman]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Miguel Fernández Martinez]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Miguel Fernández Martinez]]
*[[Inker|Tusche]]: ?
*[[Übersetzung]]: [[Harry Nützel]]
*[[Übersetzung]]: [[Harry Nützel]]
*Erstveröffentlichung: 24.04.2007
*Erstveröffentlichung: 24.04.2007
*Genre:
*Genre:
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Fähnlein Fieselschweif]], [[Nachbar Zorngiebel]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Nachbar Zorngiebel]]
*Seiten: 9
*Seiten: 9
*Nachdruck aus: MMM 18/2007
*Nachdruck aus: MMM 18/2007
Zeile 424: Zeile 422:
*Originaltitel: Schoolbank.nl
*Originaltitel: Schoolbank.nl
*[[Comicautor|Story]]: [[Jan Kruse]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Jan Kruse]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]] und [[Inker|Tusche]]: [[Sander Gulien]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sander Gulien]]
*[[Übersetzung]]: [[Joachim Stahl]]
*[[Übersetzung]]: [[Joachim Stahl]]
*Erstveröffentlichung: 17.03.2006
*Erstveröffentlichung: 17.03.2006
Zeile 454: Zeile 452:
*[[Comicautor|Story]]: [[Lars Jensen]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Lars Jensen]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[José Colomer Fonts]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[José Colomer Fonts]]
*[[Inker|Tusche]]: ?
*[[Übersetzung]]: [[Michael Nagula]]
*[[Übersetzung]]: [[Michael Nagula]]
*Erstveröffentlichung: 06.09.2006
*Erstveröffentlichung: 06.09.2006
*Genre:
*Genre:
*Figuren: [[Fähnlein Fieselschweif]], [[Oberstwaldmeister]], [[Mac Moneysac]]
*Figuren: [[Tick, Trick und Track]], [[Fähnlein Fieselschweif]], [[Oberstwaldmeister]], [[Mac Moneysac]]
*Seiten: 8
*Seiten: 8
*Nachdruck aus: MMM 24/2007
*Nachdruck aus: MMM 24/2007
Zeile 471: Zeile 468:
*Erstveröffentlichung: 18.03.2005
*Erstveröffentlichung: 18.03.2005
*Genre: [[Einseiter]]
*Genre: [[Einseiter]]
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Tick Trick und Track]]
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 1
*Seiten: 1
*Nachdruck aus: MMM 26/2007
*Nachdruck aus: MMM 26/2007
Zeile 496: Zeile 493:
*Erstveröffentlichung: 06.01.2006
*Erstveröffentlichung: 06.01.2006
*Genre: Kurzgeschichte
*Genre: Kurzgeschichte
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Fräulein Rita Rührig]]
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Rita Rührig]]
*Seiten: 5
*Seiten: 5
*Nachdruck aus: MMM 26/2007
*Nachdruck aus: MMM 26/2007
Zeile 504: Zeile 501:
*Originaltitel: Mickey's Lazy Day
*Originaltitel: Mickey's Lazy Day
*[[Comicautor|Story]]: [[Don Markstein]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Don Markstein]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]] und [[Inker|Tusche]]: [[Fabrizio Petrossi]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Fabrizio Petrossi]]
*[[Übersetzung]]: [[Dr. Reinhard Schweizer]]
*[[Übersetzung]]: [[Dr. Reinhard Schweizer]]
*Erstveröffentlichung: 04.12.2006
*Erstveröffentlichung: 04.12.2006
Zeile 534: Zeile 531:
*Erstveröffentlichung: 03.01.2007
*Erstveröffentlichung: 03.01.2007
*Genre: [[Meister seines Fachs|Donalds Jobs]]
*Genre: [[Meister seines Fachs|Donalds Jobs]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick Trick und Track]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 12
*Seiten: 12
*Nachdruck aus: MMM 27/2007
*Nachdruck aus: MMM 27/2007
Zeile 543: Zeile 540:
*[[Comicautor|Story]]: [[Stefan Petrucha]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Stefan Petrucha]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Tino Santanach Hernandez]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Tino Santanach Hernandez]]
*[[Inker|Tusche]]: ?
*[[Übersetzung]]: [[Fabian Körner]]
*[[Übersetzung]]: [[Fabian Körner]]
*Erstveröffentlichung: 12.03.2007
*Erstveröffentlichung: 12.03.2007
*Genre: Kurzgeschichte
*Genre: Kurzgeschichte
*Figuren: [[Tick Trick und Track]]
*Figuren: [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 7
*Seiten: 7
*Nachdruck aus: MMM 27/2007
*Nachdruck aus: MMM 27/2007
Zeile 556: Zeile 552:
*[[Comicautor|Story]]: [[Janet Gilbert]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Janet Gilbert]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Maria José Sánchez Núñez]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Maria José Sánchez Núñez]]
*[[Inker|Tusche]]: ?
*[[Übersetzung]]: [[Harry Nützel]]
*[[Übersetzung]]: [[Harry Nützel]]
*Erstveröffentlichung: Februar 2007
*Erstveröffentlichung: Februar 2007
Zeile 569: Zeile 564:
*[[Comicautor|Story]]: [[Paul Halas]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Paul Halas]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Tino Santanach Hernandez]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Tino Santanach Hernandez]]
*[[Inker|Tusche]]: ?
*[[Übersetzung]]: [[Marc Moßbrugger]]
*[[Übersetzung]]: [[Marc Moßbrugger]]
*Erstveröffentlichung: 03.07.2007
*Erstveröffentlichung: 03.07.2007
*Genre: Kurzgeschichte, Schatzsuche
*Genre: Kurzgeschichte, [[Schatzsuche]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Fräulein Rita Rührig]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Rita Rührig]]
*Seiten: 7
*Seiten: 7
*Nachdruck aus: MMM 28/2007
*Nachdruck aus: MMM 28/2007
Zeile 586: Zeile 580:
*Erstveröffentlichung: 12.05.2000
*Erstveröffentlichung: 12.05.2000
*Genre: [[Einseiter]]
*Genre: [[Einseiter]]
*Figuren: [[Tick Trick und Track]], [[Dicky, Dacky und Ducky]], Dicky Duck
*Figuren: [[Tick, Trick und Track]], [[Dicky, Dacky und Ducky]], Dicky Duck
*Seiten: 1
*Seiten: 1
*Nachdruck aus: MMM 30/2007
*Nachdruck aus: MMM 30/2007
Zeile 606: Zeile 600:
*Originaltitel: Good Fences, Good Neighbors
*Originaltitel: Good Fences, Good Neighbors
*[[Comicautor|Story]]: [[Sarah Kinney]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Sarah Kinney]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]] und [[Inker|Tusche]]: [[Xavier Vives Mateu]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Xavier Vives Mateu]]
*[[Übersetzung]]: [[Dr. Reinhard Schweizer]]
*[[Übersetzung]]: [[Dr. Reinhard Schweizer]]
*Erstveröffentlichung: Juli 2007
*Erstveröffentlichung: Juli 2007
*Genre: [[TAFKAMM]]
*Genre: [[TAFKAMM]]
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Minni Maus]], [[Pluto]]
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Minnie Maus]], [[Pluto]]
*Seiten: 8
*Seiten: 8
*Nachdruck aus: MMM 30/2007
*Nachdruck aus: MMM 30/2007
Zeile 618: Zeile 612:
*Originaltitel: Oogst
*Originaltitel: Oogst
*[[Comicautor|Story]]: [[Jan Kruse]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Jan Kruse]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]] und [[Inker|Tusche]]: [[Bas Heymans]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Bas Heymans]]
*[[Übersetzung]]: [[Joachim Stahl]]
*[[Übersetzung]]: [[Joachim Stahl]]
*Erstveröffentlichung: 10.08.2001
*Erstveröffentlichung: 10.08.2001
*Genre: [[Einseiter]]
*Genre: [[Einseiter]]
*Figuren: [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Fräulein Rita Rührig]]
*Figuren: [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Rita Rührig]]
*Seiten: 1
*Seiten: 1
*Nachdruck aus: MMM 31/2007 und [[DDSH 375]]
*Nachdruck aus: MMM 31/2007 und [[DDSH 375]]
Zeile 644: Zeile 638:
*[[Comicautor|Story]]: [[Janet Gilbert]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Janet Gilbert]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[José Maria Manrique]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[José Maria Manrique]]
*[[Inker|Tusche]]: ?
*[[Übersetzung]]: [[Fabian Körner]]
*[[Übersetzung]]: [[Fabian Körner]]
*Erstveröffentlichung: 03.01.2007
*Erstveröffentlichung: 03.01.2007
Zeile 655: Zeile 648:
{{I|D 2005-065}}
{{I|D 2005-065}}
*Originaltitel: The Golden Foot (In The Door)
*Originaltitel: The Golden Foot (In The Door)
*alternativer Titel: Der goldene Fuß (in der Tür)
*Alternativer Titel: Der goldene Fuß (in der Tür)
*[[Comicautor|Story]]: [[Paul Halas]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Paul Halas]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Maria José Sánchez Núñez]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Maria José Sánchez Núñez]]
*[[Inker|Tusche]]: ?
*[[Übersetzung]]: [[Dr. Reinhard Schweizer]]
*[[Übersetzung]]: [[Dr. Reinhard Schweizer]]
*Erstveröffentlichung: 19.07.2006
*Erstveröffentlichung: 19.07.2006
Zeile 682: Zeile 674:
*[[Comicautor|Story]]: [[Stefan Petrucha]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Stefan Petrucha]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marçal Abella Brescó]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marçal Abella Brescó]]
*[[Inker|Tusche]]: ?
*[[Übersetzung]]: [[Michael Bregel]]
*[[Übersetzung]]: [[Michael Bregel]]
*Erstveröffentlichung: 04.07.2007
*Erstveröffentlichung: 04.07.2007
Zeile 697: Zeile 688:
*[[Übersetzung]]: [[Dr. Reinhard Schweizer]]
*[[Übersetzung]]: [[Dr. Reinhard Schweizer]]
*Erstveröffentlichung: 05.05.2006
*Erstveröffentlichung: 05.05.2006
*Genre: [[Zehnseiter]], [[TAFKAM]]
*Genre: [[Zehnseiter]], [[TAFKAMM]]
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Pluto]]
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Pluto]]
*Seiten: 10
*Seiten: 10
Zeile 705: Zeile 696:
{{I|D 2005-360}}
{{I|D 2005-360}}
*Originaltitel: Pieces Of Eight And A Half
*Originaltitel: Pieces Of Eight And A Half
*[[Comicautor|Story]]: [[Gail Renard]] (Plot), [[Peter Snejbjerg]] (Skript)
*[[Plot]]: [[Gail Renard]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Peter Snejbjerg]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Tino Santanach Hernandez]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Tino Santanach Hernandez]]
*[[Inker|Tusche]]: ?
*[[Übersetzung]]: [[Michael Bregel]]
*[[Übersetzung]]: [[Michael Bregel]]
*Erstveröffentlichung: 16.07.2007
*Erstveröffentlichung: 16.07.2007
Zeile 720: Zeile 711:
*[[Comicautor|Story]]: [[Janet Gilbert]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Janet Gilbert]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Miguel Fernández Martinez]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Miguel Fernández Martinez]]
*[[Inker|Tusche]]: ?
*[[Übersetzung]]: [[Michael Bregel]]
*[[Übersetzung]]: [[Michael Bregel]]
*Erstveröffentlichung: 06.09.2006
*Erstveröffentlichung: 06.09.2006
*Genre:  
*Genre: Kurzgeschichte
*Figuren: [[Panzerknacker]]
*Figuren: [[Panzerknacker]]
*Seiten: 9
*Seiten: 9
Zeile 732: Zeile 722:
*Originaltitel: Growing Pains
*Originaltitel: Growing Pains
*[[Comicautor|Story]]: [[Janet Gilbert]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Janet Gilbert]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]] und [[Inker|Tusche]]: [[Wanda Gattino]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Wanda Gattino]]
*[[Übersetzung]]: [[Joachim Stahl]]
*[[Übersetzung]]: [[Joachim Stahl]]
*Erstveröffentlichung: 02.01.2006
*Erstveröffentlichung: 02.01.2006
Zeile 760: Zeile 750:
*Erstveröffentlichung: 11.06.2007
*Erstveröffentlichung: 11.06.2007
*Genre: Kurzgeschichte, Magie
*Genre: Kurzgeschichte, Magie
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Tick Trick und Track]], [[Gundel Gaukeley]], [[Nimmermehr]]
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]], [[Gundel Gaukeley]], [[Nimmermehr]]
*Seiten: 7
*Seiten: 7
*Nachdruck aus: MMM 36/2007
*Nachdruck aus: MMM 36/2007
Zeile 769: Zeile 759:
*[[Comicautor|Story]]: [[Lars Jensen]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Lars Jensen]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[José Ramón Bernado]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[José Ramón Bernado]]
*[[Inker|Tusche]]: ?
*[[Übersetzung]]: [[Michael Bregel]]
*[[Übersetzung]]: [[Michael Bregel]]
*Erstveröffentlichung: 04.07.2007
*Erstveröffentlichung: 04.07.2007
*Genre:  
*Genre:  
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Fräulein Rita Rührig]], [[Gerti]]
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Rita Rührig]], [[Gerti]]
*Seiten: 8
*Seiten: 8
*Nachdruck aus: MMM 37/2007 u.a.
*Nachdruck aus: MMM 37/2007 u.&nbsp;a.


