LTB Spezial 80: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox LTB Spezial| LTBNR = 80| LTBTITEL = Vergessene Welten| EDATUM = 11. Januar 2018| CRED = Peter Höpfner| UEB= k.A.| NRGESCH= 21| PREIS= 9,50 € (…“
 
 
(25 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox LTB Spezial|
{{Infobox LTB Spezial
LTBNR = 80|
| LTBNR = 80
LTBTITEL = Vergessene Welten|
| LTBTITEL = Vergessene Welten
EDATUM = 11. Januar 2018|
| THEMA = Steinzeit
CRED = [[Peter Höpfner]]|
| EDATUM = 11. Januar 2018
UEB= k.A.|
| CRED = [[Peter Höpfner]]
NRGESCH= 21|
| UEB = k.A.
PREIS= 9,50 € (D), 9,50 € (A), 17,90 SFR (CH)|
| NRGESCH = 21
BES= --
| PREIS = 9,50 € (D), 9,50 € (A), 17,90 SFR (CH)
| BES =
| BILD =  
}}
}}
=='''Titel: Vergessene Welten'''==
{{LTB-Inhalt Start}}
{{LTB-Inhalt|Herzensfreude|24|[[Daisy Duck]]||}}
{{LTB-Inhalt|Donald, der erste Geheimagent: Kunstraub und Katzen|28| [[Donald Duck]] ||}}
{{LTB-Inhalt|Dino-Ducks: Historische Erfindungen|1|[[Dussel Duck]]||}}
{{LTB-Inhalt|Angriff aus der Urzeit|48|[[Micky Maus (Figur)|Micky Maus]], [[Goofy]]||}}
{{LTB-Inhalt|Neues aus dem Neandertal: Wo Höhlenhunde heulen|21|[[Donald Duck]], [[Dagobert Duck]], [[ Daniel Düsentrieb]]||}}
{{LTB-Inhalt|Neues aus dem Neandertal: Papasaurier im Angebot|22|[[Donald Duck]], [[Dagobert Duck]], [[Primus von Quack]]||}}
{{LTB-Inhalt|Eine Erfindung mit Zukunft|6|[[Micky Maus (Figur)|Micky Maus]]||}}
{{LTB-Inhalt|Neues aus dem Neandertal: Hoch zu Mammut|15|[[Donald Duck]], [[Daisy Duck]]||}}
{{LTB-Inhalt|Dino-Ducks: Familienfilm|1|[[Donald Duck]], [[Primus von Quack]]||}}
{{LTB-Inhalt|Eine Reise in die Vorgeschichte|39|[[Micky Maus (Figur)|Micky Maus]], [[Goofy]], [[Gamma]]||}}
{{LTB-Inhalt|Neues aus dem Neandertal: Heiße Rhythmen in der Eiszeit|24|[[Donald Duck]], [[Dagobert Duck]] ||}}
{{LTB-Inhalt|Im Tal der starken Frauen|50|[[Donald Duck]]||}}
{{LTB-Inhalt|Ein außergewöhnlicher Fund|18|[[Primus von Quack]]||}}
{{LTB-Inhalt|Die Mauser-Chroniken: Die Steinzeit lebt|41|[[Sir Michael Mauser]], [[Micky Maus (Figur)|Micky Maus]] ||}}
{{LTB-Inhalt|Neues aus dem Neandertal: Der Geschenkemarathon|20|[[Donald Duck]], [[Daisy Duck]], [[Gustav Gans]] ||}
{{LTB-Inhalt|Das Geheimnis der Dinosaurier|36|[[Donald Duck]], [[Dagobert Duck]] ||}}
{{LTB-Inhalt|Irrfahrt durch die Zeit|30|[[Micky Maus (Figur)|Micky Maus]], [[Goofy]] ||}}
{{LTB-Inhalt|Eine Geschichte aus der Steinzeit: Verhängnisvoller Schönheitswahn|18|[[Donald Duck]], [[Daisy Duck]], [[Dagobert Duck]], [[Gustav Gans]]
{{LTB-Inhalt|Vor hundert Millionen Jahren|9|[[Dussel Duck]]||}}
{{LTB-Inhalt|Der letzte Dinosaurier|18|[[Micky Maus (Figur)|Micky Maus]], [[Indiana Goof]]||}}
{{LTB-Inhalt|Donald, der erste Geheimagent: Entführung auf See|28| [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Dagobert Duck]]||}}
{{LTB-Inhalt Ende}}
==Inhalt==
==Inhalt==
===Herzensfreude===
===Herzensfreude===
*deutsche Erstveröffentlichung
{{I|I M    22-4}}
*Story: [[François Corteggiani]]
*Originaltitel: Paperina eroina preistorica
*Zeichnungen: [[Andrea Freccero]]
*[[Comicautor|Story]]: [[François Corteggiani]]
*[[Storycode]]: I.M. 22
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Freccero]]
*Produktionsdatum: 1995
*Erstveröffentlichung: 01.03.1995
*Seitenanzahl: 24
*Genre: Historisches Abenteuer
 
