Entenhausen Stars: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K Mattes verschob die Seite Disney Mini Comic nach Entenhausen Stars
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(20 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Dieser Artikel|beschäftigt sich mit den Sammelfiguren '''„Entenhausen Stars“''' aus dem Jahr 2017. Zur gleichnamigen Nebenreihe des Lustigen Taschenbuchs, siehe [[Lustiges Taschenbuch Entenhausen Stars]].}}
{{Dieser Artikel|beschäftigt sich mit den Sammelfiguren '''„Entenhausen Stars“''' aus dem Jahr 2017. Zur gleichnamigen Nebenreihe des Lustigen Taschenbuchs, siehe [[Lustiges Taschenbuch Entenhausen Stars]].}}


Die [[Sammelfiguren]] '''Entenhausen Stars''' erschienen am 17. Juli 2017 und enthielten einen '''Disney Mini Comic''' als [[Extra (Gimmick)|Beilage]].
Die [[Sammelfiguren]] '''Entenhausen Stars''' erschienen am 14. Juli 2017<ref>[https://www.egmont.de/wp-content/uploads/2018/04/PM_EntenhausenStars.pdf Donald Duck für alle! Die Stars aus Entenhausen als Sammelfiguren] (Pressemitteilung), auf egmont.de, vom 11. Juli 2017 (*pdf)</ref> und enthielten einen '''Disney Mini Comic''' als [[Extra (Gimmick)|Beilage]].


Veröffentlicht wurde die Reihe komplett am selben Tag und wurde in der Regel in Supermärkten als Impulsware im Kassenbereich zum Preis von 2,99 € angeboten. Insgesamt gibt es zehn Figuren (wenn man davon absieht, dass es sich bei den drei Neffen [[Tick, Trick und Track]] eigentlich um drei Figuren handelt).
Veröffentlicht wurde die Reihe komplett am selben Tag und wurde in der Regel in Supermärkten als Impulsware im Kassenbereich zum Preis von 2,99 € angeboten. Insgesamt gibt es zehn Figuren (wenn man davon absieht, dass es sich bei den drei Neffen [[Tick, Trick und Track]] eigentlich um drei Figuren handelt).
Beim Kauf der ''Entenhausen Stars'' war es vorab nicht ersichtlich, welche Figur man kaufte, ähnlich einem [[Überraschungsei]] oder von [[Sammelkarten]].
Beim Kauf der ''Entenhausen Stars'' war es vorab nicht ersichtlich, welche Figur man kaufte, ähnlich einem [[Überraschungsei]] oder von [[Sammelkarten]]. Die Ausgabe 29/2017 des [[Micky Maus Magazin]]s, die am 14. Juli 2017 erschien, enthielt eine Figur der ''Entenhausen Stars'' mit ''Disney Mini Comic'' als Kaufanreiz.


Die aus Hartgummi hergestellten Figuren sind zwischen 6 und 7 cm groß; Tick, Trick und Track sind dabei allerdings die kleinsten, die nur 4 cm hoch sind.
Die aus Hartgummi hergestellten Figuren sind zwischen 6 und 7 cm groß; Tick, Trick und Track sind dabei allerdings die kleinsten, die nur 4 cm hoch sind.


Die Mini Comics messen 10,5×7,5 cm.
Die Mini Comics messen 10,5×7,5 cm.
Auf dem [[Cover|Backcover]] der Mini Comics ist eindeutig beschrieben, dass es sich bei den Heftchen um die Beilage zu den Figuren handelt. Verpackt waren die Figuren und [[Comic]]s gemeinsam in einer undurchsichtigen Verpackung.
Auf dem [[Cover|Backcover]] der Mini Comics ist eindeutig beschrieben, dass es sich bei den Heftchen um die Beilage zu den Figuren handelt. Verpackt waren die Figuren und [[Comic]]s gemeinsam in einer undurchsichtigen Folienverpackung.
 
{| border="2" align="right" style="margin-center:1em; width:350px;"
Es gibt auch noch je eine goldene Figur von [[Onkel Dagobert]] und eine von [[Donald Duck]], die zu der Reihe hinzugezählt werden. Donald war exklusiv nur zusammen mit einer ''Sammelbox'' über den [[Egmont Shop]] erhältlich.<ref>[https://www.comicschau.de/comics/entenhausen-stars-sammelbox-jetzt-neu-3224/ Entenhausen-Stars Sammelbox jetzt neu!] auf comicschau.de vom 6. August 2017, abgerufen am 3. Februar 2025</ref><ref>[https://web.archive.org/web/20180815145835/https://www.egmont-shop.de/ltb-entenhausen-stars-sammelbox.html Archivlink des Egmont-Shops zum Sammelordner], archiviert am 15. August 2018, abgerufen am 3. Februar 2025</ref> Dagobert war nur zusammen mit dem [[Micky Maus Magazin]], Ausgabe 35/2017.
Die goldenen Figuren waren hierbei die einzigen Figuren, die ''ohne'' Mini Comic ausgegeben wurden. Bereits die Ausgabe 29/2017, sechs Wochen zuvor, enthielt eine Figur der ''Entenhausen Stars'' als Kaufanreiz.
 