=== Ein Eis, bitte! ===
=== Ein Eis, bitte! ===
Zeile 786: Zeile 775:
*Erstveröffentlichung: 09.08.2002
*Erstveröffentlichung: 09.08.2002
*Genre: [[Einseiter]]
*Genre: [[Einseiter]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick Trick und Track]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 1
*Seiten: 1
*Nachdruck aus: MMM 37/2007
*Nachdruck aus: MMM 37/2007
Zeile 795: Zeile 784:
*[[Comicautor|Story]]: [[Janet Gilbert]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Janet Gilbert]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marçal Abella Brescó]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marçal Abella Brescó]]
*[[Inker|Tusche]]: ?
*[[Übersetzung]]: [[Marc Moßbrugger]]
*[[Übersetzung]]: [[Marc Moßbrugger]]
*Erstveröffentlichung: 17.09.2007
*Erstveröffentlichung: 17.09.2007
Zeile 808: Zeile 796:
*[[Comicautor|Story]]: [[Rune Keller]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Rune Keller]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Carlos Valenti]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Carlos Valenti]]
*[[Inker|Tusche]]: ?
*[[Übersetzung]]: [[Michael Bregel]]
*[[Übersetzung]]: [[Michael Bregel]]
*Erstveröffentlichung: 30.12.2005
*Erstveröffentlichung: 30.12.2005
Zeile 820: Zeile 807:
*Originaltitel: Nieuwe computer
*Originaltitel: Nieuwe computer
*[[Comicautor|Story]]: [[Pascal Oost]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Pascal Oost]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]] und [[Inker|Tusche]]: [[Carry Brugman]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Carry Brugman]]
*[[Übersetzung]]: [[Elvira Brändle]]
*[[Übersetzung]]: [[Elvira Brändle]]
*Erstveröffentlichung: 26.05.2000
*Erstveröffentlichung: 26.05.2000
*Genre: [[Einseiter]]
*Genre: [[Einseiter]]
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Dicky Dacky und Ducky]]
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Dicky, Dacky und Ducky]]
*Seiten: 1
*Seiten: 1
*Nachdruck aus: MMM 46/2007,
*Nachdruck aus: MMM 46/2007
*Anmerkung: Zwei Übersetzungen existieren, eine von [[Joachim Stahl]] im MMM 46/2007, eine von [[Elvira Brändle]] in Minnie 7/2012
*Anmerkung: Zwei Übersetzungen existieren, eine von [[Joachim Stahl]] im MMM 46/2007, eine von [[Elvira Brändle]] in Minnie 7/2012


