Alessandro Sisti: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Alessandro-Sisti.jpg|300px|mini|rechts|Alessandro Sisti (2024)]]
[[Alessandro Sisti]] (* 7. Juli 1960 in Broni) ist ein italienischer [[Comicautor]].
[[Alessandro Sisti]] (* 7. Juli 1960 in Broni) ist ein italienischer [[Comicautor]].


== Biographie ==
== Biographie ==
Er wurde in Broni in der Provinz Pavia geboren, wuchs jedoch in Genua auf. Dort begann er auch 1977 im Studio von [[Franco Fossati]] zu arbeiten. Fossati war damals Redakteur des [[Topolino|Topolino-Magazins]] und somit verantwortlich für die Auswahl der Comic-Geschichten im [[Topolino]]. Sisti begann dort, als Autor Comic-Geschichten für ''[[Disney Italia]]'' zu schreiben. Seine erste Geschichte wurde in Topolino 1365 unter dem Titel ''Topolino e il mistero dei Satelliti'' veröffentlicht.
Er wurde in Broni in der Provinz Pavia geboren, wuchs jedoch in Genua auf. Dort begann er auch 1977 im Studio von [[Franco Fossati]] zu arbeiten. Fossati war damals [[Redakteur]] des [[Topolino|Topolino-Magazins]] und somit verantwortlich für die Auswahl der Comic-Geschichten im [[Topolino]]. Sisti begann dort, als Autor Comic-Geschichten für ''[[Disney Italia]]'' zu schreiben. Seine erste Geschichte wurde in Topolino 1365 unter dem Titel ''Topolino e il mistero dei Satelliti'' veröffentlicht.


Sisti begann auch, für verschiedene lokale Zeitungen als Journalist zu arbeiten, schrieb jedoch weiterhin Comics für [[The Walt Disney Company|Disney]].
Sisti begann auch, für verschiedene lokale Zeitungen als Journalist zu arbeiten, schrieb jedoch weiterhin Comics für [[The Walt Disney Company|Disney]].
Zeile 13: Zeile 14:
Sisti lehrt an der „''Scuola del Fumetto di Milano''“ (Mailänder Comicschule).  
Sisti lehrt an der „''Scuola del Fumetto di Milano''“ (Mailänder Comicschule).  


Seit 2008 schreibt er Storys für Comics der [[Agent DoppelDuck|DoppelDuck-Reihe]], anfangs für ''[[Disney Italia]]'', nun für ''Panini Comics''.
Seit 2008 schreibt er Storys für Comics der [[Agent DoppelDuck|DoppelDuck-Reihe]], anfangs für ''[[Disney Italia]]'', nun für ''Panini Comics''. An der fünfteiligen [[Comicserie]] ''[[Onkel Dagobert und die Hochfinanz]]'' arbeitet er seit 2020 zusammen mit [[Vitale Mangiatordi]].


== Wissenswertes ==
== Wissenswertes ==
Zeile 40: Zeile 41:
* Der M-Faktor (in [[LTB 472]])
* Der M-Faktor (in [[LTB 472]])
* Von Außerirdischen entführt (in [[LTB 475]])
* Von Außerirdischen entführt (in [[LTB 475]])
* Die Stadt unter der Stadt (Teil 1 & 2) (in [[LTB 480]])
* Die Stadt unter der Stadt (in [[LTB 480]], [[Comic Gigant]])
* Bis zum letzten Zwitscher (in [[LTB 488]])
* Bis zum letzten Zwitscher (in [[LTB 488]])
* Der fünfeinhalbte Geschmack (in [[LTB 488]])
* Der fünfeinhalbte Geschmack (in [[LTB 488]])
Zeile 67: Zeile 68:
* Das Geheimnis des Geldspeichers (Zeichnungen von [[Giuseppe Facciotto]], [[LTB 556]])
* Das Geheimnis des Geldspeichers (Zeichnungen von [[Giuseppe Facciotto]], [[LTB 556]])
* Die Schlüssel der Welt (Zeichnungen von [[Francesco D'Ippolito]], [[LTB Fantasy Entenhausen 6]])
* Die Schlüssel der Welt (Zeichnungen von [[Francesco D'Ippolito]], [[LTB Fantasy Entenhausen 6]])
* Phantomias  galaktische Reise (Zeichnungen von [[Giampaolo Soldati]] (Teile 1, 2 and 5), [[Lucio Leoni]] (Teil 3), [[Paolo De Lorenzi]] (Teil 4), [[LTB Space 5]])
* ''L'esilio dei Van Coot'' (Zeichnungen von [[Ivan Bigarella]], noch nicht auf Deutsch veröffentlicht)
* ''L'esilio dei Van Coot'' (Zeichnungen von [[Ivan Bigarella]], noch nicht auf Deutsch veröffentlicht)
* ''Lo stato senza mappa'' (Zeichnungen von [[Simona Capovilla]], noch nicht auf Deutsch veröffentlicht)
* ''Lo stato senza mappa'' (Zeichnungen von [[Simona Capovilla]], noch nicht auf Deutsch veröffentlicht)