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
===Donald, der erste Geheimagent: Kunstraub und Katzen===
*Seiten: 24
*deutsche Erstveröffentlichung
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''
*Story: [[Françoois Corteggiani]]
*Zeichnungen: [[Silvia Ziche]]
*[[Storycode]]: I.M:24
*Produktionsdatum: 1993
*Seitenanzahl: 28


===[[Donald, der erste Geheimagent]]: Kunstraub und Katzen===
{{I|I M    2-4}}
*Originaltitel: Una semplice questione d'arte
*[[Comicautor|Story]]: [[François Corteggiani]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Silvia Ziche]]
*Erstveröffentlichung: 01.07.1993
*Genre: Agenten-Story, Kriminalgeschichte, Historisches Abenteuer
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Opa Knack]]
*Seiten: 28
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''


===Dino-Ducks: Historische Erfindungen===
===Dino-Ducks: Historische Erfindungen===
*deutsche Erstveröffentlichung
{{I|I TL 3131-01}}
*Story: [[Enrico Faccini]]
*Originaltitel: Trovate preistoriche
*Zeichnungen: [[Enrico Faccini]]
*[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Enrico Faccini]]
*[[Storycode]]: ''n.v. (nicht vorhanden)''
*Erstveröffentlichung: 01.12.2015
*Produktionsdatum: 2016
*Genre: [[Einseiter]]
*Seitenanzahl: 1
*Figuren: [[Dussel Duck]]
*Seiten: 1
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''


===Angriff aus der Urzeit===
{{I|I TL 1991-D}}
*Originaltitel: Topolino e la minaccia preistorica
*[[Comicautor|Story]]: [[Alessandro Bottero]], [[Francesco Artibani]], [[Silvano Caroti]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sergio Asteriti]]
*Erstveröffentlichung: 23.01.1994
*Genre: [[Zeitreise]]
*Figuren: [[Indiana Goof]], [[Professor Marlin]], [[Micky Maus]], [[Professor Zapotek]]
*Seiten: 48
*Nachdruck aus: [[LTB 216]]


===Angriff aus der Urzeit===
Bei Forschungen auf Borneo machen Professor Zapotek und Indiana Goof einen unglaubliche Entdeckung: einen jungen Blitzeratops, einen Dinosaurier, der seit Jahrhunderten ausgestorben ist. Zusammen mit Micky machen sie sich auf Borneo auf Spurensuche und treffen nicht nur auf weitere Saurier, sondern auch auf den verrückten Doktor Saurodin, der Dinosaurier züchtet, um die Erde wieder in ihren Urzustand zurück zu versetzen. Micky, Indiana und Zapoek wollen ihm das ausreden, doch stattdessen lässt Saurodin seine Dinos auf sie los...
*Nachdruck aus [[LTB 216]]
*Story: [[Alessandro Bottero]], [[Francesco Artibani]], [[Silvano Caroti]]
*Zeichnungen: [[Sergio Asteriti]]
*[[Storycode]]: I/T 1991 D
*Produktionsdatum: 1991
*Seitenanzahl: 48


