Duckipedia:Werkstatt/Trophäenkammer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Andere: Der Sturm auf die Nummer Eins
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==Barks==
==Barks==
*Barks referierte nur ganz selten vergangene Abenteuer, in dem Sinne gab es bei ihm keine Trophäen. Aaaber Dagobert stellte seinen ersten Zehner aus in [[Der Rabe Nimmermehr]]
*Barks referierte nur ganz selten vergangene Abenteuer, in dem Sinne gab es bei ihm keine Trophäen. Aaaber Dagobert stellte seinen ersten Zehner aus in [[Der Rabe Nimmermehr]]
„Scrooge McDuck has one of these in the Carl Barks and Don Rosa continuities, containing various valuable mementoes from his previous adventures, often referencing earlier comics.“
Quelle: https://tvtropes.org/pmwiki/pmwiki.php/Main/TrophyRoom
Stimmt das? Kann mich an keinen Trophäenraum oder Memento-Raum bei Barks erinnern.
„Throughout Carl Barks' stories the old miser was gathering all sorts of memorabilia and souvenirs from his numerous trips, and common sense indicates that he must have them stored away somewhere in his Money Bin. Most likely Scrooge has a secret trophy room where he displays his memorabilia and where he goes once in a while to reminisce over his former exploits.“
https://www.cbarks.dk/thememorabilia.htm
Kylling vermutet also nur, dass Barks einen Trophäenraum o.ä. hat
==Rosa==
==Rosa==
*Rosa ließ Dagobert seine Trophäen schon in „[[Der Sohn der Sonne]]“ ausstellen, was er auch in „[[Der Schwarze Ritter glorpt wieder]]“ wieder tut.  
*Rosa ließ Dagobert seine Trophäen schon in „[[Der Sohn der Sonne]]“ ausstellen, was er auch in „[[Der Schwarze Ritter glorpt wieder]]“ wieder tut.  
Zeile 147: Zeile 156:
|}
|}


==Andere==
„The Black Knight: Arpin Lusène, Scrooge's Worthy Opponent Gentleman Thief, is himself is shown to have a sizable collection of stolen art and treasures in his French villa during the news item on him.“
*Garage in der neuen DuckTales-Serie
https://tvtropes.org/pmwiki/pmwiki.php/Main/TrophyRoom
Am Ende von „[[Der Schwarze Ritter glorpt wieder]]“ sieht man den, siehe [[:Datei:Der schwarze Ritter glorpt wieder-4.jpg|hier]].
 
==DuckTales alt und neu==
*Trophäenraum in der Pilotfolge [https://macmcentire.com/2020/07/13/ducktales-rewatch-dont-give-up-the-ship/ Das geheimnisvolle Schiff]
*Lagerraum in den Comics: [[LTB DuckTales 1]]
 
*Garage in der neuen DuckTales-Serie ([[Das Abenteuer beginnt]], [https://scrooge-mcduck.fandom.com/wiki/Treasure_of_the_Found_Lamp Treasure of the Found Lamp])
*Trophäenraum in der Serie: [https://ducktales.fandom.com/wiki/The_Other_Bin_of_Scrooge_McDuck! Dagoberts gefährlichste Schätze]
*Garage in den Comics: [https://ducktales.fandom.com/wiki/Silence_Is_Golden! Silence is Golden!]


*Lagerraum in [[LTB DuckTales 1]]
Die Garage taucht auch in den Comics wieder auf. Die Geschichte „Silence is Golden!“ (''DuckTales Silence and Science'' 1, nicht auf Deutsch erschienen) spielt fast komplett in der Garage, welche von Donald als Dagoberts Trophäenraum („trophy room“) bezeichnet. Die Darstellung entspricht dabei der Darstellung in der Serie, mit identischer Türe und identischen Trophäen wie dem Medusa-Handschuh, einer riesigen Münze aus dem Schatz der Goldenen Sonnen, Genies Lampe, einem Sarkophag, einer Statue der Osterinsel, einem Dinosaurier-Skelett und in Dagoberts Erinnerung auch der Pixiu-Drachenstatue. In dem Comic finden die Ducks zusätzlich den Bienenstock des Jenseits („beehive of beyond“), ein Panda-förmiges Artefakt („panda-shaped idol“) und einen goldenen Fingerhut („thimble“). Im Hintergrund sieht man weiterhin eine Wikingerstatue, ein ausgestopftes Krokodil, ein Schwert und eine Vase, ein Schild mit einem Pfeil drin sowie eine Flasche mit einem Schiff drin, ein Sofa und ein Bücherregal.


