LTB 96: Unterschied zwischen den Versionen
Original ergänzt |
Mattes (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
== Original == | == Original == | ||
Die LTB-Bände 1 | Die LTB-Bände 1 bis 116 sind bis auf wenige Sonderfälle Übernahmen aus der italienischen Reihe ''I Classici di Walt Disney''. Die Vorlage für das LTB 96 ist der Band '''''Paperino Ferioso''' I Classici di Walt Disney, Seconda Serie # 79'' (Juli 1983). | ||
Es wurden alle Geschichten des Original-Bandes übernommen, aber das Cover ausgetauscht. | Es wurden alle Geschichten des Original-Bandes übernommen, aber das [[Cover]] ausgetauscht. | ||
Vom I Classici der Seconda Serie # 58 an (Okt. 1981) gab es im italienischen Original keine Rahmengeschichte mehr, was es ermöglichte, die Geschichten im LTB in veränderter Reihenfolge abzudrucken, so auch in LTB 96. | Vom I Classici der Seconda Serie # 58 an (Okt. 1981) gab es im italienischen Original keine Rahmengeschichte mehr, was es ermöglichte, die Geschichten im LTB in veränderter Reihenfolge abzudrucken, so auch in LTB 96. | ||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
*Genre: [[Schatzsuche]] | *Genre: [[Schatzsuche]] | ||
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Primus von Quack]], [[Tick, Trick und Track]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]] | *Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Primus von Quack]], [[Tick, Trick und Track]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]] | ||
* | *Seitenanzahl: 30 | ||
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 72]] | *Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 72]] | ||
Zeile 47: | Zeile 47: | ||
*Genre: Kurzgeschichte | *Genre: Kurzgeschichte | ||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]] | *Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]] | ||
* | *Seitenanzahl: 2 | ||
Donald lässt sich auf einer Schaukel von den Kindern anschubsen, doch denen wird das schnell zu anstrengend... | Donald lässt sich auf einer Schaukel von den Kindern anschubsen, doch denen wird das schnell zu anstrengend... | ||
Zeile 59: | Zeile 59: | ||
*Genre: Gagstory | *Genre: Gagstory | ||
*Figuren: [[Rita Rührig]], [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]] | *Figuren: [[Rita Rührig]], [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]] | ||
* | *Seitenanzahl: 26 | ||
*Nachgedruckt in: [[LTB Sonderedition 3/2009]] | *Nachgedruckt in: [[LTB Sonderedition 3/2009]] | ||
Zeile 72: | Zeile 72: | ||
*Genre: Kurzgeschichte | *Genre: Kurzgeschichte | ||
*Figuren: [[Donald Duck]] | *Figuren: [[Donald Duck]] | ||
* | *Seitenanzahl: 2 | ||
Donald will einen Hund dressieren... | Donald will einen Hund dressieren... | ||
Zeile 84: | Zeile 84: | ||
*Genre: | *Genre: | ||
*Figuren: [[Tick, Trick und Track]], [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]] | *Figuren: [[Tick, Trick und Track]], [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]] | ||
* | *Seitenanzahl: 31 | ||
*Nachgedruckt in: [[LTB Sonderedition 1/2009]] | *Nachgedruckt in: [[LTB Sonderedition 1/2009]] | ||
Zeile 97: | Zeile 97: | ||
*Genre: Gagstory | *Genre: Gagstory | ||
*Figuren: [[Hicksi]], [[Fähnlein Fieselschweif]], [[Tick, Trick und Track]], [[Primus von Quack]], [[Donald Duck]] | *Figuren: [[Hicksi]], [[Fähnlein Fieselschweif]], [[Tick, Trick und Track]], [[Primus von Quack]], [[Donald Duck]] | ||
* | *Seitenanzahl: 33 | ||
