LTB Spezial 23: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
McDuck (Diskussion | Beiträge) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox LTB Spezial| | {{Infobox LTB Spezial | ||
LTBNR = 23| | | LTBNR = 23 | ||
LTBTITEL = Extreme Expeditionen| | | LTBTITEL = Extreme Expeditionen | ||
BILD = | | BILD = | ||
EDATUM = 12. April 2007| | | EDATUM = 12. April 2007 | ||
CRED = Peter Höpfner| | | CRED = [[Peter Höpfner]] | ||
UEB= | | | UEB= | ||
NRGESCH= 17| | | NRGESCH= 17 | ||
PREIS= D: € 7,50| | | PREIS= D: € 7,50 | ||
BES= | | BES= | ||
}} | }} | ||
== Inhalt == | == Inhalt == | ||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
{{I|D 98279}} | {{I|D 98279}} | ||
*Originaltitel: Arctic Antics | *Originaltitel: Arctic Antics | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Andreas Pihl]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Flemming Andersen]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Flemming Andersen]] | ||
*Erstveröffentlichung: 1999 | *Erstveröffentlichung: 1999 | ||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
=== Das Schmieröl der Eskimos === | === Das Schmieröl der Eskimos === | ||
* | {{I|I-2158-2}} | ||
* | *Originaltitel: Zio Paperone e l'olio di gomito | ||
*[[Comicautor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]] | |||
*Zeichnungen: [[Giorgio Bordini]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Bordini]] | ||
* | *Erstveröffentlichung: 08.04.1997 | ||
*Genre: Abenteuer | |||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]], [[Baptist]] | |||
*Seiten: 29 | |||
*Nachdruck aus: [[Abenteuer Team 27]] | |||
Um die Produktivität seiner Fabriken zu steigern, kauft Onkel Dagobert einem Professor Schmotzer Pläne ab, die ihn zu dem Versteck eines hochwirksamen Schmiermittels führen sollen, das ein lange ausgestorbener Eskimostamm aus einer längst ausgestorbenen Algensorte gewonnen hatte. Mit einer abenteuerlichen Dampflokomotive fahren die Ducks ins ewige Eis, um einen durchsichtigen Berg zu suchen. Als sie dort die Vorräte an Schmieröl finden, scheint Onkel Dagobert sein Ziel erreicht zu haben, doch plötzlich quälen ihn Zweifel, ob das Öl ihm wirklich die erhoffte Hilfe bringt. | |||
=== Das Touristentreffen === | === Das Touristentreffen === | ||
* | {{I|I TL 1351-B}} | ||
* | *Originaltitel: Topolino e la fossa delle Susanne | ||
*[[Comicautor|Story]]: [[Caterina Mognato]] | |||
*Zeichnungen: [[Francesc Bargada Studio]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Francesc Bargada Studio]] | ||
* | *Erstveröffentlichung: 18.10.1981 | ||
*Genre: | |||
*Figuren: [[Goofy]], [[Kater Karlo]], [[Kommissar Hunter]], [[Micky Maus]], [[Minni Maus]], [[Trudi]] | |||
*Seiten: 27 | |||
*Nachdruck aus: [[DD 248]] (1983) | |||
=== Geheimnisse des Meeres === | === Geheimnisse des Meeres === | ||
* | {{I|I TL 1971-B}} | ||
* | *Originaltitel: Zio Paperone e il "Bacalao" | ||
*[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Gentina]] | |||
*Zeichnungen: [[Recreo Studio]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Recreo Studio]] | ||
* | *Erstveröffentlichung: 05.09.1993 | ||
*Genre: | |||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | |||
*Seiten: 32 | |||
*Nachdruck aus: [[DD 473]] (1994) | |||
=== Ein Herz für Pinguine === | === Ein Herz für Pinguine === | ||
* | {{I|I GM 4-1}} | ||
* | *Originaltitel: Le G. M. e la corsa alle concessioni | ||
*[[Comicautor|Story]]: [[Nino Russo]] | |||
*Zeichnungen: [[Luciano Milano]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Milano]] | ||
* | *Erstveröffentlichung: 01.05.1995 | ||