Ursprünglich sollten die Figuren unter dem Namen ''Entenhausen Sammelfiguren'' firmieren und anlässlich des 50. Jubiläums des [[Lustiges Taschenbuch|Lustigen Taschenbuchs]] erscheinen. Sie erschienen letzten Endes ohne den Hinweis auf das Jubiläum des LTB und unter dem Namen ''Entenhausen Stars''.<ref>[https://www.egmont-comic-collection.de/wp-content/uploads/2017/05/ECC_DS_NETTO_U1-U4_klein.pdf Herbstvorschau 2017] der [[Egmont Comic Collection]] (*.pdf)</ref>
 
{| border="2" align="right" style="margin-center:1em; width:450px;"
|- bgcolor="#ffffff"
|- bgcolor="#ffffff"
| [[Datei:Entenhausen Stars Größenvergleich.jpg|center|x150px]] || [[Datei:Entenhausen Stars Größenvergleich ohne Verpackung.jpg|center|x150px]]
| [[Datei:Entenhausen Stars Größenvergleich.jpg|center|x150px]] || [[Datei:Entenhausen Stars Größenvergleich ohne Verpackung.jpg|center|x150px]]
|- bgcolor="#ffffff"
|- bgcolor="#ffffff"
| <small><center>Eine noch ungeöffnete Verpackung neben einem [[LTB 570]] zum Größenvergleich…</center></small> || <small><center>…und ohne Verpackung.<br>(© [[Egmont Ehapa]])</center></small>
| <small><center>Eine noch ungeöffnete Verpackung neben einem [[LTB 570]] zum Größenvergleich…<br>(© [[Egmont Ehapa]])</center></small> || <small><center>…und ohne Verpackung.<br>(© [[Egmont Ehapa]])</center></small>
|- bgcolor="#ffffff"
|- bgcolor="#ffffff"
| [[Datei:Entenhausen Stars Rückseite.jpg|center|x150px]] || [[Datei:Entenhausen Stars Verpackung.jpg|center|x150px]]
| [[Datei:Entenhausen Stars Rückseite.jpg|center|x150px]] || [[Datei:Entenhausen Stars Verpackung.jpg|center|x150px]]
|- bgcolor="#ffffff"
|- bgcolor="#ffffff"
| <small><center>Das Impressum findet sich auf der Rückseite der Heftchen wieder (© [[Egmont Ehapa]])</center></small> || <small><center>Eine Verpackung im Detail (© [[Egmont Ehapa]])</center></small>
| <small><center>Das Impressum findet sich auf der Rückseite der Heftchen wieder<br>(© [[Egmont Ehapa]])</center></small> || <small><center>Eine Verpackung im Detail<br>(© [[Egmont Ehapa]])</center></small>
|}
|}


Je Disney Mini Comic wurde eine Geschichte mit elf, beziehungsweise zwölf Seiten abgedruckt.
Je Disney Mini Comic wurde eine Geschichte mit elf, beziehungsweise zwölf Seiten abgedruckt.


Verantwortlicher [[Redakteur]] war bei allen Ausgaben [[Peter Höpfner]].
Verantwortlicher [[Redakteur]] bei allen Ausgaben war [[Peter Höpfner]].
 
Ursprünglich sollten die Figuren unter dem Namen ''Entenhausen Sammelfiguren'' firmieren und anlässlich des 50. Jubiläums des [[Lustiges Taschenbuch|Lustigen Taschenbuchs]] erscheinen. Sie erschienen letzten Endes ohne den Hinweis auf das Jubiläum des LTB und unter dem Namen ''Entenhausen Stars''.<ref>[https://www.egmont-comic-collection.de/wp-content/uploads/2017/05/ECC_DS_NETTO_U1-U4_klein.pdf Herbstvorschau 2017] der [[Egmont Comic Collection]] (*.pdf)</ref>