==Andere==
*Der Sturm auf die Nummer eins ([[LTB 91]]): Dagobert inszeniert eine Ausstellung über die „Marksteine“ seines Erfolgs, die Ausstellungsstücke sind stets die Nummer 1 (Glückskreuzer, Banknote, Diamant + absurde Dinge wie erster Gehrock, erste mit Geld vollgestopfte Matratze, Rauch der ersten Dampflokomotive in einer Flasche (! Zensur? !)
*Der Sturm auf die Nummer eins ([[LTB 91]]): Dagobert inszeniert eine Ausstellung über die „Marksteine“ seines Erfolgs, die Ausstellungsstücke sind stets die Nummer 1 (Glückskreuzer, Banknote, Diamant + absurde Dinge wie erster Gehrock, erste mit Geld vollgestopfte Matratze, Rauch der ersten Dampflokomotive in einer Flasche (! Zensur? !)
*Das große Zaudern ([[LTB 210]])
*Das große Zaudern ([[LTB 210]])

Version vom 4. September 2025, 11:00 Uhr

Barks

  • Barks referierte nur ganz selten vergangene Abenteuer, in dem Sinne gab es bei ihm keine Trophäen. Aaaber Dagobert stellte seinen ersten Zehner aus in Der Rabe Nimmermehr
„Scrooge McDuck has one of these in the Carl Barks and Don Rosa continuities, containing various valuable mementoes from his previous adventures, often referencing earlier comics.“
Quelle: https://tvtropes.org/pmwiki/pmwiki.php/Main/TrophyRoom
Stimmt das? Kann mich an keinen Trophäenraum oder Memento-Raum bei Barks erinnern.
„Throughout Carl Barks' stories the old miser was gathering all sorts of memorabilia and souvenirs from his numerous trips, and common sense indicates that he must have them stored away somewhere in his Money Bin. Most likely Scrooge has a secret trophy room where he displays his memorabilia and where he goes once in a while to reminisce over his former exploits.“
https://www.cbarks.dk/thememorabilia.htm
Kylling vermutet also nur, dass Barks einen Trophäenraum o.ä. hat