===Neues aus dem Neandertal: Wo Höhlenhunde heulen===
===[[Neues aus dem Neandertal]]: Wo Höhlenhunde heulen===
*deutsche Erstveröffentlichung
{{I|I TL 2630-3}}
*Story: [[Carlo Gentina]]
*Originaltitel: Paperut e il problema della casa
*Zeichnungen: [[Ettore Gula]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Gentina]]
*[[Storycode]]: I-2630-3
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Ettore Gula]]
*Produktionsdatum: 2006
*Erstveröffentlichung: 25.04.2006
*Seitenanzahl: 21
*Genre:
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Franz Gans]], [[Gustav Gans]], [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 21
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''


===Neues aus dem Neandertal: Papasaurier im Angebot===
===[[Neues aus dem Neandertal]]: Papasaurier im Angebot===
*deutsche Erstveröffentlichung
{{I|I TL 2793-4}}
*Story: [[Carlo Gentina]]
*Originaltitel: Paperut e i Pappagallosauri
*Zeichnungen: [[Carlo Limido]
*[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Gentina]]
*[[Storycode]]: I-2793-4
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Carlo Limido]]
*Produktionsdatum: 2009
*Erstveröffentlichung: 09.06.2009
*Seitenanzahl: 22
*Genre:
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Primus von Quack]]
*Seiten: 22
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''


===Eine Erfindung mit Zukunft===
===Eine Erfindung mit Zukunft===
*deutsche Erstveröffentlichung
{{I|I TL 2268-4}}
*Story: [[Tito Faraci]]
*Originaltitel: Topolino e l'invenzione epocale
*Zeichnungen: [[Donald Soffritti]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Tito Faraci]]
*[[Storycode]]: I-2265-4
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Donald Soffritti]]
*Produktionsdatum: 1999
*Erstveröffentlichung: 18.05.1999
*Seitenanzahl: 6
*Genre: Kurzgeschichte
*Figuren: [[Goofy]], [[Kater Karlo]], [[Micky Maus]]
*Seiten: 6
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''
*Nachgedruckt in: [[LTB Crime 25]]


===Neues aus dem Neandertal: Hoch zu Mammut===
===[[Neues aus dem Neandertal]]: Hoch zu Mammut===
*deutsche Erstveröffentlichung
{{I|I TL 2667-6}}
*Story: [[Carlo Gentina]]
*Originaltitel: Paperut mammuttista patentato
*Zeichnungen: [[Donald Soffritti]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Gentina]]
*[[Storycode]]: I-2667-6
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Donald Soffritti]]
*Produktionsdatum: 2007
*Erstveröffentlichung: 09.01.2007
*Seitenanzahl: 15
*Genre:
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]], [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 15
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''


===Dino-Ducks: Familienfilm===
===Dino-Ducks: Familienfilm===
*deutsche Erstveröffentlichung
{{I|I TL 3133-01}}
*Story: [[Alessandro Sisti]]
*Originaltitel: Film per le famiglie
*Zeichnungen: [[Renata Castellani]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Alessandro Sisti]]
*[[Storycode]]: IP-3133-01
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Renata Castellani]]
*Produktionsdatum: 2015
*Erstveröffentlichung: 15.12.2015
*Seitenanzahl: 1
*Genre: [[Einseiter]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Primus von Quack]]
*Seiten: 1
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''


===Eine Reise in die Vorgeschichte===
===Eine Reise in die Vorgeschichte===
*deutsche Erstveröffentlichung
{{I|I TL  613-B}}
*Story: [[Abramo Barosso]], [[Giampaolo Barosso]]
*Originaltitel: Topolino mezzo milione di anni fa
*Zeichnungen: [[Giuseppe Perego]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Abramo Barosso]], [[Giampaolo Barosso]]
*[[Storycode]]: I/T 613 B
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giuseppe Perego]]
*Produktionsdatum: 1967
*Erstveröffentlichung: 27.08.1967
*Seitenanzahl: 39
*Genre:
*Figuren: [[Gamma]], [[Goofy]], [[Kommissar Hunter]], [[Micky Maus]]
*Seiten: 39
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''


