Donald Duck & Co 48
Donald Duck & Co | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 9. Juni 2017 | |||||
Seiten: | 100 | |||||
Geschichtenanzahl: | 3 | |||||
Preis: | D: 3,99 € | |||||
Besonderheiten: |
Preiserhöhung | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
Inhalt Bearbeiten
Hurubars Sreitwagen Bearbeiten
- Originaltitel: Zio Paperone e il carro ittita
- Story: Giorgio Figus
- Zeichnungen: Guido Scala
- Erstveröffentlichung: 18.04.1982
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Onkel Dagobert, Donald Duck, Tick, Trick und Track
- Seiten: 32
- Anmerkung: Tippfehler im Titel
- Nachdruck aus: DD 267 (dort Der Streitwagen von Ittika)
- Ebenfalls erschienen in: LTB Enten-Edition 5
Die Ducks stoßen in Onkel Dagoberts Privatbibliothek auf ein Buch, das von Hurubars Streitwagen erzählt. Hurubar war ein Herrscher von Ittika und sein Streitwagen hatte folgenden Nutzen: Wenn sich Hurubar daraufstellte und einer seiner Feinde stand ihm gegenüber, konnte er dessen Gedanken lesen und sich so auf Feldzügen frühzeitig auf die Taktiv seiner Feinde einstellen. Da Dagobert natürlich auch gerne die Gedanken seiner Geschäftspartner lesen möchte, brechen die Ducks sofort auf und begeben sich auf eine abenteuerliche Expedition.
Grün müssen sie sein Bearbeiten
- Originaltitel: Topolino e l'audace colpo della TST
- Story: Fabio Michelini
- Zeichnungen: Franco Valussi
- Erstveröffentlichung: 12.02.1989
- Figuren: Goofy, Micky Maus
- Seiten: 25
- Nachdruck aus: DD 408
Die Fitness-Vogelscheuche Bearbeiten
- Originaltitel: Paperino re del pedale
- Story: Guido Martina
- Zeichnungen: Massimo De Vita
- Erstveröffentlichung: 01.10.1967
- Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 39
- Nachdruck aus: LTB 24 (dort: Freud' und Leid des Radfahrers)