Rosa



Ausstellungsstücke der Dagobert-Ausstellungen und Trophäenkammer in Don Rosas Comics und Illustration
Trophäe basiert auf Comic DSDS RNX SLSM12 DUGDHD Illustration DSR GGG DKDK L DSRGW
Rosa-gestreifter Rubin Die Spitzen der Gesellschaft S. 1 P. 2 S. 1 P. 1 ja S. 2 P. 6 S. 7 P. 8 S. 1 P. 2 S. 3 P. 10
Schatz des Fliegenden Holländers Der Fliegende Holländer S. 1 P. 3 S. 1 P. 1 ja S. 2 P. 6 S. 7 P. 7 S. 1 P. 1 S. 1 P. 1
Die Krone des Dschingis Khan Die Krone des Dschingis Khan S. 1 P. 3 S. 1 P. 1 ja S. 1 P. 1
1916er Quarter Der verlorene Zehner S. 1 P. 3 S. 1 P. 1 ja S. 2 P. 8 S. 7 P. 7 S. 1 P. 3
Jasons goldenes Vlies Das goldene Vlies S. 1 P. 3 S. 1 P. 1 ja S. 2 P. 6 S. 7 P. 7 S. 1 P. 3
Aladdins Schatz Der fliegende Teppich S. 2 P. 1
Schatz des König Minos/König Midas Der Stein der Weisen S. 2 P. 1
Straußenei-Nugget Wiedersehn mit Klondike S. 2 P. 1+7 S. 1 P. 1 S. 15 P. 9 ja S. 2 P. 8 S. 7 P. 7 S. 1 P. 2 S. 21 P. 11 S. 1 P. 5
Schatz von Sir Donnerbold Duck Das Gespenst von Duckenburgh S. 2 P. 2 S. 1 P. 1 S. 2 P. 6 S. 7 P. 7
Der Stein der Weisen (Leihgabe) Der Stein der Weisen S. 2 P. 5 S. 1 P. 1 S. 1 P. 4
Perlen der Kuku Maru Die Perlen der Kuku Maru S. 2 P. 8 S. 7 P. 7 S. 1 P. 1
Kuller-Cup Land unter der Erdkruste S. 3 P. 1 S. 1 P. 1 ja S. 9 P. 3 S. 7 P. 7 S. 2 P. 9
Relikte aus den Inkaminen Das Gold der Inkas S. 3 P. 2 S. 1 P. 1 ja
Teil des Schatzes von König Krösus Die Botschaft der Säulen S. 3 P. 3 ja S. 2 P. 6 S. 7 P. 7
Sand / Juwelen von König Salomons Minen Die Schatzkammern König Salomos S. 5 P. 3 S. 1 P. 1 ja S. 2 P. 6
Trommel von Bugubu Die Trommel von Bugubu S. 4 P. 8 S. 3 P. 4
Glückszehner S. 8 P. 1 ja S. 5 P. 4 S. 8 P. 2
Schlitten Rosebud S. 11 P. 1 S. 2 P. 2
Bindfaden Der zweitreichste Mann der Welt S. 1 P. 5+6
Krokodillederflasche Der reichste Mann der Welt S. 2 P. 3
Dagoberts Krone Seine Majestät Dagobert I. S. 2 P. 3
Atomdezimator Geschrumpfte Millionen S. 2 P. 3
Krokodillederhandtasche Auf der Suche nach dem heiligen Krokodil S. 2 P. 5
Schuhputzkasten Der Letzte aus dem Clan der Ducks S. 2 P. 6
Friedenspfeife Im Lande der Zwergindianer S. 2 P. 6 ja S. 9 P. 3 S. 7 P. 7 S. 1 P. 4
Francis Drakes Messingplatte Seine Majestät Dagobert I. S. 2 P. 7 ja S. 7 P. 7 S. 1 P. 1 S. 26 P. 1
Stahlenpistolen Eine schlüpfrige Angelegenheit S. 3 P. 3
Bärenfell Die Mutprobe S. 3 P. 3
viereckiger Zwicker Zurück ins Land der viereckigen Eier S. 3 P. 4
Hundeschlitten Der letzte Schlitten nach Dawson S. 3 P. 5
Schwammdonut W US 12-03 S. 3 P. 5
Reisetasse W US 10-01 S. 3 P. 5
platter 1916er Quarter Der verlorene Zehner S. 3 P. 7
Überreste der Bibliothek von Alexandria Auf der Suche nach der verlorenen Bibliothek S. 3 P. 7 ja S. 7 P. 7
Komet-Ausgabe Alaska-Katastrophe S. 13 P. 2
Falkenstatue S. 13 P. 2 S. 1 P. 4
Sonnenrad Der Sohn der Sonne ja
Krone der Mayas Die Krone der Mayas ja S. 2 P. 6 S. 7 P. 7 S. 1 P. 3
Vulcans Hammer Der magische Hammer von Walhalla ja
Bombastium Fragwürdiger Einkauf ja S. 11 P. 1 S. 1 P. 4
Schwanz des Jade-Elefanten Der Schatz des Marco Polo ja S. 7 P. 7
Erbuhr Die Erbuhr ja
Kronkorken Der verhängnisvolle Kronenkork ja
goldenes Ei Die Insel der goldenen Gänse ja
Medaillon Der Käse von Kirkebö ja S. 7 P. 7
Viereckiges Ei Zurück ins Land der viereckigen Eier ja S. 7 P. 7
Nostrildamus-Medaillon Der Fluch des Nostrildamus ja
Besitzurkunde zu Eldorado Das Geheimnis von El Dorado S. 1 P. 4 S. 1 P. 4
Ritterrüstungen der Duckenburgh Das Gespenst von Duckenburgh S. 3 P. 1
Blankweg™ Der Allesauflöser S. 3 P. 2
Star of the World Der reichste Mann der Welt S. 9 P. 3
Als Mais getarnte Goldnuggets Das große Tauschgeschäft S. 7 P. 7
Rüstung des Schwarzen Ritters Der Schwarze Ritter S. 7 P. 8
Wappenschild der McDucks S. 1 P. 1
Nuggets aus der Mine des Holländers Das Geheimnis der verschollenen Mine S. 1 P. 1
„The Black Knight: Arpin Lusène, Scrooge's Worthy Opponent Gentleman Thief, is himself is shown to have a sizable collection of stolen art and treasures in his French villa during the news item on him.“
https://tvtropes.org/pmwiki/pmwiki.php/Main/TrophyRoom
Am Ende von „Der Schwarze Ritter glorpt wieder“ sieht man den, siehe hier.