*Genre: | |||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Moppel]], [[Oberstwaldmeister]], [[Onkel Dagobert]], [[Theo]] | |||
*Seiten: 19 | |||
*Nachdruck aus: [[Unternehmen Fähnlein Fieselschweif 8]] (1997) | |||
=== Rettungsaktion in der Arktis === | === Rettungsaktion in der Arktis === | ||
* | {{I|D 6104}} | ||
* | *Originaltitel: Ahoy! There She Blows | ||
* | *[[Plot|Idee]]: [[Mogens Dahlgård]] | ||
*Zeichnungen: [[Jaime Diaz Studio]] | *[[Comicautor|Story]]: [[Thomas Michelsen]] | ||
* | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Jaime Diaz Studio]] | ||
*Erstveröffentlichung: 1984 | |||
*Genre: | |||
*Figuren: [[Goofy]], [[Kater Karlo]], [[Micky Maus]] | |||
*Seiten: 27 | |||
*Nachdruck aus: [[DD 291]] (1984) | |||
=== Das Geheimnis auf dem Meeresgrund === | === Das Geheimnis auf dem Meeresgrund === | ||
* | {{I|I TL 1413-B}} | ||
* | *Originaltitel: Zio Paperone e il segreto degli abissi | ||
*[[Comicautor|Story]]: [[Pier Francesco Prosperi]] | |||
*Zeichnungen: [[Maurizio Amendola]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Maurizio Amendola]] | ||
* | *Erstveröffentlichung: 26.12.1982 | ||
*Genre: | |||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Rita Rührig]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | |||
*Seiten: 28 | |||
*Nachdruck aus: [[DD 303]] (1984) | |||
=== Die Reportage vom Pol === | === Die Reportage vom Pol === | ||
* | {{I|I TL 1384-A}} | ||
* | *Originaltitel: Brigitta e lo "scoop" sensazionale | ||
*[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Romano Scarpa]] | |||
* | *[[Inker|Tusche]]: [[Sandro Del Conte]] | ||
* | *Erstveröffentlichung: 06.06.1982 | ||
*Genre: | |||
*Figuren: [[Dolly Duck]], [[Donald Duck]], [[Gitta Gans]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | |||
*Seiten: 31 | |||
*Nachdruck aus: [[DD 283]] (1983) | |||
=== Im Reich des Poseidon === | === Im Reich des Poseidon === | ||
* | {{I|I TL 1599-B}} | ||
* | *Originaltitel: Topolino nel regno di Posidone | ||
*[[Comicautor|Story]]: [[Osvaldo Pavese]] | |||
*Zeichnungen: [[Sergio Asteriti]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sergio Asteriti]] | ||
* | *Erstveröffentlichung: 20.07.1986 | ||
*Genre: | |||
*Figuren: [[Kommissar Hunter]], [[Micky Maus]] | |||
*Seiten: 31 | |||
*Nachdruck aus: [[OD 8]] (1988) | |||
=== Die Stadt aus Eis === | === Die Stadt aus Eis === | ||
* | {{I|D 6964}} | ||
* | *Originaltitel: The Lost City Of Ice | ||
*[[Plot|Idee]]: [[Rick Marschall]] | |||
*Zeichnungen: [[Antoni Gil-Bao]] | *[[Comicautor|Story]]: [[Tom Anderson]] | ||
* | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Antoni Gil-Bao]] | ||
*Erstveröffentlichung: 1984 | |||
*Genre: | |||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | |||
*Seiten: 25 | |||
*Nachdruck aus: [[DD 328]] (1984) | |||
=== Auf den Spuren der Bigfoots === | === Auf den Spuren der Bigfoots === | ||
{{I|I TL 2086-1}} | {{I|I TL 2086-1}} | ||
*Originaltitel: Indiana Pipps e il ritorno dei Big Foot | *Originaltitel: Indiana Pipps e il ritorno dei Big Foot | ||
*Story & Zeichnungen: [[Massimo De Vita]] | *[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo De Vita]] | ||
*Erstveröffentlichung: 21.11.1995 | *Erstveröffentlichung: 21.11.1995 | ||
*Genre: Abenteuer | *Genre: Abenteuer | ||
*Figuren: [[Indiana Goof]], [[Micky]] | *Figuren: [[Indiana Goof]], [[Micky Maus]], [[Professor Zapotek]] | ||
*Seiten: 30 | *Seiten: 30 | ||
*Nachdruck aus: [[LTB 226]] | |||