Zeile 838: Zeile 825:
*Erstveröffentlichung: 07.08.2002
*Erstveröffentlichung: 07.08.2002
*Genre: [[Einseiter]]
*Genre: [[Einseiter]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick Trick und Track]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 1
*Seiten: 1
*Nachdruck aus: MMM 48/2007
*Nachdruck aus: MMM 48/2007
Zeile 859: Zeile 846:
*Originaltitel: A Double Dose of Triple Trouble
*Originaltitel: A Double Dose of Triple Trouble
*[[Comicautor|Story]]: [[John Lustig]]
*[[Comicautor|Story]]: [[John Lustig]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]] und [[Inker|Tusche]]: [[William Van Horn]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[William Van Horn]]
*[[Übersetzung]]: [[Peter Daibenzeiher]]
*[[Übersetzung]]: [[Peter Daibenzeiher]]
*Erstveröffentlichung: 2007
*Erstveröffentlichung: 2007
Zeile 872: Zeile 859:
*[[Comicautor|Story]]: [[Terry LaBan]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Terry LaBan]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Miguel Fernández Martinez]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Miguel Fernández Martinez]]
*[[Inker|Tusche]]: ?
*[[Übersetzung]]: [[Michael Bregel]]
*[[Übersetzung]]: [[Michael Bregel]]
*Erstveröffentlichung: 27.04.2005
*Erstveröffentlichung: 27.04.2005
Zeile 884: Zeile 870:
*Originaltitel: The Legend of Big Bear
*Originaltitel: The Legend of Big Bear
*[[Comicautor|Story]]: [[Gorm Transgaard]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Gorm Transgaard]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]] und [[Inker|Tusche]]: [[Vicar]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Vicar]]
*[[Übersetzung]]: [[Dr. Reinhard Schweizer]]
*[[Übersetzung]]: [[Dr. Reinhard Schweizer]]
*Erstveröffentlichung: Januar 2008
*Erstveröffentlichung: Januar 2008
*Genre:  
*Genre:  
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Fräulein Rita Rührig]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Rita Rührig]]
*Seiten: 12
*Seiten: 12
*Nachdruck aus: MMM 5/2008 u.a.
*Nachdruck aus: MMM 5/2008 u.&nbsp;a.