DuckTales alt und neu

Die Garage taucht auch in den Comics wieder auf. Die Geschichte „Silence is Golden!“ (DuckTales Silence and Science 1, nicht auf Deutsch erschienen) spielt fast komplett in der Garage, welche von Donald als Dagoberts Trophäenraum („trophy room“) bezeichnet. Die Darstellung entspricht dabei der Darstellung in der Serie, mit identischer Türe und identischen Trophäen wie dem Medusa-Handschuh, einer riesigen Münze aus dem Schatz der Goldenen Sonnen, Genies Lampe, einem Sarkophag, einer Statue der Osterinsel, einem Dinosaurier-Skelett und in Dagoberts Erinnerung auch der Pixiu-Drachenstatue. In dem Comic finden die Ducks zusätzlich den Bienenstock des Jenseits („beehive of beyond“), ein Panda-förmiges Artefakt („panda-shaped idol“) und einen goldenen Fingerhut („thimble“). Im Hintergrund sieht man weiterhin eine Wikingerstatue, ein ausgestopftes Krokodil, ein Schwert und eine Vase, ein Schild mit einem Pfeil drin sowie eine Flasche mit einem Schiff drin, ein Sofa und ein Bücherregal.

Andere

In „Das große Zaudern“ (LTB 210) verwendet Dagobert ein Zimmer im Geldspeicher, um seine wertvollsten Güter zu verwahren. Im Raum selbst sind seltene Münzen und wertvolle Briefmarken, Masken aus Afrika und China sowie mehrere Waffen wie Säbel und Degen, kleine Figuren und eine Kiste voller Grußkarten aus der Zeit, wo er noch auf der Straße mit solchen Karten handelte. Dagobert erzählt, dass ihn die Gegenstände an unzählige bestandene Abenteuer erinnern würden.

Eine Türe mit der Aufschrift „Die Chronik der Ducks“ befindet sich laut dem Comic „Der ruhmreiche Donaldakis“ (LTB 228) im Geldspeicher und führt zu Bildern, Zeugnissen und Hinterlassenschaften aus der langen und ruhmreichen Geschichte der Familie Duck. Konkret gezeigt wird eine römische Rüstung, verschiedene Waffen und Portraits, Wikingerhelme, ein Buch, ein Globus und eine Statue.

Donald putzt die Objekte der Trophäenkammer in „Immer dem Ball nach!“ (LTB 323, LTB Extra 6). Die gut beleuchteten Gegenstände haben größtenteils ein Fokus darauf, für Dagobert die ersten zu sein, neben Dagoberts ersten Zehner sind sein erster Sack, seine erste Kasse und sein erster Bumerang ausgestellt. Zusätzlich sind Dagoberts Zelt von seiner Zeit als König des Klondikes, eine Pickaxt, ein Zylinder, eine chinesische Schatulle, eine Hellebarde und ein Fußball Teil der Kammer. Laut Dagobert passt in den Stollen des Fußballschuhs sein Zehner und im Bumerang ist eine Schatzkarte versteckt.

In „Die Schreckensburg im Finstermoor“ (LTB 317) hat ein Zimmer im Wohnbereich des Geldspeichers einen besonderen Fokus auf Dagoberts schottischen Wurzeln. Laut Dagobert stammt das meiste von der Duckenburgh, aber auch einiges vom Trödel. Ausgestellt sind Ritterrüstungen und Waffen, eine Truhe, das Familienwappen und der Tartan der Ducks.

„Emil Erpels Schatz“ (LTB 378, LTB Ultimate 30, Micky Maus Duck Stars 4) zeigt Dagoberts Trophäenkammer voller Vitrinen mit Figuren, einer Büste, einem Kelch und einer Friedenspfeife.

Da der Geldspeicher auf den Ruinen einer alten Burg gebaut wurde, ist die Treppe zum Keller in „Hulda, die holde Harpyie“ (LTB 389) etwas ausgetreten. Sie führt zu einer Ahnengalerie, die aber nicht nur aus leiblichen Verwandten besteht: Seamore O'Snoozle aus Schottland, dem ursprünglich die Burg gehörte, vererbte diese der geizigsten Person, also Dagobert Duck.

In „Ein Fall für Ausstauballergie“ kommt die Trophäenkammer ebenfalls vor. In dieser sind die Krone des Dschingis Khan, Dagoberts magische Sanduhr sowie der letzte Schlitten, mit dem er einst nach Dawson fahren wollte, zu sehen.

„Stille Nacht“, nur ein Panel, viele Anspielungen an Barks-Geschichten: Helm und Speer der Inka-Geschichte, Kapitänsmütze, Cowboyhut, Spielzeugbagger, Modelleisenbahn, viereckiges Ei (vermute ich), magische Sanduhr, Medizinfläschchen (Tralla La), Götze von Cibola, Modellschiff, afrikanische Maske, Goldgräberset, goldener Meteorit. Vielleicht habe ich was übersehen.