===Neues aus dem Neandertal: Heiße Rhythmen in der Eiszeit===
===[[Neues aus dem Neandertal]]: Heiße Rhythmen in der Eiszeit===
*deutsche Erstveröffentlichung
{{I|I TL 2727-5}}
*Story: [[Carlo Gentina]]
*Originaltitel: Paperut e il festival musicale glaciale
*Zeichnungen: [[Andrea Freccero]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Gentina]]
*[[Storycode]]: I-2727-6
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Freccero]]
*Produktionsdatum: 2008
*Erstveröffentlichung: 04.03.2008
*Seitenanzahl: 24
*Genre:
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Franz Gans]], [[Gustav Gans]], [[Onkel Dagobert]], [[Primus von Quack]]
*Seiten: 24
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''


===Im Tal der starken Frauen===
===Im Tal der starken Frauen===
*deutsche Erstveröffentlichung
{{I|D 97503}}
*Story: [[Spectrum Associates]]
*Originaltitel: Gender Bender
*Zeichnungen: [[Miguel Martinez]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Spectrum Associates]]
*[[Storycode]]: D 97503
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Miguel Fernández Martinez]]
*Produktionsdatum: 2001
*Erstveröffentlichung: 2001
*Seitenanzahl: 50
*Genre:
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]]
*Seiten: 50
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''


===Ein außergewöhnlicher Fund===
===Ein außergewöhnlicher Fund===
*deutsche Erstveröffentlichung
{{I|I TL 2403-2}}
*Story: [[Carlo Gentina]]
*Originaltitel: Pico e lo straordinario ritrovamento
*Zeichnungen: [[Ettore Gula]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Gentina]]
*[[Storycode]]: I-2403-2
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Ettore Gula]]
*Produktionsdatum: 2001
*Erstveröffentlichung: 18.12.2001
*Seitenanzahl: 18
*Genre: Kurzgeschichte
*Figuren: [[Primus von Quack]]
*Seiten: 12
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''


===Die Mauser-Chroniken: Die Steinzeit lebt===
=== [[Die Mauser-Chroniken]]: Die Steinzeit lebt ===
*deutsche Erstveröffentlichung
{{I|I TL 2436-1}}
*Story: [[Giorgio Pezzin]]
*Originaltitel: Topolino e il regno di sotto
*Zeichnungen: [[Massimo De Vita]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Giorgio Pezzin]]
*[[Storycode]]: I-2436-1
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo De Vita]]
*Produktionsdatum: 2002
*Erstveröffentlichung: 06.08.2002
*Seitenanzahl: 41
*Genre: Historisches Abenteuer
*Figuren: Sir Michael Mauser, [[Micky Maus]], [[Goofy]]
*Seiten: 41
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''
*Nachgedruckt in [[LTB Premium 32]]


===Neues aus dem Neandertal: Der Geschenkemarathon===
Gespannt lauscht Sir Michael Maus an einem warmen Abend im Mai 1937 dem Vortrag des Professors für Anthropologie Axel Roscoe. Dieser endet mit aufsehenerregenden Funden aus der Zeit der Neandertaler und stellt die Frage, ob die Neandertaler eine Entwicklungsstufe in der menschlichen Evolution seien oder eine parallele Erscheinungsform. Viel Zeit zum Grübeln bleibt Sir Mauser allerdings nicht, denn dringende Angelegenheiten in einer seiner Minengesellschaften rufen ihn in die Türkei. In Anatolien appelliert ein ängstlicher Verwalter, die erschöpfte und mit Grundwasser volllaufende Mine schnellstmöglich zu schließen, da die Arbeiter sich vor unheimlichen Stimmen und seltsamen Vorkommnissen tief unter der Erde fürchten. Entschlossen, der Sache auf den Grund zu gehen, wagt sich Sir Mauser mit dem furchtlosen Ex-Bergarbeiter Goofmet tief in den Schacht. Dort begegnen sie nicht nur unglaublich lichtdurchlässigen Quarzen, sondern auch gefährlichen Urzeittieren wie Höhlenbären und monströsen Maulwürfen. In dem gigantischen Höhlensystem wird Goofmet von groben Neandertalern in deren Stadt entführt. Sir Mauser kommt ihm zu Hilfe und erfährt, dass der bärenstarke Neandertaler Tetrax die Macht an sich gerissen hat und die Oberwelt unterjochen will. Mit vereinten Kräften können die Verbündeten den Plan vereiteln und werden von einem unterirdischen Fluss wieder an die Oberfläche gespült. Während niemanden den Berichten von Sir Michael Mauser glauben schenkt, hat Goofmet sein Gedächtnis verloren und kann sich an nichts mehr erinnern.
*deutsche Erstveröffentlichung
 