== Die Ausgaben im Überblick ==
== Die Figuren & Disney Mini Comics im Überblick ==
; (alphabetisch sortiert)
; (alphabetisch sortiert)
=== Daisy Duck ===
=== Daisy Duck ===
{| border="2" align="right" style="margin-center:1em; width:450px;"
{| border="2" align="right" style="margin-center:1em; width:350px;"
|- bgcolor="#ffffff"
|- bgcolor="#ffffff"
| [[Datei:Disney Mini Comics Daisy.jpg|center|x150px]] || [[Datei:Entenhausen Stars Daisy.jpg|center|x150px]]
| [[Datei:Disney Mini Comics Daisy.jpg|center|x150px]] || [[Datei:Entenhausen Stars Daisy.jpg|center|x150px]]
Zeile 48: Zeile 45:
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]]
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]]
*Seiten:  
*Seiten: 12
*Nachdruck aus: [[OD 39]] (1990), [[LTB Spezial 43]] (2011), [[Enthologien 23]] (2014)
*Nachdruck aus: [[OD 39]] (1990), [[LTB Spezial 43]] (2011), [[Enthologien 23]] (2014)
Für einen Kochwettbewerb muss sich Daisy etwas ganz kreatives ausdenken, nicht die Pizza, von der Donald immer so schwärmt. Also fertigt sie mit Donalds Unterstützung einen Mangopfannkuchen auf Kartoffelgratin, umlegt mit tropischen Früchten. Als Dank backt sie die heißersehnte Pizza für Donald. Doch als Donald die Mangopfannkuchen unversehrt zum Wettbewerb bringen wollte, kommt es zu mehreren Unglücken und er muss stattdessen die Pizza einreichen.


=== Daniel Düsentrieb ===
=== Daniel Düsentrieb ===
{| border="2" align="right" style="margin-center:1em; width:450px;"
{| border="2" align="right" style="margin-center:1em; width:350px;"
|- bgcolor="#ffffff"
|- bgcolor="#ffffff"
| [[Datei:Disney Mini Comics Daniel Düsentrieb.jpg|center|x150px]] || [[Datei:Entenhausen Stars Daniel Düsentrieb.jpg|center|x150px]]
| [[Datei:Disney Mini Comics Daniel Düsentrieb.jpg|center|x150px]] || [[Datei:Entenhausen Stars Daniel Düsentrieb.jpg|center|x150px]]
Zeile 74: Zeile 73:


=== Donald Duck ===
=== Donald Duck ===
{| border="2" align="right" style="margin-center:1em; width:450px;"
{| border="2" align="right" style="margin-center:1em; width:350px;"
|- bgcolor="#ffffff"
|- bgcolor="#ffffff"
| [[Datei:Disney Mini Comics Donald.jpg|center|x150px]] || [[Datei:Entenhausen Stars Donald.jpg|center|x150px]]
| [[Datei:Disney Mini Comics Donald.jpg|center|x150px]] || [[Datei:Entenhausen Stars Donald.jpg|center|x150px]]
Zeile 85: Zeile 84:
*[[Comic-Skript|Skript]]: [[Nino Russo]]
*[[Comic-Skript|Skript]]: [[Nino Russo]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Tiberio Colantuoni]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Tiberio Colantuoni]]
*[[Übersetzung]]: [[Michael Bregel]]
*Erstveröffentlichung: 11. Februar 2003
*Erstveröffentlichung: 11. Februar 2003
*Genre:  
*Genre: Medien
*Figuren: [[Baptist]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Onkel Dagobert]]
*Figuren: [[Baptist]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 11
*Seiten: 11
*'''deutsche Erstveröffentlichung'''
*'''deutsche Erstveröffentlichung'''
*Anmerkung: Produkt-Parodien wie „der weiße Duckse“ und „Klevriel“ von „der weiße Riese“ und „Ariel“.
Weil der Absatz seiner Spülmittel und Putzlappen sinkt, stellt Dagobert Donald und Dussel als Marktforscher ein, die an den Haustüren nach Dagoberts Waschmittel, Putzlappen und Spülmittel fragen. Doch leider haben die Produkte eine solch niedrige Qualität, dass eine einfache Umfrage für die beiden zu einer körperlichen Gefahr wird.


=== Goofy ===
=== Goofy ===
{| border="2" align="right" style="margin-center:1em; width:450px;"
{| border="2" align="right" style="margin-center:1em; width:350px;"
|- bgcolor="#ffffff"
|- bgcolor="#ffffff"
| [[Datei:Disney Mini Comics Goofy.jpg|center|x150px]] || [[Datei:Entenhausen Stars Goofy.jpg|center|x150px]]
| [[Datei:Disney Mini Comics Goofy.jpg|center|x150px]] || [[Datei:Entenhausen Stars Goofy.jpg|center|x150px]]
Zeile 103: Zeile 106:
*[[Comic-Skript|Skript]]: [[Giorgio Salati]]
*[[Comic-Skript|Skript]]: [[Giorgio Salati]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Stefano Intini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Stefano Intini]]
*[[Übersetzung]]: [[Susanne Walter]]
*Erstveröffentlichung: 12. Juni 2012
*Erstveröffentlichung: 12. Juni 2012
*Genre:  
*Genre:  
Zeile 108: Zeile 112:
*Seiten: 12
*Seiten: 12
*'''deutsche Erstveröffentlichung'''
*'''deutsche Erstveröffentlichung'''
Goofy schickt Indiana Goof ein Video, in dem er von seinen Versuchen erzählt, Urlaub zu machen.