Dagoberts Reisetruhe

ein paar Zeilen

Die Holzkiste, welche später prominent zu Dagoberts Reisekoffer in den Sein Leben, seine Milliarden-Kapiteln (kurz SLSM) wird, ist zuerst in „Seine Majestät Dagobert I.“ zu sehen. In dem Comic verwahrt er darin sein Schließfach aus seiner Bank von Whitehorse auf, in dem wiederum die Besitzurkunde für das Land des Glatzenkogels, die in ein gefaltetes Papier gelegte blonde Haarlocke von Nelly und das Straußenei-Nugget verwahrt wird. Die Besitzurkunde zeigte Don Rosa bereits in einer Rückblende im Comic „Der letzte Schlitten nach Dawson“, in dem Dagobert sie 1899 Emanuel Erpel abkauft. Die Bank in Whitehorse ist ebenfalls bereits in der Rückblende zu sehen, erstmals erwähnt wird sie in Barks' „Der güldene Wasserfall“. Das Straußenei-Nugget entstammt dem Barks-Comic „Wiedersehn mit Klondike“ und wird von Don Rosa mehrfach gezeigt, erstmals in „Der Sohn der Sonne“. In anderen Rosa-Comics wird es Teil der Trophäenkammer. Die Haarlocke hat hingegen in „Seine Majestät Dagobert I.“ ihren ersten Auftritt. wer ihr Besitzer ist, wird in Rosas „Die Gefangene am White Agony Creek“ verraten. Das Bankschließfach sowie dessen Inhalt wird von Don Rosa auch im SLSM-Kapitel „Der Milliardär im Hochmoor“ verwendet. Die Szenen und Reaktionen auf die Haarlocke bilden dabei Parallelen zwischen „Seine Majestät Dagobert I.“ und „Der Milliardär im Hochmoor“.

Zu einer Art Logo der SLSM-Reihe wurde die Truhe schon auf der Titelseite zu „Der Letzte aus dem Clan der Ducks“, in der Dagobert neben der Truhe im Geldspeicher an die alten Zeiten denkt. Innerhalb der SLSM-Chronologie selbst wird die Holztruhe das erste Mal in „Der Schrecken von Transvaal“ als Dagoberts Reisetruhe gezeigt, aus der er zwei Revolver holt. Ebenfalls als Gepäckstück wird es in „Der Milliardär im Hochmoor“ und „Der Eroberer von Fort Entenhausen“ gezeigt. Zuletzt landet die Kiste in einem Lagerraum des Geldspeichers, wo sie binnen der SLSM-Reihe zuletzt prominent in „Der Einsiedler der Villa Duck“ zu sehen ist. In „Seine Majestät Dagobert I.“, dem ersten Auftritt außerhalb der SLSM-Reihe, und in „Die unglaubliche Geschichte des Herrn D.“ ist die Truhe wieder in einem Lagerraum des Geldspeichers, wird aber für die Rahmenhandlungen der SLSM-Nebenkapitel „Die zwei Herzen des Yukon“, „Der Rächer von Windy City“, „Der Cowboy-Käpt'n der Cutty Sark“, „Der Fuchs vom Culebra Cut“ und „Die Gefangene am White Agony Creek“ sowie in den beiden Geschichten „Das Geheimnis der verschollenen Mine“ und „Die Jagd nach der Goldmühle“ im Tresorraum gezeigt.

Charakteristisch für die Truhe sind die zahlreichen, meist unleserlichen Orts-Sticker, die kreuz und quer auf ihr kleben. In „Seine Majestät Dagobert I.“ sind nur Dawson und Skagway zu sehen, auf dem Cover zu „Der Letzte aus dem Clan der Ducks“ kamen noch Cape Town (Kapstadt), New Orleans, Glasgow, Butte Montana und Perth dazu. In „Der Einsiedler der Villa Duck“ wurde die Kiste um San Francisco, Cairo, New York, Goldbloom und Kalgoorie ergänzt. Mit „Der Rächer von Windy City“ kamen Aufkleber für Louisville, Johannesburg, Oslo, Paris, Point Barrow, Phoenix und London, mit „Der Cowboy-Käpt'n der Cutty Sark“ kam Helsinki, mit „Der Fuchs vom Culebra Cut“ kam Tokyo und zuletzt kam mit „Die Gefangene am White Agony Creek“ Rio de Janeiro hinzu.