*Story: [[Carlo Gentina]]
===[[Neues aus dem Neandertal]]: Der Geschenkemarathon===
*Zeichnungen: [[Danilo Barozzi]]
{{I|I TL 2638-5}}
*[[Storycode]]: I-2638-6
*Originaltitel: Paperut e la scoperta del regalo
*Produktionsdatum: 2006
*[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Gentina]]
*Seitenanzahl: 20
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Danilo Barozzi]]
*Erstveröffentlichung: 20.06.2006
*Genre:
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]], [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 20
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''


===Das Geheimnis der Dinosaurier===
===Das Geheimnis der Dinosaurier===
*deutsche Erstveröffentlichung
{{I|I TL  993-C}}
*Story: [[Rodolfo Cimino]]
*Originaltitel: Zio Paperone e il segreto dei dinosauri
*Zeichnungen: [[Giulio Chierchini]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]]
*[[Storycode]]: I-993
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giulio Chierchini]]
*Produktionsdatum: 1974
*Erstveröffentlichung: 08.12.1974
*Seitenanzahl: 36
*Genre:
*Figuren: [[Baptist]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 36
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''


===Irrfahrt durch die Zeit===
===Irrfahrt durch die Zeit===
*Nachdruck aus [[LTB 219]]
{{I|D 94137}}
*Story: [[Dave Rawson]]
*Originaltitel: Mickey's Monkey
*Zeichnungen: [[Miguel Martinez]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Dave Rawson]]
*[[Storycode]]: D 94137
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Miguel Fernandez Martinez]]
*Produktionsdatum: 1994
*Erstveröffentlichung: 1996
*Seitenanzahl: 30
*Genre: [[Zeitreise]]
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]]
*Seiten: 30
*Nachdruck aus: [[LTB 219]]


Micky und Goofy wollen sich fortbilden. Auf dem Uni-Gelände treffen sie Professor Pampel, der an einer Zeitmaschine arbeitet. Als Goofy und Pampel abgelenkt sind, wird Micky plötzlich von einem Unbekannten niedergeschlagen und an die Zeitmaschine angeschlossen. Er und der Versuchsaffe Beppo reisen bis in die Steinzeit zurück. Zwar werden die Beiden von Pampel wieder zurück geholt, doch irgendetwas ging schief: Beppo wurde getrennt und es kommt zu einer unglaublichen Situation...


===Eine Geschichte aus der Steinzeit: Verhängnisvoller Schönheitswahn===
===[[Eine Geschichte aus der Steinzeit]]: Verhängnisvoller Schönheitswahn===
*deutsche Erstveröffentlichung
{{I|I TL 2276-3}}
*Story: [[Giorgio Martignoni]]
*Originaltitel: Paperino e la vendetta cosmetica
*Zeichnungen: [[Stefano Turconi]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Giorgio Martignoni]]
*[[Storycode]]: I-2276-3
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Stefano Turconi]]
*Produktionsdatum: 1999
*Erstveröffentlichung: 13.07.1999
*Seitenanzahl: 18
*Genre:
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 18
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''