=== Gundel Gaukeley ===
=== Gundel Gaukeley ===
{| border="2" align="right" style="margin-center:1em; width:450px;"
{| border="2" align="right" style="margin-center:1em; width:350px;"
|- bgcolor="#ffffff"
|- bgcolor="#ffffff"
| [[Datei:Disney Mini Comics Gundel Gaukeley.jpg|center|x150px]] || [[Datei:Entenhausen Stars Gundel Gaukeley.jpg|center|x150px]]
| [[Datei:Disney Mini Comics Gundel Gaukeley.jpg|center|x150px]] || [[Datei:Entenhausen Stars Gundel Gaukeley.jpg|center|x150px]]
Zeile 121: Zeile 127:
*[[Comic-Skript|Skript]]: [[Stefano Ambrosio]]
*[[Comic-Skript|Skript]]: [[Stefano Ambrosio]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Di Vita]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Di Vita]]
*[[Übersetzung]]: [[Susanne Walter]]
*Erstveröffentlichung: 11. Juli 2000
*Erstveröffentlichung: 11. Juli 2000
*Genre:  
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Gundel Gaukeley]]
*Figuren: [[Gundel Gaukeley]]
*Seiten: 11
*Seiten: 11
*Nachdruck aus: [[LTB Enten-Edition 35]] (2012)
*Nachdruck aus: [[LTB Enten-Edition 35]] (2012)
Gundel braut einen Zaubertrank, wird dabei aber immer wieder von Besuch gestört.


=== Micky Maus ===
=== Micky Maus ===
{| border="2" align="right" style="margin-center:1em; width:450px;"
{| border="2" align="right" style="margin-center:1em; width:350px;"
|- bgcolor="#ffffff"
|- bgcolor="#ffffff"
| [[Datei:Disney Mini Comics Micky.jpg|center|x150px]] || [[Datei:Entenhausen Stars Micky.jpg|center|x150px]]
| [[Datei:Disney Mini Comics Micky.jpg|center|x150px]] || [[Datei:Entenhausen Stars Micky.jpg|center|x150px]]
Zeile 139: Zeile 148:
*[[Comic-Skript|Skript]]: [[Alessandro Sisti]]
*[[Comic-Skript|Skript]]: [[Alessandro Sisti]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Corrado Mastantuono]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Corrado Mastantuono]]
*[[Übersetzung]]: [[Gerlinde Schurr]]
*Erstveröffentlichung: 31. Mai 1994
*Erstveröffentlichung: 31. Mai 1994
*Genre: Weltraum
*Genre: Weltraum
Zeile 150: Zeile 160:


=== Onkel Dagobert ===
=== Onkel Dagobert ===
{| border="2" align="right" style="margin-center:1em; width:450px;"
{| border="2" align="right" style="margin-center:1em; width:350px;"
|- bgcolor="#ffffff"
|- bgcolor="#ffffff"
| [[Datei:Disney Mini Comics Dagobert.jpg|center|x150px]] || [[Datei:Entenhausen Stars Dagobert.jpg|center|x150px]]
| [[Datei:Disney Mini Comics Dagobert.jpg|center|x150px]] || [[Datei:Entenhausen Stars Dagobert.jpg|center|x150px]]
Zeile 169: Zeile 179:


=== Panzerknacker ===
=== Panzerknacker ===
{| border="2" align="right" style="margin-center:1em; width:450px;"
{| border="2" align="right" style="margin-center:1em; width:350px;"
|- bgcolor="#ffffff"
|- bgcolor="#ffffff"
| [[Datei:Disney Mini Comics Panzerknacker.jpg|center|x150px]] || [[Datei:Entenhausen Stars Panzerknacker.jpg|center|x150px]]
| [[Datei:Disney Mini Comics Panzerknacker.jpg|center|x150px]] || [[Datei:Entenhausen Stars Panzerknacker.jpg|center|x150px]]
Zeile 189: Zeile 199:


