LTB Enten-Edition 81: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:
=== Die sieben Vulkanhexen ===
=== Die sieben Vulkanhexen ===
{{I|I TL 3464-1P}}
{{I|I TL 3464-1P}}
*Originaltitel: L'agente segreto... del cavolo!
*Originaltitel: Amelia e le 7 streghe vulcaniche
*[[Autor|Story]]: [[Bruno Enna]]
*[[Autor|Story]]: [[Bruno Enna]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Roberto Vian]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Roberto Vian]]

Version vom 9. Oktober 2023, 19:59 Uhr

Lustiges Taschenbuch Enten-Edition
Band 81
Zauberei mit Gaukeley
Gundel Gaukeley

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 6. Oktober 2023
Chefredakteur:

Marko Andric

Übersetzung:
Geschichtenanzahl: 8
Seitenanzahl: 340
Preis: 8,99 €
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher Enten-Edition
Infos zu LTBE 81 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt

Die sieben Vulkanhexen

I TL 3464-1P

Lehren des Lebens: Das Gesetz der Hartnäckigkeit

I PM 294-3

Glückstaler und Pechkreuzer

D 2007-076

Um gegenüber den anderen Hexen im „Klub der fatalen Frauen“ endlich gut dazustehen und es ihrer Erzfeindin Margo Maligo heimzuzahlen, schwört Gundel, wieder mal den Glückszehner von Dagobert zu stehlen und sich endlich das mächtigste Hexenamulett herzustellen. In Entenhausen besucht Donald wieder mal Dagobert, um ihn um Geld anzupumpen, doch dieser gibt ihm einen Kreuzer, ohne irgendeine Gegenleistung zu verlangen. Donald riecht den Braten und erfährt, dass es sich hierbei um den Pechkreuzer handelt, den Dagobert damals in Klondike gefunden hatte und ihm nur Pech und Verluste beschert hatte. Leider wird er ihn nicht mehr los und der Pechkreuzer findet immer seinen Weg zu ihm zurück. Da Donald sich nicht abwimmeln lässt, sieht Dagobert nach Fräulein Rührig, die ihn rauswerfen soll und findet diese gefesselt vor. Dagobert ahnt Böses, denn es handelt sich nicht um Donald, sondern um Gundel in dessen Gestalt, die erfolgreich den Glückszehner gestohlen hat. Doch Gundels Triumph ist nur von kurzer Dauer, da ihr Margo auflauert und ihr den Glückszehner klaut, um zu verhindern, dass Gundel die mächtigste Hexe wird und sie vor den anderen vorgeführt wird. Dagobert und Gundel werden ausnahmsweise zu einem Team, um Margo das Handwerk zu legen, und ziehen gemeinsam am Vesuv in den Kampf. Sie können sie austricksen und sie wirft anstelle des Glückszehners den Pechkreuzer in den Vesuv, um ab jetzt vom Pech verfolgt zu werden. Gundel kann ihr alles Gemeine zurückzahlen und Dagobert hat wieder seinen Glückszehner gerettet. Doch den Pechkreuzer ist er, wie sich zu Hause herausstellt, leider immer noch nicht los; dieser hat wieder zu ihm zurückgefunden.

Mentoren mit miesen Manieren

D 2013-105

(© Egmont Ehapa)

Wieder einmal liefern sich die hinterhältige Hexe Gundel Gaukeley und der hartnäckige Onkel Dagobert im Geldspeicher ein energisches Gefecht um den Glückszehner, wobei Onkel Dagobert zum Glück auf die Unterstützung von Diplom-Ingenieur Daniel Düsentrieb zählen kann. dieser hat nämlich eine Magie-abwehr-Strahlenpistole erfunden, mit der man Gundel so richtig einheizen kann. Die Zauberin muss sich abermals geschlagen geben und trottet von dannen, um ihren Allerwertesten in einem Brunnen zu kühlen und ihre Taktik zu überdenken. So kommt Gundel zu dem Entschluss, dass ihr ein magiekundiger Lehrling vielleicht doch gelegen käme, der statt ihrer an vorderster Front gegen Dagobert Duck kämpft und ihr eine helfende Hand sein kann. Daher nimmt Gundel zur Überraschung ihrer Magier-Kollegen an einem Kongress für magische Mentoren teil. Mit der neugierigen Margit im Schlepptau landet sie wenig später wieder in ihrer Hexenhütte an den Hängen des Vesuvs und ist überzeugt davon, dem Mädchen einige zauberhafte Tricks beibringen zu können.