=== Der Schoßhündchen-Klub ===
=== Der Schoßhündchen-Klub ===
Zeile 897: Zeile 883:
*[[Comicautor|Story]]: [[Carol McGreal]], [[Pat McGreal]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Carol McGreal]], [[Pat McGreal]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[José Ramón Bernado]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[José Ramón Bernado]]
*[[Inker|Tusche]]: ?
*[[Übersetzung]]: [[Dr. Reinhard Schweizer]]
*[[Übersetzung]]: [[Dr. Reinhard Schweizer]]
*Erstveröffentlichung:  
*Erstveröffentlichung: 24.05.2006
*Genre: [[Zehnseiter]]
*Genre: [[Zehnseiter]]
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Minni Maus]], [[Pluto]]
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Minnie Maus]], [[Pluto]]
*Seiten: 10
*Seiten: 10
*Nachdruck aus: MMM 5/2008
*Nachdruck aus: MMM 5/2008
Zeile 909: Zeile 894:
*Originaltitel: Thought Patrol
*Originaltitel: Thought Patrol
*[[Comicautor|Story]]: [[Lars Jensen]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Lars Jensen]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]] und [[Inker|Tusche]]: [[José Maria Millet Lopez]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[José Maria Millet Lopez]]
*[[Übersetzung]]: [[Fabian Körner]]
*[[Übersetzung]]: [[Fabian Körner]]
*Erstveröffentlichung: März 2007
*Erstveröffentlichung: März 2007
Zeile 933: Zeile 918:
*[[Comicautor|Story]]: [[Paul Halas]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Paul Halas]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Vicar]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Vicar]]
*[[Inker|Tusche]]: ?
*[[Übersetzung]]: [[Marc Moßbrugger]]
*[[Übersetzung]]: [[Marc Moßbrugger]]
*Erstveröffentlichung: 25.02.2008
*Erstveröffentlichung: 25.02.2008
Zeile 945: Zeile 929:
*Originaltitel: Saviors Of The Lake
*Originaltitel: Saviors Of The Lake
*[[Comicautor|Story]]: [[Carl Barks]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Carl Barks]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]] und [[Inker|Tusche]]: [[Daan Jippes]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Daan Jippes]]
*[[Übersetzung]]: [[Harry Nützel]]
*[[Übersetzung]]: [[Harry Nützel]]
*Erstveröffentlichung: 21.01.2008
*Erstveröffentlichung: 21.01.2008
*Genre: Gagstory
*Genre: Umweltschutz, Gagstory
*Figuren: [[Fähnlein Fieselschweif]], [[Oberstwaldmeister]], [[Onkel Dagobert]]
*Figuren: [[Tick, Trick und Track]], [[Fähnlein Fieselschweif]], [[Oberstwaldmeister]], [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 13
*Seiten: 13
*Nachdruck aus: MMM 10/2008, u.a.
*Anmerkung: Remake von „[[Das Wunderpulver]]“
*Anmerkung: Remake von „[[Das Wunderpulver]]“
*Nachdruck aus: MMM 10/2008, u.&nbsp;a.


