LTB 597: Unterschied zwischen den Versionen
→Agent DoppelDuck: Wiedersehen in Schurkistan: Schergen aus Schurkistan |
|||
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
| NRGESCH = 10 | | NRGESCH = 10 | ||
| PREIS = D: 8,99 €<br>A: 9,50 €<br>CH: 14.90 SFR | | PREIS = D: 8,99 €<br>A: 9,50 €<br>CH: 14.90 SFR | ||
| BILD = Datei:LTB 597. | | BILD = Datei:LTB 597.jpeg | ||
}} | }} | ||
== Inhalt == | == Inhalt == | ||
=== [[Agent DoppelDuck]]: Der Flexorob === | === [[Agent DoppelDuck]]: Der Flexorob === | ||
[[Datei:LTB 597-1.jpg|250px|mini|links|Dem Verbrechen auf der Spur (© Egmont Ehapa)]] | |||
{{I|I TL 3408-4}} | {{I|I TL 3408-4}} | ||
*Originaltitel: Supersoldier | *Originaltitel: Supersoldier | ||
Zeile 34: | Zeile 35: | ||
=== [[Die Legende des ersten Phantomias]] (Teil 26): Die Flamme des Olymps === | === [[Die Legende des ersten Phantomias]] (Teil 26): Die Flamme des Olymps === | ||
[[Datei:LTB 597-3.jpg|250px|mini|rechts|Diamantenfieber in Amsterdam (© Egmont Ehapa)]] | |||
'''[[LTB 592#Die Legende des ersten Phantomias (Teil 25): Das Einhorn des Prinzen|← Vorherige Episode]]''' | ''Teil 27, ''L'inizio e la fine'', noch nicht auf Deutsch veröffentlicht'' | '''[[LTB 592#Die Legende des ersten Phantomias (Teil 25): Das Einhorn des Prinzen|← Vorherige Episode]]''' | ''Teil 27, ''L'inizio e la fine'', noch nicht auf Deutsch veröffentlicht'' | ||
{{I|I TL 3363-1}} | {{I|I TL 3363-1}} | ||
Zeile 39: | Zeile 41: | ||
*[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Gervasio]] | *[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Gervasio]] | ||
*Erstveröffentlichung: 06.05.2020 | *Erstveröffentlichung: 06.05.2020 | ||
*Genre: Kriminalgeschichte | *Genre: Kriminalgeschichte, Reise | ||
*Figuren: [[Lord Quackett]], [[Detta von Duz]], [[Der erste Phantomias]] | *Figuren: [[Lord Quackett]], [[Detta von Duz]], [[Der erste Phantomias]] | ||
*Seiten: 24 | *Seiten: 24 | ||
Zeile 51: | Zeile 53: | ||
*Erstveröffentlichung: 27.12.2023 | *Erstveröffentlichung: 27.12.2023 | ||
*Genre: Gagstory | *Genre: Gagstory | ||
*Figuren: [[Bürgermeister]], [[Klarabella Kuh]], [[Rudi Ross]] | *Figuren: [[Bürgermeister]], [[Klarabella Kuh]], [[Rudi Ross]], [[Toni Ross]] | ||
*Seiten: 18 | *Seiten: 18 | ||
=== Der Himmel von Hofwiesen === | === Der Himmel von Hofwiesen === | ||
[[Datei:LTB 597-5.jpg|400px|mini|rechts|Tante Desideria, Gustav Gans und Priska (Egmont Ehapa)]] | |||
{{I|I TL 3532-1P}} | {{I|I TL 3532-1P}} | ||
*Originaltitel: I cieli di Farmtown | *Originaltitel: I cieli di Farmtown | ||
Zeile 61: | Zeile 64: | ||
*[[Kolorist|Farben]]: [[Emanuele Virzì]] | *[[Kolorist|Farben]]: [[Emanuele Virzì]] | ||
*Erstveröffentlichung: 02.08.2023 | *Erstveröffentlichung: 02.08.2023 | ||
*Genre: Moralgeschichte | *Genre: Romanze, Moralgeschichte | ||
*Figuren: [[Gustav Gans]], | *Figuren: [[Gustav Gans]], [[Hofwiesen#Herr_Astblatt|Herr Astblatt]], [[Hofwiesen#Harry|Harry]], [[Hofwiesen#Priska|Priska]], [[Desideria Gans]], [[Oma Duck]], [[Franz Gans]], [[Primus von Quack]], [[Baptist]]; Flashbacks von [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | ||
*Seiten: 66 | *Seiten: 66 | ||
* | *Besonderheit: Fortsetzung zu ''Viel Glück!'' ([[LTB 567]]) | ||