===Vor hundert Millionen Jahren===
===Vor hundert Millionen Jahren===
*deutsche Erstveröffentlichung
{{I|I TL 3131-2}}
*Story: [[Enrico Faccini]]
*Originaltitel: Cento milioni di anni fa
*Zeichnungen: [[Enrico Faccini]]
*[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Enrico Faccini]]
*[[Storycode]]: IP-3131-2
*Erstveröffentlichung: 01.12.2015
*Produktionsdatum: 2015
*Genre: Kurzgeschichte
*Seitenanzahl: 9
*Figuren: [[Dussel Duck]]
*Seiten: 9
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''
 
=== Der letzte Dinosaurier ===
{{I|I TL 2819-5}}
*Originaltitel: Topolino e il criptomistero zoologico
*[[Comicautor|Story]]: [[Sisto Nigro]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Ottavio Panaro]]
*Erstveröffentlichung: 08.12.2009
*Genre: Abenteuer
*Figuren: [[Goofy]], [[Indiana Goof]], [[Professor Marlin]], [[Micky Maus]], [[Minnie Maus]], [[Professor Zapotek]]
*Seiten: 28
*Nachdruck aus: [[LTB 430]]
 
Indiana Goof befindet sich in Entenhausen und ist total erschöpft und muss sich ausruhen. Micky und Minni helfen ihm dabei, dass ihm tatsächlich niemand stört. Direktor Zapotek ruft Micky ins Museum, wo er erwartet wird, denn der Millionär Gildo Glotz will dem Museum Geld spenden, aber unter einer Bedingung. Indiana Goof muss ihn bei einer Expedition nach Afrika begleiten und Micky muss dies veranlassen. Micky kommt zurück zu Indiana Goof, der gerade vom Doktor untersucht wird, weil es ihm immer schlechter geht und berichtet ihm von der Expedition. Daraufhin fühlt er sich wieder bestens und gemeinsam mit Micky machen sie sich zusammen mit Gildo Glotz auf ins Herzen von Afrika. Die Träger von Glotz verlassen nach ein paar Tagen die Gruppe, da sie sich dem Land der Xenofobantas, wilden Waldbewohnern, die keine Fremden mögen, nähern und auch endlich erfahren Micky und Indiana was Herr Glotz hier im Urwald erreichen möchte: Er hat eine Karte erstanden, die das Gebiet des letzten Dinosauriers, dem Bongbong, zeigt und diesen gedenkt er zu finden. Sie folgen der Karte und treffen auf die Xenofobantas, bei denen sie eine Nacht bleiben dürfen, danach müssen sie wieder gehen. Glotz fragt den Chef des Stammes ob sie ihm bei der Suche nach dem Bongbong helfen, doch diese möchten nur gegen viel Zeit und Geld helfen, was den Millionär erzürnt, denn er will den Bongbong haben um ihn auszustellen im Zoo und Geld zu verdienen. Micky und Indiana distanzieren sich davon und Glotz will den Bongbong auf eigene Faust finden. In der Nacht findet Glotz heraus, dass der Bongbong nur ein Gag war, der von den Xenofobantas erfunden wurde, um Besucher fern zu halten. Sie begleiten den wütenden Glotz aus dem Dorf und die Stimmung des Stammes ändert sich sofort. Sie werden freundlich und bewirten Micky und Indiana Goof fürstlich, denn sie möchten einfach keine Fremden wie Glotz. Auch zeigen sie ihnen den Bongbong, der den Stamm seit Jahren beschützt und das Geheimnis sicher von den beiden bewahrt wird.
 