Die Kinder sind mit dem Fähnlein Fieselschweif campen. Donald glaubt, er stehe vor einer ruhigen Woche. Daraus wird leider nichts, denn vor seinem Haus werden Straßenarbeiten vorgenommen, die noch lange andauern werden. Auch auf diversen Touren ins Grüne findet er keine ruhige Stelle. Er beschließt, sich eine Ferienwohnung bei der Agentur „Trau, Schau & Wem“ zu mieten. In diesem „Ferienhaus“ wohnt allerdings die Hexe Hicksi, wie er bald bemerkt... | Die Kinder sind mit dem Fähnlein Fieselschweif campen. Donald glaubt, er stehe vor einer ruhigen Woche. Daraus wird leider nichts, denn vor seinem Haus werden Straßenarbeiten vorgenommen, die noch lange andauern werden. Auch auf diversen Touren ins Grüne findet er keine ruhige Stelle. Er beschließt, sich eine Ferienwohnung bei der Agentur „Trau, Schau & Wem“ zu mieten. In diesem „Ferienhaus“ wohnt allerdings die Hexe Hicksi, wie er bald bemerkt... | ||
Zeile 109: | Zeile 109: | ||
*Genre: Kriminalgeschichte | *Genre: Kriminalgeschichte | ||
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]] | *Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]] | ||
* | *Seitenanzahl: 26 | ||
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 28]] | *Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 28]] | ||
Zeile 123: | Zeile 123: | ||
*Genre: Kurzgeschichte | *Genre: Kurzgeschichte | ||
*Figuren: [[Donald Duck]] | *Figuren: [[Donald Duck]] | ||
* | *Seitenanzahl: 2 | ||
Donald versucht sich als Briefträger in der kalten Jahreszeit... | Donald versucht sich als Briefträger in der kalten Jahreszeit... | ||
Zeile 135: | Zeile 135: | ||
*Genre: | *Genre: | ||
*Figuren: [[Tick, Trick und Track]], [[Onkel Dagobert]], [[Baptist]], [[Klaas Klever]], [[Donald Duck]] | *Figuren: [[Tick, Trick und Track]], [[Onkel Dagobert]], [[Baptist]], [[Klaas Klever]], [[Donald Duck]] | ||
* | *Seitenanzahl: 29 | ||
Dagobert versichert einen wertvollen Diamanten, den „Schwarzen Teufel“, bei Klaas Klever. Der „Schwarze Teufel“ soll auf einer Edelsteinausstellung in der Oase „Al Sa Fir“ ausgestellt werden. Dagobert engagiert Donald als Wächter, weil er hofft, dass der Diamant dann gestohlen wird. Als Donald und die Neffen nach Al Sa Fir fliegen wollen, stürzen sie mit ihrem Flugzeug ab, und Donald findet in einer Erdspalte das Olympische Wunderöl, welches besondere Kräfte verleiht... | Dagobert versichert einen wertvollen Diamanten, den „Schwarzen Teufel“, bei Klaas Klever. Der „Schwarze Teufel“ soll auf einer Edelsteinausstellung in der Oase „Al Sa Fir“ ausgestellt werden. Dagobert engagiert Donald als Wächter, weil er hofft, dass der Diamant dann gestohlen wird. Als Donald und die Neffen nach Al Sa Fir fliegen wollen, stürzen sie mit ihrem Flugzeug ab, und Donald findet in einer Erdspalte das Olympische Wunderöl, welches besondere Kräfte verleiht... | ||
Zeile 148: | Zeile 148: | ||
*Genre: Kurzgeschichte | *Genre: Kurzgeschichte | ||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Daisy Duck]] | *Figuren: [[Donald Duck]], [[Daisy Duck]] | ||
* | *Seitenanzahl: 2 | ||
Donald ist bei Daisy zu Gast. Sie bereitet ihm einen leckeren Braten vor. Dann klingelt das Telefon, und Donald soll den Braten im Auge behalten... | Donald ist bei Daisy zu Gast. Sie bereitet ihm einen leckeren Braten vor. Dann klingelt das Telefon, und Donald soll den Braten im Auge behalten... | ||
Zeile 160: | Zeile 160: | ||
*Genre: | *Genre: | ||
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]] | *Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]] | ||
* | *Seitenanzahl: 29 | ||
Dagobert wandert mit Donald zum Sesselfelsen, wo Dagobert vor 30 Jahren einige Smaragde vergraben hat. Die Panzerknacker sind ihnen schon dicht auf den Fersen... | Dagobert wandert mit Donald zum Sesselfelsen, wo Dagobert vor 30 Jahren einige Smaragde vergraben hat. Die Panzerknacker sind ihnen schon dicht auf den Fersen... | ||