Der Abenteurer Indiana Goof ist gelangweilt und frustriert, weil es keine richtigen Abenteuer und Entdeckungsmöglichkeiten mehr auf der Welt gibt. Als Professor Zapotek einen mysteriösen Brief erhält, beschließt Micky Maus, einen Trick anzuwenden und Indiana Goof dazu zu bewegen, sicher einer Expedition in den Norden anzuschließen. Gemeinsam suchen sie nach Spuren des legendären Bigfoot – und Indiana Goof bekommt sogar mehr als einen zu Gesicht. | Der Abenteurer Indiana Goof ist gelangweilt und frustriert, weil es keine richtigen Abenteuer und Entdeckungsmöglichkeiten mehr auf der Welt gibt. Als Professor Zapotek einen mysteriösen Brief erhält, beschließt Micky Maus, einen Trick anzuwenden und Indiana Goof dazu zu bewegen, sicher einer Expedition in den Norden anzuschließen. Gemeinsam suchen sie nach Spuren des legendären Bigfoot – und Indiana Goof bekommt sogar mehr als einen zu Gesicht. | ||
=== Gefahr in der Tiefsee === | === Gefahr in der Tiefsee === | ||
* | {{I|I TL 849-B}} | ||
* | *Originaltitel: Zio Paperone e il viaggio Terra-Luna | ||
*[[Comicautor|Story]]: [[Guido Martina]] | |||
*Zeichnungen: [[Giuseppe Perego]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giuseppe Perego]] | ||
* | *Erstveröffentlichung: 05.03.1972 | ||
*Genre: | |||
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Onkel Dagobert]] | |||
*Seiten: 30 | |||
*Nachdruck aus: [[DD 14]] (1975; dort ''Onkel Dagobert und der Schatz in der Krakenbucht'') | |||
=== Versunkene Schätze === | === Versunkene Schätze === | ||
* | {{I|D 8960}} | ||
* | *Originaltitel: Treasure Down Below | ||
*[[Plot|Idee]]: [[Chic Jacob]] | |||
*Zeichnungen: [[Armand Gran]] | *[[Comicautor|Story]]: [[Dave Angus]] | ||
* | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Armand Gran]] | ||
*Erstveröffentlichung: 15.12.1986 | |||
*Genre: | |||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | |||
*Seiten: 26 | |||
*Nachdruck aus: [[DD 416]] (1990) | |||
=== Die Ersparnisexpedition === | === Die Ersparnisexpedition === | ||
* | {{I|D 91246}} | ||
* | *Originaltitel: What's Saved Is Earned | ||
*[[Plot|Idee]]: [[Rune T. Kidde]] | |||
*Zeichnungen: [[Jose Maria Manrique]] | *[[Comicautor|Story]]: [[Tom Anderson]] | ||
* | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Jose Maria Manrique]] | ||
*Erstveröffentlichung: 1996 | |||
*Genre: | |||
*Figuren: [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | |||
*Seiten: 36 | |||
*Nachdruck aus: [[Abenteuer Team 2]] (1996) | |||
Auf einer Schiffsreise zur Insel Palmera will Onkel Dagobert seinen Neffen den Grundsatz „Gespart ist verdient“ näherbringen, und das beschreibt schon sehr gut den Zustand des Schiffes und den Grund der Reise, ein Tauschgeschäft mit den Inselbewohnern: ein Fass Wäscheklammern und ein Walkie-Talkie gegen eine Insel. Die Panzerknacker vermuten, Dagobert will seine Goldvorräte auf der Insel deponieren, doch Dagobert ist hier diesmal als ganzer Geschäftsmann sogar doppelt erfolgreich, einmal „glänzend“ und einmal sehr „anrüchig“ .. | |||
=== Verschollen am Südpol === | === Verschollen am Südpol === | ||
* | {{I|I TL 2165-4}} | ||
* | *Originaltitel: Topolino e la spedizione antartica | ||
*[[Comicautor|Story]]: [[Diego Fasano]] | |||
*Zeichnungen: [[Giorgio Di Vita]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Di Vita]] | ||
* | *Erstveröffentlichung: 27.05.1997 | ||
*Genre: Abenteuer, Kriminalgeschichte | |||
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Professor Marlin]], [[Professor Zapotek]] | |||
*Seiten: 34 | |||
*Nachdruck aus: [[Abenteuer Team 36]] (1998) | |||