===[[Donald, der erste Geheimagent]]: Entführung auf See===
{{I|I M    16-4}}
*Originaltitel: Ratto sul mare
*[[Comicautor|Story]]: [[François Corteggiani]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Silvia Ziche]]
*Erstveröffentlichung: 01.09.1994
*Genre: Historisches Abenteuer, Agenten-Story
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Franz Gans]], [[Gitta Gans]], [[Gundel Gaukeley]], [[Gustav Gans]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 28
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''


===Der letzte Dinosaurier===
== Siehe auch ==
*Nachdruck aus [[LTB 426]]
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/nebenreihen/spezial/band-80-vergessene-welten Der Band] auf [[Lustiges-Taschenbuch.de]]
*Story: [[Sisto Negro]]
*[https://www.egmont-shop.de/lustiges-taschenbuch-spezial-band-80-vergessene-welten.html Der Band] im [[Egmont-Shop]]
*Zeichnungen: [[Ottavio Panaro]]
*[[Storycode]]: I-2819-5
*Produktionsdatum: 2009
*Seitenanzahl: 18


===Donald, der erste Geheimagent: Entführung auf See===
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Spezial|080]]
*deutsche Erstveröffentlichung
*Story: [[François Corteggiani]]
*Zeichnungen: [[Silvia Ziche]]
*[[Storycode]]: LM.16
*Produktionsdatum: 1994
*Seitenanzahl: 28

Aktuelle Version vom 10. August 2025, 21:02 Uhr

Lustiges Taschenbuch Spezial
Band 80
Vergessene Welten
Steinzeit

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 11. Januar 2018
Chefredakteur:

Peter Höpfner

Übersetzung: k.A.
Geschichtenanzahl: 21
Seitenanzahl: 512
Preis: 9,50 € (D), 9,50 € (A), 17,90 SFR (CH)
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher Spezial
Infos zu LTBSP 80 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Herzensfreude[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I M 22-4

Donald, der erste Geheimagent: Kunstraub und Katzen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I M 2-4

Dino-Ducks: Historische Erfindungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3131-01

Angriff aus der Urzeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 1991-D

Bei Forschungen auf Borneo machen Professor Zapotek und Indiana Goof einen unglaubliche Entdeckung: einen jungen Blitzeratops, einen Dinosaurier, der seit Jahrhunderten ausgestorben ist. Zusammen mit Micky machen sie sich auf Borneo auf Spurensuche und treffen nicht nur auf weitere Saurier, sondern auch auf den verrückten Doktor Saurodin, der Dinosaurier züchtet, um die Erde wieder in ihren Urzustand zurück zu versetzen. Micky, Indiana und Zapoek wollen ihm das ausreden, doch stattdessen lässt Saurodin seine Dinos auf sie los...

Neues aus dem Neandertal: Wo Höhlenhunde heulen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2630-3

Neues aus dem Neandertal: Papasaurier im Angebot[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2793-4

Eine Erfindung mit Zukunft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2268-4

Neues aus dem Neandertal: Hoch zu Mammut[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2667-6

Dino-Ducks: Familienfilm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3133-01

Eine Reise in die Vorgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 613-B

Neues aus dem Neandertal: Heiße Rhythmen in der Eiszeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2727-5

Im Tal der starken Frauen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D 97503

Ein außergewöhnlicher Fund[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2403-2

Die Mauser-Chroniken: Die Steinzeit lebt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2436-1

Gespannt lauscht Sir Michael Maus an einem warmen Abend im Mai 1937 dem Vortrag des Professors für Anthropologie Axel Roscoe. Dieser endet mit aufsehenerregenden Funden aus der Zeit der Neandertaler und stellt die Frage, ob die Neandertaler eine Entwicklungsstufe in der menschlichen Evolution seien oder eine parallele Erscheinungsform. Viel Zeit zum Grübeln bleibt Sir Mauser allerdings nicht, denn dringende Angelegenheiten in einer seiner Minengesellschaften rufen ihn in die Türkei. In Anatolien appelliert ein ängstlicher Verwalter, die erschöpfte und mit Grundwasser volllaufende Mine schnellstmöglich zu schließen, da die Arbeiter sich vor unheimlichen Stimmen und seltsamen Vorkommnissen tief unter der Erde fürchten. Entschlossen, der Sache auf den Grund zu gehen, wagt sich Sir Mauser mit dem furchtlosen Ex-Bergarbeiter Goofmet tief in den Schacht. Dort begegnen sie nicht nur unglaublich lichtdurchlässigen Quarzen, sondern auch gefährlichen Urzeittieren wie Höhlenbären und monströsen Maulwürfen. In dem gigantischen Höhlensystem wird Goofmet von groben Neandertalern in deren Stadt entführt. Sir Mauser kommt ihm zu Hilfe und erfährt, dass der bärenstarke Neandertaler Tetrax die Macht an sich gerissen hat und die Oberwelt unterjochen will. Mit vereinten Kräften können die Verbündeten den Plan vereiteln und werden von einem unterirdischen Fluss wieder an die Oberfläche gespült. Während niemanden den Berichten von Sir Michael Mauser glauben schenkt, hat Goofmet sein Gedächtnis verloren und kann sich an nichts mehr erinnern.

