LTB Weltreise 6: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
*Originaltitel: Indiana Pipps e il boomerang stellare
*Originaltitel: Indiana Pipps e il boomerang stellare
*[[Autor|Story]]: [[Silvia Martinoli]]
*[[Autor|Story]]: [[Silvia Martinoli]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Valerio Held]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Valerio Held]]
*Erstveröffentlichung: 21.02.2019
*Erstveröffentlichung: 21.02.2019
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Deutsche Erstveröffentlichung
Zeile 26: Zeile 26:
{{I|I TL 1958-D}}
{{I|I TL 1958-D}}
*Originaltitel: Zio Paperone e l'avventura oceanica
*Originaltitel: Zio Paperone e l'avventura oceanica
*[[Autor|Story]] & [[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Guido Scala]]
*[[Autor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Guido Scala]]
*Erstveröffentlichung: 06.06.1993
*Erstveröffentlichung: 06.06.1993
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 195]]
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 195]]
Zeile 38: Zeile 38:
{{I|I TL 2297-03}}
{{I|I TL 2297-03}}
*Originaltitel: Nel deserto
*Originaltitel: Nel deserto
*[[Autor|Story]] & [[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Enrico Faccini]]
*[[Autor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Enrico Faccini]]
*Erstveröffentlichung: 07.12.1999
*Erstveröffentlichung: 07.12.1999
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Deutsche Erstveröffentlichung
Zeile 49: Zeile 49:
*Originaltitel: Le GM e la missione Australia
*Originaltitel: Le GM e la missione Australia
*[[Autor|Story]]: [[Bruno Sarda]]
*[[Autor|Story]]: [[Bruno Sarda]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Gottardo]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Gottardo]]
*Erstveröffentlichung: 01.02.1996
*Erstveröffentlichung: 01.02.1996
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Deutsche Erstveröffentlichung
Zeile 60: Zeile 60:
*Originaltitel: Indiana Pipps e l'isola dei famosi Moai
*Originaltitel: Indiana Pipps e l'isola dei famosi Moai
*[[Autor|Story]]: [[Augusto Macchetto]]
*[[Autor|Story]]: [[Augusto Macchetto]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Luigi Piras]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luigi Piras]]
*Erstveröffentlichung: 03.06.2008
*Erstveröffentlichung: 03.06.2008
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB Ostern 1]]
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB Ostern 1]]
Zeile 70: Zeile 70:
{{I|I TL 3358-1}}
{{I|I TL 3358-1}}
*Originaltitel: Topolino e il richiamo dell'Outback
*Originaltitel: Topolino e il richiamo dell'Outback
*[[Autor|Story]] & [[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Giuseppe Zironi]]
*[[Autor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giuseppe Zironi]]
*Erstveröffentlichung: 01.04.2020
*Erstveröffentlichung: 01.04.2020
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Deutsche Erstveröffentlichung
Zeile 80: Zeile 80:
{{I|I TL 2557-04}}
{{I|I TL 2557-04}}
*Originaltitel: Soluzione lampo
*Originaltitel: Soluzione lampo
*[[Autor|Story]] & [[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Enrico Faccini]]
*[[Autor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Enrico Faccini]]
*Erstveröffentlichung: 30.11.2004
*Erstveröffentlichung: 30.11.2004
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Deutsche Erstveröffentlichung
Zeile 91: Zeile 91:
*Originaltitel: Zio Paperone e la pietra della fortuna
*Originaltitel: Zio Paperone e la pietra della fortuna
*[[Autor|Story]]: ''Unbekannt''
*[[Autor|Story]]: ''Unbekannt''
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Capitanio]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Capitanio]]
*Erstveröffentlichung: 09.02.1969
*Erstveröffentlichung: 09.02.1969
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Deutsche Erstveröffentlichung
Zeile 102: Zeile 102:
*Originaltitel: Minni e le vacanze polinesiane
*Originaltitel: Minni e le vacanze polinesiane
*[[Autor|Story]]: [[Bruno Sarda]]
*[[Autor|Story]]: [[Bruno Sarda]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Gottardo]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Gottardo]]
*Erstveröffentlichung: 01.04.1996
*Erstveröffentlichung: 01.04.1996
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Deutsche Erstveröffentlichung
Zeile 113: Zeile 113:
*Originaltitel: Living Fossils
*Originaltitel: Living Fossils
*[[Autor|Story]]: [[Paul Halas]]
*[[Autor|Story]]: [[Paul Halas]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Antoni Bancells Pujadas]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Antoni Bancells Pujadas]]
*Erstveröffentlichung: 15.06.2006
*Erstveröffentlichung: 15.06.2006
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[Enthologien 5]]
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[Enthologien 5]]
Zeile 124: Zeile 124:
*Originaltitel: Le G. M. e la sezione perduta
*Originaltitel: Le G. M. e la sezione perduta
*[[Autor|Story]]: [[Giorgio Figus]]
*[[Autor|Story]]: [[Giorgio Figus]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Palazzi]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Palazzi]]
*[[Inker|Tusche]]: [[Gianmarco Villa]]
*[[Inker|Tusche]]: [[Gianmarco Villa]]
*Erstveröffentlichung: 01.05.1998
*Erstveröffentlichung: 01.05.1998
Zeile 136: Zeile 136:
*Originaltitel: Stones of the Kahuna
*Originaltitel: Stones of the Kahuna
*[[Autor|Story]]: [[Pat McGreal]]
*[[Autor|Story]]: [[Pat McGreal]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Antoni Bancells Pujadas]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Antoni Bancells Pujadas]]
*Erstveröffentlichung: 28.03.2000
*Erstveröffentlichung: 28.03.2000
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 271]]
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 271]]