Aktuelle Version vom 13. November 2025, 14:21 Uhr

Alessandro Sisti (2024)

Alessandro Sisti (* 7. Juli 1960 in Broni) ist ein italienischer Comicautor.

Biographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Er wurde in Broni in der Provinz Pavia geboren, wuchs jedoch in Genua auf. Dort begann er auch 1977 im Studio von Franco Fossati zu arbeiten. Fossati war damals Redakteur des Topolino-Magazins und somit verantwortlich für die Auswahl der Comic-Geschichten im Topolino. Sisti begann dort, als Autor Comic-Geschichten für Disney Italia zu schreiben. Seine erste Geschichte wurde in Topolino 1365 unter dem Titel Topolino e il mistero dei Satelliti veröffentlicht.

Sisti begann auch, für verschiedene lokale Zeitungen als Journalist zu arbeiten, schrieb jedoch weiterhin Comics für Disney. Er schrieb unter anderem auch Geschichten für die Comicserie Big Mac Fargo, die im Schülermagazin „Corriere dei Piccoli“ erschien.

Ab 1995 begann er, an der Comicserie Paperinik New Adventures (kurz PKNA) (Paperinik ist der italienische Name für Phantomias) mitzuarbeiten, zusammen mit Ezio Sisto und Paul Cavaglione. Auch nach der Beendigung des PKNA-Projekts schreibt Sisti weiterhin Phantomias-Storys: So lieferte er die Skripte von fünf Ausgaben der neuen Pk²-Serie sowie ein Skript für die Pk-Pikappa-Serie, nämlich das der Story „Trasporto valori“ (Nummer 022). Bei der Wiederbelebung der Serie als PKNE war er auch wieder mit dabei und schrieb mit Gli argini del tempo, Cronaca di un ritorno und Droidi drei lange Geschichten, dazu die PhantoTube-Kurzgeschichtenserie (zum 20. Jubiläum) und Una leggendaria notte qualunque (zum 25. Jubiläum). Als Koautor der ersten drei PKNA-Geschichten und nach dem Rückzug von Francesco Artibani aus dem Projekt gilt Sisti mittlerweile bei den Fans als Seele und Gewissen der Serie, und dadurch, dass er immer wieder gerne Bezug auf Fantheorien nimmt oder andeutet, dass er noch viele Ideen hat, wie es weitergehen könnte, bedient er dieses Image auch gerne selbst.

Hatte er es zu Beginn von PKNA noch abgelehnt, alle Geschichten zu schreiben (weil er damals der Meinung war, dass wechselnde Autoren der Serie besser stünden), wurde er mit dem Ende der „Galaxy-Gate“-Serie 2022 tatsächlich alleiniger Autor des „neuen Phantomias“. Allerdings kündigte er auch an, dass diese Phase bereits bald enden wird; die Zukunft der Reihe ist also erneut offen.[1]

Sisti lehrt an der „Scuola del Fumetto di Milano“ (Mailänder Comicschule).

Seit 2008 schreibt er Storys für Comics der DoppelDuck-Reihe, anfangs für Disney Italia, nun für Panini Comics. An der fünfteiligen Comicserie Onkel Dagobert und die Hochfinanz arbeitet er seit 2020 zusammen mit Vitale Mangiatordi.

Wissenswertes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sisti erstellte die Story für „Topolino-ino-ino“, eine kleine Geschichte, die als Beilage zu Topolino 2185 (14. Oktober 1997) erschien. Sie ist so klein, dass Topolino 2185 eine Lupe zur Vergrößerung beigelegt war. „Topolino-ino-ino“ hält den Rekord für den kleinsten Comic der Welt im Guiness-Buch der Rekorde.[2]

Comics (Auswahl):[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]