=== Phantomias ===
=== Phantomias ===
{| border="2" align="right" style="margin-center:1em; width:450px;"
{| border="2" align="right" style="margin-center:1em; width:350px;"
|- bgcolor="#ffffff"
|- bgcolor="#ffffff"
| [[Datei:Disney Mini Comics Phantomias.jpg|center|x150px]] || [[Datei:Entenhausen Stars Phantomias.jpg|center|x150px]]
| [[Datei:Disney Mini Comics Phantomias.jpg|center|x150px]] || [[Datei:Entenhausen Stars Phantomias.jpg|center|x150px]]
Zeile 200: Zeile 210:
*[[Comic-Skript|Skript]]: [[Nino Russo]]
*[[Comic-Skript|Skript]]: [[Nino Russo]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Ferraris]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Ferraris]]
*[[Übersetzung]]: [[Michael Bregel]]
*Erstveröffentlichung: 24. Juli 2001
*Erstveröffentlichung: 24. Juli 2001
*Genre: Superhelden
*Genre: Superhelden
Zeile 206: Zeile 217:
*'''deutsche Erstveröffentlichung'''
*'''deutsche Erstveröffentlichung'''
*Nachgedruckt in: [[LTB Ultimate 45]] (2022)
*Nachgedruckt in: [[LTB Ultimate 45]] (2022)
Um im Konkurrenzkampf mit Klaas Klever die Nase vorne zu haben, kündigt Dagobert Duck einen Star-Kalender an mit Fotos von Phantomias. Dieser sagt zu, doch Dagobert möchte die Fotos aus Kostengründen selbst machen.


=== Tick, Trick und Track ===
=== Tick, Trick und Track ===
{| border="2" align="right" style="margin-center:1em; width:450px;"
{| border="2" align="right" style="margin-center:1em; width:350px;"
|- bgcolor="#ffffff"
|- bgcolor="#ffffff"
| [[Datei:Disney Mini Comics TTT.jpg|center|x150px]] || [[Datei:Entenhausen Stars TTT.jpg|center|x150px]]
| [[Datei:Disney Mini Comics TTT.jpg|center|x150px]] || [[Datei:Entenhausen Stars TTT.jpg|center|x150px]]
Zeile 219: Zeile 232:
*[[Comic-Skript|Skript]]: [[Augusto Macchetto]]
*[[Comic-Skript|Skript]]: [[Augusto Macchetto]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Silvio Camboni]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Silvio Camboni]]
*[[Übersetzung]]: [[Peter Daibenzeiher]]
*Erstveröffentlichung: 21. November 2000
*Erstveröffentlichung: 21. November 2000
*Genre: Kurzgeschichte
*Genre: Kurzgeschichte
Zeile 227: Zeile 241:


Im Geldspeicher stellen sich Tick, Trick und Track die Frage, wo in dem riesigen Bau sich eigentlich das Zimmer von Onkel Dagoberts Butler Baptist befindet. Da Baptist sich nicht gerade auskunftsfreudig zeigt, spekulieren die Großneffen wild herum, wo Onkel Dagobert seinen Butler einquartiert hat. Schließlich erzählt Baptist, wie er als junger Mann in den Dienst von Onkel Dagobert getreten ist und welche Argumente er vorzuweisen hatte. Anfangs schlief Baptist in einem Bett unter der Treppe, doch Baptist drang darauf, eine eigene Kammer zu bekommen. Am Ende zeigt Baptist den neugierigen Tick, Trick und Track tatsächlich sein Zimmer und führt aus, welche Vereinbarung er mit seinem Chef getroffen hat.
Im Geldspeicher stellen sich Tick, Trick und Track die Frage, wo in dem riesigen Bau sich eigentlich das Zimmer von Onkel Dagoberts Butler Baptist befindet. Da Baptist sich nicht gerade auskunftsfreudig zeigt, spekulieren die Großneffen wild herum, wo Onkel Dagobert seinen Butler einquartiert hat. Schließlich erzählt Baptist, wie er als junger Mann in den Dienst von Onkel Dagobert getreten ist und welche Argumente er vorzuweisen hatte. Anfangs schlief Baptist in einem Bett unter der Treppe, doch Baptist drang darauf, eine eigene Kammer zu bekommen. Am Ende zeigt Baptist den neugierigen Tick, Trick und Track tatsächlich sein Zimmer und führt aus, welche Vereinbarung er mit seinem Chef getroffen hat.
== Goldene Figuren und Sammelbox ==
{| border="2" align="right" style="margin-center:1em; width:350px;"
|- bgcolor="#ffffff"
| [[Datei:Entenhausen Stars Dagobert (gold, verpackt).jpg|center|x150px]] || [[Datei:Entenhausen Stars Dagobert (gold).jpg|center|x150px]]
|- bgcolor="#ffffff"
| <small><center>Eine noch ungeöffnete Verpackung eines goldenen Dagoberts…<br>(© [[Egmont Ehapa]])</center></small> || <small><center>…und ohne Verpackung.<br>(© [[Egmont Ehapa]])</center></small>
|- bgcolor="#ffffff"
| [[Datei:Entenhausen Stars Donald (gold).jpg|center|x150px]] || [[Datei:Sammelbox Entenhausen Stars.jpg|center|x150px]]
|- bgcolor="#ffffff"
| <small><center>Der goldene Donald<br>(© [[Egmont Ehapa]])</center></small> || <small><center>Die Sammelbox inklusive aller Figuren<br>(© [[Egmont Ehapa]])</center></small>
|}
Des Weiteren gibt es auch noch zusätzlich je eine goldene Figur von [[Onkel Dagobert]] und eine von [[Donald Duck]], die zu der Reihe hinzugezählt werden. Donald war exklusiv nur zusammen mit einer ''Sammelbox'' über den [[Egmont Shop]] erhältlich.<ref>[https://www.comicschau.de/comics/entenhausen-stars-sammelbox-jetzt-neu-3224/ Entenhausen-Stars Sammelbox jetzt neu!] auf comicschau.de vom 6. August 2017, abgerufen am 3. Februar 2025</ref><ref>[https://web.archive.org/web/20180815145835/https://www.egmont-shop.de/ltb-entenhausen-stars-sammelbox.html Archivlink des Egmont-Shops zum Sammelordner], archiviert am 15. August 2018, abgerufen am 3. Februar 2025</ref><ref>[https://www.facebook.com/story.php?story_fbid=1683822608327130&id=100064754704419&_rdr Posting von „Lustiges Taschenbuch“] auf facebook.com vom 13. August 2017</ref>, Dagobert hingegen nur als [[Extra (Gimmick)|Extra]] mit dem [[Micky Maus Magazin]] in dessen Ausgabe 35/2017.
Die goldenen Figuren waren hierbei die einzigen Figuren, die ''ohne'' Mini Comic ausgegeben wurden.