Zeile 173: | Zeile 173: | ||
*Genre: Abenteuer | *Genre: Abenteuer | ||
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]] | *Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]] | ||
* | *Seitenanzahl: 30 | ||
Donald sieht Daisy, wie sie einen anderen Mann heiratet, daraufhin tritt er einer Fremdenlegion bei... | Donald sieht Daisy, wie sie einen anderen Mann heiratet, daraufhin tritt er einer Fremdenlegion bei... | ||
Zeile 185: | Zeile 185: | ||
*Genre: Kurzgeschichte | *Genre: Kurzgeschichte | ||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Dussel Duck]] | *Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Dussel Duck]] | ||
* | *Seitenanzahl: 8 | ||
Donald und Dussel werden in ihrer Eigenschaft als Reporter des Entenhausener Kuriers zu einer Modenschau des Meisters Antoine eingeladen. Spione, die Interesse an der neuen Kollektion des Meisters haben, sind auch da... | Donald und Dussel werden in ihrer Eigenschaft als Reporter des Entenhausener Kuriers zu einer Modenschau des Meisters Antoine eingeladen. Spione, die Interesse an der neuen Kollektion des Meisters haben, sind auch da... |
Aktuelle Version vom 20. Oktober 2025, 20:40 Uhr
Lustiges Taschenbuch | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Donald bleibt auf Kurs | ||||||
Ungeahnte Talente | ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 1. Juni 1984 | |||||
Chefredakteur: | ||||||
Übersetzung: | ||||||
Geschichtenanzahl: | 13 | |||||
Seitenanzahl: | 254 | |||||
Preis: | D: DM 5,60 A: öS 45 CH: SFR 5.60 | |||||
Besonderheiten: |
Es gibt einen Fehldruck dieses Bandes, bei dem einige Seiten auf Schwedisch abgedruckt wurden | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
|
Original[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die LTB-Bände 1 bis 116 sind bis auf wenige Sonderfälle Übernahmen aus der italienischen Reihe I Classici di Walt Disney. Die Vorlage für das LTB 96 ist der Band Paperino Ferioso I Classici di Walt Disney, Seconda Serie # 79 (Juli 1983).
Es wurden alle Geschichten des Original-Bandes übernommen, aber das Cover ausgetauscht.
Vom I Classici der Seconda Serie # 58 an (Okt. 1981) gab es im italienischen Original keine Rahmengeschichte mehr, was es ermöglichte, die Geschichten im LTB in veränderter Reihenfolge abzudrucken, so auch in LTB 96.
Zudem erschien vom I Classici der Seconda Serie # 73 an (Jan. 1983) die italienische Vorlage mit nur noch 244 statt 260 Seiten, eine Entscheidung des italienischen Verlags Mondadori, die Ehapa für das deutsche LTB nicht nachvollzog. Deshalb wurde von nun an immer mit Kurzgeschichten aufgefüllt.
Nicht in der italienischen Vorlage von LTB 96 enthalten waren „Des Guten zuviel“, „Ein Herz für Hunde“, „Briefträgerfreuden“, „Frauen am Telefon“ und „Der letzte Schrei“.
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Walrossinsel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino e l'isola dei trichechi
- Story: Gian Giacomo Dalmasso
- Zeichnungen: Giulio Chierchini
- Erstveröffentlichung: 16.09.1973
- Genre: Schatzsuche
- Figuren: Onkel Dagobert, Primus von Quack, Tick, Trick und Track, Panzerknacker, Donald Duck
- Seitenanzahl: 30
- Nachgedruckt in: LTB Spezial 72
Dagobert erfährt von einem gesunkenen Schiff, das Golddublonen an Bord hatte. Sofort machen sich Dagobert, Donald und die Kinder auf den Weg, um es zu heben. Auf der Walrossinsel, vor deren Küste das Schiff gesunken ist, treffen sie auf die Panzerknacker, die ebenfalls Interesse an dem Schatz haben...
