DD 423: Unterschied zwischen den Versionen
DavidB (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
McDuck (Diskussion | Beiträge) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
{{I|I TL 1774-B}} | {{I|I TL 1774-B}} | ||
*Originaltitel: Topolino e la vacanza... rilassante | *Originaltitel: Topolino e la vacanza... rilassante | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Giorgio Figus]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sergio Asteriti]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sergio Asteriti]] | ||
*Erstveröffentlichung: 26.11.1989 | *Erstveröffentlichung: 26.11.1989 | ||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
{{I|I TL 1737-C}} | {{I|I TL 1737-C}} | ||
*Originaltitel: Zio Paperone e la locandiera | *Originaltitel: Zio Paperone e la locandiera | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Alessandro Bencivenni]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Maurizio Amendola]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Maurizio Amendola]] | ||
*Erstveröffentlichung: 12.03.1989 | *Erstveröffentlichung: 12.03.1989 | ||
*Genre: | *Genre: [[Adaption]] der Komödie ''[[wikipedia:de:Mirandolina|La locandiera]]'' von Carlo Goldoni | ||
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Klaas Klever]], [[Gitta Gans]], [[Kuno Knäul]], [[Tick, Trick und Track]], [[Donald Duck]] | *Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Klaas Klever]], [[Gitta Gans]], [[Kuno Knäul]], [[Tick, Trick und Track]], [[Donald Duck]] | ||
*Seiten: 34 | *Seiten: 34 | ||
*Nachgedruckt in: [[Donald Duck & Co 42]], [[LTB Spezial 105]] | *Nachgedruckt in: [[Donald Duck & Co 42]], [[LTB Spezial 105]] | ||
Onkel Dagobert, Donald und Tick, Trick und Track haben Gratiskarten für die Oper und wollen sich eigentlich das heitere Stück „Die Wirtin“ ansehen. Allerdings wird die Aufführung verschoben, da der historische Stoff aufgrund neuer Quellenlage neu bearbeitet werden muss. Offensichtlich hat ausgerechnet Gitta Gans das Tagebuch einer ihrer Vorfahrinnen entdeckt und will damit an die Öffentlichkeit gehen. Doch auch Onkel Dagobert verwahrt noch immer die Aufzeichnungen eines seiner Urahnen auf und liest seiner Familie daraus vor. Die Geschichte dreht sich um zwei verwegene Geschäftsmänner, die in der Herberge einer raffinierten Wirtin nach einem versteckten Schatz suchen. Dieser wurde von einem reichen Kaufmann in der Herberge vergessen und soll sich noch immer dort befinden. Allerdings durchschaut die Wirtin das Versteckspiel und lässt sich nicht von den beiden gierigen Geschäftsmännern hinters Licht führen. | |||
[[Kategorie:Donald Duck (Taschenbuch)|423]] | [[Kategorie:Donald Duck (Taschenbuch)|423]] |
Aktuelle Version vom 13. September 2024, 22:13 Uhr
![]() |
Dieser Artikel ist ein bearbeitungsbedürftiger Artikel, das heißt inhaltlich unvollständig und wahrscheinlich sehr kurz. Hilf der Duckipedia, indem du ihn erweiterst und jetzt bearbeitest! |
Donald Duck (Taschenbuch) | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 26 Oktober 1990 | |||||
Redaktion: |
| |||||
Übersetzung: | ||||||
Seiten: | 100 | |||||
Geschichtenanzahl: | 3 | |||||
Preis: | D: 3,80 DM A: 29 öS CH: 3,70 sFr | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geheimnis um Sublimax 2000[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 30 Seiten
- Hauptfigur: Donald Duck
- von Giorgio Pezzin, Massimo De Vita
- mit Donald Duck, Fähnlein Fieselschweif
Urlaub in bester Gesellschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Topolino e la vacanza... rilassante
- Story: Giorgio Figus
- Zeichnungen: Sergio Asteriti
- Erstveröffentlichung: 26.11.1989
- Genre:
- Figuren: Micky Maus, Minni Maus
- Seiten: 30
- Nachgedruckt in: LTB Sommer 13
Die Wirtin von Venedig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e la locandiera
- Story: Alessandro Bencivenni
- Zeichnungen: Maurizio Amendola
- Erstveröffentlichung: 12.03.1989
- Genre: Adaption der Komödie La locandiera von Carlo Goldoni
- Figuren: Onkel Dagobert, Klaas Klever, Gitta Gans, Kuno Knäul, Tick, Trick und Track, Donald Duck
- Seiten: 34
- Nachgedruckt in: Donald Duck & Co 42, LTB Spezial 105
Onkel Dagobert, Donald und Tick, Trick und Track haben Gratiskarten für die Oper und wollen sich eigentlich das heitere Stück „Die Wirtin“ ansehen. Allerdings wird die Aufführung verschoben, da der historische Stoff aufgrund neuer Quellenlage neu bearbeitet werden muss. Offensichtlich hat ausgerechnet Gitta Gans das Tagebuch einer ihrer Vorfahrinnen entdeckt und will damit an die Öffentlichkeit gehen. Doch auch Onkel Dagobert verwahrt noch immer die Aufzeichnungen eines seiner Urahnen auf und liest seiner Familie daraus vor. Die Geschichte dreht sich um zwei verwegene Geschäftsmänner, die in der Herberge einer raffinierten Wirtin nach einem versteckten Schatz suchen. Dieser wurde von einem reichen Kaufmann in der Herberge vergessen und soll sich noch immer dort befinden. Allerdings durchschaut die Wirtin das Versteckspiel und lässt sich nicht von den beiden gierigen Geschäftsmännern hinters Licht führen.