== Spekulationsobjekt(e) ==
== Spekulationsobjekt(e) ==
Mit den Jahren haben sich die Figuren zu regelrechten Spekulationsobjekten entwickelt. Allerdings erzielen die einzelnen Figuren dabei vollkommen unterschiedliche Preise. So liegt ein Donald, Goofy oder Micky bei etwa 6 €, kann eine Gundel Gaukeley gerne mal um die 40 € kosten.<br>
Mit den Jahren haben sich die Figuren zu regelrechten Spekulationsobjekten entwickelt. Allerdings erzielen die einzelnen Figuren dabei vollkommen unterschiedliche Preise. Während ein Donald, Goofy oder Micky bei etwa 6 € liegt, kann eine Gundel Gaukeley gerne mal um die 40 € kosten.<br>
Der goldene Dagobert wird zwischen 10 und 30 € gehandelt.
Der goldene Dagobert wird zwischen 10 und 30 € gehandelt.



Aktuelle Version vom 3. August 2025, 20:53 Uhr

©Disney Achtung! Der Titel dieses Artikels hat mehrere Bedeutungen. Dieser Artikel beschäftigt sich mit den Sammelfiguren „Entenhausen Stars“ aus dem Jahr 2017. Zur gleichnamigen Nebenreihe des Lustigen Taschenbuchs, siehe Lustiges Taschenbuch Entenhausen Stars.


Die Sammelfiguren Entenhausen Stars erschienen am 14. Juli 2017[1] und enthielten einen Disney Mini Comic als Beilage.

Veröffentlicht wurde die Reihe komplett am selben Tag und wurde in der Regel in Supermärkten als Impulsware im Kassenbereich zum Preis von 2,99 € angeboten. Insgesamt gibt es zehn Figuren (wenn man davon absieht, dass es sich bei den drei Neffen Tick, Trick und Track eigentlich um drei Figuren handelt). Beim Kauf der Entenhausen Stars war es vorab nicht ersichtlich, welche Figur man kaufte, ähnlich einem Überraschungsei oder von Sammelkarten. Die Ausgabe 29/2017 des Micky Maus Magazins, die am 14. Juli 2017 erschien, enthielt eine Figur der Entenhausen Stars mit Disney Mini Comic als Kaufanreiz.

Die aus Hartgummi hergestellten Figuren sind zwischen 6 und 7 cm groß; Tick, Trick und Track sind dabei allerdings die kleinsten, die nur 4 cm hoch sind.

Die Mini Comics messen 10,5×7,5 cm. Auf dem Backcover der Mini Comics ist eindeutig beschrieben, dass es sich bei den Heftchen um die Beilage zu den Figuren handelt. Verpackt waren die Figuren und Comics gemeinsam in einer undurchsichtigen Folienverpackung.