Das ländlich geprägte [[Hofwiesen]] ist für Gustav Gans – wenn auch nur am Wochenende – zu einer regelrechten zweiten Heimat geworden, und ein ganzes Jahr ist vergangen, seit dem Gustav das erste Mal auf seine neuen Freunde Herrn Astblatt, Harry und natürlich die rothaarige Priska getroffen ist. Priska will ihren Traum, eine Buchhandlung zu eröffnen, endlich wahrmachen und folgt Gustav in die Großstadt [[Entenhausen]]. Aus persönlichen Motiven heraus beschließt Gustav zunächst, das Projekt zu boykottieren, aus Angst, dass Priska ihn in der Stadt als denjenigen sieht, wie er auch von den anderen Einwohnern der Gumpenmetropole wahrgenommen wird: Als lästigen Widerling ohne feste Arbeit, dem alles in den Schoß zu fallen scheint. Dafür braucht Gustav aber die Hilfe seiner schrulligen Tante Desideria Gans, die über noch mehr Glück zu verfügen scheint als ihr lockiger Neffe Gustav, der mit seinen Gedanken nur noch bei Priska ist. Am Ende kommt es nicht zu einem Bruch zwischen Gustav und der enttäuschten Priska, sondern Gustav entscheidet sich dafür, endlich Verantwortung für sich und seine Mitmenschen zu übernehmen. | |||
=== Voll den Durchblick === | === Voll den Durchblick === | ||
Zeile 110: | Zeile 115: | ||
=== [[Agent DoppelDuck]]: Wiedersehen in Schurkistan === | === [[Agent DoppelDuck]]: Wiedersehen in Schurkistan === | ||
[[Datei:LTB 597-10.jpg|350px|mini|rechts|Rache der Schurken (© Egmont Ehapa)]] | |||
{{I|I TL 3422-6}} | {{I|I TL 3422-6}} | ||
*Originaltitel: Doppio gioco scientifico | *Originaltitel: Doppio gioco scientifico |
Aktuelle Version vom 3. August 2025, 11:44 Uhr
Lustiges Taschenbuch | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
In gefährlicher Mission | ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 6. Mai 2025 | |||||
Redaktion: | ||||||
Übersetzung: |
Manuela Buchholz, Peter Daibenzeiher, Petra Müller, Susanne Walter, Stefanie Walther-Kotzé | |||||
Geschichtenanzahl: | 10 | |||||
Seitenanzahl: | 254 | |||||
Preis: | D: 8,99 € A: 9,50 € CH: 14.90 SFR | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
|
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Agent DoppelDuck: Der Flexorob[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- Originaltitel: Supersoldier
- Story: Marco Bosco
- Zeichnungen: Vitale Mangiatordi
- Erstveröffentlichung: 17.03.2021
- Genre: Agenten-Story
- Figuren: Donald Duck, Gizmo, Kay-K, Mister Head-H
- Seiten: 26
Der Nachwuchs-Fantastilliardär[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e promessa venuta dalla Scozia
- Story: Federico Buratti
- Zeichnungen: Marco Mazzarello
- Erstveröffentlichung: 17.01.2018
- Genre: Gagstory
- Figuren: Baptist, Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 30
Die Legende des ersten Phantomias (Teil 26): Die Flamme des Olymps[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

← Vorherige Episode | Teil 27, L'inizio e la fine, noch nicht auf Deutsch veröffentlicht
- Originaltitel: La luce di Zeus
- Story & Zeichnungen: Marco Gervasio
- Erstveröffentlichung: 06.05.2020
- Genre: Kriminalgeschichte, Reise
- Figuren: Lord Quackett, Detta von Duz, Der erste Phantomias
- Seiten: 24
Zwei wie Tag und Nacht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Orazio e il flagello Curiazio
- Story: Francesco Vacca
- Zeichnungen: Lucio Leoni
- Farben: Valentina Mauri
- Erstveröffentlichung: 27.12.2023
- Genre: Gagstory
- Figuren: Bürgermeister, Klarabella Kuh, Rudi Ross, Toni Ross
- Seiten: 18
Der Himmel von Hofwiesen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- Originaltitel: I cieli di Farmtown
- Story: Marco Nucci
- Zeichnungen: Stefano Zanchi
- Farben: Emanuele Virzì
- Erstveröffentlichung: 02.08.2023
- Genre: Romanze, Moralgeschichte
- Figuren: Gustav Gans, Herr Astblatt, Harry, Priska, Desideria Gans, Oma Duck, Franz Gans, Primus von Quack, Baptist; Flashbacks von Daisy Duck, Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Dussel Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 66
- Besonderheit: Fortsetzung zu Viel Glück! (LTB 567)
