Abenteuer Team 18

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abenteuer Team

18

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 24. April 1997
Redaktion:

Silvio Peter


Übersetzung:

Gudrun Smed-Puknatis

Seitenanzahl:

96

Geschichtenanzahl:

4

Preis: 4,20 DM (D)
30,- öS (A)
Weiterführendes
Infos zu Abenteuer Team 18 beim Inducks
Ausgabenliste Abenteuer Team
vorherige Ausgabe


Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der erste König der Athleten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I PM 196-1

Primus von Quack hält zur Eröffnung der Entenhausener Sommerspiele einen Vortrag, wie im antiken Entenhausen der Sport erfunden wurde: Damals war es üblich, Meinungsverschiedenheiten gewalttätig und vor begeistertem Publikum beizulegen. Doch da dies selten fruchtete und Entenhausen einen schlechten Ruf bescherte, schob der König den Auseinandersetzungen eines Tages einen Riegel vor. Dennoch war es vonnöten, das Publikum in der Arena mit irgendetwas zu unterhalten. Daher entwickelte der Erfinder Danielus einen Wettkampf des friedlichen Kräftemessens, bei dem der Sieger neben dem Ruhm noch sein Eigengewicht in Gold gewinnen konnte. Aus diesem Grund ließ der reiche Dagus Duck seinen Neffen Donaldin bei den Wettkämpfen antreten, doch Dagus' Rivale Klasius schickte die Kistenknacker ins Rennen, die einen Wettkampf nach dem anderen gewannen, während für Donaldin nur Schimpf und Schande übrigblieb. Vor dem letzten Rennen dachte Donaldin schon daran aufzugeben. Doch dann fand er heraus, dass die Kistenknacker einen Trank von der Hexe Gundula bekommen hatten, und nachdem er den Trank gestohlen hatte, konnte er zumindest den letzten Wettbewerb noch für sich entscheiden. Die üblen Tricks der Kistenknacker dagegen flogen auf diese Weise auf.

Die Zeitvase[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2007-2

Für eine Feinschmecker-Reportage reisen Micky und Goofy durch Italien, als sie in Turin den berühmten Büchersalon besuchen. Dort wird eine Vase ausgestellt, die angeblich dem Pharao Zapoteki und seinem Gelehrten Marlino ermöglichten, durch die Zeit zu reisen. Als Goofy die Vase aus Versehen fallen lässt, werden die beiden 119 Jahre in die Vergangenheit von Turin versetzt. Dort findet Micky im Ägyptischen Museum die Zeitvase wieder, die Goofy später fallen lassen wird. Indem er die Vase zerstört, bevor Goofy es in 119 Jahren tun kann, erzeugt Micky ein Zeitparadox, das die beiden wieder in ihre eigene Zeit zurückbringt.

Goofy verliert auf dem Ausflug in die Vergangenheit etwas, das als Mitbringsel für seinen Neffen Alfons gedacht war, und nun im Turin des Jahres 1878 den Grundstein legen wird für eine Erfindung, die die Welt grundlegend verändern wird...

Teestunde mit Scherben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beim gemeinsamen Fernsehabend zerbricht Rudi versehentlich eine von Klarabellas Vasen. Heimlich kann er die Bruchstücke wieder zusammenkleben, aber etwas Kleber bleibt an seinen Fingern hängen, wodurch er nun auch noch ein Teeservice kaputt macht. Klarabella ist darüber so erbost, dass sie nicht nur das Teeservice, sondern auch eine gewisse wertlose Vase entsorgt.

Operation Schraubverschluss[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Panzerknacker können zufällig mithören, wie Onkel Dagobert seinen Neffen davon erzählt, dass sich das Dach seines Geldspeichers wie ein Schraubverschluss öffnen lässt. Doch da Phantomias die Knacker-Brüder schon eine zeitlang beobachtet, kann er ihren neuesten Plan, Dagoberts Geldspeicher auszuräumen, vereiteln. Aber zu seinem – und der Panzerknacker – Leidwesen nicht ganz rechtzeitig.