Micky und Professor Marlin sorgen sich, als sie von Professor Zapoteks Expedition in die Antarktis keine Nachrichten mehr erhalten, doch die Mitarbeiter des Forschungszentrums schieben es auf eine Kommunikationsstörung wegen der extremen Wetterverhältnisse. Mickys Misstrauen ist aber nicht unbegründet, denn eine kleine Gruppe von Forschern plant, Micky mit einem manipulierten Kompass auf die Suche nach den Verschollenen zu schicken, um ihn so loszuwerden, damit ihr eigentliches Vorhaben unentdeckt bleibt. Zusammen mit dem Radiotechniker Funke reist Micky in das Zielgebiet, wo sich Funke als Sonderagent Becker vom Schmuggeldezernat zu erkennen gibt. Sie erreichen eine eigentlich verschlossene Mine, wo illegal Uran abgebaut wird, und wo Professor Zapotek gefangen gehalten wird. Nachdem sie ausreichende Beweise gesammelt haben, kann Becker Verstärkung anfordern, die die Schmuggelbande dingfest macht. | |||
=== Die Rückeroberung der Nummer eins === | === Die Rückeroberung der Nummer eins === | ||
* | {{I|I TL 2108-3}} | ||
* | *Originaltitel: Zio Paperone e il recupero della n° 1 | ||
*[[Comicautor|Story]]: [[Federico Povoleri]] | |||
*Zeichnungen: [[Sandro Dossi]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sandro Dossi]] | ||
* | *Erstveröffentlichung: 23.04.1996 | ||
*Genre: | |||
*Figuren: [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]] | |||
*Seiten: 33 | |||
*Nachdruck aus: [[Abenteuer Team 20]] (1997) | |||
Bei einem Flugzeugabsturz über dem Meer kann Onkel Dagobert sich zwar retten, muss aber seinen [[Glückstaler]] im Flugzeug zurücklassen. Als er mit Donald zur geheimen Rettungsaktion aufbricht, bleibt dies den Panzerknackern nicht verborgen, die den beiden mit einem klapprigen Unterseeboot folgen. Onkel Dagobert kann mit seinem supermodernen U-Boot ''Nautilus 2'' das Flugzeugwrack aufspüren, doch seine geliebte Nummer 1 ist nicht mehr da. Als sie die schiffbrüchigen Panzerknacker aufgesammelt haben, werden sie selbst mit dem ''Nautilus'' auf den Grund des Meeres entführt, in das Feriendomizil ausserirdischer Fischwesen vom Planeten Marino. Den Ducks gelingt es nur zusammen mit den Panzerknackern, den Glückstaler zurückzuerobern und sich aus der Gewalt der Ausserirdischen zu befreien, doch geben sich die Knackerbrüder nicht mit einem „Dankeschön“ zufrieden. | |||
=== Wettlauf im ewigen Eis === | === Wettlauf im ewigen Eis === | ||
* | {{I|I TL 1989-D}} | ||
* | *Originaltitel: Paperino e Zanna Stanca | ||
*[[Comicautor|Story]]: [[Nino Russo]] | |||
*Zeichnungen: [[ | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sandro Del Conte]] | ||
* | *Erstveröffentlichung: 09.01.1994 | ||
*Genre: | |||
*Figuren: [[Baptist]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | |||
*Seiten: 30 | |||
*Nachdruck aus: [[Abenteuer Team 12]] (1996) | |||
Bei dem Absturz einer von Dagoberts Frachtmaschinen geht ein wertvoller Diamant in der Schneewüste Grönlands verloren. Onkel Dagobert schickt Donald dorthin, um den Diamanten zu finden, doch Tick, Trick und Track schleichen sich heimlich an Bord von Donalds Flugzeug, um den Diamanten vor ihrem Onkel zu finden. In Grönland angekommen, leiht Donald sich das beste Hundegespann, das er für Onkel Dagoberts Geld bekommen kann, die drei Neffen können sich für ihr Erspartes nur Bernie leisten, einen etwas verfressenen Berner Sennenhund, der seine besten Tage schon hinter sich hat. Auf der Suche nach dem abgestürzten Flugzeug legt Donald seinen Neffen zwar immer wieder Steine in den Weg, doch dank Bernies Futtertrieb schaffen es Tick, Trick und Track, den verlorenen Diamanten wiederzufinden. | |||
== Weblinks == | == Weblinks == |