Des Guten zuviel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Sonntagsseiten
- Story: Bob Karp
- Zeichnungen: Al Taliaferro
- Tusche: George Waiss
- Erstveröffentlichung: 11.11.1945
- Genre: Kurzgeschichte
- Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track
- Seitenanzahl: 2
Donald lässt sich auf einer Schaukel von den Kindern anschubsen, doch denen wird das schnell zu anstrengend...
Der Urlaub, der ins Wasser fiel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino e l'efficienza pescante
- Story: Iain MacDonald
- Zeichnungen: Sandro Del Conte
- Erstveröffentlichung: 05.06.1977
- Genre: Gagstory
- Figuren: Rita Rührig, Onkel Dagobert, Donald Duck
- Seitenanzahl: 26
- Nachgedruckt in: LTB Sonderedition 3/2009
Donald hört, wie Dagobert mit seiner Sekretärin über ihn spricht. Sie meint, Donald arbeite viel zu viel und habe einen von Dagobert bezahlten Angelurlaub verdient. Dagobert ist zunächst der Meinung, dass das nicht stimme, ändert seine Meinung aber dann. Donald hat allerdings fälschlicherweise verstanden, dass Dagobert ihn feuern wolle...
Ein Herz für Hunde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Sonntagsseiten
- Story: Bob Karp
- Zeichnungen: Al Taliaferro
- Erstveröffentlichung: 30.06.1963
- Genre: Kurzgeschichte
- Figuren: Donald Duck
- Seitenanzahl: 2
Donald will einen Hund dressieren...
Karnevalsscherze[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino e gli scherzi di Carnevale
- Story: Guido Martina
- Zeichnungen: Luciano Capitanio
- Erstveröffentlichung: 14.04.1968
- Genre:
- Figuren: Tick, Trick und Track, Onkel Dagobert, Donald Duck
- Seitenanzahl: 31
- Nachgedruckt in: LTB Sonderedition 1/2009
Weil Karneval ist, versucht Donald, Dagobert eine gefälschte Schatzkarte unterzujubeln, um eine kostenlose „Kreuzfahrt“ zu bekommen. Doch zu Donalds Unglück läuft nicht alles so, wie er sich das vorgestellt hat...
Bergeinsamkeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino e la baita solitaria
- Story: unbekannt
- Zeichnungen: Giulio Chierchini
- Erstveröffentlichung: 28.09.1975
- Genre: Gagstory
- Figuren: Hicksi, Fähnlein Fieselschweif, Tick, Trick und Track, Primus von Quack, Donald Duck
- Seitenanzahl: 33
Die Kinder sind mit dem Fähnlein Fieselschweif campen. Donald glaubt, er stehe vor einer ruhigen Woche. Daraus wird leider nichts, denn vor seinem Haus werden Straßenarbeiten vorgenommen, die noch lange andauern werden. Auch auf diversen Touren ins Grüne findet er keine ruhige Stelle. Er beschließt, sich eine Ferienwohnung bei der Agentur „Trau, Schau & Wem“ zu mieten. In diesem „Ferienhaus“ wohnt allerdings die Hexe Hicksi, wie er bald bemerkt...
Ungeahnte Talente[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino genio della cattura
- Story: Jerry Siegel
- Zeichnungen: Giorgio Bordini
- Erstveröffentlichung: 04.07.1976
- Genre: Kriminalgeschichte
- Figuren: Onkel Dagobert, Donald Duck
- Seitenanzahl: 26
- Nachgedruckt in: LTB Spezial 28
Dagobert wirft Donald vor, was für ein Nichtsnutz er sei. Donald meint, dass er, wenn er eine hohe Position hätte, auch erfolgreich sein könne. Da der Bürgermeister von Entenhausen Dagobert noch etwas schuldig ist, bittet Dagobert ihn, dass er Donald eine hohe Position verschafft. Und tatsächlich wird Donald zum Polizeichef „erhoben“, weil der bisherige Polizeichef gekündigt hat.