(© Egmont Ehapa)

Derweil hat Onkel Dagobert im Entenhausener Milliardärsklub wie schon all die Jahre zuvor einen Preis für den erfolgreichsten Geschäftsmann erhalten und zeigt sich gewohntermaßen zufrieden mit seinen eigenen Leistungen. Der Präsident des Milliardärsklubs überträgt ihm allerdings die Verantwortung für einen wissbegierigen jungen Mann, da jedes Jahr ein anderer Mentor einen Schüler in die Welt der Hochfinanz einzuführen. Um seinen guten Ruf und seine wichtigen Geschäftspartner nicht zu verlieren, willigt Onkel Dagobert ein und nimmt den kleingewachsenen Marvin mit in seinen Geldspeicher. Sowohl in der Hexenküche als auch im Büro des reichsten Mannes der Welt wird offenkundig, dass beide Praktikanten nicht besonders viel Geschick und Talent mitbringen, um ihren Mentoren eine große Hilfe sein zu können. Gundel Gaukeley und Onkel Dagobert haben alle Hände voll damit zu tun, die Missgeschicke ihrer Lehrlinge wieder auszumerzen und warnen sie jeweils eindringlich vor ihren ärgsten Widersachern.

Dennoch plant Gundel schon einen weiteren Angriff auf den Geldspeicher und gibt Margit einige Instruktionen. Als unschuldige Pfadfinderin, die Kekse verkauft, schafft es Margit unversehens in den Geldspeicher und verwickelt Onkel Dagobert in ein Gespräch. Währenddessen will Gundel den Glückszehner stehlen, kann aber von Onkel Dagobert in letzter Sekunde gestoppt werden. Dagobert verfolgt Gundel mit seiner Strahlenpistole aus dem Hause Düsentrieb bis in die Innenstadt, wo sie sich aus den Augen verlieren. In der Zwischenzeit begegnet der im Geldspeicher verbliebene Marvin der schüchternen Margit und die beiden beginnen, sich über ihre Gefühle auszutauschen. Beide fühlen sich von ihren Mentoren verletzt und sind auf der Suche nach ihren wahrhaftigen Talenten. Im Stadtpark kommt es zum entscheidenden Gefecht zwischen den zwei Gruppen, an dessen Ende Margit ihrer Mentorin Gundel ein Zehnkreuzerstück übergibt, bei dem es sich allerdings nicht um den echten Glückszehner handelt. Vor ihrer überstürzten Abreise entdeckt Gundel, dass ausgerechnet in Marvin ein geborener Zauberer steckt und er in der richtigen aufgebrachten Gefühlslage ist, um starke Zaubersprüche zu sprechen. Schlussendlich stellt auch Onkel Dagobert fest, dass die junge Margit ein wahres Finanzgenie ist und gibt ihr in seinem Büro freie Hand in Geschäftsangelegenheiten. Durch den Tausch der Mentoren sind beide Schüler endlich zufrieden.

Diamantenfieber

I TL 2478-5

Als Reporterin Coco Lucia verwandelt lockt die böse Hexe Gundel Gaukeley eines Tages Onkel Dagobert, Donald, Tick, Trick und Track sowie den Erfinder Daniel Düsentrieb auf eine Südseeinsel. Dort befindet sich die Grotte der Verwandlung, die voll mit Diamanten ist. Als das durch die Steine reflektierte Licht auf Onkel Dagobert trifft, verändert er sein Verhalten und schenkt Gundel aus freien Stücken seinen Glückszehner. Doch Gundel ahnt nicht, dass sich ausgerechnet die Panzerknacker an die Fersen von Onkel Dagobert heftet haben und ebenfalls hinter den Diamanten her sind. Die Panzerknacker können von Onkel Dagobert überzeugt werden, sich mit ihm gegen Gundel Gaukeley zu verbünden.

