LTB Sonderedition 1/2020: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:
{{I|Code=I TV 79036-1}}* Originaltitel: L'amorosa istoria di Papero Meo e Gioietta Paperina
{{I|Code=I TV 79036-1}}* Originaltitel: L'amorosa istoria di Papero Meo e Gioietta Paperina
* [[Autor|Story]]: [[Guido Martina]]
* [[Autor|Story]]: [[Guido Martina]]
* [[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Romano Scarpa]]
* [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Romano Scarpa]]
* [[Inker|Tusche]]: [[Sandro Del Conte]]
* [[Inker|Tusche]]: [[Sandro Del Conte]]
* Erstveröffentlichung: 9.10.1979
* Erstveröffentlichung: 9.10.1979
Zeile 30: Zeile 30:
{{I|Code=I TL 3184-1P}}* Originaltitel: Il principe Duckleto
{{I|Code=I TL 3184-1P}}* Originaltitel: Il principe Duckleto
* [[Autor|Story]]: [[Giorgio Salati]]
* [[Autor|Story]]: [[Giorgio Salati]]
* [[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Paolo De Lorenzi]]
* [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Paolo De Lorenzi]]
* Erstveröffentlichung: 07.12.2016
* Erstveröffentlichung: 07.12.2016
* Deutsche Erstveröffentlichung
* Deutsche Erstveröffentlichung
Zeile 40: Zeile 40:
{{I|Code=I TL 1676-B}}* Originaltitel: Minni e il re dei topi
{{I|Code=I TL 1676-B}}* Originaltitel: Minni e il re dei topi
* [[Autor|Story]]: [[Staff di IF]]
* [[Autor|Story]]: [[Staff di IF]]
* [[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Sergio Asteriti]]
* [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sergio Asteriti]]
* Erstveröffentlichung: 10.01.1988
* Erstveröffentlichung: 10.01.1988
* Deutsche Erstveröffentlichung
* Deutsche Erstveröffentlichung
Zeile 50: Zeile 50:
{{I|Code=I TL 1875-A}}* Originaltitel: La metamorfosi di un papero
{{I|Code=I TL 1875-A}}* Originaltitel: La metamorfosi di un papero
* [[Autor|Story]]: [[Nino Russo]]
* [[Autor|Story]]: [[Nino Russo]]
* [[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Freccero]]
* [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Freccero]]
* Erstveröffentlichung: 03.11.1991
* Erstveröffentlichung: 03.11.1991
* Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 173]] (auch in ''[[Entenhausener Weltbibliothek: Deutsche Literaturklassiker]]'')
* Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 173]] (auch in ''[[Entenhausener Weltbibliothek: Deutsche Literaturklassiker]]'')
Zeile 62: Zeile 62:
{{I|Code=I TL 2945-1P}}* Originaltitel: Dracula di Bram Topker
{{I|Code=I TL 2945-1P}}* Originaltitel: Dracula di Bram Topker
* [[Autor|Story]]: [[Bruno Enna]]
* [[Autor|Story]]: [[Bruno Enna]]
* [[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Fabio Celoni]]
* [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Fabio Celoni]]
* Erstveröffentlichung: 08.05.2012
* Erstveröffentlichung: 08.05.2012
* Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 434]]
* Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 434]]
Zeile 72: Zeile 72:
{{I|Code=I TL 1961-A}}* Originaltitel: Brigitta e il sogno di una notte di mezz'estate
{{I|Code=I TL 1961-A}}* Originaltitel: Brigitta e il sogno di una notte di mezz'estate
* [[Autor|Story]]: [[Antonella Pandini]]
* [[Autor|Story]]: [[Antonella Pandini]]
* [[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Del Conte]]
* [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Del Conte]]
* Erstveröffentlichung: 27.06.1993
* Erstveröffentlichung: 27.06.1993
* Deutsche Erstveröffentlichung: [[Duck oder nicht Duck – Duckspeares gesammelte Werke]]
* Deutsche Erstveröffentlichung: [[Duck oder nicht Duck – Duckspeares gesammelte Werke]]
Zeile 82: Zeile 82:
{{I|Code=I TL 3270-4}}* Originaltitel: Le uova d’oro
{{I|Code=I TL 3270-4}}* Originaltitel: Le uova d’oro
* [[Autor|Story]]: [[Vito Stabile]]
* [[Autor|Story]]: [[Vito Stabile]]
* [[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Giovanni Rigano]]
* [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giovanni Rigano]]
* Erstveröffentlichung: 25.07.2018
* Erstveröffentlichung: 25.07.2018
* Deutsche Erstveröffentlichung
* Deutsche Erstveröffentlichung
Zeile 92: Zeile 92:
{{I|Code=I TL 2237-1}}* Originaltitel: Paperon Bisbeticus domato
{{I|Code=I TL 2237-1}}* Originaltitel: Paperon Bisbeticus domato
* [[Autor|Story]]: [[Silvano Mezzavilla]]
* [[Autor|Story]]: [[Silvano Mezzavilla]]
* [[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
* [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
* Erstveröffentlichung: 13.10.1998
* Erstveröffentlichung: 13.10.1998
* Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 265]] (auch in ''[[Duck oder nicht Duck – Duckspeares gesammelte Werke]]'')
* Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 265]] (auch in ''[[Duck oder nicht Duck – Duckspeares gesammelte Werke]]'')