Neues aus dem Neandertal: Der Geschenkemarathon[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2638-5

Das Geheimnis der Dinosaurier[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 993-C

Irrfahrt durch die Zeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D 94137

Micky und Goofy wollen sich fortbilden. Auf dem Uni-Gelände treffen sie Professor Pampel, der an einer Zeitmaschine arbeitet. Als Goofy und Pampel abgelenkt sind, wird Micky plötzlich von einem Unbekannten niedergeschlagen und an die Zeitmaschine angeschlossen. Er und der Versuchsaffe Beppo reisen bis in die Steinzeit zurück. Zwar werden die Beiden von Pampel wieder zurück geholt, doch irgendetwas ging schief: Beppo wurde getrennt und es kommt zu einer unglaublichen Situation...

Eine Geschichte aus der Steinzeit: Verhängnisvoller Schönheitswahn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2276-3

Vor hundert Millionen Jahren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3131-2

Der letzte Dinosaurier[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2819-5

Indiana Goof befindet sich in Entenhausen und ist total erschöpft und muss sich ausruhen. Micky und Minni helfen ihm dabei, dass ihm tatsächlich niemand stört. Direktor Zapotek ruft Micky ins Museum, wo er erwartet wird, denn der Millionär Gildo Glotz will dem Museum Geld spenden, aber unter einer Bedingung. Indiana Goof muss ihn bei einer Expedition nach Afrika begleiten und Micky muss dies veranlassen. Micky kommt zurück zu Indiana Goof, der gerade vom Doktor untersucht wird, weil es ihm immer schlechter geht und berichtet ihm von der Expedition. Daraufhin fühlt er sich wieder bestens und gemeinsam mit Micky machen sie sich zusammen mit Gildo Glotz auf ins Herzen von Afrika. Die Träger von Glotz verlassen nach ein paar Tagen die Gruppe, da sie sich dem Land der Xenofobantas, wilden Waldbewohnern, die keine Fremden mögen, nähern und auch endlich erfahren Micky und Indiana was Herr Glotz hier im Urwald erreichen möchte: Er hat eine Karte erstanden, die das Gebiet des letzten Dinosauriers, dem Bongbong, zeigt und diesen gedenkt er zu finden. Sie folgen der Karte und treffen auf die Xenofobantas, bei denen sie eine Nacht bleiben dürfen, danach müssen sie wieder gehen. Glotz fragt den Chef des Stammes ob sie ihm bei der Suche nach dem Bongbong helfen, doch diese möchten nur gegen viel Zeit und Geld helfen, was den Millionär erzürnt, denn er will den Bongbong haben um ihn auszustellen im Zoo und Geld zu verdienen. Micky und Indiana distanzieren sich davon und Glotz will den Bongbong auf eigene Faust finden. In der Nacht findet Glotz heraus, dass der Bongbong nur ein Gag war, der von den Xenofobantas erfunden wurde, um Besucher fern zu halten. Sie begleiten den wütenden Glotz aus dem Dorf und die Stimmung des Stammes ändert sich sofort. Sie werden freundlich und bewirten Micky und Indiana Goof fürstlich, denn sie möchten einfach keine Fremden wie Glotz. Auch zeigen sie ihnen den Bongbong, der den Stamm seit Jahren beschützt und das Geheimnis sicher von den beiden bewahrt wird.

Donald, der erste Geheimagent: Entführung auf See[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I M 16-4

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]