Version vom 6. Juni 2023, 09:51 Uhr

Lustiges Taschenbuch Weltreise
Band 6
Ozeanien

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 9. Dezember 2021
Chefredakteur:

Marko Andric

Übersetzung: Manuela Buchholz, Petra Müller, Gerlinde Schurr, Susanne Walter
Geschichtenanzahl: 12
Seitenanzahl: 312
Preis: 12,00 €
Weiterführendes
Infos zu LTB Weltreise 6 im Inducks

Inhalt

Der Bumerang von Tjati

I TL 3299-6

Einmal Australien und zurück

I TL 1958-D

Mit einem Segelboot treten Onkel Dagobert, Donald und die Jungs bei einer Regatta von San Francisco bis nach Australien und wieder zurück an. Dabei müssen sie von jeder besuchten Station ein besonderes Andenken als Beweisstück mit zurückbringen, was sich als gar nicht so einfach herausstellt. Sehr zum Ärgerniss seiner Neffen versucht Onkel Dagobert, an allen Ecken und Enden zu sparen und zu knausern.

König des Chaos: In der Wüste

I TL 2297-03

Mission Australien

I GM 13-2

Geschichten von der Osterinsel

I TL 2740-2

Der Weltenbummler: Verloren im Outback

I TL 3358-1

König des Chaos: Inselshopping

I TL 2557-04

Kapitän Blubbers Glücksstein

I TL 689-A

Wiedersehen auf Mausoa

I M 35-3

Lebende Fossilien

D 2003-318

Verschollen in der Wüste

I GM 40-1

Abenteuer auf Hawaii

D 96003

Die Ducks kehren zurück auf die idyllische Nebeninsel von Hawaii, wo sie in jüngerer Vergangenheit ein spaktakuläres Abenteuer mit Oma Duck, Daisy Duck und den dortigen Inselgöttern erlebt haben. Zum Dank schloss man damals einen Vertrag ab, dass Onkel Dagobert mit reichhaltigen Steinen aus echtem Vulkangestein für seine Steingärten-Firma beliefert wird. Nun aber beklagen sich die Käufer der Steine darüber, dass sie ständig Pech hätten und ihnen keine Erfolge mehr gelängen. Onkel Dagobert tut das zuerst als bloßen Hokuspokus ab, wird aber von Tick, Trick und Track darüber aufgeklärt, dass nach dem Glauben der Inselbewohner tatsächlich magische Kräfte in gewissen Steinen innewohnen. Um mehr über die Sache zu erfahren, kehren die Ducks auf die Vulkaninsel zurück und bekommen von einem greisen Bartträger den Hinweis, dass man die Steine wieder genau an den Ort bringen müsse, woher sie stammen. Obwohl Donald von dieser Idee nicht begeistert ist, treffen sich die Ducks nachts mit dem klugen Inselprister Big John, der für Onkel Dagobert die magischen Steine von den normalen Felsen trennt. Da einige Steine zurück auf die Schildkröteninsel müssen, steht eine abenteuerliche Überfahrt bevor. Ein böser Schamane versucht mit allerlei Tricks, Familie Duck davon abzuhalten, die Steine zurückzubringen, denn er möchte diese lieber für seine eigenen Zauberstudien ausnutzen. Doch er hat die Rechnung ohne die cleveren Fieselschweiflinge gemacht, die außerdem noch unerwartete Hilfe von alten Bekannten erhalten.

Weblinks