== Weblink ==
== Weblinks ==
*[https://www.egmont-shop.de/comic-gigant/ Comic Gigant] im [[Egmont-Shop]]
*[https://www.egmont-shop.de/comic-gigant/ Comic Gigant] im [[Egmont-Shop]]
*[https://www.presseportal.de/pm/8146/5814042 Pressemitteilung]
*[https://www.presseportal.de/pm/8146/5814042 Pressemitteilung]
[[Kategorie:Publikation]]

Version vom 2. Juli 2024, 13:09 Uhr

Comic Gigant
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 1. Juli 2024
Redaktion:

Stephanie Bens, Johannes Kanty



Übersetzung:

Eckart Sackmann, Joachim Stahl, Michael Bregel, Fabian Körner, Michael Nagula, Richard Meyer, Harry Nützel, Kai Richter, Peter Daibenzeiher, Susanne Walter, Jano Rohleder, Erik Rastetter, Marc Moßbrugger, Dr. Reinhard Schweizer, Bettina Ossami, Elvira Brändle

Seitenanzahl:

800

Geschichtenanzahl:

74

Preis: 19,99 € (D und A)
29.90 sFR (CH)
Weiterführendes
Infos zur Ausgabe beim Inducks

Der Comic-Gigant erschien am 1. Juli 2024. Der Band ist im Taschenbuchformat und enthält ausschließlich Nachdrucke. Auffällig sind die vielen Comics, die 2007 im Micky Maus Magazin (MMM) erschienen. Von 74 Geschichten insgesamt sind 61 Comics aus den MMM-Ausgaben von 2/2007 bis 10/2008 abgedruckt, darunter 13 Einseiter, zudem vereinzelte Comics aus dem Lustigen Taschenbuch sowie dessen Nebenreihen LTB Spezial und LTB Enten-Edition. Ebenfalls bemerkenswert ist der Umfang der Ausgabe. Vergleichbar dicke Ausgaben waren meist Remittenden-Sammelbänder wie die Mammut Comics (zwei LTBs, 512 Seiten) und das Mega Magnum (drei LTBs, 750 Seiten), diese Ausgabe umfasst hingegen mit gesammelten Nachdrucken ganze 800 Seiten und eine Breite von 4,7 cm.