Briefträgerfreuden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Sonntagsseiten
- Story: Bob Karp
- Zeichnungen: Al Taliaferro
- Tusche: Frank Grundeen
- Erstveröffentlichung: 05.01.1969
- Genre: Kurzgeschichte
- Figuren: Donald Duck
- Seitenanzahl: 2
Donald versucht sich als Briefträger in der kalten Jahreszeit...
Olympisches Wunderöl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino e l'unguento di Olimpia
- Story: Rodolfo Cimino
- Zeichnungen: Franco Lostaffa
- Erstveröffentlichung: 03.11.1974
- Genre:
- Figuren: Tick, Trick und Track, Onkel Dagobert, Baptist, Klaas Klever, Donald Duck
- Seitenanzahl: 29
Dagobert versichert einen wertvollen Diamanten, den „Schwarzen Teufel“, bei Klaas Klever. Der „Schwarze Teufel“ soll auf einer Edelsteinausstellung in der Oase „Al Sa Fir“ ausgestellt werden. Dagobert engagiert Donald als Wächter, weil er hofft, dass der Diamant dann gestohlen wird. Als Donald und die Neffen nach Al Sa Fir fliegen wollen, stürzen sie mit ihrem Flugzeug ab, und Donald findet in einer Erdspalte das Olympische Wunderöl, welches besondere Kräfte verleiht...
Frauen am Telefon[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Sonntagsseiten
- Story: Bob Karp
- Zeichnungen: Al Taliaferro
- Tusche: Frank Grundeen
- Erstveröffentlichung: 09.02.1969
- Genre: Kurzgeschichte
- Figuren: Donald Duck, Daisy Duck
- Seitenanzahl: 2
Donald ist bei Daisy zu Gast. Sie bereitet ihm einen leckeren Braten vor. Dann klingelt das Telefon, und Donald soll den Braten im Auge behalten...
Der Hinterhalt am Sesselfelsen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino e la valle del rovo rovente
- Story: Abramo Barosso, Giampaolo Barosso
- Zeichnungen: Giuseppe Perego
- Erstveröffentlichung: 16.01.1968
- Genre:
- Figuren: Onkel Dagobert, Panzerknacker, Donald Duck
- Seitenanzahl: 29
Dagobert wandert mit Donald zum Sesselfelsen, wo Dagobert vor 30 Jahren einige Smaragde vergraben hat. Die Panzerknacker sind ihnen schon dicht auf den Fersen...
Donalds Alpträume[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino legionario
- Story: Jerry Siegel
- Zeichnungen: Romano Scarpa
- Tusche: Sandro Del Conte
- Erstveröffentlichung: 29.12.1974
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Daisy Duck, Donald Duck
- Seitenanzahl: 30
Donald sieht Daisy, wie sie einen anderen Mann heiratet, daraufhin tritt er einer Fremdenlegion bei...
Der letzte Schrei[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: A Passion For Fashion
- Story: unbekannt
- Zeichnungen: Carlos Edgard Herrero
- Erstveröffentlichung: 05.03.1972
- Genre: Kurzgeschichte
- Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Dussel Duck
- Seitenanzahl: 8
Donald und Dussel werden in ihrer Eigenschaft als Reporter des Entenhausener Kuriers zu einer Modenschau des Meisters Antoine eingeladen. Spione, die Interesse an der neuen Kollektion des Meisters haben, sind auch da...
Fehldruck[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Es gibt einen Fehldruck der Erstauflage von LTB 96, bei dem die farbigen Seiten 132/133, 140/141, 148/149 und 156/157 auf Schwedisch abgedruckt wurden. Dabei handelt es sich nicht um den ersten Fehldruck dieser Art: Bereits im LTB 47 (das interessanterweise auf den Tag genau sieben Jahre vor LTB 96 erschien) wurden einige Seiten auf Niederländisch gedruckt.