Das ländlich geprägte Hofwiesen ist für Gustav Gans – wenn auch nur am Wochenende – zu einer regelrechten zweiten Heimat geworden, und ein ganzes Jahr ist vergangen, seit dem Gustav das erste Mal auf seine neuen Freunde Herrn Astblatt, Harry und natürlich die rothaarige Priska getroffen ist. Priska will ihren Traum, eine Buchhandlung zu eröffnen, endlich wahrmachen und folgt Gustav in die Großstadt Entenhausen. Aus persönlichen Motiven heraus beschließt Gustav zunächst, das Projekt zu boykottieren, aus Angst, dass Priska ihn in der Stadt als denjenigen sieht, wie er auch von den anderen Einwohnern der Gumpenmetropole wahrgenommen wird: Als lästigen Widerling ohne feste Arbeit, dem alles in den Schoß zu fallen scheint. Dafür braucht Gustav aber die Hilfe seiner schrulligen Tante Desideria Gans, die über noch mehr Glück zu verfügen scheint als ihr lockiger Neffe Gustav, der mit seinen Gedanken nur noch bei Priska ist. Am Ende kommt es nicht zu einem Bruch zwischen Gustav und der enttäuschten Priska, sondern Gustav entscheidet sich dafür, endlich Verantwortung für sich und seine Mitmenschen zu übernehmen.
Voll den Durchblick[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Dinamite Bla buzzurro del futuro
- Story: Roberto Gagnor
- Zeichnungen: Paolo De Lorenzi
- Erstveröffentlichung: 28.06.2016
- Genre: Gagstory
- Figuren: Daniel Düsentrieb, Dussel Duck, Rita Rührig, Habakuk, Onkel Dagobert, Tiger, Truz, Helferlein (nur Cameo)
- Seiten: 22
Wissenslücke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Pico De Paperis e la lacuna necessaria
- Story: Giulio D'Antona
- Zeichnungen: Giorgio Di Vita
- Erstveröffentlichung: 04.04.2018
- Genre: Kurzgeschichte
- Figuren: Primus von Quack
- Seiten: 6
- Anmerkung: Zur Entfernung eines Flecks empfiehlt von Quack in der Geschichte, Bleiche mit Essig zu mischen. Dies ist für die Nachahmung nicht zu empfehlen, da so giftiges Chlorgas entsteht.[1] Sollte das Chlorgas unkontrolliert austreten, wird Lüften, das Entfernen von Zündquellen und ein Kontakt der Feuerwehr empfohlen. Bei Brennen in den Augen und auf der Haut wird weiterhin ein direkter Kontakt des Arztes empfohlen, eventuell kontaminierte Kleidung soll entfernt und betroffene Körperstellen gründlich unter laufendem Wasser abgespült werden.[2]
Der Drohnenschwarm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Tip & Tap e l'invasione dei droni
- Story: Pietro Zemelo
- Zeichnungen: Luca Usai
- Farben: Diana Laudando
- Erstveröffentlichung: 07.07.2021
- Genre: Kriminalgeschichte, Science-Fiction
- Figuren: Gamma, Goofy, Inspektor Issel, Kater Karlo, Kommissar Hunter, Mack und Muck, Micky Maus, Schnauz, Trudi
- Seiten: 32
Daisys Tagebuch: Reine Übungssache[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Meditazione rurale
- Story & Zeichnungen: Giulia Lomurno
- Farben: Valentina Mauri
- Erstveröffentlichung: 03.01.2024
- Genre: Einseiter
- Figuren: Daisy Duck, Henriette Huhn, Franz Gans
- Seiten: 1
Agent DoppelDuck: Wiedersehen in Schurkistan[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- Originaltitel: Doppio gioco scientifico
- Story: Marco Bosco
- Zeichnungen: Emilio Urbano
- Erstveröffentlichung: 23.06.2021
- Genre: Agenten-Story
- Figuren: Donald Duck, Gizmo, Kay-K, Mister Head-H
- Seiten: 25
- Besonderheit: Bezug zu Element 109 (LTB 503)
Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Juliane Gutmann (04.01.2019). „Frau mischt Putzmittel - und stellt so gefährliche Giftgaswolke her“. merkur.de
- ↑ Lara Hartung (02.07.2024). „Gesundheitsgefahr: Diese Haushaltsreiniger sollten Sie niemals mischen“. dewezet.de