Riskantes Spiel

I TL 2323-5

Wie sich erst am Ende der Geschichte herausstellt, gaukelt Onkel Dagobert seiner ewvigen Gegenspielerin Gundel Gaukeley vor, dass er keinen Wert mehr auf seinen Glückszehner legt und dessen Kräfte für verbraucht hält. Nachdem die fröhliche Gundel mit dem Glückszehner davongeflogen ist, entschließt sie sich, mit dem Einschmelzen der Münze zu warten, da sie den magischen Zauberspruch, der die Münze in ihren Glücksbringer verwandeln soll, nur einmal ausführen kann. Um sicherzugehen, dass Dagobert keinen mächtigeren Glücksbringer hat, beobachtet sie ihn durch ihre Kristallkugel. Die Ducks führen inzwischen jedoch ein einstudiertes Kammerspiel auf, dass demonstrieren soll, wie glücksbringend Onkel Dagoberts andere Talismane sind. Schlussendlich stiehlt die vollends überzeugte Gundel nun Onkel Dagobert Dagoberts drei neue Glücksbringer-Münzen und lässt dafür seinen alten Glückszehner zurück.

Der Zauberer aus dem Sumpf

(© Egmont Ehapa)

D 2005-108

Dagobert hat ein neues Alarmsystem, das zwar vor den Panzerknackern und ähnlichem Normalsterblichem schützt, doch nicht genug Schutz gegen Gundel bietet. Da erinnert sich Dagobert an einen Zauberer zurück, den er vor langer Zeit einmal in einem Sumpf getroffen hat. Er beschließt, ihn um Unterstützung gegen seine Erzfeindin zu bitten. Dagobert, Donald und Daisy brechen auf, doch Gundel hatte Nimmermehr als Spion auf sie angesetzt und weiß deshalb über ihren Plan Bescheid. Sie reist ihnen also hinterher, um zu verhindern, dass der Zauberer aus dem Sumpf ihrem Erzfeind hilft. Im Sumpf jagt sie mit einem verhexten Krokodil Dagobert den Glückszehner ab, doch auch Daisy landet am Rücken des Krokodils und nimmt, als Gundel nicht hinschaut, den Glückszehner in Gewahrsam.

Die Ereignisse haben den Zauberer in seiner Burg alarmiert, der Raben ausschickst, um Gundels Zauberbücher und Zauberstab an sich zu bringen. Gundel und Daisy sind gezwungen, ebenso wie Dagobert und Donald ihren Weg zur Burg hinauf zu Fuß zu Fuß zurückzulegen, denn mangels Utensilien kann Gundel nicht mehr zaubern. Oben werden Dagobert und Donald gleich vom Zauberer überwältigt, doch es ist nicht der alte, den Dagobert damals kannte. Nun hat sein Neffe als Urlaubsvertretung übernommen und er ist im Unterschied zu seinem Onkel böse. Dass sich der Zauberer aber so intensiv mit den Ducks beschäftigt, nützt Gundel aus, um unbemerkt in die Burg zu gelangen. Schnell entbrennt ein Zaubererduell, das Gundel für sich entscheiden kann. Als sie sich aber den Ducks zuwendet und den Glückszehner an sich bringen will, erscheint der echte, alte Zauberer aus dem Sumpf. Er nimmt Gundel wieder ihre Ausrüstung, schlägt aber Dagoberts Angebot aus, diesen zu verteidigen. Es passiere zu viel Verwüstung, wenn Magie auf Magie trifft.

Ein Traum wird wahr

I M 22-2

Weblinks