Version vom 6. Juni 2023, 08:15 Uhr

Lustiges Taschenbuch Sonderedition – Literatur
Band 1
Literatur aus Entenhausen
Literaturadaptionen

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 14. Oktober 2020
Chefredakteur:

Peter Höpfner

Übersetzung: Alexandra Ardelt, Gerlinde Schurr, Manuela Buchholz, Petra Müller, Susanne Walter
Geschichtenanzahl: 8
Seitenanzahl: 308
Preis: 8,00 €
Weiterführendes
Infos zu LTB Sonderedition – Literatur 1 im Inducks

Inhalt

Die tragische Geschichte von Don-Romeo und Julia

I TV 79036-1

Ducklet

I TL 3184-1P

Nussknacker und Mäusekönig

I TL 1676-B

Die Verwandlung des Gregor Ducksa

I TL 1875-A

Prag zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Gregor Ducksa hat Schulden in Höhe vonn 10.000 Kronen bei seinem reichen Onkel, einem Tuchhändler, und muss diese bei ihm abarbeiten. Aufgrund von Gregors Müßigtum und der Tatsache geschuldet, dass er trotz seines Einsatzes nur minderwertige Ware an den Mann bringen muss, gelingen ihm aber keine wirtschaftlichen Erfolge. Onkel Ducksa erhofft sich Hilfe bei dem Erfinder Herrn Düsinski, der ein Mittel zur Leistungsteigerung namens „Energin“ entwickelt hat. Leider verwechselt Onkel Ducksa das Fläschchen mit einem neuartigen Haarwuchsmittel, was zur Folge hat, dass Gregor am nächsten Morgen am ganzen Körper ein dichter Pelz wächst und er sich selbst für ein unansehnliches Monster hält. Der clevere Zirkusdirektor Klevinski, der schon seit Ewigkeiten mit der Familie Ducksa verfeindet ist, bekommt das Übel von Gregor mit und bietet ihm an, vertragsgemäß einen Monat lang für ihn im Zirkus aufzutreten, berühmt zu werden und eine Gage von 10.000 Kronen einzustreichen. Nach anfänglichem Grübeln willigt Gregor ein und zieht mit dem Zirkus quer durch die Tschechoslowakei. Die Ducksas brauchen fast den kompletten Monat, um dne Zirkus doch noch ausfindig zu machen. Einen Tag vor dem Monatsletzten verabreichen sie dem unwissenden Gregor das Gegenmittel, sodass dieser seine Gage nicht erhält und weiterhin ein Schuldner bleibt, dafür aber wieder seine normale Gestalt hat.

Graf Phantula

I TL 2945-1P

Gittas Sommernachtstraum

I TL 1961-A

Der Schatz auf der Bohnenranke

I TL 3270-4

Des Widerspenstigen Zähmung

I TL 2237-1

Weblinks