Eine noch ungeöffnete Verpackung neben einem LTB 570 zum Größenvergleich…
Egmont Ehapa)
…und ohne Verpackung.
Egmont Ehapa)
Das Impressum findet sich auf der Rückseite der Heftchen wieder
Egmont Ehapa)
Eine Verpackung im Detail
Egmont Ehapa)

Je Disney Mini Comic wurde eine Geschichte mit elf, beziehungsweise zwölf Seiten abgedruckt.

Verantwortlicher Redakteur bei allen Ausgaben war Peter Höpfner.

Ursprünglich sollten die Figuren unter dem Namen Entenhausen Sammelfiguren firmieren und anlässlich des 50. Jubiläums des Lustigen Taschenbuchs erscheinen. Sie erschienen letzten Endes ohne den Hinweis auf das Jubiläum des LTB und unter dem Namen Entenhausen Stars.[2]

Die Figuren & Disney Mini Comics im Überblick[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(alphabetisch sortiert)

Daisy Duck[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Cover des Mini Comics mit Daisy
Egmont Ehapa)
Die Sammelfigur von Daisy
Egmont Ehapa)

Für einen Kochwettbewerb muss sich Daisy etwas ganz kreatives ausdenken, nicht die Pizza, von der Donald immer so schwärmt. Also fertigt sie mit Donalds Unterstützung einen Mangopfannkuchen auf Kartoffelgratin, umlegt mit tropischen Früchten. Als Dank backt sie die heißersehnte Pizza für Donald. Doch als Donald die Mangopfannkuchen unversehrt zum Wettbewerb bringen wollte, kommt es zu mehreren Unglücken und er muss stattdessen die Pizza einreichen.

Daniel Düsentrieb[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Cover des Mini Comics mit Daniel Düsentrieb
Egmont Ehapa)
Die Sammelfigur von Daniel Düsentrieb
Egmont Ehapa)

Daniel Düsentrieb nimmt am Erfinderwettbewerb teil und hinterlässt ein Chaos zu Hause, welches Helferlein beseitigen muss. Dazu baut er sich aus verschiedenen Teilen und älteren Erfindungen einen Putzroboter, der das ganze Haus fegt.
Als Daniel niedergeschlagen zurückkommt, zeigt ihm Helferlein voller Stolz seinen Putzroboter. Daniel verfrachtet daraufhin Helferlein und den Roboter zum Erfinderwettbewerb. Dort wird Daniel Düsentrieb der 1. Preis verliehen: Jedoch nicht für Helferleins Erfindung, sondern für Helferlein selbst, da es die eigene Arbeit von Daniel erleichtert.

Donald Duck[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Cover des Mini Comics mit Donald
Egmont Ehapa)
Die Sammelfigur von Donald
Egmont Ehapa)

Weil der Absatz seiner Spülmittel und Putzlappen sinkt, stellt Dagobert Donald und Dussel als Marktforscher ein, die an den Haustüren nach Dagoberts Waschmittel, Putzlappen und Spülmittel fragen. Doch leider haben die Produkte eine solch niedrige Qualität, dass eine einfache Umfrage für die beiden zu einer körperlichen Gefahr wird.

Goofy[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Cover des Mini Comics mit Goofy
Egmont Ehapa)
Die Sammelfigur von Goofy
Egmont Ehapa)

Goofy schickt Indiana Goof ein Video, in dem er von seinen Versuchen erzählt, Urlaub zu machen.

Gundel Gaukeley[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Cover des Mini Comics mit Gundel Gaukeley
Egmont Ehapa)
Die Sammelfigur von Gundel Gaukeley
Egmont Ehapa)

Gundel braut einen Zaubertrank, wird dabei aber immer wieder von Besuch gestört.

Micky Maus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Cover des Mini Comics mit Micky
Egmont Ehapa)
Die Sammelfigur von Micky
Egmont Ehapa)

Im nahegelegenen Quakenburg besuchen Onkel Dagobert und Donald eine Ausstellung über Weltraum-Technik und allerlei Raketen. Zufällig begegnen sie bei ihrem Rundgang Micky Maus, den die beiden Ducks schon lange nicht mehr gesehen haben. Onkel Dagobert klagt vor Micky darüber, dass die Panzerknacker von überall auf der Welt aus einen Angriff auf sein Geld starten könnten und er deswegen in tiefer Sorge ist. Daraufhin schlägt Micky vor, einfach einen Satelliten ins Weltall zu schießen, der die Sippe der Panzerknacker überall auf der Erde auf Schritt und tritt verfolgt. Der Plan wird zügig in die Tat umgesetzt, jedoch muss ausgerechnet Donald aus Kostengründen den in Einzelteilen angelieferten Satelliten zusammenbauen. Dabei unterläuft ihm ein Missgeschick, dessen Auswirkungen erst bemerkbar werden, nachdem sich der Satellit bereits im All befindet. Onkel Dagobert ist verärgert, doch Micky Maus trägt vor, dass der neue Satellit dennoch einen wichtigen Zweck zu erfüllen hat und anderweitig sinnvoll genutzt werden kann.