Inhalt

Orden über Orden

I TL 3249-2

Voll automatisch

H 21133

Guter Gastgeber

D 2003-123

Glücklos glücklich

H 23057

Außerplanmäßige Wartungsarbeiten

I TL 3248-3

Gefängnis im Grünen

D 2005-173

Verkaufserfolg

D 2005-381

Mit Vollgas voraus

D 2005-246

Drakos Erbe

H 25327

Rückzug mit Beute

(© Egmont Ehapa)

I TL 2616-1

Nach einer weiteren verlorenen Ausschreibung im Rathaus von Entenhausen hat es der zweitreichste Mann der Welt, Klaas Klever, es endgültig satt, immer nur der ewige Zweite zu sein. Immerhin wird er seit Jahr und Tag von seinem schlauen Rivalen Dagobert Duck unter- bzw. überboten und zumeist in der Öffentlichkeit bloßgestellt – obwohl auch Klever ein ausgebuffter Geschäftsmann und wagemutiger Abenteurer ist, der immer nach Gewinnmöglichkeiten strebt. Nun ist das Maß allerdings voll und Klaas Klever beschließt ohne größere Überlegungen, sich zur Ruhe zu setzen und seine Freizeit von nun an auf der paradiesischen Insel Quackapulco zu verbringen. Erst einen Tag später nach der aufsehenerregenden Nachricht liest Onkel Dagobert in der Zeitung von Klevers Abtritt und bekommt im Entenhausener Milliardärsklub eine wenig aufschlussreiche Videobotschaft zu sehen, die Klaas Klever hinterlassen hat.

Schon nach kurzer Zeit verfliegt Onkel Dagoberts Frohsinn, da er beginnt, die gegenseitigen Sticheleien mit Klaas Klever zu vermissen. Ohne den Melonenträger gibt es für Onkel Dagobert keinen ernstzunehmenden Konkurrenten mehr, der ihm auch nur ansatzweise das Wasser reichen kann. Damit ist es für Onkel Dagobert fast schon zu einfach, die besten Geschäfte abzuschließen. Auf Anraten von Butler Baptist und Sekretärin Rita Rührig fliegt Onkel Dagobert nach Quackapulco, um den faulenzenden Klaas Klever durch die Blume davon zu überzeugen, wieder nach Entenhausen zurückzukehren. Aber Klaas Klever hat Onkel Dagobert längst erwartet und stellt ein für alle Mal klar, dass er nicht wenigen unsinnigen Sentimentalitäten das Handtuch schmeißen wird, auf dem er sich am Strand lang ausgestreckt hat.

An eben jenem Strand stößt Klaas Klever am Abend auf eine mysteriöse Flaschenpost, in der sich eine relativ gut erhaltene Schatzkarte befindet. Ein Geschichtsprofessor im Museum bestätigt, dass es sich um eine Karte der gefürchteten Piratenbande namens „Bruderschaft der Beute“ handelt, die auf die kleine Insel Isola Infernale hindeutet. Dort angekommen begegnet der zu neuen Lebensgeistern erwachte Klaas Klever dem trotteligen Hotelbesitzer Hernandez, der auf der Insel ein Hotel besitzt, aber schon überall nach dem Piratenschatz gesucht hat. Nichtsdestotrotz beabsichtigt Klaas Klever, die Insel zu kaufen und zum Feriendomizil auszubauen.

Als Onkel Dagobert auftaucht und die Insel ebenfalls erwerben will, entbrennt ein wahres Bietergefecht. Weil es trotz alledem zu keiner Entscheidung kommt, verspricht Hernandez sein Land demjenigen zu überschreiben, der ihm einen Kolben für seinen Oldtimer „Rolls Rocket“ von 1924 beschaffen kann. Schlussendlich muss sich Onkel Dagobert geschlagen geben, da Klaas Klever dieses Mal den Schnabel vorn hat und voller Tatendrang beschließt, wieder in seinen Bürokomplex nach Entenhausen zu ziehen und härter als zu vor zu arbeiten. Dass Onkel Dagobert seine Finger im Spiel hatte und an dem Schatz der Piraten doch etwas dran ist, wird erst am Ende offenbart.