Onkel Dagobert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Cover des Mini Comics mit Dagobert
Egmont Ehapa)
Die Sammelfigur von Dagobert
Egmont Ehapa)

In der falschen Annahme, Onkel Dagobert sei krank und habe hohes Fieber, pflegt Gitta liebevoll ihren Bertel, da sie die Einheit des Thermometers falsch abgelesen hat...

Panzerknacker[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Cover des Mini Comics mit den Panzerknackern
Egmont Ehapa)
Die Sammelfigur des Panzerknackers
Egmont Ehapa)

In der Annahme, Onkel Dagobert würde in einem felsigen Tal einen Schatz suchen, sprengen die Panzerknacker einen riesigen Felsen in die Luft, ohne zu ahnen, dass es sich dabei um den eigentlichen Schatz handelt.

Phantomias[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Cover des Mini Comics mit Phantomias
Egmont Ehapa)
Die Sammelfigur von Phantomias
Egmont Ehapa)

Um im Konkurrenzkampf mit Klaas Klever die Nase vorne zu haben, kündigt Dagobert Duck einen Star-Kalender an mit Fotos von Phantomias. Dieser sagt zu, doch Dagobert möchte die Fotos aus Kostengründen selbst machen.

Tick, Trick und Track[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Cover des Mini Comics mit Tick, Trick und Track
Egmont Ehapa)
Die Sammelfigur von Tick, Trick und Track
Egmont Ehapa)

Im Geldspeicher stellen sich Tick, Trick und Track die Frage, wo in dem riesigen Bau sich eigentlich das Zimmer von Onkel Dagoberts Butler Baptist befindet. Da Baptist sich nicht gerade auskunftsfreudig zeigt, spekulieren die Großneffen wild herum, wo Onkel Dagobert seinen Butler einquartiert hat. Schließlich erzählt Baptist, wie er als junger Mann in den Dienst von Onkel Dagobert getreten ist und welche Argumente er vorzuweisen hatte. Anfangs schlief Baptist in einem Bett unter der Treppe, doch Baptist drang darauf, eine eigene Kammer zu bekommen. Am Ende zeigt Baptist den neugierigen Tick, Trick und Track tatsächlich sein Zimmer und führt aus, welche Vereinbarung er mit seinem Chef getroffen hat.

Goldene Figuren und Sammelbox[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eine noch ungeöffnete Verpackung eines goldenen Dagoberts…
Egmont Ehapa)
…und ohne Verpackung.
Egmont Ehapa)
Der goldene Donald
Egmont Ehapa)
Die Sammelbox inklusive aller Figuren
Egmont Ehapa)

Des Weiteren gibt es auch noch zusätzlich je eine goldene Figur von Onkel Dagobert und eine von Donald Duck, die zu der Reihe hinzugezählt werden. Donald war exklusiv nur zusammen mit einer Sammelbox über den Egmont Shop erhältlich.[3][4][5], Dagobert hingegen nur als Extra mit dem Micky Maus Magazin in dessen Ausgabe 35/2017. Die goldenen Figuren waren hierbei die einzigen Figuren, die ohne Mini Comic ausgegeben wurden.

Spekulationsobjekt(e)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit den Jahren haben sich die Figuren zu regelrechten Spekulationsobjekten entwickelt. Allerdings erzielen die einzelnen Figuren dabei vollkommen unterschiedliche Preise. Während ein Donald, Goofy oder Micky bei etwa 6 € liegt, kann eine Gundel Gaukeley gerne mal um die 40 € kosten.
Der goldene Dagobert wird zwischen 10 und 30 € gehandelt.

Weblink[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Donald Duck für alle! Die Stars aus Entenhausen als Sammelfiguren (Pressemitteilung), auf egmont.de, vom 11. Juli 2017 (*pdf)
  2. Herbstvorschau 2017 der Egmont Comic Collection (*.pdf)
  3. Entenhausen-Stars Sammelbox jetzt neu! auf comicschau.de vom 6. August 2017, abgerufen am 3. Februar 2025
  4. Archivlink des Egmont-Shops zum Sammelordner, archiviert am 15. August 2018, abgerufen am 3. Februar 2025
  5. Posting von „Lustiges Taschenbuch“ auf facebook.com vom 13. August 2017