Kühne Sprünge

D/D 2005-011

Stille Wasser sind tief

D 2004-294

Antennenprobleme

H 99062

Der Winkeladvokat

D 2005-081

Pyramidenrallye

I TL 2616-7

Herr Makellos

D 2005-138

Der Schlaf-Dieb

D 2004-308

Tierische Gäste

D 2005-359

Fortunas Liebling

H 25068

Unbekannte Verwandte

D 2003-098

Erfinder-Droiden für Entenhausen

I TL 2618-2

Der königliche Erfinder

D 2006-076

Hundehatz

D 2005-213

Doppelt hält besser

H 24294

Spielfieber

H 24208

Ausgetrickst

H 99121

Frühe Fahrt

H 25096

Die Monstertuba von Transsylvanien

I TL 2622-7

In Entenhausen findet momentan die Konferenz der Ohrenärzte statt. Dies kümmert Onkel Dagobert nicht sonderlich bis zum Zeitpunkt, da die Kongressteilnehmer einen Mann vor die Tür befördern, der vor einen Linienbus fällt und am Bus einen gewaltigen Sachschaden verursacht. Die Busse in der Stadt gehören allesamt Onkel Dagobert. Er erkundigt sich, wer der Mann ist und es stellt sich heraus, dass es sich um einen Trompeter der Dragoner von Transsylvanien handelt. Dieser hat eine schier unglaubliche Geschichte zu erzählen und wird daher von niemandem ernstgenommen, doch Dagobert erkennt darin die Möglichkeit, seinen Reichtum zu mehren. Wie der Mann zu sagen weiß, baute sein Urahn einst eine goldene Trompete für Graf Dracula, die die Fähigkeit besaß, auch kleinste Goldvorkommen zu finden und das Gold anzuziehen. Graf Dracula, der Musik nicht schätzte, versteckte die Trompete damals in einem Ödland. Die Ducks machen sich also nun auf den Weg nach Transsylvanien, um dort die Trompete zu suchen. Sie müssen feststellen, dass das Ödland inzwischen mit Stacheldraht gut geschützt ist, da der markerschütternde Klang der Trompete Pflanzen und Tiere in ihrem Bannkreis umformte. Als die Ducks in das Gebiet eindringen, treffen sie etwa auf äußerst gefährliche und aggressive Kaninchen, denen sie mit knapper Not entkommen. Schließlich finden sie doch noch unter Tage das gewünschte Instrument, das allerdings eher einer Tuba entspricht und schauerlich klingt. Dagobert beginnt begeistert die Tuba in Entenhausen und anderswo zu spielen, handelt sich damit aber immer nur Schlappen und horrende Strafzahlungen ein, findet aber kein Gramm Gold. Also lässt er die Tuba umschmelzen und macht nun Jagd auf den Dragoner, der ihm den Floh ins Ohr gesetzt hat.

Diener der Deprimel

H 25077

Die Klauen der Katze

D/D 2003-004

Denkbar dankbar

D 2005-194

Das Flussgefecht

D 2005-296

Alte Freunde

H 25181

Täuschung ist alles

Goofy und Indiana Goof (© Egmont Ehapa)

I TL 2621-1

Eigentlich will Regisseur Quentin Tarantella einen Dokumentarfilm in Norwegen mit Indiana Goof drehen. Denn Indiana weiß, dass vor der norwegischen Küste ein Totempfahl gefunden werden kann, den einst ein Indianer, der im Mittelalter eine Entdeckungsreise nach Europa unternahm, dort aufgestellt hat. Doch Quentin packt ein großer Schreck, als er sieht, dass Indiana Pusteln hat, wahrscheinlich aufgrund verdorbener Negritas. Deshalb müssen Micky und Goofy nach Norwegen kommen, um einen Ersatz für Indiana Goof zu finden. Damit sind die Probleme jedoch noch nicht gelöst. Äußerlich mag Goofy Indiana vielleicht ähnlich sehen, aber deshalb verhält er sich noch lange nicht wie er. Ein hartes Training für Goofy beginnt, in dem er lernt, Indiana perfekt imitieren zu können.

Doch einmal mehr ist Indianas Rivale Dr. Krantz ihm auf den Fersen und ebenfalls nach Norwegen gekommen. Dr. Krantz möchte Indiana den Totempfahl abjagen und damit reich und berühmt werden. Hierfür ist ihm wie üblich jedes Mittel recht, also entführt er kurzerhand Micky und erpresst Indiana, damit er den Totempfahl für seinen Rivalen birgt. Krantz hat allerdings nicht gesehen, dass Indiana neuerdings ein Double hat und diesen Vorteil kann Indiana ausnutzen. Während Krantz Goofy, der Indiana mimt, beim Bergen des begehrten Totempfahls beobachtet, können sich der echte Indiana Goof und Quentin an Dr. Krantz heranschleichen, Quentin ihn schließlich mit fernöstlichen Kampftechniken in die Flucht schlagen. Der gefesselte Micky hat sich bereits selbst befreit.

Im Tal der Nebelgeister

D 2002-021

Fragen, die plagen

H 24249

Eine bombige Liebe

D 2006-022

Talerjäger

H 22195

Mühsame Müdigkeit

D 2005-325

Perfekt versteckt!

I TL 2682-2

Das große Pokalfinale im Fußball steht unmittelbar bevor und wie erwartet treffen die Erzrivalen Entenhausen und Gansbach aufeinander. Ganz Entenhausen steht Kopf und will unbedingt eine Karte für das wichtige Endspiel ergattern. Vor dem Ticketverkauf hat sich bereits eine lange Schlange gebildet, fast wie im vergangenen und im vorvergangenen Jahr. In weiser Voraussicht hat sich der fußballbegeisterte Donald seine Karten bereits lange im Vorfeld gekauft, um nervigen Warteschlangen zu entgehen. Gegenüber Tick, Trick und Track zeigt sich Donald gewiss, dass ihm dieses Jahr nichts mehr dazwischen kommen kann. Doch plötzlich wird Donald klar, dass er sich auf einmal nicht mehr daran erinnern kann, an welchem Ort in seinem Haus der die Eintrittskarten sicher verstaut hat! Ausgerechnet jetzt kommt Vetter Dussel vorbei und bietet Donald an, bei der Suche zu helfen. Dussel probiert einige Techniken aus, um Donalds Gedächtnis wieder auf die Sprünge zu helfen, doch die Versuche schlagen allesamt fehl. So nimmt eine Katastrophe nach der anderen ihren Lauf, bis Daisy erscheint und mit der Stimme der Vernunft einschreitet. Mittlerweile scheint Donald allerdings die Freude am Fußballspiel vergangen zu sein.

Der Filmschauspieler

D 2005-326

Kampf um einen Lolli

D 2006-048

Die Sie in ihm

D 2005-206

Das Geheimrezept

D 2006-208

Lehrstunde

H 20033

Das Orakel der Mayas

I TL 2927-1P

Neue Nachbarn

D 2006-094

Erntehelfer

H 20089

Baden gegangen

H 22067

Gut und Böse

D 2005-298

Der goldene Fuß

D 2005-065

Der Helm der Götter

I TL 2907-2

Harte Verhandlungen

D 2006-128

Zoff mit dem Ziesel

D 2005-069

Flaschenpost

D 2005-360

Weltklasse-Gauner

D 2005-274

Wachstumsschmerzen

D 2003-341

Pygmalions Traum

I TL 2959-5P

Die Maulwurfsechse

D 2006-207

Urlaubsreif

D 2006-288

Ein Eis, bitte!

H 22066

Eine verfahrene Lage

D 2006-317

Der perfekte Wecker

D/D 2003-015

Computerkids

H 20023

Donald in 1001 Jobs: Der Graffiti-Entferner

F JM 02727

Neffe Null-Null-Nix

I TL 2631-3

Zu den Panzerknackern kommt ihr Neffe Null-Null-Nix aus Raubfurt um ein Praktikum zu machen. Sie nehmen ihn mit zu seinem ersten Bruch, wo Null-Null-Nix das Fluchtauto fahren soll. Das macht er auch, doch bei der Flucht möchte er noch einen Brief zur Post bringen. Das gefällt den anderen natürlich nicht. Bald steht wieder ein Bruch an: Im Foyer des Theaters wird ein Diamantencollier ausgestellt, welches es zu stehlen gibt. Null-Null-Nix wird zum Putzdienst abkommandiert, verlässt jedoch in der Nacht das Haus und geht auf geheime Mission. Am nächsten Morgen machen sich die Panzerknacker bereit für den Einbruch, doch Null-Null-Nix will ihnen etwas mitteilen was niemanden interessiert. Der Diebstahl gelingt, und sie fahren zu ihrem Lieblingshehler, der ihnen mitteilt, dass das Collier nicht echt ist und ihnen anscheinend jemand zuvorgekommen ist. Es war Null-Null-Nix, der jetzt seinen Gewinn vom Collier auf den Bananas Inseln verprasst.

Zwei Streithammel auf drei Beinen

D 2006-302

Vertrackte Tricks

D 2004-210

Rüstig und richtig tüchtig

D 2007-101

Der Schoßhündchen-Klub

D 2004-334

Die Gedanken sind frei

D 2005-241

Die Stadt unter der Stadt

I TL 2968-1P

Der Taxifahrer

D 2006-191

Bergsee in Gefahr

D 2006-237

Weblinks